Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sport & Freizeit

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Kärnten

Ausflüge im Lieser-Maltatal
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Ausflüge in der Naturarena Kärnten Gailtal, Gitschtal, Weissensee
Ausflüge im Oberdrautal
Ausflüge in Millstätter See
Ausflüge in Nockberge - Gurktaler Alpen
Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See
Ausflüge am Wörthersee
Ausflüge in der Carnica-Region Rosental
Ausflüge im Lavanttal
Ausflüge in Mittelkärnten
Ausflüge in Katschberg - Lieser-Maltatal
Ausflüge am Klopeiner See - Südkärnten
Ausflüge in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Kärnten

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

1. Kärntner Erlebnispark

Hermagor, Kärnten

Direkt am Pressegger See liegt der 1. Kärntner Erlebnispark. Im Park gibt es viele Attraktionen und Spielgeräte für große und kleine Besucher jeden Alters. Im Eintritt des Parks ist die Benutzung aller Spiele und Attraktionen inklusive, außerdem der Zutritt zur Badezone mit Komfortliege, Sonnenschirm, Bootfahren und Leihausrüstung fürs Tischtennis- und Volleyballspielen.Die Attraktionen im 1. Kärntner ErlebnisparkDer Park bietet sowohl actionreiche Spielgeräte wie den Nautic Jet, den Butterfly oder den Kometen, als auch ruhigere Attraktionen wie den Sky Dive, Bagger-Simulatoren oder Wackelräder. Für Kleinkinder gibt es ein eigenes Reich mit Spielgeräten für die jüngsten Besucher, dazu zählen unter anderem eine Hüpfburg und Schienen-Tretautos.Baden im Pressegger SeeDer Pressegger See zählt zu den wärmsten Badeseen Kärntens und erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 28°C. Zum 1. Kärntner Erlebnispark gehört auch eine Badezone, um sich im See abzukühlen und zu entspannen. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehören Sonnenschirm und Liege, eine Riesenwasserrutsche, Sportangebote und ein Bereich für Kleinkinder mit Spielplatz und Springbrunnen. Für Stärkung sorgt das See-Restaurant.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erlebnispark Greifenburg am Badesee

Greifenburg, Kärnten

Im Erlebnispark Greifenburg am Badesee kann man mit einer Zipline über den See sausen. Die See Zipline ist 160 m lang und ist auch für Kinder ab einer Größe von 1,40 m geöffnet. Außerdem gibt es drei Monkey Trees, die man mit Hilfe von Klettergriffen hochklettert und anschließend von einer der drei verschiedenen Absprunghöhen (3 m, 6 m oder 8 m) abspringt. Die Monkey Trees sind für Kinder ab 1,10 m  Körpergröße möglich, Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen klettern.Zum Areal gehört eine großzügige Liegewiese am Badesee mit Sprungturm, Wasserrutsche, Trampolin, Boccia-Bahn, Beach-Volleyballplatz und Spielplatz für Kleinen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fish-Watching im Weissensee

Weissensee, Kärnten

20 000 Meilen unter dem MeerGut, ganz so tief ist der Weissensee jetzt auch wieder nicht. 99 Meter, genau genommen, an seiner tiefsten Stelle. Und wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht um ein Meer, sondern um einen See. Den reinsten See der Alpen sogar: So rein soll ein Meer erst mal sein! Tauchen aber kann man hier wie dort - folgen wir also den Profis der zertifizierten Tauchschule Yachtdiver Weissensee auf geführte Touren unter die Wasseroberfläche.Nachdem uns der Umgang mit Taucherbrille und Sauerstoff erklärt wurde, nach einem Sicherheitstraining und praktischen Übungen im Hallenbad, macht sich die Gruppe von maximal vier Teilnehmern zur Schotterbank am Südufer auf. Bei Sichtweiten von zumeist 15m wird die Fährte aufgenommen Die "Beute" - Hecht, Barsch oder Forelle - versteckt sich mitunter in einer Unterwasser-Lawine, die riesige Felsbrocken mitgerissen hat, oder hinter einem 26 m hohen Algen-Vorhang, ist aber generell eher neugierig als scheu. Die Bedingungen für Taucher aller Leistungsklassen sind hier deshalb so besonders gut, weil es keine Schwebstoffe im Wasser gibt und auch keine Strömung - der Weissensee wird von unterirdischen Quellen gespeist.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Freibad Kirchbach

