Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Blaubeuren: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Blaubeuren, Deutschland

Liegt auf:516 m

Einwohner:12521

Wetter für Blaubeuren, heute (03.04.2025)
Prognose: Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
...
Früh - 06:00

5°C0%

...
Mittag - 12:00

16°C0%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

5°C0%

Fachwerkstatt Blaubeuren

Zwischen Ulm und der Schwäbischen Alb liegt die Kernstadt Blaubeuren. Mit rund 12.000 Einwohnern versprüht Blaubeuren einen dörflichen Charme, der von Gemütlichkeit und dem gelassenen Temperament der Schwaben geprägt ist. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Siedlungszeit im 6. und 7. Jahrhundert zurück.

Fachwerk-Fassade des Benediktinerklosters Blaubeuren© Benediktinerkloster Blaubeuren

Den Schritt in Richtung der heutigen Stadtgeschichte machte Blaubeuren jedoch erst 1085, als das Benediktinerkloster Blaubeuren gegründet wurde. Auch als Blautopfstadt bekannt, gewährt Blaubeuren einen interessanten Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Erde. Des Weiteren begeistert die Kernstadt mit dem Blautopf, einer überdeutlich Blau schimmernden Karstquelle.

Das Stadtbild Blaubeurens

Blaubeuren liegt inmitten des Blautals, rund 16 Kilometer von Ulm entfernt und gehört zu den kulturellen Routen der Oberschwäbischen Barock- und der Deutschen Fachwerkstraße. Das Stadtbild spiegelt die Fachwerkausrichtung deutlich wider. Die Fassaden der Altstadt sind nach wie vor im typischen Fachwerkstil gehalten, wobei die Häuser in den vergangenen Jahren teils aufwendig renoviert wurden. Am Blautopf, einer Karstquelle, befindet sich das Kloster Kaufbeuren. Touristen finden hier einen Hochaltar aus dem Jahr 1493.

Blick auf die Burgruine Hohengerhausen bei Blaubeuren© Burgruine Hohengerhausen

An kaum einem anderen Ort Deutschlands treffen altsteinzeitliche Fundstellen und die moderne Lebensweise so nachdrücklich aufeinander wie in Blaubeuren. Rund um die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern entwickelte sich ein modernes Stadtbild, das den für die Schwäbische Alb typischen Stil aufweist. Im Süden außerhalb der Kernstadt warten Höhlen und Fundstätten auf Besucher. Geschichtlich interessierte Gäste können die Ruinen von sieben Burgen besuchen, die sich über das gesamte Stadtbild und die eingemeindeten Ortsteile erstrecken.

Kultur und Sehenswürdigkeiten in Blaubeuren

Blick auf den Blautopf in Blaubeuren© Blautopf

Insbesondere die als Blautopf bezeichnete Karstquelle ist ein kulturelles und natürliches Highlight Blaubeurens. Am Ufer der, je nach Lichteinfall, stark bläulich schimmernden Quelle liegen zudem das Kloster Kaufbeuren sowie ein Hammerwerk, das mit dem Wasser des Blautopfs angetrieben wird. Einen Blick auf die Geschichte der Menschheit können Besucher im Urgeschichtlichen Museum werfen. Archäologische Funde aus der Eiszeit geben einen Einblick in den Lebensalltag der Menschen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Blaubeuren

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Familienpark Westerheim

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Premiumwanderwege Traufgänge

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Donauberglandweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museumszug Sofazügle

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Karstkundliche Wanderweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Freibad Hirschbach

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Bärenhöhle Sonnenbühl

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museum im Schloss Hohentübingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
HöhlenErlebnisWelt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Nebelhöhle in Sonnenbühl

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Laichinger Tiefenhöhle

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Angebote Blaubeuren

Leaflet © OpenStreetMap contributors
Kontakt zur Ferienregion





Tel.:

...

Natur

Schwäbische Albstraße

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die Schwäbische Albstraße ist eine rund 200 km lange Straße und führt von Südwesten nach Nordosten über die Schwäbische Alb. Dabei passiert die Straße
...

Natur

Schertelshöhle

Westerheim, Schwäbische Alb

Die Schertelshöhle bei Westerheim auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle. Sie liegt auf einer Höhe von 775 m und ist rund 212 m lang. Als S
...

