Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Wilder Kaiser

Wilder Kaiser

Höhenausdehnung: 800 m bis 1829 m

Wandern & Bergsport in Wilder Kaiser

Wandern & Bergsport - Wandern in Wilder Kaiser

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hintere Goinger Halt

Going, Tirol

Die Hintere Goinger Halt ist ein Teil der Goinger Halt im Kaisergebirge. Der Gipfel der Hinteren Goinger Halt liegt auf 2.192 Metern und gehört zu den beliebten Touren am Wilden Kaiser.Der Weg zum Gipfel der Hinteren Goinger HaltDie Wanderung zum Gipfelkreuz der Hinteren Goinger Halt hat einen hohen Schwierigkeitsgrad, die Strecke bis zum Gipfel ist 8,8 km lang. Man sollte für den Aufstieg ca. 6,5 Stunden Zeit einplanen.Der Aufstieg beginnt an der Wochenbrunner Alm, von hier aus geht es über eine Forststraße zur Gaudeamushütte. Danach folgt man den Schildern "Ellmauer Tor" auf 2.006 Metern.Vom Tor aus geht es über ein steiles Wiesen- und Geröllfeld zum Gipfel der Hinteren Goinger Halt. Vom Gipfel aus kann man zur Steinernen Rinne und zur Fleischbank blicken.Das sollte man bei der Tour zur Hinteren Goinger Halt beachtenSowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen für die Gipfeltour. Außerdem sollten Wanderer festes Schuhwerk tragen, einen Regen- und Sonnenschutz und genügend Trinkwasser mitführen. Die beste Zeit für eine Wanderung auf die Hintere Goinger Halt sind der Sommer und Frühherbst.
...

Highlight, Wandern & Bergsport

Lamatrekking

Ellmau, Tirol

Eine Abwechslung zum herkömmlichen Wandern bietet das Lamatrekking auf dem Koglhof in Ellmau. Beim Lamatrekking wandert man in kleinen Gruppen gemeinsam mit Lamas. Die Tiere tragen das Gepäck und die Rucksäcke und die Wanderer können sich voll und ganz auf die Natur konzentrieren und diese genießen.Lamatrekking für FamilienGerade für Familien ist das Lamatrekking ein besonders Erlebnis: Zusammen mit den Tieren läuft man in einer geführten Wanderung durch Wälder, über Wiesen und durch das Gebirge des Wilden Kaisers. Man startet auf dem Koglhof und wandert von dort aus ca. zwei Stunden bis zur Riedlhütte und wieder zurück über as Kaiserbad zum Koglhof.Hüttenwanderung mit LamasAuch eine Hüttenwanderung bietet der Koglhof an: Hier geht es gemeinsam mit den Lamas durch den Wild bis zum Ellmauer Steinkreis. Hier gibt es zunächst eine Pause, bevor es an den anspruchsvollen Aufstieg über Schotterfelder und schmale Wege zur Gruttenhütte geht. Nach einer ausgedehnten Mittagspause geht es dann über leichte Wege zur Riedlhütte und zur Biedringeralm bis zurück zum Koglhof.Preise fürs LamatrekkingFür das Lamatrekking mit Verpflegung zahlen Erwachsene 13 Euro, Kinder 9 Euro. Das Trekking zur Riedlhütte ohne Verpflegung kostet pro Person 15 Euro, Voraussetzung ist eine Teilnehmerzahl von mindestens vier Personen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport

Rübezahl-Wanderweg

Ellmau, Tirol

Ein Wander-Erlebnis für die ganze Familie ist das Wandern am Rübezahl-Wanderweg. Von Ellmau geht es mit der Hartkaiserbahn, wo der Rübezahl-Wanderweg bis zur Rübezahlalm führt.Im Jahr 2007 wurde der Rübezahl-Wanderweg eröffnet. Er ist Österreichs längster Schnitzfiguren-Wanderweg. Auf einer Länge von 2,5 km können die Besucher die Schnitzfiguren bestaunen.Am Rübezahl-Wanderweg gibt es 22 SchnitzfigurenDer Wanderweg grenzt an die Rübezahl-Alm. Die 22, teilweise übermannshohen, Schnitzfiguren auf dem Rübezahl-Wanderweg wurden von Gerhard Salvenmoser, dem Wirt der Rübezahl-Alm, mit der Motorsäge geschnitzt.Viele der Figuren sind Mitglieder der Rübezahl-Familie, die die Besucher auf dem Weg zwischen der Hartkaiserbahn und der Alm begleiten. Großvater Hans, Anita oder Fridolin erwarten die Wanderer. Die Gehzeit für den Rübezahl-Wanderweg beträgt ca. 1 Stunde. Der Rübezahl-Weg führt auch an Ellmis Zauberwelt vorbei.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Söller Sinnesrunde

Söll, Tirol

Auf insgesamt 23 Kilometern kann man rund um Söll die Söller Sinnesrunde abgehen. Die Sinnesrunde besteht aus vier unterschiedlichen Wanderwegen, die die Sinne der Wanderer anregen sollen. Es gibt zahlreiche Stationen, an denen man die Natur mit ihren Tier- und Pflanzenarten bestaunen kann. Außerdem soll die Söller Sinnesrunde zum Ausruhen und Meditieren anregen. Ziel ist es, neue Energie zu tanken und die Natur mit allen Sinnen zu erleben.Die vier Wanderwege der SinnesrundeDer Sunnseitweg - Die Sonne begleitet die WandererDer Sunnseitweg verläuft über insgesamt 11,5 km, die alle auf der Sonnenseite Sölls liegen. Die Gehzeit liegt bei ein bis drei Stunden, je nachdem, wie viele Pausen eingelegt werden und welche Route gewählt wird. Über 25 Stationen gibt es entlang des Sunnseitwegs: Verschiedene Gasthöfe, in denen die Wanderer einkehren können, einige Kapellen und verzauberte Orte wie der magische Stein.Der Energieweg - Die Kraft der Natur entdeckenDer Energieweg ist 3,5 km lang und beginnt an der Talstation der Bergbahn Söll. Man braucht, je nach Route und Pausen, 1,5 bis drei Stunden für den Weg. Die einzelnen Stationen des Wanderwegs helfen dabei, neue Energie zu tanken. Man entdeckt die Kraft der Natur und der Sonne. Während des Wanderns haben die Besucher immer wieder Gelegenheit, an Kräutern oder Blumen zu riechen oder sich im klaren Quellwasser der Bäche zu erfrischen.Der Schattseitweg - Wo Licht ist, ist auch SchattenDer Schattseitweg ist am Waldrand gelegen und führt stellenweise auch durch den Wald. Für die Länge von 4,9 km brauchen die Wanderer zwischen 1,5 und 3 Stunden Zeit. Auf dem Schattseitweg kann man geschützt vor der Sonne wandern und kann das außergewöhnliche Licht genießen, das durch die Bäume auf den Weg fällt. Dieser Wanderweg ist speziell für die Meditation gedacht: Der Geist soll sich hier entspannen und zur Ruhe kommen.Der Aktivweg - Über Stock und Stein gehenDer Aktivweg lädt alle Aktiven und Bewegungsfreudigen zur Themenwanderung ein. Auch dieser Weg beginnt an der Talstation der Bergbahn Söll und hat eine Länge von 3,2 km. Besucher sollten 1,5 bis drei Stunden für die Wanderung einplanen. Es gibt verschiedene Stationen, an denen man verweilen und ausgiebig die Schönheit der Natur genießen kann.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Wilder Kaiser

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-