Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Bad Überkingen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Bad Überkingen, Deutschland

Liegt auf:455 m

Einwohner:3846

Wetter für Bad Überkingen, heute (02.04.2025)
Prognose: Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

6°C5%

...
Mittag - 12:00

13°C5%

...
Abends - 18:00

10°C5%

...
Spät - 24:00

6°C0%

Beschauliches Heilbad im Landkreis Göppingen

Stadtmitte von Bad Überkingen© qwesy qwesy (CC BY 3.0) via Wikimedia Commons

Das baden-würtembergische Bad Überkingen liegt am Rötelbach auf 428 Metern Höhe. In dem Kurort im Oberen Filstal leben rund 3.850 Einwohner. Das Reiseziel befindet sich an der 200 Kilometer langen Schwäbischen Albstraße. Eine Autostunde entfernt ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Nach Ulm sind es 35 Kilometer.

Erholsame Auszeit in geschichtsträchtiger Umgebung

Unter Urbaricho ist der Ort erstmals im Jahr 1258 in einer Schenkungsurkunde erwähnt. Der Name geht vermutlich auf den Begründer der alemannischen Siedlung zurück. Im 13. Jahrhundert befand sich das damalige Ubrichingen in Besitz der Grafen von Helfenstein. Zur Freien Reichsstadt Ulm gehörte Ueberchingen ab 1396. Den Zusatz "Bad" erhielt die Gemeinde 1927. Zum ersten Heilbad im Landkreis Göppingen wurde Bad Überkingen 1992 ernannt.

Ein Rundgang durch den hübschen Kurort

Fachwerkhaus in Bad Überkingen© Dr. Eugen Lehle (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Im liebevoll restaurierten Ortskern ist die Schmuckfachwerkfassade des mehr als 400 Jahre alten Badhotels ein Blickfang. An das einstige Badhaus grenzt ein reizvoller Kurpark mit Wasserkaskaden, Blumenbeeten und Ruheplätzen. Sonnenuhr und Bocciabahn, Brunnen und Kneippanlage laden zum Verweilen ein. Den Mittelpunkt bildet der Quellentempel. Untersuchungen zufolge soll das Heilwasser bereits den Römern bekannt gewesen sein. Ein Publikumsmagnet sind die Open Air-Kinotage im Kurpark. Gleich nebenan befindet sich das ThermalBad Überkingen mit Salzgrotte und Saunalandschaft. Auf Zeitreise begeben sich Besucher im Heimatmuseum. Nach Voranmeldung bietet die historische Pumpstation des Ortes eine Führung an. Das Industriedenkmal kann in den Sommermonaten besichtigt werden. In der St. Galluskirche lohnt sich ein Blick auf die kunstvolle Bemalung von Decke und Empore. Ein Highlight im Ortszentrum ist der Wappenbrunnen, den zur Osterzeit 13.000 handbemalte Eier schmücken. Blumenball und Kinderfest, Blätzlesfest und Felsenhock ziehen jährlich viele Gäste an. Märkte und Konzerte lassen das Dorf zur Weihnachtszeit festlich erstrahlen.

Die Natur bietet eine beeindruckende Kulisse

Streuobstwiesen und Wacholderheide, Felsenbiotope und Wasserläufe prägen die landschaftliche Vielfalt. Wo Silberdistel, Orchidee und Enzian blühen, erwartet Wanderer ein einzigartiges Naturidyll. Im zeitigen Frühjahr erwachen Au- und Rötelbachtal zur Märzenbecherblüte. Auf dem Wald- und Wasserweg lassen sich Waldkapelle, Brunnensteighöhle und Wasserfall entdecken. Zum Schillertempel benötigen Spaziergänger eine Stunde Gehzeit. An der 67 Kilometer langen Filstalroute verkehrt für Gäste von Mai bis Oktober ein RadWanderBus. Über gute Kondition sollten Mountainbiker auf dem mittelschweren Filssprungtrail verfügen. Aktivurlauber aller Altersstufen können im Golfer's Club Bad Überkingen ihr Handicap verbessern. Kletterer sind am Amazonenfels, Hausener Eck und Kleine Hausener unterwegs. Um die Naturschönheit der Schwäbischen Alb zu erkunden, bietet sich für den Familienausflug eine gemütliche Planwagenfahrt mit Vesper an.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bad Überkingen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
naturbad Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Kletterpark Waldheim

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Kletterwald Laichingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Hohenzollernstraße

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hohenneuffen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Wandern & Bergsport

...
Donauberglandweg

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Lichtenstein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Wilhelm-Hauff-Museum

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
AlbThermen Bad Urach

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Olgahöhle

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Angebote Bad Überkingen

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Bad Überkingen
Otto-Neidhart-Platz 2
73337 Bad Überkingen
Deutschland
Tel.: +49 7331 200926

...