Kirchbach, Kärnten

Das Freibad von Kirchbach ist solarbeheizt und bietet neben einem großen Schwimmbecken einige weitere Attraktionen.Schwimm- und Kleinkindbecken sorgen für BadespaßZum Schwimmbad gehören ein großes Schwimmerbecken und ein Kleinkindbecken mit Mini-Rutsche. Zudem sorgen ein Beachvolleyballplatz und ein Spielplatz für Abwechslung bei jungen und alten Besuchern, zum Sonnenbaden gibt es eine großzügige Liegewiese.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Genuss-Flößen auf dem Weissensee

Weissensee, Kärnten

Haubenkoch auf schwankenden PlankenWas macht ein findiger Bürgermeister, wenn auf dem See in seinem Ortsgebiet privates Motorbootfahren "eigentlich" verboten ist? Er baut ein riesiges Floß und lädt aktive Gäste zum Essen und Trinken ein. "Aktiv" heißt in diesem Fall: Mit irgendeinem Gerät vom Ruderboot bis zum Surfbrett am Floß anlegen oder einfach hinschwimmen - und danach genießen. Das nennt man hier "Genuss-Flößen". Bürgermeister Johann Weichsler bedient den Hilfsmotor, wenn es nicht anders geht - denn eigentlich handelt es sich ja um ein "Linien-Schiff".Bei diversen Terminen zwischen Juni und September (je nach Witterung) ist stets ein Haubenkoch mit an Bord, davon gibt es vier rund um den See. Gegrillt werden vor allem Renken, Saiblinge und Seeforellen. Die Getränke inklusive Aperitif sind gut gekühlt, und das Ganze ist kostenlos! Als Draufgabe erzählt der Bürgermeister, was es Neues gibt auf seinem Territorium. Aber Vorsicht: Wer zu spät kommt, für den ist das Floß vielleicht "wegen Überfüllung geschlossen".
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golfclub Drautal Berg

Berg im Drautal, Kärnten

Am Ufer der Drau entlang schlagen die Golfsportler auf einer 9-Loch-Anlage (Par 62). Die abwechslungsreichen Fairways sind eine sportliche Herausforderungen für Golfer aller Spielstärken. Die Spielbahnen haben klangvolle Namen wie :“Seufzerbrücke”, “La Foresta” und “Tiefer Graben”. Zum Golfplatz gehört auch eine Übungsanlage mit 19 Abschlagsplätzen, davon sieben überdacht. Außerdem gibt es eine Golfschule, in der man Gruppenkurse und Einzelstunden buchen kann.Länge und Rating des Platzes:Herren: Gelb 4014 m, Slope: 103, CR: 63,1, Par 62Herren: Blau 3764 m, Slope: 102, CR: 62,1, Par 62Damen: Rot 3566 m, Slope 101, CR: 63,9, Par 62Damen: Orange 3356 m, Slope 96, CR: 62,5, Par 62
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Klippenspringen am Weissensee

