Cookie Consent by Privacy Policies website Sport in den Alpen

Ausflüge: Andere Sportarten

Ausflugsziele: Sport & Freizeit - Andere Sportarten

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours

Filzmoos, Salzburger Land

Der 3D-Bogenparcours gehört zum Hotel Neubergerhof und liegt in der Bacherklamm. Mit Pfeil und Bogen zielt man dabei auf naturgetreue Nachbildungen von Wildtieren in Lebensgröße und versucht, den besten Schuss zu landen.Mit Pfeil und Bogen auf zehn Tierattrappen zielenBei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen und drei Pfeile. Zu Beginn des Parcours bekommt man eine kurze Einführung und kann am Einschießstand den Umgang mit Pfeil und Bogen üben. Dann kann man den Bogenparcours selbstständig erkunden. Insgesamt sind zehn unterschiedlich große Ziele zu treffen, mit dabei ist unter anderem eine Königseule und ein Wildschwein.Geschossen werden kann aus zwei unterschiedlichen Distanzen: Von der blauen Markierung (kürzere Entfernung) ist das Treffen leichter, Fortgeschrittene können ihr Glück ab der roten Markierung versuchen.Auf jedes Ziel darf man drei Mal schießen, der beste Pfeil zählt. Die erzielten Punkte werden in eine Liste eingetragen und am Schluss zusammengezählt. So kann man feststellen, wer der beste Bogenschütze ist. Insgesamt dauert es rund eine Stunde, den Parcours zu bestreiten.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours Ehrwald

Ehrwald, Tirol

In Ehrwald nah des Gasthauses Panorama und bei den Wettersteinbahnen befindet sich der 3D-Bogenparcours Ehrwald. In freier Natur kann man sich dort als Schütze ausprobieren und auf 30 Ziele zu schießen versuchen.In der Sommersaison ist der Parcours täglich geöffnet, der letzte Einlass ist jedoch um 15 Uhr. Wer nicht über die passende Ausrüstung verfügt, kann diese gegen zehn Euro Gebühr im Gasthaus leihen. Dort steht man beim Einschießen mit Rat und Tat zur Verfügung und erklärt Wissenswertes über die Technik.Dieser Parcours ist für Groß und Klein geeignet, für Anfänger und Fortgeschrittene bietet er ausreichend Abwechslung und unterschiedliche Distanzschüsse. Man braucht etwa 2,5 bis 3 Stunden für den Parcours.Bogenschießen{{gallery_1}}Die Sportart Bogenschießen, also das Schießen mit Pfeil und Bogen, erfreut sich spätestens seit der erfolgreich verfilmten Trilogie "Die Tribute von Panem" immer größer werdender Beliebtheit.Dabei gehört das Bogenschießen natürlich zu den ältesten Jagdformen der Menschheit, aber auch als Kriegswaffe war das Bogenschießen im Einsatz. Traditionell übt man den Sport des Bogenschießens auf einem Bogenparcours, also einer Strecke, die durch natürliches Gelände führt und auf bzw. neben der Tierfiguren in 3D-Format stehen, auf die der Schütze schießen muss.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenschießen in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Am Fuße des Rittisbergs in Ramsau am Dachstein befindet sich die Bogensportanlage der Familie Reiter. Hier gibt es neben einem FITA Scheibenplatz auch einen 3D-Parcours mit verschiedenen Schwierigkeiten, der sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.Der 3D-Parcours hat drei verschiedene AbschusspflöckeDen Bogenschützen stehen drei verschiedene Abschusspflöcke zur Verfügung, die die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bestimmen. Der weiße Abschusspflock eignet sich besonders für Kinder, hier liegt der Fokus auf Spaß und nicht auf der Schussentfernung.Der blaue Abschusspflock hat eine mittlere Schwierigkeit, denn hier liegt die maximale Distanz bis zum Ziel bei 30 Metern.Der rote Pflock bietet ausreichende Herausforderungen: Hier schießt man auf 3D-Tierattrapen in drei bis 54 Meter Entfernung. Die Attrapen sind so angelegt, dass es mindestens sieben Ziele pro Killgröße gibt.Der Parcours ist sehr abwechslungsreich gestaltetDer 3D-Parcours ist abwechslungsreich gestaltet mal schießt man durch Bäume, mal auf einer Lichtung. Zusätzlich variieren auch die Schussrichtungen von waagerecht, bergauf und bergab. Es gibt statische und bewegliche Ziele.Alle Tierattrapen, auf die man mit dem Bogen schießt, sind beschriftet. So können sich die Besucher über den Lebensraum der Tiere informieren. Manchmal erwartet die Schützen auch ein Witz oder ein Kochrezept.In der Mitte des Parcours befindet sich die Schützentränke, die neben kühlen Getränken einen fantastischen Bild auf das Dachsteinmassiv bietet.Öffnungszeiten des 3D-Bogen-ParcoursDer Bogen-Parcours ist von Mai bis Oktober geöffnet. Im Mai, Juni, September und Oktober ist die Anlage mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist der Parcours täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Voraussetzung ist allerdings schönes Wetter.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Abenteuersport am Luganer See

