Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Rottenburg am Neckar: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Rottenburg am Neckar, Deutschland

Liegt auf:349 m

Einwohner:44954

Wetter für Rottenburg am Neckar, heute (02.04.2025)
Prognose: Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
...
Früh - 06:00

6°C0%

...
Mittag - 12:00

14°C0%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

7°C0%

Blick auf Rottenburg am Neckar© dierk schäfer, Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Rottenburg am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Tübingen im Bundesland Baden-Württemberg mit rund 44.000 Einwohnern. Die Mittelstadt liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, am Flusslauf des Neckars. Neben der Kernstadt gehören 17 Teilorte zum Stadtgebiet, die im Laufe der 1970er Jahre eingemeindet wurden. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart befindet sich rund 50 Kilometer nordöstlich von Rottenburg am Neckar, die Kreisstadt Tübingen ist etwa 15 Kilometer entfernt.

Rottenburg am Neckar ist im Mittelalter entstanden

Überreste der römischen Stadtmauer in Rottenburg am Neckar© Simon M. Baur, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Im 13. Jahrhundert ist Rottenburg am Neckar als mittelalterliche Stadt entstanden. Auch zuvor wer die Gegend bereits ein bedeutender Siedlungsplatz. In jungsteinzeitlicher, keltischer und römischer Zeit gab es hier bereits Siedlungen, was Ausgrabungen belegen. Die historischen Funde sind im Römischen Stadtmuseum von Rottenburg am Neckar sowie in den Landesmuseen in Stuttgart und Konstanz ausgestellt.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum des Hopfenanbaues im Königreich Württemberg. Seit den 1960er Jahren wird allerdings kein Hopfen mehr in Rottenburg am Neckar angebaut. Heute ist die baden-württembergische Stadt ein modernes Mittelzentrum mit einer überdurchschnittlichen Bevölkerungszunahme.

Sehenswertes in Rottenburg am Neckar

Blick auf den Marktplatz und den Dom St. Martin in Rottenburg am Neckar© qwesy qwesy, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Der Dom St. Martin ist das Wahrzeichen von Rottenburg am Neckar. Das gotische Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Der untere Teil des Turmes war bereits Bestandteil der Vorgängerkirche, die im Jahr 1280 erbaut wurde.

Mit der Stiftskirche St. Moriz aus dem 14. Jahrhundert sowie der Kirche St. Johann Baptist aus dem 12. Jahrhundert befinden sich weitere alte Sakralbauten in der Stadt.

Blick auf das Minnesängertor in der Weilerburg bei Rottenburg am Neckar© Thomoesch, Wikimedia Commons

Sehenswert ist auch die Weilerburg, die Ruine einer vermutlich im 11. Jahrhundert errichteten Höhenburg beim Stadtteil Weiler. Hier steht auch das Sieges- und Minnesängerdenkmal aus dem Jahr 1874, das heute als Aussichtsturm dient. Die Altstadt von Rottenburg am Neckar ist geprägt von engen Gassen und mittelalterlichen Türmen, wie dem Kalkweiler Tor.

Feierliche Anlässe in Rottenburg am Neckar

Die Rottenburger Fasnet ist eine besondere Zeit in Rottenburg am Neckar. Zwischen Weiberfasching, hier "schmotziger Daoschdig" genannt, und Aschermittwoch wird an vielen Orten gefeiert. Das Regiment führt in dieser Zeit die "Gräfin Mechthild". Höhepunkte sind der Umzug am Faschingssonntag sowie die Verbrennung der Fastnacht in der Nacht vor Aschermittwoch. Jedes Jahr im Juni findet das Neckarfest mit Flohmarkt und mehreren Feuerwerken statt.

Am ersten Sonntag im Oktober wird mit dem Fest "Goldener Oktober" die Most-Ernte gefeiert. Auch der Nikolausmarkt am ersten Wochenende im Dezember lockt zahlreiche Besucher in die Stadt. Auf seinen historischen Ursprung besinnt man sich in Rottenburg am Neckar alle zwei Jahre während des Mittelalterlichen Spectaculums im historischen Stadtgraben.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Rottenburg am Neckar

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
naturbad Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Kletterpark Waldheim

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Kletterwald Laichingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Hohenzollernstraße

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hohenneuffen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Donauberglandweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Lichtenstein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Wilhelm-Hauff-Museum

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
AlbThermen Bad Urach

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Olgahöhle

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Angebote Rottenburg am Neckar

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Ellwangen
Spitalstraße 4
73479 Ellwangen
Deutschland
Tel.: +49 7961 84303

...