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorg
...

Sport & Freizeit

Freizeitpark Traumland

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Der Freizeitpark Traumland liegt auf der Schwäbischen Alb und richtet sich vor allem an Familien mit kleineren Kindern bis zehn Jahre. Zahlreiche Fahr
...

Sehenswürdigkeiten

Museum im Schloss Hohentübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Im Schloss Hohentübingen ist das Museum Alte Kulturen untergebracht, hier werden rund 4.600 Exponate aus den sieben Sammlungen der Universität archäol
...

Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum der Stadt Albstadt

Albstadt, Schwäbische Alb

Das Kunstmuseum der Stadt Albstadt besitzt mit ca. 25.000 Werken auf Papier eine der größten grafischen Sammlungen in Baden-Württemberg. Es zeigt vor
...

Natur

Nebelhöhle in Sonnenbühl

Sonnenbühl, Schwäbische Alb

Die Nebelhöhle auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle, die schon seit Jahrhunderten von Besuchern besichtigt wird und daher zu den ältesten
...

Wandern & Bergsport

Donauberglandweg

Tuttlingen, Schwäbische Alb

Der Donauberglandweg ist ein Qualitätswanderweg und gehört zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Der Weg führt in vier Tagesetappen über rund 6
...

Natur

Bad Uracher Wasserfall

Bad Urach, Schwäbische Alb

Etwa zwei Kilometer außerhalb von Bad Urach stürzt der Brühlbach spektakulär über 37 m in die Tiefe. Damit gehört der Bad Uracher Wasserfall zu den be
...

Sehenswürdigkeiten

Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Rottenburg am Neckar, Schwäbische Alb

Im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna in Rottenburg kann man mehr über den Alltag im Rottenburg zur Römerzeit erfahren. So kann man beispielsweise Ausg
...

Sport & Freizeit

Höhenfreibad Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Das Höhenfreibad liegt ruhig und malerisch oberhalb der Stadt mit herrlichem Ausblick ins gesamte Ermstal und unterhalb der Burgruine Hohenurach. Somi
...

Natur

GeoPark Schwäbische Alb

Münsingen, Schwäbische Alb

Der GeoPark Schwäbische Alb umfasst die gesamte Schwäbische Alb auf einer Länge von rund 200 km und in der Breite zwischen Hochrhein und Nördlinger Ri
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet. Das Schloss steht auf 817 m Höhe
...

Natur

Olgahöhle

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Die Olgahöhle am Trauf der Schwäbischen Alb ist die größte Kalktuffhöhle in Deutschland. Sie ist etwa 170 m lang, rund 120 m davon sind als Schauhöhle
...

Sehenswürdigkeiten

Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere"

Aalen, Schwäbische Alb

Über einen Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Aalen bis Dillingen über das Härtsfeld verkehrt heute die Museumsbahn "Schättere". An mehreren Tagen pr
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Tübingen

Tübingen, Schwäbische Alb

Die Stiftskirche St. Georg ist eines der Wahrzeichen von Tübingen. Sie wurde im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert erbaut.Geschichte der Stiftskirc
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenneuffen

Neuffen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenneuffen erhebt sich als oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg. Sie ist eine Höhenburg und entstand zu Beginn des 12. Jahr
...

Radsport

Bike-Crossing Schwäbische Alb

Bad Urach, Schwäbische Alb

Über 368 km führt die Radstrecke des Bike-Crossing Schwäbische Alb von Aalen nach Tuttlingen quer über die Schwäbische Alb. Einteilen kann man sich di
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Sau
...

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm-Hauff-Museum

Lichtenstein, Schwäbische Alb

In Lichtenstein gibt es ein kleines Museum über den Schriftsteller Wilhelm Hauff. Hauff wurde in Stuttgart geboren und lebte später viele Jahre in Tüb
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenzollern

Hechingen, Schwäbische Alb

Die Burg Hohenzollern liegt auf einer 855 m hohen Erhöhung bei Bisingen auf der Schwäbischen Alb. Sie war einst Stammburg der Hohenzollern.Geschichte
...

Sport & Freizeit

Golfer's Club Bad Überkingen

Bad Überkingen, Schwäbische Alb

Der Golfclub Bad Überkingen gehört zu den landschaftlich schönsten Golfplätzen im Süden Deutschlands. Er liegt in Oberböhringen auf der Schwäbischen A
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Bad Überkingen
Otto-Neidhart-Platz 2
73337 Bad Überkingen
Deutschland
Tel.: +49 7331 200926