Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sport in den Alpen

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Andere Sportarten

Ausflugsziele: Schönwetter-Tipps - - Andere Sportarten

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours

Filzmoos, Salzburger Land

Der 3D-Bogenparcours gehört zum Hotel Neubergerhof und liegt in der Bacherklamm. Mit Pfeil und Bogen zielt man dabei auf naturgetreue Nachbildungen von Wildtieren in Lebensgröße und versucht, den besten Schuss zu landen.Mit Pfeil und Bogen auf zehn Tierattrappen zielenBei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Bogen und drei Pfeile. Zu Beginn des Parcours bekommt man eine kurze Einführung und kann am Einschießstand den Umgang mit Pfeil und Bogen üben. Dann kann man den Bogenparcours selbstständig erkunden. Insgesamt sind zehn unterschiedlich große Ziele zu treffen, mit dabei ist unter anderem eine Königseule und ein Wildschwein.Geschossen werden kann aus zwei unterschiedlichen Distanzen: Von der blauen Markierung (kürzere Entfernung) ist das Treffen leichter, Fortgeschrittene können ihr Glück ab der roten Markierung versuchen.Auf jedes Ziel darf man drei Mal schießen, der beste Pfeil zählt. Die erzielten Punkte werden in eine Liste eingetragen und am Schluss zusammengezählt. So kann man feststellen, wer der beste Bogenschütze ist. Insgesamt dauert es rund eine Stunde, den Parcours zu bestreiten.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen absolvieren.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenparcours Ehrwald

Ehrwald, Tirol

In Ehrwald nah des Gasthauses Panorama und bei den Wettersteinbahnen befindet sich der 3D-Bogenparcours Ehrwald. In freier Natur kann man sich dort als Schütze ausprobieren und auf 30 Ziele zu schießen versuchen.In der Sommersaison ist der Parcours täglich geöffnet, der letzte Einlass ist jedoch um 15 Uhr. Wer nicht über die passende Ausrüstung verfügt, kann diese gegen zehn Euro Gebühr im Gasthaus leihen. Dort steht man beim Einschießen mit Rat und Tat zur Verfügung und erklärt Wissenswertes über die Technik.Dieser Parcours ist für Groß und Klein geeignet, für Anfänger und Fortgeschrittene bietet er ausreichend Abwechslung und unterschiedliche Distanzschüsse. Man braucht etwa 2,5 bis 3 Stunden für den Parcours.Bogenschießen{{gallery_1}}Die Sportart Bogenschießen, also das Schießen mit Pfeil und Bogen, erfreut sich spätestens seit der erfolgreich verfilmten Trilogie "Die Tribute von Panem" immer größer werdender Beliebtheit.Dabei gehört das Bogenschießen natürlich zu den ältesten Jagdformen der Menschheit, aber auch als Kriegswaffe war das Bogenschießen im Einsatz. Traditionell übt man den Sport des Bogenschießens auf einem Bogenparcours, also einer Strecke, die durch natürliches Gelände führt und auf bzw. neben der Tierfiguren in 3D-Format stehen, auf die der Schütze schießen muss.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

3D-Bogenschießen in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Am Fuße des Rittisbergs in Ramsau am Dachstein befindet sich die Bogensportanlage der Familie Reiter. Hier gibt es neben einem FITA Scheibenplatz auch einen 3D-Parcours mit verschiedenen Schwierigkeiten, der sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet ist.Der 3D-Parcours hat drei verschiedene AbschusspflöckeDen Bogenschützen stehen drei verschiedene Abschusspflöcke zur Verfügung, die die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade bestimmen. Der weiße Abschusspflock eignet sich besonders für Kinder, hier liegt der Fokus auf Spaß und nicht auf der Schussentfernung.Der blaue Abschusspflock hat eine mittlere Schwierigkeit, denn hier liegt die maximale Distanz bis zum Ziel bei 30 Metern.Der rote Pflock bietet ausreichende Herausforderungen: Hier schießt man auf 3D-Tierattrapen in drei bis 54 Meter Entfernung. Die Attrapen sind so angelegt, dass es mindestens sieben Ziele pro Killgröße gibt.Der Parcours ist sehr abwechslungsreich gestaltetDer 3D-Parcours ist abwechslungsreich gestaltet mal schießt man durch Bäume, mal auf einer Lichtung. Zusätzlich variieren auch die Schussrichtungen von waagerecht, bergauf und bergab. Es gibt statische und bewegliche Ziele.Alle Tierattrapen, auf die man mit dem Bogen schießt, sind beschriftet. So können sich die Besucher über den Lebensraum der Tiere informieren. Manchmal erwartet die Schützen auch ein Witz oder ein Kochrezept.In der Mitte des Parcours befindet sich die Schützentränke, die neben kühlen Getränken einen fantastischen Bild auf das Dachsteinmassiv bietet.Öffnungszeiten des 3D-Bogen-ParcoursDer Bogen-Parcours ist von Mai bis Oktober geöffnet. Im Mai, Juni, September und Oktober ist die Anlage mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist der Parcours täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Voraussetzung ist allerdings schönes Wetter.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Abenteuersport am Luganer See