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorg
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Traumland

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Der Freizeitpark Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und richtet sich vor allem an Familien mit kleineren Kindern bis zehn Jahre. Zahlreiche Fahr
...

Sehenswürdigkeiten

Museum im Schloss Hohentübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Im Schloss Hohentübingen ist das Museum Alte Kulturen untergebracht, hier werden rund 4.600 Exponate aus den sieben Sammlungen der Universität archäol
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Albstadt, Schwäbische Alb

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt besitzt mit ca. 25.000 Werken auf Papier eine der größten grafischen Sammlungen in Baden-Württemberg. Es zeigt vor
...

Natur

Nebelhöhle in Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten von Besuchern besichtigt wird und daher zu den ältesten
...

Wandern & Bergsport

Donauberglandweg

Tuttlingen, Schwäbische Alb

Der Donauberglandweg ist ein Qualitätswanderweg und gehört zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Der Weg führt in vier Tagesetappen über rund 6
...

Natur

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Schwäbische Alb

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den be
...

Sehenswürdigkeiten

Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Rottenburg am Neckar, Schwäbische Alb

Im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna in Rottenburg kann man mehr über den Alltag im Rottenburg zur Römerzeit erfahren. So kann man beispielsweise Ausg
...

Sport & Freizeit

Höhenfreibad Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Das Höhenfreibad liegt ruhig und malerisch oberhalb der Stadt mit herrlichem Ausblick ins gesamte Ermstal und unterhalb der Burgruine Hohenurach. Somi
...

Natur

GeoPark Schwäbische Alb

Münsingen, Schwäbische Alb

Der GeoPark Schwäbische Alb umfasst die gesamte Schwäbische Alb auf einer Länge von rund 200 km und in der Breite zwischen Hochrhein und Nördlinger Ri
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet. Das Schloss steht auf 817 m Höhe
...

Natur

Olgahöhle

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Die Olgahöhle am Trauf der Schwäbischen Alb ist die größte Kalktuffhöhle in Deutschland. Sie ist etwa 170 m lang, rund 120 m davon sind als Schauhöhle
...

Sehenswürdigkeiten

Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere"

Aalen, Schwäbische Alb

Über einen Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Aalen bis Dillingen über das Härtsfeld verkehrt heute die Museumsbahn "Schättere". An mehreren Tagen pr
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Tübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Die Stiftskirche St. Georg ist eines der Wahrzeichen von Tübingen. Sie wurde im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert erbaut.Geschichte der Stiftskirc
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenneuffen

Neuffen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenneuffen erhebt sich als oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg. Sie ist eine Höhenburg und entstand zu Beginn des 12. Jahr
...

Radsport

Bike-Crossing Schwäbische Alb

Bad Urach, Schwäbische Alb

Über 368 km führt die Radstrecke des Bike-Crossing Schwäbische Alb von Aalen nach Tuttlingen quer über die Schwäbische Alb. Einteilen kann man sich di
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Sau
...

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm-Hauff-Museum

Lichtenstein, Schwäbische Alb

In Lichtenstein gibt es ein kleines Museum über den Schriftsteller Wilhelm Hauff. Hauff wurde in Stuttgart geboren und lebte später viele Jahre in Tüb
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenzollern

Hechingen, Schwäbische Alb

Die Burg Hohenzollern liegt auf einer 855 m hohen Erhöhung bei Bisingen auf der Schwäbischen Alb. Sie war einst Stammburg der Hohenzollern.Geschichte
...

Sport & Freizeit

Golfer's Club Bad Überkingen

Bad Überkingen, Schwäbische Alb

Der Golfclub Bad Überkingen gehört zu den landschaftlich schönsten Golfplätzen im Süden Deutschlands. Er liegt in Oberböhringen auf der Schwäbischen A
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Ellwangen
Spitalstraße 4
73479 Ellwangen
Deutschland
Tel.: +49 7961 84303