Cookie Consent by Privacy Policies website Andere Sportarten in Alpenregion Vorarlberg

Alpenregion Vorarlberg

Höhenausdehnung: 588 m bis 2050 m

Sport & Freizeit in der Alpenregion Vorarlberg

Sport & Freizeit - Andere Sportarten in der Alpenregion Vorarlberg

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bogenschießen im Brandnertal

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Der Bogensport ist im Brandertal beliebt: Gleich zwei Parcours laden Besucher ein.Bogenschießen in BrandIn Brand gibt es einen 3D Parcours mit 34 Stationen für Bogenschützen, die eine eigene Ausrüstung haben und schon erfahren sind. Außerdem steht ein FITA-Platz bis 70 Metern und eine Schießarena mit 14 3D-Scheiben zur Verfügung. Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr gibt es einen Schnupperkurs.Parcours in BürserbergIm benachbarten Bürserberg gibt es ebenfalls einen 3D Bogenparcours mit 18 Stationen, Anfänger können auf dem Bogenschnupperplatz üben. Wer das lieber unter Anleitung tut, der kann an einem Schnupperkurs teilnehmen, der jeden Dienstag um 18.30 Uhr stattfindet.Informationen zu den SchnupperkursenDie Schnupperkurse finden von Mai bis Oktober ab einer Teilnehmerzahl von mindestens drei Personen statt. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren für 15 Euro. Bis zum Vortag um 16 Uhr kann man sich beim Brandnertal Tourismus anmelden.IntensivkurseWer sich ausgiebiger mit dem Bogenschießen beschaffen möchte, der kann an einem 15-stündigen Bogenkurs mit Theorie teilnehmen. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Einstieg in die Praxis und lernen, auf einem 3D Bogenparcours zu schießen, sondern sie bauen auch ihre eigenen Holzpfeile.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Husky-Erlebnisse

Bludenz, Vorarlberg

18 Huskies hält Anton Kuttner alias Husky Toni und bietet zusammen mit seiner Familie unterschiedliche Erlebnisse mit den Schlittenhunden mitten im Brandnertal an.Wandern mit HuskysEin tolles Erlebnis für die ganze Familie: Bereits Kinder ab acht Jahren können an Wanderungen mit Huskys teilnehmen. Neben einer Tagesaktion mit einer dreistündigen Wanderung gibt es auch ein zweitägiges Abenteuer: Los geht es am ersten Tag um 14 Uhr mit einer Begrüßung und vielen interessanten Fakten zu den Tieren: Wie werden sie gehalten und trainiert? Wie funktioniert das mit den Schlittenhunderennen? Anschließend geht es auf eine kleine Wanderung, dabei dürfen Erwachsene jeweils einen Hund führen, Kinder je nach Alter und Gewicht gemeinsam mit den Eltern oder zu Zweit. Am Abend gibt es einen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer, bevor es dann am nächsten Tag auf eine große Wanderung von drei bis vier Stunden geht, Ende des Angebots ist dann gegen 12 Uhr mittags.Dogscooter fahrenRasanter geht es beim Dogscooter Fahren zu: Nach einer Einführung und vielen Informationen über Training und Haltung der Hunde geht es auf die Scooter, die von jeweils zwei Huskys gezogen werden. Zurückgelegt wird dann eine Runde mit einer Länge zwischen 10 und 20 Kilometern.WagenfahrtenRichtig rund geht es bei den Wagenfahrten: Nach einer Einführung werden die Huskys vor die Wagen angespannt und es geht auf einen 10 bis 15 Kilometer langen Rundweg durch den Bludescher Wald. Achtung: An heißen Tagen kann das Angebot nicht stattfinden, weil es für die Tiere zu anstrengend wäre.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in der Alpenregion Vorarlberg

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-