Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Toblach: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Südtirol

Toblach, Italien

Liegt auf:1256 m

Einwohner:3307

Wetter für Toblach, heute (02.04.2025)
Prognose: Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
...
Früh - 06:00

0°C0%

...
Mittag - 12:00

10°C0%

...
Abends - 18:00

6°C0%

...
Spät - 24:00

2°C5%

Blick auf den Ort Toblach© Drei Zinnen Marketing / Sirio / www.drei-zinnen.info

Toblach ist eine rund 3.300 Einwohner zählende Gemeinde im Südtiroler Pustertal. Die auch als "Tor zu den Dolomiten" bezeichnete idyllische kleine Ortschaft liegt am Eingang des Höhlensteintals.

Sie grenzt an zwei Naturparks: den Naturpark Fanes-Sennes-Prags, eines der größten geschützten Gebiete Südtirols, und den Naturpark Drei Zinnen Dolomiten.

Toblachs Geschichte

Die Besiedlungsgeschichte der Gemeinde dürfte bis in die Hallsteinzeit vor etwa 800 bis 450 v. Chr. zurückreichen. Dank ihrer reizvollen Lage bietet die Gemeinde selbst sowie die umliegende Region eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten, attraktiven Bauwerken und Kulturhighlights.

Das sollte man sich in Toblach ansehen

Im Ortszentrum Toblachs findet man historische Bauwerke wie die Pfarrkirche zum Heiligen Johannes dem Täufer aus dem 18. Jahrhundert, eine der stattlichsten Barockkirchen des gesamten Pustertals. Sie vereint Gotik, Romanik und Barock und präsentiert sich u. a. mit sehenswerten Altarbildern und Deckengemälden Johannes des Täufers.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist das hölzerne Gustav-Mahler-Komponierhäuschen inmitten des Gustav Mahler Wildparks. Hier lebte der berühmte Komponist zeitweise und schuf einige seiner Werke.

Außenansicht der Herbstenburg in Toblach© Drei Zinnen Marketing / www.drei-zinnen.info

Mindestens ebenso sehenswert ist die sagenumwobene Herbstenburg nahe der Pfarrkirche, ein stattlicher Ansitz mit mittelalterlichem Wehrturm, dem Kern der Burg.

Am Toblacher Friedhof nimmt der älteste Kreuzweg Tirols seinen Anfang: Er führt an fünf Passionskapellen vorbei, die verschiedene Passions-Szenen reliefartig darstellen.

Darüber hinaus sind der 1430 errichtete Rote Turm und die von 1470 bis 1475 erbaute gotische Wallfahrtskirche zu Aufkirchen mit sehenswertem gotischen Mittelrelief und Seitenfiguren erwähnenswert.

Sport und Freizeit in Toblach

Jederzeit in und um Toblach präsent sind die grandiosen Landschaften, allen voran die weltberühmten Gipfel der Drei Zinnen und das Höhlensteintal. Die Dreischusterspitze, der höchste Berg der Sextner Dolomiten, der Paternkofel und die Drei Zinnen zählen zu den schönsten und faszinierendsten Klassikern für Kletterer und Bergsteiger.

Mit Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen sind sie eine Herausforderung für Anfänger und Kletterspezialisten. Neben spektakulären Klettersteigen in der atemberaubenden Berglandschaft locken mehrere Kletterhallen und Klettergärten.

Blick auf den Dürrensee mit Bergen im Hintergrund© Roman Klementschitz, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Das Höhlensteintal ist ideal für Ausflüge zum Toblacher See, einem ursprünglich zerklüfteten Alpensee und heutigem Naturdenkmal sowie zum Dürrensee.

Der Toblacher See ist eines der wenigen Feuchtgebiete (Rieselfelder) der Alpen. Er bietet sich für Bootsfahrten oder eine Abkühlung an heißen Sommertagen an. Der Naturlehrpfad Toblacher See lädt mit elf Stationen zu lehr- und erlebnisreichen Entdeckungstouren rund um den See ein.

Diese Feste werden in Toblach gefeiert

An namhaften und überregional bekannten Kulturhighlights mangelt es der Gemeinde Toblach nicht: Besonders erwähnenswert sind die traditionellen Gustav Mahler Musikwochen, die schon seit mehr als 30 Jahren im Juli und August stattfinden.

Auch Veranstaltungen wie das Dolomiti Ballonfestival, das Internationale Chörefestival und das härteste Mountainbikerennen der Dolomiten, das Südtirol Dolomiti Superbike, sollte man sich nicht entgehen lassen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Toblach

Aparthotel Germania in Neu-Toblach

 k.A.