Weissensee, Kärnten

Klein-Acapulco für JedermannZwei Meter, das schaffen alle: Nach der Fahrt mit dem Linienschiff bis zur Station "Kleine Steinwand" (so klein ist die aus der Nähe betrachtet allerdings gar nicht) erreicht man zunächst die Absprungstelle Nr. 1 - die mit der geringsten Höhe. Zum Probieren gar nicht schlecht. Zuvor werden die Acapulco-Neulinge in Neoprenanzüge gesteckt - feste Turnschuhe sollte man selbst dabei haben. Fit & Fun-Guide Peter erklärt die Tricks: welche Muskeln im freien Flug wichtig sind, wo die Hände hingehören und was eine Mehlsack-Landung ist. Mit der richtigen Körperspannung schaffen selbst Anfänger Höhen bis zu 10m, mit den Beinen voran. Von "Arschbomben" aus dieser Höhe wird generell abgeraten.Ein knappes Dutzend Absprungstellen gibt es hier - jene bei 21m ist geübten Profis vorbehalten. Aber man kann ja auch diesen Punkt zumindest einmal ganz unverbindlich in Augenschein nehmen: Der bloße Anblick, wie Sportlehrer Peter diese Höhe "bewältigt", verursacht bereits Nervenkitzel genug. Schon nach wenigen Minuten tauchen Zuschauer mit ihren Booten auf, um die Show zu beobachten. Ob sie ahnen, wie gefährlich schon ein Sprung aus drei Metern Höhe sein kann - wenn man selbst ins Wasser springen soll? Oben und unten ist eben zweierlei - und so mancher wird oben erst mal recht kleinlaut. Betreuer der Sportschule "lauern" sicherheitshalber auf Surfbrettern im Wasser, falls einmal ein Sprung daneben gehen sollte. Die ganze Aktion dauert zweieinhalb Stunden.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Minimundus - Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Die große, weite Welt - ganz nah und kleinMinimundus machts möglich: Rund 150 originalgetreue Modelle im Maßstab 1:25 - berühmte Bauten, Schiffe und Züge - säumen die Wege durch den 26.000 m² großen Park. Seit der Gründung (1958) wird er ständig erweitert: 2011 wurden die Modelle der Glaspyramide vor dem Louvre und der Hollywood-Schriftzug fertiggestellt. 2010 kamen zum Beispiel ein Leuchtturm, eine Insel und die österreichische Europa-Lokomotive dazu sowie der neue Kinderspielplatz mit Spielschiff, Rutschen und Sandburgen. Das Spielgelände ist vom ebenfalls neuen Café gut überschaubar. Es gibt auch ein Restaurant und einen Schnellimbiss auf dem Gelände. Für den "Kinder-Erlebnisweg" wurde ein Fragenheft mit vielen Informationen, Malseiten etc. ausgearbeitet - wer die Fragen richtig beantwortet, erhält am Ende eine Urkunde. Hauptattraktionen sind Nachbauten des Taj Mahal, der Oper in Sydney, der Freiheitsstatue in New York, Neuschwansteins oder der Peterskirche in Rom.Die sechs hauseigenen Modellbauer sind wahre Perfektionisten - werden die Kunststücke aus einem entsprechenden Winkel fotografiert, sind sie vom Original kaum zu unterscheiden. Bonsais sowie kleine Palmen- und Kakteenarten verstärken die hübsche Illusion genauso wie "echter" Sand rund um Bauten in der Wüste. Bewegung in den Miniatur-Park bringen Züge mit "echtem" Dampf und elektrische Straßenbahnen. Ausgebaut wurde auch das Rahmenprogramm - von Märchenerzählern bis zu "Music around the World", das jeden Mittwoch im Juli und August stattfindet.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ossiacher See und Umgebung