Lugano, Tessin

Lugano ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Abenteuersportarten – sowohl Wassersport als auch Wandern, Mountainbiken und Klettern sind durch die Position direkt am Luganer See und umgeben von Bergen möglich.Outdoor-Aktivitäten aller ArtDas Team von AS BEST Adventure’s Best bietet Outdoor-Aktivitäten aller Art rund um den Luganer See an. Erfahrene Guides unternehmen mit den Besuchern Canyoning-Touren oder geführte Mountainbike-Ausflüge ins Umland von Lugano.Auch Trekking oder Freeclimbing werden angeboten. Besondere Highlights für einen Urlaub am Luganer See sind zum einen Tauchausflüge in den Luganer See und zum anderen Paragliding, wo man nicht nur den See, sondern auch die gesamte Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten kann.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpin Center Pitztal

Jerzens im Pitztal, Tirol

Das Alpin Center Hochzeiger-Pitztal ist die Anlaufstelle für aktive Urlauber, die sich sportlich betätigen möchten oder Abwechslung im Urlaub suchen. Ob Groß oder Klein, Extremsportler oder nur Gelegenheitssportler - das richtige Programm gibt es für jeden.XP AbenteuerparkDer XP Abenteuerpark ist ein Waldseilpark mit sechs Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Kletterstrecken mit insgesamt 59 Übungen erstrecken sich über eine Länge von 600 Metern und in einer Höhe zwischen null und zwölf Metern über dem Boden.Zu Beginn erhält man eine Einweisung in die Sicherheitsausrüstung von einem der Guides und absolviert den Einweisungsparcours. Dabei lernt man unter anderem das Sicherungssystem “Smart Belay” von Edelried kennen. Da die beiden Karabiner des Systems miteinander kommunizieren, kann man nie beide gleichzeitig öffnen: Ist ein Karabiner offen, blockiert der andere. So ist ein versehentliches Aushängen ausgeschlossen. Hat man die Einweisung hinter sich gebracht, kann man den Rest des Parks auf eigene Faust erkunden und erklettern.Neben den beiden Einweisungsparcours gibt es Pitzi’s Kinderstrecke für alle Kinder ab 90 cm Körpergröße und zwei Kinder- und Jugendparcours ab einer Größe von 1,10 Meter. Wer mindestens 1,30 Meter groß ist, darf die beiden Jugend- und Erwachsenenstrecken beklettern. Außerdem gibt es noch einen Flying-Fox-Parcours (ab 1,30 Meter).Außerdem findet man im Abenteuerpark einen Kinderspielplatz, eine Sonnenterrasse und mehrere Spazierwege rund um die Parcours, von denen man gut die anderen Besucher beobachten kann.Wassersport: Rafting & CanyoningFür Freunde von Wasser und Action gibt es Rafting und Canyoning - mit Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier ist Teamwork und Zusammenhalt gefragt. Die Rafting-Touren führen durch eine einzigartige Naturkulisse der Imster Schlucht und der Ötztaler Ache und machen jeden Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.Hoch zu Ross oder in der LuftFür Pferdefreunde mit gewissen Reitkenntnissen werden geführte Haflinger Trekkings angeboten, bei denen die Tiroler Natur auf dem Rücken der Pferde erkundet wird.Wer lieber in luftige Höhen aufsteigt, kann mit einem Tandem-Paragleiter die Region von oben betrachten. Auch Mountainbike-Touren mit erfahrenen Guides werden angeboten.Die Preise variieren je nach Freizeitangebot und können direkt im Alpin Center erfragt werden.

