Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Wörthersee

Wörthersee

Höhenausdehnung: 442 m bis 900 m

Natur am Wörthersee

Natur - Naturparks am Wörthersee

Natur

Botanischer Garten

Klagenfurt, Kärnten

Lebendiger Querschnitt durch die Kärntner Flora; zahlreiche Raritäten erblühen hier.
...

Radsport, Natur, Schönwetter Tipps

Moosburger und Hallegger Teiche

Moosburg, Kärnten

Kaiserliches KärntenEine der vielen Abzweigungen vom Wörthersee-Rundwanderweg ist der Kaiser-Arnulf-Weg nördlich von Pörtschach. Er führt zu den fünf Moosburger Teichen. Bei einer Länge von 10km und 380m Höhenunterschied ergibt das rund drei Stunden Gehzeit ab dem Karolinger-Museum in Moosburg. Letzteres erinnert an die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts, als hier die Hauptfestung von "Karantanien" stand und König "Arnulf von Kärnten" bis zum römisch-deutschen Kaiser aufstieg. Das blieb er allerdings nur drei Jahre lang (896–899). Seine Mutter soll aus Moosburg gewesen sein, Arnulf hat zumindest ein paar Jahre seiner Jugend in dieser Gegend verbracht.Radwanderer starten am besten schon in Pörtschach, um den ganzen, 35 km langen Karolinger-Radwanderweg abzufahren. Die Teichlandschaft bei Moosburg mit ihrem bräunlichen Wasser entspannt das Auge. Zum Baden ist nur der Mühlteich geeignet. Tipp: Picknickkorb mitnehmen! Die Hallegger Teiche ein paar Kilometer weiter östlich sind Naturschutzgebiet, für ihre Amphibien-Vielfalt bekannt und auch bei Reitern beliebt. Damit Wasserschlangen und Lurche nicht gestört werden, ist das Baden hier verboten. Das Hallegger Renaissanceschloss mit zwei hübschen Innenhöfen wird als Hotel- und Restaurantbetrieb geführt. Beide Teichgebiete haben eines gemeinsam: In dieser Ruhe können auch die Ohren entspannen!
...

Natur, Sehenswürdigkeiten

Reptilienzoo Happ - Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Der Natur auf der Spur...... im artenreichsten Reptilienzoo Österreichs: Die rund 1000 Tiere, die es hier zu bewundern gibt, sind relativ friedlich, weil von Geburt an mit der Anwesenheit von Menschen vertraut. Sie stammen zum Großteil aus Nachzuchten des Happ-Zoos - von Spinnen über Schlangen und Fische bis hin zu Krokodilen. Letztere sind wahre Publikumslieblinge, weil sie sich beim Füttern streicheln lassen. Unter den 60 Schlangenarten tummeln sich Prachtexemplare wie die Königspython, Kobras oder Klapperschlangen. Auch Vogelspinnen gibt es zu bestaunen - sie jagen mit Unterstützung ihrer weichen, extrem dünnen Haare, mit denen sie Schallwellen, ausgelöst von potenzieller Beute, registrieren können.Ziel der Familie Happ ist der Abbau von Angst und Vorurteilen beim Zusammentreffen von Mensch und Reptil sowie die Vermittlung ihrer Schutzwürdigkeit. Für Polizei- und Feuerwehrleute werden spezielle Kurse abgehalten. Hinweis der guten Ordnung halber: Die Giftschlangen befinden sich im "Originalzustand", haben also alle Giftzähne und -drüsen. Darüber hinaus gibt es aber auch eher vertrautes Getier - im Streichelzoo tummeln sich Kaninchen, Meerschweinchen & Co.Der Sauriergarten auf dem Zoogelände enthält maßstabgetreue Nachbildungen, die Piranhas im Fisch- teich sind wiederum echt, genauso wie die Riesen-Schildkröten. Erkennbar begeistert zeigen sich die Besucher - rund 250 000 im Jahr.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss, Labyrinth und Tierpark Rosegg

Velden am Wörthersee, Kärnten

Besuch beim Geldfälscher Ritter von BohrWas hätten Sie denn gern: einen Park mit Irrgarten, ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert, einen 24ha großen Wildpark? Oder gleich alles zusammen? In Rosegg liegt das alles gleich nebeneinander - das erklärt die Beliebtheit des Ausflugsziels.Im Wildpark bewegen sich die meisten der 35 Tierarten - darunter Bisons, Steinbock und Luchs - frei rund um den Felshügel mit der Ruine Alt-Rosegg oben drauf. Der Kleintierzoo rund um den Kinderspielplatz hilft gegen Langeweile bei den Jüngsten. Für Spannung sorgt das nach englischer Parktradition betont symmetrisch geschnittene Rosegger Labyrinth mit seinen vielen Sackgassen - vom Aussichtsturm aus klären sich die Wege am ehesten.Vier Lindenalleen führen zum Schloss von 1770. Dort grüßt im Wachsfigurenkabinett der grimmig dreinblickende Ritter von Bohr, einer der bekanntesten Geldfälscher seiner Zeit. Gleich anschließend an das Rosegger Gelände - noch innerhalb der Drauschleife südwestlich von Velden - bietet die "Keltenwelt Frög" ein rekonstruiertes Grab aus der Hallstatt-Zeit. Zu den archäologisch bedeutsamen Funden gehören Grabbeigaben aus Blei und ein Toten-Wagen. Ursprünglich waren hier einmal rund 500 bis zu sieben Meter hohe Grabhügel.

Natur

Tierpark Schloss Mageregg

Klagenfurt, Kärnten

Fast märchenhaft scheint das Bild, das sich am Stadtrand von Klagenfurt bietet: Umgeben von idyllischer Parklandschaft liegt Schloss Mageregg im Grünen. Rot- und Damhirsche, Mufflons und Rehe bewegen sich frei auf dem 10 ha großen Gelände und auf den Teichen tummeln sich Wildenten und -gänse. Denn der auf heimische Tiere spezialisierte Wildpark grenzt direkt an das Renaissance-Schloss. Für kulinarischen Hochgenuss ist dem Park ein Restaurant in den historischen Schlossräumen angeschlossen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps am Wörthersee

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-