Cookie Consent by Privacy Policies website Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal
Am Teich entlang wandern im Raurisertal
Am Teich entlang wandern im Raurisertal © TVB Rauris, Lukas Pilz

Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal

23.04.2025

Klimaschonend im Tal und am Berg:

Von den öffentlichen Bussen und Bergbahnen im Raurisertal profitiert nicht nur die Umwelt. Mit ihnen schalten auch Wanderer einen Gang runter und können die Schönheit der Natur in den Hohen Tauern mit kleinem Fußabdruck genießen.


n der größten Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern ist Energie- und CO2-sparende Mobilität besonders wichtig. Wer entspannt und mit kleinem Fußabdruck ins Raurisertal anreisen will, nimmt deshalb die Bahn. Linienbusse pendeln das ganze Jahr ab den Bahnhöfen Zell am See und Taxenbach bis nach Bucheben (14.06.–28.09.25 bis nach Kolm Saigurn). Zusätzlich zu den drei Linienbussen am Wochenende gibt es in der Hauptsaison samstags und sonntags einen Gästeshuttle zwischen Bahnhof Taxenbach und Rauris/Wörth am Morgen, zu Mittag und am frühen Nachmittag. So erreicht man das Raurisertal die ganze Woche über bequem und klimaschonend.

Kostenlos mobil im Tal und am Berg

Mit dem neuen Guest Mobility Ticket sind für Rauriser Gäste alle öffentlichen Verkehrsmittel im SalzburgerLand während ihres Aufenthalts kostenlos. Die bei jedem Aufenthalt ebenso inkludierte Nationalpark Sommercard ist das Gratis-Ticket für viele Wandertaxis oder etwa die Mautstraße Kolm Saigurn sowie für 60 Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen. Im Raurisertal ist die Nationalpark Sommercard das Ticket für die Rauriser Hochalmbahnen, die Greifvogelschau und den Goldwaschplatz Heimalm. Auch am Original Goldwaschplatz Bodenhaus, im Rauriser Talmuseum und in der Nationalparkausstellung „Im Facettenreich“ bezahlen Gäste damit keinen Cent extra. Ebenso sind die Kitzlochklamm, das Freischwimmbad Sonnblickbad und die Minigolfanlage mit der Nationalpark Sommercard gebührenfrei.

Per Bus auf Wanderschaft

Die öffentlichen Busse bis nach Kolm Saigurn sind ideal für alle Wanderer, die ins Krumltal, in den Rauriser Urwald oder in den Talschluss wollen, um dort zwischen Relikten aus der Goldgräberzeit zu wandern. Das Seidlwinkltal ist für den Individualverkehr gesperrt, um die Natur zu schonen. Dafür fährt zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober fünf Mal täglich ein Tälerbus von Rauris bis zum Rauriser Tauernhaus. Die Verbindung ist mit Nationalpark Sommercard kostenlos und ideal für Wanderungen am Wasser-Informationsweg oder am alten Saumpfad vom Rauriser Tauernhaus über das Hochtor Richtung Großglockner.

Ohne Emissionen auf die Hochalm

Die Rauriser Hochalmbahnen mit der Greifvogelwarte, Tillys Waldpfad und dem Goldwaschplatz Heimalm zählen zu den beliebtesten Attraktionen für Urlauber. Die Nationalpark Sommercard ist das Ticket für die Berg- und Talfahrt. Die erste klimaneutrale Bergbahn Österreichs erzeugt fast drei Viertel des Stroms für den Betrieb in einem eigenen Wasserkraftwerk, das von nicht benötigtem Wasser aus den Speicherteichen gespeist wird. Emissionen, die im Bahnbetrieb durch Diesel und Schmierstoffe entstehen, werden durch CO2-Zertifikate kompensiert. So kommen Urlauber von Ende Mai bis Ende Oktober mit einem guten Gewissen in die Höhe. www.raurisertal.at

Mehr News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen

15.04.2025

Auf den längsten Sommerrodelbahnen in den Alpen ist ausgiebiger Fahrspaß garantiert ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Familie #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Touren, Wege und Trails in Saalbach Hinterglemm

14.04.2025

Saalbach Hinterglemm bietet für Sommerurlauber eine unglaubliche Vielfalt an Bergsportmöglichkeiten ...

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Zahl der Toten in Österreichs Bergen erreicht 2024 ein neues Hoch

11.04.2025

Im Jahr 2024 verunglückten 13.999 Menschen in Österreichs Bergen, 309 davon starben. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) zieht Bilanz.

#News

Artikelvorschaubild
Radmarathon im Tannheimer Tal

17.03.2025

Der Radmarathon findet in diesem Jahr am 06. Juli 2025 statt.

06.07.2025
Tannheimer Tal

#Events #News

Artikelvorschaubild
Sommer voller Erlebnisse: Nendaz im Wallis

11.03.2025

Egal ob zu Fuß, mit dem Bike oder mit Hilfe der Sommerbergbahnen, das wallisische Nendaz kann man auf vielen Wegen erkunden ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #News #Wandern

Artikelvorschaubild
Neue Tiroler Urlaubsangebote für Aktive und Familien im Sommer 2025

07.03.2025

Neue, digitale Themenwege, abwechslungsreiche Attraktionen und Ausflugsziele für Familien gibt es im Sommer 2025 in Tirol zu entdecken ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Familie #Infos #News #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Sommerurlaub im Zillertal: Vielfalt im aktivsten Tal der Welt

26.02.2025

Das Zillertal zählt zu den vielseitigsten Urlaubsregionen Österreichs und begeistert mit atemberaubender Natur, kulturellen Highlights und charmanten Orten ...

#Aus den Ferienregionen #Familie #News #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Studie des SLF: Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren

31.10.2024

Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert ...

#Infos #News #Schnee

Artikelvorschaubild
"Über den Tälerrand" bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun

02.10.2024

In Zell am See-Kaprun fanden am 30. September die alljährlichen Festspiele der Alpinen Küche statt.

#Aus den Ferienregionen #News

Artikelvorschaubild
Schöne Golfplätze in den Alpen: Unsere Tipps für Golf-Fans

15.09.2024

In den Alpenländern gibt es unzählige tolle Goflclubs. Wir stellen euch unsere Top-Tipps aus den Alpenländern vor ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #News #Tipps

Mehr Artikel laden