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit

Alpines Sportzentrum Mürren

Mürren, Bern Region

Das Alpine Sportzentrum Mürren liegt im Berner Oberland und bietet vielseitige Möglichkeiten sportlicher Betätigung und umfangreicher Erholung. Mürren ist ein kleiner, sehr verkehrsarmer Ort, das Sportzentrum ist selten mehr als 10 Minuten zu Fuß entfernt. Obwohl im Vordergrund der Sport steht, hat die Einrichtung einen umfangreichen Spa- Beauty- und Massagebereich.SportangebotDer Sportbereich schließt klassisches Fitness an verschiedenen Geräten, Yoga und Qi Gong ein. Von Dezember bis März gibt es zudem eine Eisbahn, auf der neben normalem Eislaufen auch Hockey und Curling gespielt werden kann. Im Sommer hingegen steht eine große Außenanlage zur Verfügung, auf der Fußball, Basketball und Tischtennis gespielt werden kann. Nach dem Sport gibt es Snacks und Getränke im "Art Café Hugs and Cups". Sportvereine können das Alpine Sportzentrum Mürren auch für Trainingslager buchen, da die Höhenlage ein besonders effektives und intensives Training ermöglicht, wofür auch eine große Sporthalle zur Verfügung steht.SchwimmbadIm Hallenbad des Sportzentrums gibt es ein Schwimmer- und ein Sprudelbecken, außerdem ein Kinderbecken und einen Whirlpool mit Blick auf die BergeSpa und ErholungDas Spa ist ausgestattet mit finnischer und biologischer Sauna, Kneippanlage, Tauchbecken und türkischem Dampfbad. Der obligatorische Ruheraum bietet einen Blick auf den freien Himmel. Die Massage- und Beautyangebote müssen individuell vor Ort gebucht werden. Den Eintritt in den Spa können Paare mit Kindern während der Wintersaison (normalerweise Dezember bis April) auch mit der Gebühr für das Kinderparadies kombinieren (insgesamt 50 CHF). Kinder zwischen zwei und acht Jahren können dort singen, spielen und sind beaufsichtigt. Getränke und ein Ruhebereich stehen für die Kleinen ebenfalls bereit.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

arl.park

St. Anton am Arlberg, Tirol

Indoor- und Outdoor-KletternBereits seit dem Jahr 2008 ist der arl.park eine der ersten Adressen, wenn es um Freizeitgestaltung in St. Anton in Arlberg geht. Auf fast 1000 m² Kletterfläche kann man klettern und bouldern. Die Besucher erwartet zudem ein sportliches Angebot für jedes Alter und jede Vorliebe. Von Trampolinhüpfen über Squash, Tennis bis hin zu Bowling und mehr.Innen und außen verfügt der Sportpark über 110 Routen mit Schwierigkeitsstufen von 3 bis 10. In der 250 m² großen Outdooranlage gibt es 3 Routen und eine Wandhöhe von 18 m. Im Winter gibt es eine vereiste Kletterwand, an der man Eisklettern kann, im Sommer kann man hier "Dry Tooling" mit Pickel und Steigeisen betreiben.Wer lieber bouldern will, kommt im arl.park ebenfalls voll auf seine Kosten: Es gibt ungefähr 60 Boulder mit 6 Schwierigkeitsgraden, Experten wird die Grotte empfohlen.Weitere SportmöglichkeitenDas Sport- und Freizeitangebot ist, neben Klettern und Bouldern, noch vielseitiger. Besucher können sich im Hochseilgarten Verwalltal versuchen, Squash oder Tennis spielen oder Bogenschießen üben.Für einen Ausflug an einem heißen Sommertag mit der ganzen Familie eignet sich eine Rafting- oder Tubingtour.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

B1 Bowling Innsbruck

Innsbruck, Tirol

Das Bowling–Zentrum im B1 ist DER Treffpunkt für Bowling-Fans und eine der modernsten Bowlingbahnen Tirols. Hier kommt jeder auf seine Kosten: Neben 14 Bahnen in Wettkampfqualität bieten wir nämlich auch besondere Highlights wie Discobowling mit Lasershow oder organisieren Kindergeburtstage inklusive Burger, Pommes und einer ordentlichen Portion Spaß. Schulklassen und Firmen finden bei uns den geeigneten Rahmen für ein gemeinsames, unvergessliches Erlebnis. Für Profis bieten wir umfangreiches Zubehör in unserem integrierten Shop, Vereinsspieler erhalten außerdem vergünstigen Eintritt. Ein Besuch bei Bowling Innsbruck lohnt sich also auf jeden Fall.Mittwochs: ALL YOU CAN BOWLFreitag und Samstag: Discobowling3D-Minigolf3D-Minigolf kombiniert bekannten Golfspaß mit einzigarten Lichteffekten und verblüffender 3D-Optik. Erlebe die neueste Indoor-Attraktion in Innsbruck und spiele Minigolf auf 18 Bahnen im UV-Licht!Weitere Angebote im B1:Lasertag im LaserdromLounge BarFirst FloorKartbahnEscape RoomVisual Museum

Sport & Freizeit

Billard Center Bern

Bern, Bern Region

Auf 18 Pool-Tischen und 3 Snooker-Tischen können sich Anfänger und Könner ausprobieren und zwischendurch im Fumoir rauchen.
...