Villach, Kärnten

Die glorreichen NeunNeun Seen mit bis zu 27 Grad Temperatur und Trinkwasserqualität - mit der Formel "9 mal 27" können sich alle Gäste anfreunden, für die Urlaub etwas mit Wasser zu tun hat. Und mit sportlichen Aktivitäten: Den anderen dabei von der Strandliege aus zuschauen oder mit der Ossiacher See-Schifffahrt die neun Anlegestellen abklappern ist zwar auch ganz nett, bei der Dichte an Alternativen allerdings kaum konkurrenzfähig.Schwimmen, Tauchen, Parasailing, auf PVC-Bananen oder Wakeboards reiten, Boot fahren, Surfen, Wasserski, Fischen, Beachvolleyball spielen, Tandem- Paragleiten oben drüber oder Golfen und Radeln gleich unten am See - das sind hier die Bestseller. Anderes Beispiel, ganz ohne Wasser: Der Westernreithof "Lake-View-Ranch" von Monika Wolf mit umfangreichem Ausbildungsprogramm in Steindorf hat Anschluss an ein 600km langes Reitwegenetz.Primus inter pares ist der Ossiacher See, drittgrößter in Kärnten, berühmt geworden als Camping-Hochburg mit aktuell 14 Campingplätzen aller Qualitätsklassen. Wer feste Mauern bevorzugt, hat ebenfalls genügend Auswahl, etwa bei der Wahl des neuen "Mountain Resort Feuerberg" oberhalb von Bodensdorf. Dazu gehören ein solargeheizter Naturbadeteich, die hauseigene Blumenalm-Quelle, eine Kinderwelt mit Indoor-Rutsche und ein Wellness-Zentrum. Nummer zwei ist der Faaker See, gefolgt vom Afritzer See. Sehenswert sind auch die kleinen: Der Silbersee, St. Magdalener See, Aichwaldsee, Vassacher See, St. Leonharder und der Wernberger See mit ihrem alpinen Charakter haben viel familiären Charme.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss, Labyrinth und Tierpark Rosegg

Velden am Wörthersee, Kärnten

Besuch beim Geldfälscher Ritter von BohrWas hätten Sie denn gern: einen Park mit Irrgarten, ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert, einen 24ha großen Wildpark? Oder gleich alles zusammen? In Rosegg liegt das alles gleich nebeneinander - das erklärt die Beliebtheit des Ausflugsziels.Im Wildpark bewegen sich die meisten der 35 Tierarten - darunter Bisons, Steinbock und Luchs - frei rund um den Felshügel mit der Ruine Alt-Rosegg oben drauf. Der Kleintierzoo rund um den Kinderspielplatz hilft gegen Langeweile bei den Jüngsten. Für Spannung sorgt das nach englischer Parktradition betont symmetrisch geschnittene Rosegger Labyrinth mit seinen vielen Sackgassen - vom Aussichtsturm aus klären sich die Wege am ehesten.Vier Lindenalleen führen zum Schloss von 1770. Dort grüßt im Wachsfigurenkabinett der grimmig dreinblickende Ritter von Bohr, einer der bekanntesten Geldfälscher seiner Zeit. Gleich anschließend an das Rosegger Gelände - noch innerhalb der Drauschleife südwestlich von Velden - bietet die "Keltenwelt Frög" ein rekonstruiertes Grab aus der Hallstatt-Zeit. Zu den archäologisch bedeutsamen Funden gehören Grabbeigaben aus Blei und ein Toten-Wagen. Ursprünglich waren hier einmal rund 500 bis zu sieben Meter hohe Grabhügel.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Seeberührungen am Millstätter See

Millstatt, Kärnten

"Buchtenwandern" und "Zeit zu zweit"Aus eigener Kraft eine knappe halbe Stunde vom Nord- zum Südufer rudern - das tut dem Rücken gut und bringt ein besseres Körpergefühl als jeder Ausflug mit dem Motorboot. Es gibt sogar zwei verschiedene Ausflugsmöglichkeiten zur Auswahl - oder besser gesagt zum Ausprobieren: Jeden Dienstag und Donnerstag führt Gottlieb Strobl nach einer kurzen Erläuterung in die Rudertechnik bis zu zehn Boote mit je zwei Personen auf den See und erklärt unterwegs, was die Natur hier von Forellen und Libellen bis zu Kormoranen alles zu bieten hat. Sein Ziel sind lauschige Plätze entlang des 12 km langen Südufers, die "Buchtenwanderung" dauert alles zusammen rund zwei Stunden.Bei der Alternative "Zeit zu zweit" geht es noch idyllischer zu: Nach dem Start bei der Anlegestelle in Millstatt-Schillerpark und nach Übernahme des gekühlten Picknickkorbes (auf Wunsch mit Kärntner oder italienischer Jause) mitsamt Boot geht es zu zweit per Handantrieb ca. 20 Minuten über den See bis zu einem Picknickplatz am Südufer - ein kleiner Platz am Waldrand mit Anlegestelle, Sitzgelegenheit und beträchtlichem Romantik-Faktor. Alles Schöne muss allerdings auch ein Ende haben: Vor Anbruch der Dunkelheit ist Schluss.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Sportschule Blasge