Trenkerlift in 3 Zinnen Dolomiten

 1.245m

Apparthotel Germania in Toblach

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Toblach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Pragser Wildsee

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Bellum Aquilarum

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Klettern in den Drei Zinnen Dolomiten

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Natur

...
Birkenkofel

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Natur

...
Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Monte Piano

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Franziskanerkloster Innichen

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Krippenausstellung Anton Stabinger

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
DoloMythos

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftskirche und Stiftsmuseum Innichen

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquafun Alpin-Erlebnisbad

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Fremdenverkehrsmuseum Niederdorf

Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Ferienregion beim Ort Toblach

Dolomitenregion 3 Zinnen

Südtirol, Italien
Höhenausdehnung: 1130 - 2200 m

Skigebiet beim Ort Toblach

3 Zinnen Dolomiten

Südtirol, Italien
Lifte: 31
Pisten: 115 km
Voraussichtl. Saison: 30.11.2024 - 21.04.2025

Angebote Toblach

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Toblach
Dolomitenstraße 3
39034 Toblach
Italien
Tel.: +39 0474 972132

...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche und Stiftsmuseum Innichen

Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

Die Stiftskirche und das Stiftsmuseum befinden sich im Ortskern von Innichen im Hochpustertal in den Südtiroler Dolomiten.{{gallery_1}} Das aus dem 13
...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Monte Piano

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

In der Urlaubsregion Drei Zinnen befindet sich das Freilichtmuseum Monte Piano. Nur 12 km von Toblach entfernt befinden sich die sorgfältig konservier
...

Sehenswürdigkeiten

Rudolf-Stolz-Museum

Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

Der Südtiroler Maler Rudolf Stolz wurde 1874 in Bozen geboren. Zu seinen Schöpfungen gehören unter anderem Grafiken und Aquarelle, sowie Entwürfe und
...

Natur

Pragser Wildsee

Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

Im hinteren Bereich des Pustertals, zwischen den Gemeinden Welsberg-Taisten und Niederdorf, zweigt in südlicher Richtung das Pragser Tal ab. Dieses sp
...

Natur

Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist mehr als 25.000 Hektar groß und erstreckt sich vom Pragser Tal mit dem bekannten Pragser Wildsee bis hin nach Alt
...

Natur

Toblacher Naturbadesee

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Toblach hat im Sommer einiges zu bieten: Auf einer Höhe von 1.259 Metern liegt das Höhlensteintal mit dem wunderschönen Toblacher Naturbadesee.{{galle
...

Essen & Trinken

Schaukäserei Drei Zinnen

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Die Schaukäserei Drei Zinnen in Toblach liegt direkt an der Pustertaler Straße zwischen Niederdorf und Innichen im Südtiroler Pustertal. Sie wurde 200
...

Natur

Toblacher See

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Im Südtiroler Hochpustertal befindet sich der Toblacher See genau auf der Grenze zwischen dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags und den Sextner Dolomiten,
...

Natur

Fischleintal

Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

Das Fischleintal verläuft im Nationalpark Drei Zinnen auf 4,5 Kilometern Länge vom Ortsteil Moos der Gemeinde Sexten bis zur Talschlusshütte. In den S
...

Sehenswürdigkeiten

Krippenausstellung Anton Stabinger

Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

Anton Stabinger war Gastwirt und Bäcker in Sexten. Seine Liebe galt den Krippen. So brach er 1906 aus dem Hochpustertal zu einer Pilgerreise nach Palä
...

Natur

Kurpark Niederdorf

Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

Der Kurpark Niederdorf mit dem Adventureland für Kinder und dem Kneipp für mich®-Erlebnisdorf begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen, mit spor
...

Natur

Drei Zinnen

Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

Die Drei Zinnen, das Wahrzeichen der Dolomiten, bestehen aus drei markanten Bergobelisken, die in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen Südtiro
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer bestimmt das Bild der Gemeinde Toblach und steht mitten im Ortskern. Besucher sind herzlich eingeladen, das sa
...

Natur

Gustav Mahler Komponierhäuschen und Mahlernaturklangpark

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Gustav Mahler war einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik. Europaweit gibt es viele Städte, die sich seines Erbes rühmen können. Konzertr
...

Natur

Birkenkofel

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Der Birkenkofel (oder Croda dei Baranci) ist ein Berg in den Sextner Dolomiten und bildet gemeinsam mit dem Unterebenkofel, dem Mitterebenkofel und de
...

Essen & Trinken

Gratschwirt

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Das Art Hotel Gratschwirt befindet sich außerhalb von Toblach an der Via Pusteria in Richtung Niederdorf. Im Jahr 1905 ging es in den Besitz der Famil
...

Wandern & Bergsport

Klettern in den Drei Zinnen Dolomiten

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Die Südtiroler Klettergärten und Klettersteige gehören zu den interessantesten im gesamten Alpenraum. Vor allem Sexten hat sich in der Region zu einem
...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Bellum Aquilarum

Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

Sexten ist ein kleine Gemeinde im Osten Südtirols. Der Ortsteil Bad Moos ist wenige Kilometer entfernt von Sexten - von hier aus erreicht man über die
...

Sehenswürdigkeiten

DoloMythos

Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

Das DoloMythos-Museum in Innichen ist ein Erlebnismuseum für die ganze Familie. Auf anschauliche, kurzweilige Art erfahren die Besucher Wissenswertes
...

Wandern & Bergsport

Wandern im Naturpark Drei Zinnen Dolomiten

Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

Zwischen Südtirol und Italien bietet das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten eine der schönsten Wanderregionen der Alpen. Die höchste Erhebung der Drei Zin
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Toblach
Dolomitenstraße 3
39034 Toblach
Italien
Tel.: +39 0474 972132