Sport & Freizeit, Highlight

Bogenparcours Jufenalm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Ausdauer, Muskulatur und Konzentration sind im 3D-Bogenparcours am Fuße des Natrun in Maria Alm gefragt. Auf der großzügig angelegten Bogenschussanlage fühlen sich Groß und Klein wie echte Bogenschützen. Für ein aufregendes "Jagderlebnis" stehen 3D-Nachbildungen von Hirsch, Wildschwein, Dachs und vielen weiteren Tieren bereit. An insgesamt 14 3D-Wildtierscheiben können die Hobbyschützen ihre Treffsicherheit testen.Bogenverleih und Unterricht von der Jufenalm möglichVor Ort kann man sich Bögen und Zubehör ausleihen, man hat die Wahl zwischen Lang- und Recurvebögen in verschiedenen Zugstärken, auch Kinderbögen sind verfügbar. Wer zum ersten Mal Bogen schießt, muss eine Einweisung machen, zu der man sich telefonisch bei der Jufenalm anmelden kann.Nach dem Schützentraining lohnt sich der Besuch im angrenzenden Wildgehege Gasthof Jufen, dort erlebt man die einheimischen Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung.

Sport & Freizeit,

Bogenschießen

Jochberg, Tirol

Das Bogenschießen hat eine lange Tradition, die lange zurückreicht. Seit dem Jahr 1972 gehört Bogenschießen auch wieder zu den olympischen Disziplinen.Jagdbogenschießen in JochbergIm Gasthof "Alte Wacht" können Urlauber auf einem professionellen Trainingsgelände die Kunst des Jagdbogenschießens üben. Erfahrene Bogenschützen können selbstständig den Parcours absolvieren, Anfänger tun dies in Begleitung eines erfahrenen Führers.Insgesamt gibt es 2 Jagdparcours, die die Amateur- und Profi-Bogenschützen bestreiten können. Die kleine Runde hat eine Länge von ca. 1 km. Hier gibt es 10 Tierscheiben, die in der Nacht mit Flutlicht angestrahlt werden. Hierfür sollte man eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden einrechnen. Sie ist ideal für Familien.Die große Runde mit einer Länge von 3,5 km beinhaltet 20 Tier- und 20 FITA-Scheiben und führt durch die Kitzbüheler Alpen. Für diesen Parcours sollten Bogenschützen eine Zeit von 3,5 Stunden einplanen.Der kleine und der große Parcours sind sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet. Neben den beiden Parcours gibt es noch einen FITA-Schießstand für 30, 50 und 70 Meter. Die FITA ist der weltgrößte Dachverband der Sportbogenschützen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bogenschießen im Brandnertal

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Der Bogensport ist im Brandertal beliebt: Gleich zwei Parcours laden Besucher ein.Bogenschießen in BrandIn Brand gibt es einen 3D Parcours mit 34 Stationen für Bogenschützen, die eine eigene Ausrüstung haben und schon erfahren sind. Außerdem steht ein FITA-Platz bis 70 Metern und eine Schießarena mit 14 3D-Scheiben zur Verfügung. Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr gibt es einen Schnupperkurs.Parcours in BürserbergIm benachbarten Bürserberg gibt es ebenfalls einen 3D Bogenparcours mit 18 Stationen, Anfänger können auf dem Bogenschnupperplatz üben. Wer das lieber unter Anleitung tut, der kann an einem Schnupperkurs teilnehmen, der jeden Dienstag um 18.30 Uhr stattfindet.Informationen zu den SchnupperkursenDie Schnupperkurse finden von Mai bis Oktober ab einer Teilnehmerzahl von mindestens drei Personen statt. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren für 15 Euro. Bis zum Vortag um 16 Uhr kann man sich beim Brandnertal Tourismus anmelden.IntensivkurseWer sich ausgiebiger mit dem Bogenschießen beschaffen möchte, der kann an einem 15-stündigen Bogenkurs mit Theorie teilnehmen. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Einstieg in die Praxis und lernen, auf einem 3D Bogenparcours zu schießen, sondern sie bauen auch ihre eigenen Holzpfeile.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit,

