Ein verstecktes Juwel inmitten unberührter Natur erwartet euch im Ultental, das sich im Nationalpark Stilfserjoch befindet. Dieses Tal zählt zu den ursprünglichsten Gebieten Südtirols und erstreckt sich von St. Pankraz im Osten bis zu St. Gertraud im Westen, vorbei an malerischen Dörfern wie St. Walburg und St. Nikolaus. Das Ultental im Meraner Land verzaubert mit seiner unberührten Landschaft - steile Wiesen, tiefe Wälder und klare Bergseen lassen Naturliebhaberherzen höher schlagen. Auf den Wanderwegen, die von handgeflochtenen Lärchenzäunen gesäumt sind, können Besucher die Gipfel der imposanten Ortlergruppe erklimmen und dabei die Schönheit dieser alpinen Region in vollen Zügen genießen.
Das Ultental in Südtirol erstreckt sich über eine Länge von etwa 40 Kilometern und weist dabei erhebliche Höhenunterschiede auf. Der Eingang des Tals bei St. Pankraz liegt auf etwa 735 Metern über dem Meeresspiegel , während der Hauptort St. Walburg auf 1.190 Metern Höhe liegt . Am Talschluss, bei St. Gertraud, erreicht das Tal eine Höhe von etwa 1.500 Metern . Die umliegenden Berggipfel, wie die Hintere Eggenspitze mit 3.443 Metern, bilden die höchsten Punkte der Region.
Etwa 600 Kilometer markierte Wanderwege erwarten euch im Ultental. Dabei könnt ihr zwischen einfachen Familienwanderungen, Naturpfaden, Erlebniswegen, Schluchtenwegen und anspruchsvollen Wanderungen im Wandergebiet Schwemmalm wählen. Wer sich nach einer besonderen Herausforderung sehnt, der kann im hinteren Ultental im Nationalpark Stilfser Joch Bergsteigen. Highlights sind außerdem die anspruchsvollen Hochtouren vom Weißbrunnsee im Talschluss auf die Berge Hintere Eggenspitze (3.443 m) oder Zufrittspitze (3.439 m).
Das Ultental gehört zu den wasserreichsten Tälern Südtirols, was auf die zahlreichen Bergseen und Heilquellen zurückzuführen ist. Verschiedene Themenwanderungen rund ums Wasser bringen euch die Vorteile und den richtigen Umgang mit den Gewässern näher. Besonders im Sommer geht doch nichts über eine frische Abkühlung in einem Bergsee oder in einem der Gebirgsbäche im Ultental!
Wer den Zoggler Stausee erkunden möchte, sollte sich das dortige Kneipp-Areal nicht entgehen lassen! Am Seeufer könnt ihr den Stoffwechsel antreiben und anschließend in einer Liege den Geräuschen der Natur lauschen. Optimal lässt sich das Kneipp-Areal auch mit einem Spaziergang von St. Walburg nach Kuppelwies kombinieren. Thema der Tour ist das Kneippen und der Weg eignet sich für die ganze Familie, denn die Strecke ist kinderwagenfreundlich angelegt.
Weitere Highlights im Ultental sind die Quellen und der Wasserfall Hartungen. Das eisen- und leicht mineralhaltige Quellwasser wird noch heute gerne für Trinkkuren verwendet. Im Lotterbad, Bad Lad und Bad Überwasser könnt ihr diese zum Beispiel testen. Der Wasserfall Hartungen liegt in St. Nikolaus am Ultner Höfeweg. Nur wenige Gehminuten entfernt findet ihr auch die Ultner Urlärchen, die drei ältesten Lärchen Europas, die über 2.000 Jahre alt sein sollen.
Im Ultental erwarten euch nicht nur Naturjuwele und erfrischender Badespaß. Das Tal ist durchtränkt von Traditionen und kulturellen Besonderheiten, die sich in den Orten, Museen und Veranstaltungen zeigen. Sehenswürdigkeiten, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet sind die folgenden:
Für (angehende) Architekten lohnt sich auch der Blick auf die Gebäude in den Orten. Die typischen Häuser im Ultental werden mit steinbeschwerten Schindeldächern gebaut.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
Tourismusvereinigung Ultental/Proveis
St. Walburg 104
39016
Ulten
Italien
Tel.: +39 0473 / 795387
Tourismusvereinigung Ultental/Proveis
St. Walburg 104
39016
Ulten
Italien
Tel.: +39 0473 / 795387