Lugano, Tessin

Lugano ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Abenteuersportarten – sowohl Wassersport als auch Wandern, Mountainbiken und Klettern sind durch die Position direkt am Luganer See und umgeben von Bergen möglich.Outdoor-Aktivitäten aller ArtDas Team von AS BEST Adventure’s Best bietet Outdoor-Aktivitäten aller Art rund um den Luganer See an. Erfahrene Guides unternehmen mit den Besuchern Canyoning-Touren oder geführte Mountainbike-Ausflüge ins Umland von Lugano.Auch Trekking oder Freeclimbing werden angeboten. Besondere Highlights für einen Urlaub am Luganer See sind zum einen Tauchausflüge in den Luganer See und zum anderen Paragliding, wo man nicht nur den See, sondern auch die gesamte Umgebung aus der Vogelperspektive betrachten kann.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpin Center Pitztal

Jerzens im Pitztal, Tirol

Das Alpin Center Hochzeiger-Pitztal ist die Anlaufstelle für aktive Urlauber, die sich sportlich betätigen möchten oder Abwechslung im Urlaub suchen. Ob Groß oder Klein, Extremsportler oder nur Gelegenheitssportler - das richtige Programm gibt es für jeden.XP AbenteuerparkDer XP Abenteuerpark ist ein Waldseilpark mit sechs Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Kletterstrecken mit insgesamt 59 Übungen erstrecken sich über eine Länge von 600 Metern und in einer Höhe zwischen null und zwölf Metern über dem Boden.Zu Beginn erhält man eine Einweisung in die Sicherheitsausrüstung von einem der Guides und absolviert den Einweisungsparcours. Dabei lernt man unter anderem das Sicherungssystem “Smart Belay” von Edelried kennen. Da die beiden Karabiner des Systems miteinander kommunizieren, kann man nie beide gleichzeitig öffnen: Ist ein Karabiner offen, blockiert der andere. So ist ein versehentliches Aushängen ausgeschlossen. Hat man die Einweisung hinter sich gebracht, kann man den Rest des Parks auf eigene Faust erkunden und erklettern.Neben den beiden Einweisungsparcours gibt es Pitzi’s Kinderstrecke für alle Kinder ab 90 cm Körpergröße und zwei Kinder- und Jugendparcours ab einer Größe von 1,10 Meter. Wer mindestens 1,30 Meter groß ist, darf die beiden Jugend- und Erwachsenenstrecken beklettern. Außerdem gibt es noch einen Flying-Fox-Parcours (ab 1,30 Meter).Außerdem findet man im Abenteuerpark einen Kinderspielplatz, eine Sonnenterrasse und mehrere Spazierwege rund um die Parcours, von denen man gut die anderen Besucher beobachten kann.Wassersport: Rafting & CanyoningFür Freunde von Wasser und Action gibt es Rafting und Canyoning - mit Kursen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier ist Teamwork und Zusammenhalt gefragt. Die Rafting-Touren führen durch eine einzigartige Naturkulisse der Imster Schlucht und der Ötztaler Ache und machen jeden Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.Hoch zu Ross oder in der LuftFür Pferdefreunde mit gewissen Reitkenntnissen werden geführte Haflinger Trekkings angeboten, bei denen die Tiroler Natur auf dem Rücken der Pferde erkundet wird.Wer lieber in luftige Höhen aufsteigt, kann mit einem Tandem-Paragleiter die Region von oben betrachten. Auch Mountainbike-Touren mit erfahrenen Guides werden angeboten.Die Preise variieren je nach Freizeitangebot und können direkt im Alpin Center erfragt werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bogenschießen im Brandnertal