Wandern & Bergsport

Kletterpark Waldheim

Albstadt, Schwäbische Alb

Der Kletterpark Waldheim liegt in einem schönen Buchenwald zwischen Albstadt-Ebingen und Bitz am Freizeitzentrum Waldheim. Dort gibt es 13 Parcours mi
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenneuffen

Neuffen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenneuffen erhebt sich als oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg. Sie ist eine Höhenburg und entstand zu Beginn des 12. Jahr
...

Natur

Laichinger Tiefenhöhle

Laichingen, Schwäbische Alb

Die Laichinger Tiefenhöhle liegt beim gleichnamigen Ort auf der Schwäbischen Alb. Die Tiefenhöhle ist eine Schachthöhle, die seit den 1930er Jahren zu
...

Sport & Freizeit

Höhenfreibad Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Das Höhenfreibad liegt ruhig und malerisch oberhalb der Stadt mit herrlichem Ausblick ins gesamte Ermstal und unterhalb der Burgruine Hohenurach. Somi
...

Sehenswürdigkeiten

Weberei- und Heimatmuseum Laichingen

Laichingen, Schwäbische Alb

Laichingen war einst ein wichtiges Zentrum der Leinenweberei und Stadt der Weber. Mehr über diese Tradition und über die Geschichte des Orts erfährt m
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Sau
...

Sehenswürdigkeiten

Museumszug Sofazügle

Neuffen, Schwäbische Alb

Das Sofazügle ist eine Museumsbahn und verkehrt auf der Strecke von Nürtingen bis nach Neuffen auf der Tälesbahn genannten Strecke. Die Fahrtzeit betr
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet. Das Schloss steht auf 817 m Höhe

Sport & Freizeit

Golfclub Reutlingen Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die 18 Loch-Golfplatz des Golfclubs Reutlingen Sonnenbühl liegt auf einem sanft hügeligen, nach Süden geneigten Gelände inmitten von Laubwäldern und W
...

Natur

Olgahöhle

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Die Olgahöhle am Trauf der Schwäbischen Alb ist die größte Kalktuffhöhle in Deutschland. Sie ist etwa 170 m lang, rund 120 m davon sind als Schauhöhle
...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Aalen, Schwäbische Alb

Der Tiefe Stollen ist eine ehemalige Eisenerzgrube bei Aalen-Wasseralfingen. Heute sind Teile der Stollen und Schächte als Besucherbergwerk zugänglich
...

Natur

Blautopf

Blaubeuren, Schwäbische Alb

Der Blautopf in Blaubeuren ist die zweitgrößte Karstquelle in Deutschland und ist bekannt für seine außergewöhnliche Farbe: Das Wasser des Blautopfs i
...

Wandern & Bergsport

Karstkundliche Wanderweg

Laichingen, Schwäbische Alb

Der karstkundliche Rundwanderweg gibt Einblicke in das Phänomen des "Karstes": Karsterscheinungen sind geologische und geographische Formen, die auf L
...

Natur

GeoPark Schwäbische Alb

Münsingen, Schwäbische Alb

Der GeoPark Schwäbische Alb umfasst die gesamte Schwäbische Alb auf einer Länge von rund 200 km und in der Breite zwischen Hochrhein und Nördlinger Ri
...

Wandern & Bergsport

Kletterwald Laichingen

Laichingen, Schwäbische Alb

Der Kletterwald Laichingen ist der größte Kletterwald in Baden-Württemberg. Er befindet sich neben der Tiefenhöhle in Laichingen auf der Schwäbischen
...

Wandern & Bergsport

Premiumwanderwege Traufgänge

Albstadt, Schwäbische Alb

Die Traufgänge sind zehn Premiumwanderwege rund um Albstadt, die mit dem "Deutschen Wandersiegel" des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet sind. Di
...

Sehenswürdigkeiten

Museum im Schloss Hohentübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Im Schloss Hohentübingen ist das Museum Alte Kulturen untergebracht, hier werden rund 4.600 Exponate aus den sieben Sammlungen der Universität archäol
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Traumland

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Der Freizeitpark Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und richtet sich vor allem an Familien mit kleineren Kindern bis zehn Jahre. Zahlreiche Fahr
Kontakt zur Ferienregion





Tel.: