Bierge(h)nuss-Tour zum Schwellhäusl
Tourdaten:
Länge:21,0 km
Dauer:6:10 Stunden
Niedrigster Punkt:
620 m
Höchster Punkt:
830 m
Aufstieg:366 m
Abstieg:490 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Vom Eisensteiner Wanderpark am Anton-Pech-Weg aus geht’s über das Bahngleis die Hochbergstraße hinauf bis zum Hochbergsattel und weiter zur Trifter-Klause „Schwellhäusl“. Nach einer zünftigen Brotzeit mit einem „Bier vom Stoa“ oder einem „Limo aus dem Grachal Baam“ wandern wir weiter über das Urwaldgebiet Hans-Watzlik-Hain zum Zwieslerwaldhaus. Der Markierung „Siebenschläfer“ folgend kommen wir am Wildniscamp mit seinen 6 Themenhütten (Waldzelt, Lichthaus, Wasserhütte, Baumhaus, Erdhöhle und Wiesenbett) vorbei zum Haus zur Wildnis mit Tierfreigelände. Hier kann die Steinzeithöhle besucht und Wildpferde, Urrinder, Wölfe und Luchse beobachtet werden. Das Haus zur Wildnis mit 3D-Kino, Wurzelgang, Ausstellungsfläche, Erlebnisraum für Kinder und Bio-Restaurant mit regionaler Küche ist einen Besuch wert! Zurück gehen wir über den Bahnhofssteig zur Unterführung der B11, am Flusswanderweg entlang zum Ferienort Regenhütte über Seebachschleife nach Bayerisch Eisenstein. In Bayerisch Eisenstein angekommen, kann man auch noch die wahrscheinlich kleinste Brauerei der Welt in der Grenzglashütte besichtigen. An bestimmten Brautagen oder nach Absprache können sie miterleben, wie Hopfen und Malz in Bier verwandelt wird. Alternative: Rückfahrt nach Bayerisch Eisenstein stündlich zur Minute .05 ab Haltestelle Ludwigsthal mit der Waldbahn. Genaue Abfahrtszeiten siehe Fahrplanheft Bayerwald-Ticket oder unter www.bayerwald-ticket.com.