Brand im Brandnertal, Vorarlberg

Der Bogensport ist im Brandertal beliebt: Gleich zwei Parcours laden Besucher ein.Bogenschießen in BrandIn Brand gibt es einen 3D Parcours mit 34 Stationen für Bogenschützen, die eine eigene Ausrüstung haben und schon erfahren sind. Außerdem steht ein FITA-Platz bis 70 Metern und eine Schießarena mit 14 3D-Scheiben zur Verfügung. Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr gibt es einen Schnupperkurs.Parcours in BürserbergIm benachbarten Bürserberg gibt es ebenfalls einen 3D Bogenparcours mit 18 Stationen, Anfänger können auf dem Bogenschnupperplatz üben. Wer das lieber unter Anleitung tut, der kann an einem Schnupperkurs teilnehmen, der jeden Dienstag um 18.30 Uhr stattfindet.Informationen zu den SchnupperkursenDie Schnupperkurse finden von Mai bis Oktober ab einer Teilnehmerzahl von mindestens drei Personen statt. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab acht Jahren für 15 Euro. Bis zum Vortag um 16 Uhr kann man sich beim Brandnertal Tourismus anmelden.IntensivkurseWer sich ausgiebiger mit dem Bogenschießen beschaffen möchte, der kann an einem 15-stündigen Bogenkurs mit Theorie teilnehmen. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur einen Einstieg in die Praxis und lernen, auf einem 3D Bogenparcours zu schießen, sondern sie bauen auch ihre eigenen Holzpfeile.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Canyoning und Rafting im Allgäu

Fischen, Bayern

Ideale Bedingungen zum Canyoning und Rafting bietet das Allgäu mit zahlreichen Bächen und Schluchten.RaftingDie Iller in ihrem Oberlauf zwischen Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt eignet sich perfekt für Rafting-Touren, da es hier Abschnitte in allen Schwierigkeitsgraden gibt, was die Tour umso interessanter und abwechslungsreicher macht. Auch der Oberlauf der Lech hat verschiedene Stromschnellen, über die man mit dem Schlauchboot fahren kann.Im Programm des Anbieters map-erlebnis.de gibt es unter anderem die beliebte Halbtagestour, bei der sich ruhige Abschnitte und Wildwasseraction abwechseln, aber natürlich auch längere Touren wie die Rafting Tagestour auf dem Lech oder die Rafting XL Tour. Speziell für Familien gibt es das Familien Rafting auf der Iller und für Gruppen, bei denen es vor allem auf das Trainieren des Teamgeists ankommt, eignet sich das Softrafting.CanyoningIm Allgäu gibt es viele begehbare Schluchten, die sich ideal zum Canyoning eignen. So gibt es bei map-erlebnis.de für jeden Kenntnisstand die passende Tour, vom Anfänger über Familien bis hin zu Profis im Canyoning.Für Einsteiger eignen sich besonders gut die Canyoning Tour in Gunzesried, da hier schwierige Stellen jederzeit umgangen werden können, und die Tour durch die Kobelache bei Dornbirn. Fortgeschrittene sollten die Tour durch Starzlachklamm buchen, hier gibt es neben verschiedenen Sprüngen eine 18 m lange Rutsche zum Abschluss.Weitere InfosBei allen Touren wird eine vollständige Sicherheitsausrüstung gestellt, inklusive Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste. Begleitet werden alle Touren von professionellen und staatlich geprüften Schluchtenführern.Als zusätzliches Highlight werden während aller Touren Fotos mit wasserdichten Kameras gemacht, die anschließend zum kostenlosen Download als schöne Erinnerung an das Abenteuer bereit stehen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Discgolf auf der Schmittenhöhe