Bodensdorf, Kärnten

Die Sportschule Blasge bietet zu verschiedenen Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Wasserski oder Kajak fahren Kurse an.Die Anlage liegt in Bodensdorf am Ossiacher See. Der drittgrößte See Kärnstens hat Trinkwasserqualität und erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 28°C.
...

Sport & Freizeit, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Themenwanderungen und Golfen am Millstätter See

Millstatt, Kärnten

Viel Programm für einen SeeAußergewöhnlich abwechslungsreich ist die Vielfalt an Aktivitäten und Touren rund um den Millstätter See, der mit bis zu 150 m tiefste und wasserreichste aller Kärntner Seen. Die gegebenen Naturschönheiten liefern dazu die thematische Struktur. Unter dem Begriff "Bergberührungen" versteckt sich ein buntes und originelles Angebot für Ausflüge und Wanderungen.Um abwechslungsreiche Unterhaltung geht es zum Beispiel bei der Mühlen- und Kneippwanderung in der Nähe von Radenthein. Für Jugendstilliebhaber reizvoll ist zudem der Villen-Weg entlang des Nordufers mit zahlreichen Prunkbauten aus den Jahren 1870 bis 1910. Ein Kuriosum unter den nicht allzu weit vom Ufer entfernten Themenwanderungen ist die 1,5 km lange "Krebsenwandermeile": Entlang des Weirerbachs in Fresach (Ostufer) kann der äußerst seltene und bis zu 15 cm große Steinkrebs, auch "Goldener Ritter" genannt, von Holzstegen bzw. einer Plattform aus in seiner natürlichen Umgebung beobachtet werden.Weiteres Highlights sind das Bonsai- Zentrum mit Teehaus in Seeboden oder der Golfplatz oberhalb von Millstatt - zum turnierbewährten 18-Loch-Platz mit Seeblick gehört ein öffentlich zugängliches Restaurant, ideal für Golf-Laien, die mal reinschnuppern wollen. Über einen Steg aus kleinen Felssteinen erreicht man am Südufer des Millstätter See eine Bank im Wasser - tatsächlich handelt es sich um eine halbierte Plexiglaskugel als besonders idyllischer, vom See umspülter Ruheplatz.Der Kunstbegriff "Seeberührung" will die beachtliche Anzahl kurzweiliger Urlaubsbeschäftigungen unter einen (Übersichtschaffenden) Hut bekommen, die "irgendwie" mit Wasser zu tun haben - tatsächlich sind die Möglichkeiten rund um den See bzw. im See von ebenso auffälliger wie beeindruckender Vielfalt.Von den 14 öffentlich zugänglichen Badestränden rund um den See sticht jener in Millstatt mit seinem 14m hohen Sprungturm besonders ins Auge - im Jahr 1930 errichtet, steht er sogar unter Denkmalschutz. Die windgeschützte und deshalb meist glatte Wasseroberfläche ist für Wassersport, etwa mit dem Wakeboard oder Surfbrett, bestens geeignet. Parasailing steht der- zeit auch hoch im Kurs, so wie Tauchkurse für Kinder.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Tscheppaschlucht mit Waldseilpark