Bowling Lausanne Vidy

Lausanne, Genferseegebiet

Alt und Jung haben Spaß an vielen modernen Bowling-Bahnen und Billard-Tischen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Canyoning und Rafting im Allgäu

Fischen, Bayern

Ideale Bedingungen zum Canyoning und Rafting bietet das Allgäu mit zahlreichen Bächen und Schluchten.RaftingDie Iller in ihrem Oberlauf zwischen Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt eignet sich perfekt für Rafting-Touren, da es hier Abschnitte in allen Schwierigkeitsgraden gibt, was die Tour umso interessanter und abwechslungsreicher macht. Auch der Oberlauf der Lech hat verschiedene Stromschnellen, über die man mit dem Schlauchboot fahren kann.Im Programm des Anbieters map-erlebnis.de gibt es unter anderem die beliebte Halbtagestour, bei der sich ruhige Abschnitte und Wildwasseraction abwechseln, aber natürlich auch längere Touren wie die Rafting Tagestour auf dem Lech oder die Rafting XL Tour. Speziell für Familien gibt es das Familien Rafting auf der Iller und für Gruppen, bei denen es vor allem auf das Trainieren des Teamgeists ankommt, eignet sich das Softrafting.CanyoningIm Allgäu gibt es viele begehbare Schluchten, die sich ideal zum Canyoning eignen. So gibt es bei map-erlebnis.de für jeden Kenntnisstand die passende Tour, vom Anfänger über Familien bis hin zu Profis im Canyoning.Für Einsteiger eignen sich besonders gut die Canyoning Tour in Gunzesried, da hier schwierige Stellen jederzeit umgangen werden können, und die Tour durch die Kobelache bei Dornbirn. Fortgeschrittene sollten die Tour durch Starzlachklamm buchen, hier gibt es neben verschiedenen Sprüngen eine 18 m lange Rutsche zum Abschluss.Weitere InfosBei allen Touren wird eine vollständige Sicherheitsausrüstung gestellt, inklusive Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste. Begleitet werden alle Touren von professionellen und staatlich geprüften Schluchtenführern.Als zusätzliches Highlight werden während aller Touren Fotos mit wasserdichten Kameras gemacht, die anschließend zum kostenlosen Download als schöne Erinnerung an das Abenteuer bereit stehen.

Sport & Freizeit

Canyoning, Stand Up Paddeling und Paragliding in Kitzbühel

Kitzbühel, Tirol

Abenteuer zu Luft und zu WasserWer sich in seinem Sommerurlaub gerne sportlich betätigen und etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchte, sollte sich einmal an Stand Up Paddeling, Paragliding oder Canyoning versuchen.In den Sommermonaten bietet die Skischule Element3 Outdoor-Abenteuer zu Wasser und zu Luft an.Hoch hinaus: ParaglidingWer sich schon immer wie ein Vogel fühlen wollte, sollte Tandem-Paragliding versuchen. Zusammen mit einem ausgebildeten Tandem-Piloten geht es hoch hinaus. Man kann aus der Vogelperspektive die Kulisse der Kitzbüheler Alpen betrachten. Der Flug geht unter anderem über die Kitzbüheler Skirennstrecke "Streif".Hawaiianisches Abenteuer Stand Up PaddelingDas Stand Up Paddeling kommt ursprünglich aus Hawaii: Hierbei paddelt man aufrecht stehend entweder im flachen Wasser oder am Fluss. Das Paddeln macht nicht nur viel Spaß, sondern hält auch den Körper fit. Neben Anfängerkursen gibt es auch geführte Touren und regelmäßige Specials wie Paddeln im Sonnenuntergang.Durch Schluchten und Wasserfälle: CanyoningBeim Canyoning bahnt man sich seinen Weg durch Schluchten, an Wasserfällen vorbei und über Felswände. Abseilen, schwimmen und klettern sind hier die Hauptdisziplinen. Zwei unterschiedliche Canyoningtouren werden angeboten: der Cave Canyon durch eine Schlucht mit Abseilen, Rutschen und Springen und der Kitz Canyon, ein anspruchsvoller Abseilcanyon.PreiseDie Preise fürs Paragliding hängen von der Flughöhe ab. Es startet bei 125 Euro für den Panoramaflug vom Hahnenkamm in 850 m Höhe.Stand Up Paddeling kostet für eine zweistündige Tour im Schwarzsee 60 Euro pro Person. Auch die Boote kann man sich hier leihen.Für die 2,5-stündige Cave Canyon-Tour zahlt man 60 Euro, die "Pure Action"-Tour am Kitz Canyon kostet für 5 Stunden Dauer 110 Euro.