Zell am See, Salzburger Land

Wer gerne Frisbee spielt, für den ist der Discgolf-Parcours auf der Schmittenhöhe, dem Zeller Hausberg, genau das Richtige.Discgolf ist eine Mischung aus Golf und FrisbeeDiscgolf ist eine Mischung aus Golf und Frisbee. Wie beim Golf spielt man sich von Ziel zu Ziel weiter voran. Beim Discgolf muss man allerdings nicht mit einem Golfball in ein Loch treffen, sondern einen Frisbee in einen Korb werfen. Es gewinnt der Spieler, der die wenigsten Versuche braucht, um seinen Frisbee in alle 18 Körbe des Parcours zu werfen.Discgolf spielen auf der SchmittenhöheDer Parcours auf der Schmittenhöhe ist der höchstgelege Discgolf-Kurs Europas. Er ist als Downhill-Parcours angelegt, das heißt man spielt sich vom Start am Sonnkogel-Restaurant auf 1.850 Metern Höhe hinab auf 1.400 Metern im Ziel. Während man spielt, kann man gleichzeitig den tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und den Zeller See genießen.Auf der Schmittenhöhe gibt es 18 BahnenInsgesamt muss man 18 Bahnen meistern, um am Ziel an der Sonnenalm, anzukommen. Für Einsteiger gibt es bei den Körben Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 eine Easy Line mit einfacher zu treffenden Körben, Fortgeschrittene können sich an der Profi-Line mit schwierigeren Zielen versuchen. Der aktuelle Rekord des Discgolf-Parcours auf der Schmittenhöhe liegt bei 49 Würfen für alle 18 Ziele.Die Discs kann man sich im InfoCenter bei der Talstation der Schmittenhöhebahn und bei der Bergstation der Sonnkogelbahn gegen ein Pfand von 10 Euro ausleihen. Der Parcours ist mit einem gültigen Seilbahnticket frei zugänglich.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fish-Watching im Weissensee

Weissensee, Kärnten

20 000 Meilen unter dem MeerGut, ganz so tief ist der Weissensee jetzt auch wieder nicht. 99 Meter, genau genommen, an seiner tiefsten Stelle. Und wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht um ein Meer, sondern um einen See. Den reinsten See der Alpen sogar: So rein soll ein Meer erst mal sein! Tauchen aber kann man hier wie dort - folgen wir also den Profis der zertifizierten Tauchschule Yachtdiver Weissensee auf geführte Touren unter die Wasseroberfläche.Nachdem uns der Umgang mit Taucherbrille und Sauerstoff erklärt wurde, nach einem Sicherheitstraining und praktischen Übungen im Hallenbad, macht sich die Gruppe von maximal vier Teilnehmern zur Schotterbank am Südufer auf. Bei Sichtweiten von zumeist 15m wird die Fährte aufgenommen Die "Beute" - Hecht, Barsch oder Forelle - versteckt sich mitunter in einer Unterwasser-Lawine, die riesige Felsbrocken mitgerissen hat, oder hinter einem 26 m hohen Algen-Vorhang, ist aber generell eher neugierig als scheu. Die Bedingungen für Taucher aller Leistungsklassen sind hier deshalb so besonders gut, weil es keine Schwebstoffe im Wasser gibt und auch keine Strömung - der Weissensee wird von unterirdischen Quellen gespeist.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Flying Fox XXL

Leogang, Salzburger Land

Action und Adrenalin bietet der Flying Fox XXL in Leogang. Von der Talstation der Asitz-Kabinenbahn geht es hinauf zum Startpunkt des Flying Fox XXL.Der Flying Fox XXL ist eine der schnellsten und längsten Stahlseilrutschen der WeltMit einer Strecke von 1,6 Kilometern und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h gehört der Flying Fox XXL in Leogang zu den schnellsten und längsten Stahlseirutschen der Welt. Man rutscht hier in einer Höhe bis zu 143 Metern an den Stahlseilen hinunter ins Tal, im Blick immer die Bergwelt des Steinernen Meers.Weitere Infos zum Flying Fox XXLDas Mindestalter für die Benutzung der Rutsche beträgt zehn Jahre, das empfohlene Körpergewicht liegt zwischen 35 und 110 Kilogramm. Bei starkem Wind und Regen ist der Flying Fox geschlossen. Alle "Flieger" sollten festes Schuhwerk tragen, Helme und Gurte werden zur Verfügung gestellt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gleitschirm-Tandemfliegen

