Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Berner Oberland

Berner Oberland

Höhenausdehnung: 711 m bis 3664 m

Natur in Berner Oberland

Natur - Landschaften in Berner Oberland

Natur

Ammertenspitz

Adelboden, Bern Region

Vom Gipfel bietet sich ein schöner Ausblick über das Obersimmental und auf den Wildstrubel.
...

Natur

Cholerenschlucht

Adelboden, Bern Region

Das beeindruckende Wasserschauspiel der Schlucht lohnt sich, auch wenn man dafür einen rund einstündigen Fußmarsch ab Arlboden-Zentrum in Kauf nehmen muss. Auf zahlreichen Treppen und Brücken erkunden die Wanderer dann die 100 m lange Schlucht, die gesäumt ist von eindrucksvollen Wasserfällen, Wassermühlen und geschliffenen Felsen.Die Besichtigung der Cholerenschlucht kann man mit einem Besuch des Pochtenkessels verbinden. Hier fließen Engstlinge und Otterebach zusammen und verbinden sich in einem tiefen Felstrichter.

Natur

Engstligenalp

Adelboden, Bern Region

Die große Hochebene der Engstligenalp befindet sich südlich von Adelboden in rund 2.000 m Höhe. Die flachen Alpwiesen mit ihren Blumen und Kräutern werden von zahlreichen Bergbächen durchzogen, die sich am Ausgang des Plateaus sammeln und als mächtige Engstligenfälle 600 m ins Tal hinunterstürzen. Im Sommer ist die Alp hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, im Winter ein beliebtes Schneesportgebiet.

Natur

Frutigland

Kandersteg, Bern Region

Südlich des Thunersees im westlichen Berner Oberland erstreckt sich das Frutigland. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen ist die Bevölkerung kulturell noch immer sehr stark von der Landwirtschaft geprägt. Auf 130 Alpbereichen wird Viehwirtschaft mit Käseherstellung betrieben. Dabei spielen auch Schafe eine wesentliche Rolle, deren Wolle bis ins 19. Jahrhundert zum schwarzen Frutigtuch verarbeitet wurde. Dieses war für alle Berner Trachten überaus gefragt.

Natur

Gasterntal

Kandersteg, Bern Region

Die Unberührtheit des Gasterntals macht Wanderungen zwischen den hohen Felswänden, die den obersten Teil des Kandertals bilden, zu einem großartigen Erlebnis. Das in 2.200-1.350 m Höhe liegende Tal wird von der Kander durchflossen, die im Kanderfirn ihren Ursprung nimmt. Von Kandersteg aus empfiehlt sich eine Anreise mit dem Autobusservice, da die Bergstraße nur beschränkt befahrbar ist.

Anzeige

-
-

-

-

Natur

Iffigtal

Lenk im Simmental, Bern Region

In dem auf 1.100 bis 2.430 m Höhe gelegenen Tal finden Wanderer eine weitgehend unberührte Bergwelt vor.

Natur

Kiental

Kiental, Bern Region

Das ruhige Tal mit seiner intakten, naturnahen Kulturlandschaft gilt bei Naturfreunden als Geheimtipp.

Natur

Stockhorn

Erlenbach im Simmental, Bern Region

Einen wirklich großartigen Ausblick hat man vom Stockhorn (2190m); von der Spitze aus sind mehr als 200 Alpengipfel, Jura, Emmental und der Thunersee zu sehen. Das Stockhorn hat neben den Wanderfreuden aber auch noch mehr zu bieten. So kann man hier auf festem Fels klettern, an zwei Bergseen fischen oder einfach die Sonne auf einer der Restaurantterrassen genießen. Die Bergstation Stockhorn kann mit der Luftseilbahn von Erlenbach aus erreicht werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-