Kuenz Naturbrennerei Ederplanweg 7 9991 Dölsach Österreich Tel.: +43 4852 64307 info@kuenz.tirol https://www.kuenz.tirol/pages/euer-besuch-bei-uns
k.A.
Mo,Di,Mi,Do,Fr
09:00 - 18:00 Uhr
Sa
09:00 - 13:00 Uhr
Brennereibesichtigung: Mai bis Oktober, Donnerstag um 16:00 Uhr
Die Kuenz Naturbrennerei befindet sich in Dölsach, inmitten der Lienzer Dolomiten in Osttirol. Hier wird seit 400 Jahren gebrannt und destilliert. Heute befindet sich die Brennerei in den Händen der Brüder Florian und Johannes Kuenz und somit in 12. Generation. Insgesamt bietet die Brennerei 40 Edelbrände und Liköre an. Zusätzlich gibt es Whisky, Gin und Apfelsaft.
Die beliebtesten Produkte im Sortiment sind:
Der Pregler Schnaps ist ein Osttiroler Obstbrand, der aus heimischen Äpfeln und Birnen hergestellt wird.
Der Kuenz Rauchkofel Single Malt Whisky erhielt 2023 mit Doppelgold in der Kategorie World Whisky eine der höchsten Auszeichnungen. Der Naturtrübe Apfelsaft der Kuenz Naturbrennerei wurde 2024 außerdem zu den Osttiroler Mostbarkeiten gezählt.
Im Hofladen des Familienbetriebs findet ihr zu de flüssigen Spezialitäten lokale Äpfel, Pichler Schokoladen, Marmeladen, Fruchtaufstriche, Essig, Honig, Senf und Apfelkräcker. Optimale Souvenirs für die Verbliebenen Zuhause.
Das Familienunternehmen startete 1643 mit dem Übergabevertrag des Hofs. Vor 300 Jahren vergab Maria Theresia das “Große Brennrecht” an die Familie Kuenz, die sich seither mit Hingabe um das Familienerbe kümmert. 1995 gründeten Martina und Hermann Kuenz die Kuenz Naturbrennerei. So wurde aus dem Hof ein wirtschaftlicher Betrieb. Im Jahr 2002 erweiterte die Familie den Hof um einen Schnapsgarten und 2014/2015 kam der Whisky und Gin mit ins Sortiment. Der ehemalige Kuhstall wurde zwei Jahre später das neue Whiskylager. Seit 2017 führen die Brüder Florian und Johannes das Familienerbe. Ihr Motto lautet “Gutes Bewahren, Neues entwickeln”. Das kristallklare Wasser aus der St. Georgsquelle und die 2.000 Sonnenstunden der Region helfen dabei, die Getränke zum Hochgenuss zu bringen.
Die Produktion der Kuenz Naturbrennerei besteht aus 80 Prozent eigener Landwirtschaft. Das Brennverfahren findet in zwei Stufen statt: Roh- und Feindestillation in klassischen Kupferkesseln. Nach einer Gärzeit von mindestens einem Jahr wird das gebrannte Gut mit Wasser aus der St. Georgsquelle auf Trinkstärke gebracht. Diesen Vorgang nennt man auch Hochzeit.
Der Familienbetrieb bewirtschaftet etwa 70 Hektar Wald nachhaltig und kümmert sich um insgesamt 36.000 Obstbäume – das ganze so nachhaltig wie möglich. Mit der Haltung von Bienen sorgt die Familie Kuenz zum Beispiel für die Bestäubung und Erhaltung der Osttiroler Landschaft. Die Energie wird durch Photovoltaik gewonnen, geheizt wird mit Holz aus der Region.
Der Hofladen der Kuenz Naturbrennerei und der damit verknüpfte Schnapsgarten sind das ganze Jahr geöffnet. Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr könnt ihr vorbeischauen und samstags zwischen 9:00 und 13:00 Uhr. Wer sich für die Geschichte und Produktion im Detail interessiert, kann donnerstags um 16:00 Uhr einer Führung beiwohnen. Diese finden jedoch nur von Mai bis Oktober statt.
Ihr erreicht den Hofladen über die B100 Richtung Spittal/Drau von Lienz aus. Etwa 500 Meter nach Ortsende Dölsach geht es links zum Schwimmbad, dann einige Meter bergauf, dann seid ihr schon da.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.