Cookie Consent by Privacy Policies website Das Fürstentum erwandern auf dem Liechtenstein-Weg
Wegweiser Liechtenstein Weg
Wegweiser Liechtenstein Weg © Liechtenstein Marketing

Das Fürstentum erwandern auf dem Liechtenstein-Weg

10.07.2019
|

Wanderweg führt durch das ganze Land

Liechtenstein wurde 2019 300 Jahre alt und um dies zu feiern, wurde der Liechtenstein-Weg eröffnet. Die Tour führt auf 75 km Länge durch alle Gemeinden des Fürstentums, unterwegs warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, tolle Ausblicke und schöne Rastplätze zum Verweilen und Auftanken.

Eine spannende Reise durch die Geschichte

Wer sich auf den Liechtenstein-Weg macht, der lernt nicht nur die einzigartige Natur und die Schönheit der Liechtensteiner Orte kennen, sondern erfährt auch mehr über die 300-jährige Geschichte des Fürstentums. Unterwegs passiert man nämlich 147 Erlebnisstationen, die entweder mit historischen Stätten oder geschichtlichen Ereignissen verknüpft sind. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten des Wegs gehören das Schloss Vaduz, die Burgruine Schellenberg, die Burg Gutenberg, der Kirchhügel Bendern und das Regierungsviertel Vaduz.

Sehenswürdigkeiten auf dem Liechtenstein-Weg

Der Liechtenstein-Weg führt dabei von Süden nach Norden oder umgekehrt durch alle elf Gemeinden von Liechtenstein. Dabei werden bereits bestehende Wege benutzt, die aber nun neu verbunden und mit den Hinweisschildern des Liechtenstein-Wegs versehen wurden. Der Einstieg zum Weg ist überall möglich, die Gesamtstrecke von 75 km kann in mehrere Etappen aufgeteilt werden, da die reine Laufzeit rund 21 Stunden beträgt. Auf die gesamte Strecke muss man 2.000 Höhenmeter Auf- und Abstieg bewältigen. Einige Abschnitte des Wegs sind auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität benutzbar.

Anzeige

-
-

-

-


Die Etappen des Liechtenstein-Wegs

Eine Möglichkeit ist, den Liechtenstein-Weg in folgende fünf Etappen einzuteilen:


  • Von Balzers nach Triesenberg: 14 km Länge, 4 h Gehzeit
  • Von Triesenberg nach Vaduz: 10 km Länge, 3 h Gehzeit
  • Von Vaduz nach Nendeln: 17 km Länge, 5 h Gehzeit
  • Von Nendeln nach Ruggell: 15 km Länge, 4 h Gehzeit
  • Von Ruggell nach Schaanwald: 19 km Länge, 5,5 h Gehzeit

Man kann sich die Gesamtstrecke von 75 km aber auch individuell zusammenstellen und je nach eigener Kondition, Zeit und Lust die Strecken einteilen, Tagesetappen verlängern oder verkürzen oder Ruhetage einplanen.


Mehr Infos zur Strecke, der Planung und den Sehenswürdigkeiten des Liechtenstein-Wegs gibt es hier!

Digitaler Begleiter unterwegs: Die App LIstory

Als praktischer und informativer Begleiter unterwegs bietet Liechtenstein die kostenlose App LIstory an. Die App ist einerseits Navigator und führt die Wanderer von Station zu Station auf dem Liechtenstein-Weg, andererseits hilft sie aber auch dabei, noch tiefer in die Geschichte Liechtensteins einzutauchen. Das gelingt unter anderem mit Hilfe von Augmented-Reality-Inhalten. Die App ist für iOs und Android verfügbar.

Der Liechtenstein-Weg © Fürstentum Liechtenstein

Ohne Ballast Wandern: Gepäckservice auf dem Liechtenstein-Weg

Wer von Ort zu Ort wandert und dabei nicht sein ganzes Gepäck auf dem Rücken tragen möchte, für den wird auf dem Liechtenstein-Weg ein Gepäckservice angeboten. Koffer oder Tasche werden morgens im einen Hotel abgeholt und bis spätestens 17 Uhr in das nächste Hotel gebracht. Diese Angebot ist für jede registrierte Unterkunft in Liechtenstein verfügbar und dabei hat das Fürstentum eine große Auswahl: Vom Luxushotel bis zum Landgasthof oder zum Hotel Garni ist alles dabei.

Artikelvorschaubild
Neue Tiroler Urlaubsangebote für Aktive und Familien im Sommer 2025

07.03.2025

Neue, digitale Themenwege, abwechslungsreiche Attraktionen und Ausflugsziele für Familien gibt es im Sommer 2025 in Tirol zu entdecken ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Familie #Infos #News #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Mit Summerrail in die Alpen: Zehn traumhafte Bergregionen für den autofreien Outdoor-Urlaub

24.02.2025

Die Berge rufen, doch ihr habt kein Auto oder wollt klimafreundlich reisen? Kein Problem, mit der Bahn lassen sich viele Bergregionen perfekt erreichen ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Mountainbike-Regionen in den Alpen: Fünf Tipps für euren Sommerurlaub

19.02.2025

Wir stellen euch fünf Bike-Regionen vor, die für Mountainbiker perfekte Bedingungen bieten ...

#Aus den Ferienregionen #Biken #Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Fünf tolle Klettersteige für den Sommer: Tipps für Tirol-Urlauber

30.01.2025

Wir stellen euch fünf tolle Klettersteige in Tirol vor ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Bei der Unterkunft Geld sparen – wie ist das möglich?

29.01.2025

Reisen eröffnet neue Horizonte, doch die Unterkunft reißt oft das größte Loch ins Budget.

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Maut in den Urlaubsländern

02.01.2025

In vielen Urlaubsländern gibt es eine Maut auf Autobahnen: Wir zeigen, wo man wie viel bezahlen muss.

#Infos

Artikelvorschaubild
Winterpause: Mountainbikes auf die kalte Jahreszeit vorbereiten

17.12.2024

So bereitet ihr euer Bike auf den Winter vor und lagert es richtig ein ...

#Biken #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Sommerurlaub in den Bergen mit Bus & Bahn

11.12.2024

Kann man auch im Sommerurlaub dazu beitragen, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Tipps

Artikelvorschaubild
Die Wechselwirkung zwischen Entspannung und Aktivurlaub

26.11.2024

Entspannungsurlaub? Oder doch lieber Aktivurlaub? Am besten beides! So gelingt der Spagat zwischen den vermeintlichen Extremen.

#Aus den Ferienregionen #Infos

Artikelvorschaubild
Seilbahnen in der Stadt

21.11.2024

Seilbahnen als nachhaltiges, urbanes Mobilitätskonzept ...

#Infos #Nachhaltigkeit #Seilbahnen