Ferlach, Kärnten

Zwischen Wasserfall und SeilrutscheVon der Bundesstraße 91 auf den Loiblpass in Richtung Slowenien zweigt südlich von Ferlach (mit sehenswertem Büchsenmacher-Museum) die Zufahrt zur Tscheppaschlucht ab. Vom Parkplatz sind es noch 20 Wanderminuten bis zur Schlucht, wofür man unbedingt feste Wanderschuhe braucht. Hängebrücken und Leitern führen durch das 1,2 km lange Gelände mit dem Tschaukofall als absolutem Höhepunkt: 500 Liter Wasser pro Sekunde stürzen hier 26 Meter in die Tiefe.Nach einer Stunde teilt sich dann der Weg in drei Richtungen: zum Gasthof "Deutschen Peter", ins Bodental oder ins Bergdorf "Windisch Bleiberg". Von allen Endpunkten besteht eine Busverbindung zurück zum Parkplatz. Überall am Wegesrand wachsen seltene Alpenpflanzen wie der Frauenschuh. Für Kinder ist das Gelände weniger geeignet, ganz im Unterschied zum "Waldseilpark Tscheppaschlucht" gleich am Taleingang, wo der Parcours Nr. 1 mit seinen acht Stationen schon ab 4 Jahre zugelassen ist.Der Parcours "Flying Fox/Tscheppa- Rutsche" setzt dann schon ein Mindestalter von 12 Jahren voraus, weil auf der Seilrutsche 300m zurückgelegt werden - 42 m über dem Waldboden. Alle 6 Parcours mit 56 verschiedenen Elementen befinden sich in natürlicher Wald- und Baumumgebung über der Erde. Auch hier braucht man feste Schuhe, Sportkleidung - und ein gutes Nervenkostüm.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilpark Taborhöhe

Egg am Faaker See, Kärnten

Seiltanzen im WaldHoch hinauf geht’s im 2010 eröffneten "Waldseilpark": Im natürlich gewachsenen Mischwald wurden Bäume mit Seilen verbunden, um Wackelbrücken und Netze zu tragen, die zwischen zwei bis 20 m vom Boden entfernt sind. Nach einer Einschulung durch das Trainerteam rund um den Betreiber Walter Hanzlik sitzt und passt der Umgang mit Klettergurt, Karabiner und Seilrolle. Ab sofort besteht zwischen jedem Gelegenheits-Seiltänzer bzw. Gleichgewichtskünstler eine permanente Verbindung mit dem Sicherungsseil. Das vermindert jedoch den Abenteuereffekt keineswegs: Der Weg über schwankende Holzbrücken oder Balken ist gewöhnungsbedürftig, die Seilrutschen zwischendurch dienen schon eher der Entspannung.Zwischen 6 Parcours mit 60 verschiedenen Balance-Übungen kann man wählen, besonders Vorsichtige nehmen (gebührenpflichtige) Begleitung in Anspruch. Besonders Mutige bzw. Geübte machen sich sogar im Finsteren mit Stirnlampen auf den Weg. Die Jüngeren, unter 16 Jahren, dürfen nur in Begleitung Erwachsener inden Seilgarten, und alle Besu- cher müssen über 110cm groß sein. Wer die falschen Schuhe dabei hat, der kann sich im Lowa-Testcenter bedienen. Übrigens: Der Waldseilpark wird regelmäßig vom TÜV überprüft.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Wassererlebnispark Fallbach

Malta, Kärnten

Der Wassererlebnispark Fallbach befindet sich im Maltatal unterhalb des höchsten, frei fallenden Wasserfalls in Kärnten, dem Fallbach. Der Fallbach fällt 200 m in die Tiefe, zu ihm führt ein informativer Wasserthemenweg mit zehn Infotafeln. Von der Aussichtsplattform kann man das Naturschauspiel perfekt beobachten.Ein 10.000 m2 großer Naturspielplatz bietet 20 Spielstation am Mühlbach, dazu gehören Wasserlabyrinthe, ein Teich mit Floß, eine Wackelbrücke, eine Baumhausrutsche und vieles mehr. Zum Park gehört auch die Wasseroase Fallbach, hier kann man an einem kleinen Bach in Ying-Yang-Form und mit Blick auf wasserspeiende Steinfiguren entspannen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Kärnten