Prien am Chiemsee, Bayern

Lautlos durch die Lüfte schweben und sich frei wie ein Vogel fühlen – das können mutige Urlauber im Chiemgau erleben. Das Tandemflug Unternehmen Tandemfliegen Chiemgau bietet seit 2010 Passagierflüge an.Mit einem professionellen Piloten kann man als Passagier in einem Doppelsitzer-Gleitschirm mitfliegen und den herrlich Ausblick über das Bergpanorama und den Chiemsee genießen.Ohne große Vorkenntnisse kann man sich hier den Traum von einem Gleitschirm-Tandemflug erfüllen. Nur ein paar Schritte laufen, schon steigt man in sanfter Thermik auf und unter einem erstreckt sich das Alpenpanorama der Chiemgauer Bergwelt.Für Anfänger eignet sich ein etwa 15-minütiger Schnupperflug, bei dem man erste Erfahrungen im Tandemflug sammeln kann. Weiter bietet das Unternehmen Kinder-Tandem-Flüge oder auch Bergsteigerflüge an, bei denen eine Wanderung und ein Tandemflug miteinander verbunden werden.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

H2O Adventure

Ried im Oberinntal, Tirol

Ob Rafting, Canyoning oder Klettern im Hochseilgarten: H2O Adventure bietet im Tiroler Oberland alles an, was draußen Spaß macht. Viele der Angebote sind auch für Familien und Kinder ab fünf Jahren geeignet.Rafting auf den GebirgsflüssenVier verschiedene Raftingtouren offeriert das Unternehmen. Darunter eine Piratentour für Familien, für die dreistündige Tour müssen die Kinder mindestens fünf Jahre alt sein. Es gibt eine Einsteigertour für Anfänger ab zwölf Jahren (in Begleitung der Eltern zehn Jahre), aber auch Touren für Fortgeschrittene und Profis wie das Raft-X-treme auf der Ötztaler Ache. Die Ausrüstung fürs Rafting wird gestellt: Der Verleih von Neoprenanzug und -jacke, Schwimmweste, Helm und Neoprenschuhe sind ebenso inklusive wie der Rücktransport zum Ausgangspunkt.Schluchten entdecken beim Canyoning{{gallery_1}}In Gebirgsbächen und -schluchten klettern, abseilen, springen, rutschen und schwimmen: Das ist Canyoning! Ausgestattet mit Neoprenanzug, Helm, Canyoninggurt und -schuhe erobert man das Terrain. Angeboten werden eine Familientour (ab fünf Jahre), eine Einsteigertour (ab zwölf Jahre) und Touren für Fortgeschrittene (ab 18 Jahre), für die man ein gutes sportliches Fitnesslevel mitbringen sollte.Klettern im HochseilgartenIm Hoch- und Niederseilgarten im Verwalltal kann man in einer Höhe zwischen sechs und zwölf Metern insgesamt 16 Stationen erobern. Für Kinder gibt es einen Niederseilgarten mit sechs Stationen in 1,5 m Höhe. In den Parcours inbegriffen sind auch eine Kletterwand und fünf Flying Fox.Tubing im WildwasserBeim Tubing sitzt man - ausgestattet mit einem Paddel - auf einem Luftreifen, der speziell für Wildwasserfahrten geeignet ist. Dann lässt man sich von der Strömung flussabwärts treiben. H2O Adventure bietet eine Tour für Einsteiger und eine Tour für Fortgeschrittene an.MountainbikenAußerdem kann man bei dem Outdoor-Unternehmen Mountainbiketouren und Downhill-Abenteuer über Forstwege und Single-Trails buchen. Bikes, Helme und Protektoren können ausgeliehen werden.