Sport & Freizeit

Dakotahof

Murten, Jura & Drei-Seen-Land

Vom Tagesritt bis zum Reitlager mit Übernachtung im Tipi kann man hier alles rund ums Pferd erleben.

Sport & Freizeit

Das Yoga Haus

Salzburg, Salzburger Land

Indische Lebensweisheit bietet Sabina Sellers im Yoga Haus an. Ihre Kurse widmen sich verschiedenen Schwerpunkten, immer mit dem Ziel, den Teilnehmenden Harmonie und Selbstachtsamkeit zu vermitteln. Das Erlernen von Entspannungs-, Atem- und Meditationstechniken eignet sich auch für Kinder. Das Programm des Yoga Hauses runden Kurse zur Ernährung und ayurvedische Behandlungen ab.
...

Sport & Freizeit

Davos: Joyride Paragliding

Davos, Graubünden

Mit Joyride Paragliding erleben Sie Ihren persönlichen Traum vom Fliegen. Gleitschirmfliegen ist ein magisches Naturerlebnis, faszinierend und pure Lebensfreude. Im Frühling sind in den Voralpen die besten Flugbedingungen zu finden.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Discgolf auf der Schmittenhöhe

Zell am See, Salzburger Land

Wer gerne Frisbee spielt, für den ist der Discgolf-Parcours auf der Schmittenhöhe, dem Zeller Hausberg, genau das Richtige.Discgolf ist eine Mischung aus Golf und FrisbeeDiscgolf ist eine Mischung aus Golf und Frisbee. Wie beim Golf spielt man sich von Ziel zu Ziel weiter voran. Beim Discgolf muss man allerdings nicht mit einem Golfball in ein Loch treffen, sondern einen Frisbee in einen Korb werfen. Es gewinnt der Spieler, der die wenigsten Versuche braucht, um seinen Frisbee in alle 18 Körbe des Parcours zu werfen.Discgolf spielen auf der SchmittenhöheDer Parcours auf der Schmittenhöhe ist der höchstgelege Discgolf-Kurs Europas. Er ist als Downhill-Parcours angelegt, das heißt man spielt sich vom Start am Sonnkogel-Restaurant auf 1.850 Metern Höhe hinab auf 1.400 Metern im Ziel. Während man spielt, kann man gleichzeitig den tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und den Zeller See genießen.Auf der Schmittenhöhe gibt es 18 BahnenInsgesamt muss man 18 Bahnen meistern, um am Ziel an der Sonnenalm, anzukommen. Für Einsteiger gibt es bei den Körben Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 eine Easy Line mit einfacher zu treffenden Körben, Fortgeschrittene können sich an der Profi-Line mit schwierigeren Zielen versuchen. Der aktuelle Rekord des Discgolf-Parcours auf der Schmittenhöhe liegt bei 49 Würfen für alle 18 Ziele.Die Discs kann man sich im InfoCenter bei der Talstation der Schmittenhöhebahn und bei der Bergstation der Sonnkogelbahn gegen ein Pfand von 10 Euro ausleihen. Der Parcours ist mit einem gültigen Seilbahnticket frei zugänglich.

Sport & Freizeit

Drachenflugschule Chiemsee

Marquartstein, Bayern

In der Drachenflugschule Chiemsee kann man diesen faszinieren, naturverbundenen Sport lernen. In einem zweitägigen Schnupperkurs kann man einen ersten Einblick in die Welt des Drachenfliegens erhalten. Wer Gefallen findet, kann sich danach in den Anfängerkurs (L-Schein) einschreiben lassen. Die Ausbildung dauert von Samstag bis Donnerstag, ist aber dank Flutlicht auch am Abend nach Feierabend möglich. Wer den L-Schein erfolgreich absolviert hat, kann mit dem Höhenflugkurs (A-Schein) und dem Streckenkurs (B-Schein) weitermachen.Jedes Jahr unternimmt die Drachenflugschule europaweite Reisen zu den schönsten Drachenflugplätzen, auf denen man das Fliegen in verschiedenen Klima- und Windstärkebedingungen erlernen kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-