Anzeige

-
-

-

-

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Inlineskaten an der Dreisam

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg

4,5 Mrd. Kilometer in 15 Minuten? Der Planetenweg in Freiburg entlang der Dreisam mit seinen Himmelskörpermodellen, die im maßstabgetreuen Abstand am Wegesrand stehen, machts möglich.An der Fabrikstraße steht Neptun am Anfang eines Trips auf rollenden Kufen zur Sonne – und noch weiter: Kirchzarten liegt quasi schon in einem anderen System. Neptun folgen Uranus am Berthold-Gymnasium und jenseits des Sandfangwegs Saturn. Am Badenova-Stadion wird Jupiter kurzzeitig zum Fußballgott. Mars, Erde, Venus, Merkur liegen auf Höhe des Strandbades, und an Ebnets Dreisambrücke strahlt die Sonne. Weiter flussaufwärts öffnet sich die Landschaft.Nach 2 km verlässt man die Dreisam, unterquert mit der Brugga die B 31 und erreicht bei Neuhäuser den Bahnübergang zur L 121, deren Radweg 2 km nach Kirchzarten führt. Wer noch 1,5 km an der L 126 bis Dietenbach rollt, findet den netten Biergarten des "Rössle".Retour lässt sich bei Kirchzarten die verkehrsarme, schön gelegene Nebenstraße Am Engenberg wählen. Auf ihr gelangt man nach Neuhäuser, dort in den Erzweg, über die L 121 zum Bahnübergang – und der kosmische Ausflug kehrt in unser Sonnensystem zurück.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Islandpferdehof

Bad Hofgastein, Salzburger Land

Seit 1328 ist der Pferdehof Oberhaitzinggut in Familienbesitz – heute ist der Islandpferdehof ein tolles Ziel für alle reitbegeisterten Urlauber.Der Reiterhof besitzt mehrere Reitplätze, eine Reithalle, sowie eine Ovalbahn, eine Rennpassbahn und einen Geländeparcours mit See. Insgesamt leben 60 Isländer-Pferde, zehn Paso-Peruano und zwei Esel auf dem Hof.Reitstunden und AusritteWer auf dem Hof Reitstunden oder Ausritte machen möchte, der meldet sich vorher telefonisch an. Eine Bahnstunde dauert 45 Minuten, Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein. Ein Reithelm und Rückenprotektoren für Springeinheiten werden gestellt. Tragen sollte man Reitkleidung oder eine lange Hose und feste Schuhe.Der Pferdehof bietet außerdem verschiedene Ausritte an. Im Sommer gibt es zudem Tages- und Halbtagesausritte mit Almjause. Die Ausritte sind nur für Fortgeschrittene geeignet. Auf Nachfrage sind auch Mehrtagestouren möglich.Schmankerl im Wirtshaus HoatzingerWer nach oder vor dem Ausritt Hunger hat, der kann die bodenständige Küche des Wirtshauses Hoatzinger auf dem Islandpferdehof genießen. Serviert werden heimische Schmankerl wie Kasnockn. Sitzen kann man bei gutem Wetter auf der schönen Terrasse.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Jagdbogenparcours Wilderer Alm

Saalfelden, Salzburger Land

"Back to the roots" heißt es im Jagdbogenparcours Wilderer Alm. Direkt neben den Hotel Gut Brandlhof liegt das Gelände des Jagdbogenparcours mit einem aufregenden und spannenden Sportangebot. Beim Schießen mit Pfeil und Bogen sind Konzentration, Genauigkeit und Instinkt gefragt.Schießen auf 3D-ZieleBevor es zur Jagd geht wird mit professioneller Unterstützung das Spannen und Zielen am Einschußstand geübt. Dank der naturgetreuen und lebensgroßen 3D-Nachbildungen von Wildtieren aus Hartschaum kommt bei den Schützten echtes "Jagdfieber" auf. Jedes Ziel wird hier zu einer Herausforderung und sorgt für ein echtes Erfolgserlebnis.Extra Anreiz geben die unterschiedlichen Distanzen, Ziele und Geländeformen der einzelnen Stationen. Und wer es genau wissen möchte, der kann seine Schussleistung an einem speziellen Punkte-Zählsystem ablesen. Der Parcours ist ganzjährig geöffnet, die Teilnehmeranzahl liegt bei mindestens zwei Personen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Kneippanlage Filzmoos

Filzmoos, Salzburger Land

Die Kneippanlage liegt an der Alten Mühle und am Flussufer der Mandling im Gemeindegebiet von Filzmoos. Hier fließt über eine Zuleitung das erfrischende Wasser des Bacherls in die angelegten Kneippbecken. Seit Juni 2016 fördern die Besucher dieses Freizeitbereichs ihre Gesundheit beim Kneippen, während sie das Bergpanorama der Bischofsmütze genießen.Erfrischender Rastplatz für Freizeitsportler und AusflugsgästeDa diese Kneippanlage im Wandergebiet des Salzburger Pongaus liegt, ist sie ein beliebter Rastplatz für Bergsteiger und Wanderer. Außerdem können sich hier Mountainbiker und Radfahrer ihre müden Füße abkühlen und auf den Sitzplätzen entspannen. Für Ausflugsgäste mit Kindern ist dieser Kneippbereich ebenfalls einen Besuch wert. Hier können kleine Kinder in der Sandkiste spielen und im Bachlauf planschen.Kneippbecken und Brunnen zum Erfrischen{{gallery_1}} In der Kneippanlage Filzmoos tauchen die Besucher nach den Grundsätzen des Pfarrers Kneipp ihre Füße und Arme in das kühlende Bachwasser ein. Idealerweise beginnt der Kneippgang mit einer Aufwärmphase für die Füße.Beim anschließenden Wassertreten waten Erholungssuchende im Storchenschritt rund 30 bis 40 Schritte durch das Wasser des klassischen Kneippbeckens. Danach führt der Parcours über den Trockenkneippweg, um den Organismus wieder zu erwärmen. Als zusätzliche Erfrischungsquellen gibt es einen Brunnen und ein Armbecken.Barfußweg und Wellenliegen zum EntspannenBei einem Gang über den geschwungen angelegten Barfußweg kommen die Besucher mit unterschiedlichen Wegbelägen in Berührung. In der Kneippanlage Filzmoos wandern Ausflugsgäste und Sportler barfuß über natürliche Untergründe wie Flusskiesel, Zapfen, Holz und Moor, um sich zwischenzeitlich im Laub die Füße zu vertreten. Auf diese Weise erfahren Erholungssuchende grobe und feine Fußreflexzonenmassagen. Zum Entspannen stehen in diesem abwechslungsreichen Kneippbereich, der Körper und Geist erfrischen soll, bequeme Wellenliegen bereit.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Lauberhorn Crazy Golf

Wengen, Bern Region

Beim Minigolf ein Stück Schweizer Sportgeschichte erleben – das kann man beim Lauberhorn Crazy Golf in Wengen im Berner Oberland der Schweiz. Jedes der 18 Löcher erzählt etwas über das Lauberhornrennen, das seit 1930 jährlich in Wengen stattfindet. Die Abfahrt vom Lauberhorn ist mit 4,5 Kilometern die längste im alpinen Skiweltcup, und dank ihrer Steigung erreichen die Skirennfahrer hier Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.{{gallery_1}}MinigolfbahnGanz so rasant geht es auf der Minigolf-Bahn nicht zu – dafür um so kreativer mit Bezug auf das berühmte Skirennen: So schießt man den Ball auf einer der Bahnen zum Beispiel durch eine "Schneekanone" in Richtung Loch, lässt Kuhglocken klingen, misst auf einer der Pisten-Minigolf-Bahnen die Geschwindigkeit des Balls auf einer Anzeige, hat auf einer anderen Bahn eine Miniatur-Slalom-Piste mit Fähnchen, durch die der Ball gespielt wird und vieles mehr.Geschichte des LauberhornrennenGanz nebenbei erfährt man auch etwas über die berühmten Stellen des Rennens wie etwa das sogenannte "Österreicherloch", bei dem 1954 die Favoriten Toni Sailer, Anderl Molterer und Walter Schuster alle an drei Buckeln auf der Piste scheiterte an der gleichen Stelle von der Bahn abkamen und aus dem Rennen ausschieden. Eine Bahn widmet sich auch den berühmten 4000er Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau, die das Wengener Alpenpanorama bilden. Von Wengen aus kann man Hochgebirgstouren zu den Gipfeln dieses sogenannten "Dreigestirns" unternehmen. Doch es gibt auch lohnenswerte Wanderstrecken mit weniger Höhenmetern, etwa zur Wengernalp, zum Männlichen oder zur Kleinen Scheidegg.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

LIVINGROOM Slacklinepark

Mühlbach am Hochkönig, Salzburger Land

Der LIVINGROOM Slacklinepark ist der erste Slacklinepark Österreichs mit permanent gespannten Lines. Ähnlich wie beim Seiltanz balanciert man bei dieser Sportart auf dehnbaren Schlauch- und Gurtbänder. Kernstück des Slackens ist das Zusammenspiel von Balance, Konzentration und Koordination.Verschiedene Herausforderungen in allen Schwierigkeitsstufen im SlacklineparkNahe beim Arthurhaus gelegen, erwarten den Besucher im Park mehrere Setups mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Unter freiem Himmel trainieren Anfänger und Könner für den perfekten Stand auf der Line. Auf den Easylines mit Balancierhilfen wie zum Beispiel der 12 m langen Brückenline mit Geländer finden Anfänger ihre richtige Balance. Die Jump- und Longlines sind besonders für geübte "Seiltänzer" geeignet. Eine Herausforderung für Profis bietet die einmalige 17 m lange Bergaufline.Die nahegelegene Sennerei Schweizerhütte und die zahlreichen Sitzsäcke im Slacklinepark sorgen nach einem anstrengenden Balancierakt für Erfrischung und Wohnzimmerfeeling in freier Natur.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Minigolf Lido Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Minigolf Lido bietet neben Minigolf noch weitere Freizeitaktivitäten wie Billard und Tischtennis. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Verkehrshaus der Schweiz und kann daher gut als Ausflug kombiniert werden.Breites Spielangebot im Minigolf Lido LuzernDie Minigolfanlage des Lidos hat 18 Bahnen und liegt idyllisch in einem Garten. Zum Angebot gehören außerdem drei Tischtennis-Tische, drei Billard-Tische und acht Tischfußball-Kästen. Ein Highlight ist der einzigartige Doppeltisch für Tischfußball: Hier können acht Spieler gleichzeitig spielen. Tischtennis, Billard und Tischfußball sind überdacht und können so auch bei schlechtem Wetter problemlos genutzt werden. Ein kleiner Imbiss versorgt die Besucher mit Hot Dogs, Hamburgern, Eis und Getränken.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Mountainbiken im Engadin

St. Moritz, Graubünden

Das Engadin ist ein Paradies für Mountainbiker, denn es gibt über 400 km Singletrails und markierte Routen. Dazu kommt die fantastische Engadiner Bergkulisse rund um die Corviglia, den Piz Nair und das Berninatal.Allgemeine InformationenDie Routen sind sehr abwechslungsreich: schmale Trails, breite Wege, sportliche Aufstiege, aufregende Abfahrten, spannende Flowtrails und das inmitten wunderschöner Natur.Mountainbiker können einen Bikepass kaufen, wahlweise für einen oder bis zu sieben Tage. Folgende Bahnen transportieren Bikes: Luftseilbahn St. Moritz Bad – Signal Standseilbahn St. Moritz Dorf – Chantarella Standseilbahn Chantarella – Corviglia Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair Gondelbahn Celerina – MargunsWer ohne Fahrrad anreist, hat in vielen Verleihen vor Ort die Möglichkeit, eins zu mieten. Zusätzlich gibt es verschiedene Kurse, wie z.B. der “Fit mit dem E-Bike”-Kurs. Alle zwei Wochen findet auch ein Technikkurs statt. Auch werden regelmäßig geführte Touren angeboten.Interaktive 3D KarteWer gerne auf eigene Faust unterwegs ist, kann die kostenlosen GPS-Tracks nutzen, bei denen man detaillierte Infos zu den Strecken bekommt. Es gibt aber auch eine interaktive 3D Mountainbike Tourenkarte, mit der man einwandfrei seine nächsten Ausflüge planen kann. Die Karte kann man in verschiedene Kategorien unterteilen, zum Beispiel in Bike-Hotels, Mehrtages- oder Highlighttouren, Flowtrails, Pump Tracks oder normale Radrouten. So kann jeder seine für ihn passende Route finden.Der Foppettas Flow TrailEin beliebter Trail ist der Foppettas Flow Trail. Dieser beginnt auf 3.056 m an der Piz Nair-Bergstation und führt über einen Weg vom Suvrettapass hinunter durch das Val Suvretta da San Murezzan. Dieses Stück ist ein Highlight für Fans technischer Herausforderungen und Liebhaber von hochalpinem Terrain. Danach kommt ein Schotterteilstück, bevor es dann durch den Wald oberhalb von Champfèr geht. Der Foppettas Flow Trail erlaubt durch seine glatte Streckenoberfläche, die Kurvenwanderhöhung und die eingebauten Wellen schnelle Geschwindigkeiten, eine fließende Abfahrt und ein Achterbahngefühl.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen