Cookie Consent by Privacy Policies website Burgen & Schlösser in Südtirols Süden

Südtirols Süden

Höhenausdehnung: 212 m bis 1550 m

Sehenswürdigkeiten in Südtirols Süden

Sehenswürdigkeiten - Burgen & Schlösser in Südtirols Süden

Sehenswürdigkeiten

Castel Roncolo

Bozen, Südtirol

Bekannt ist Südtirols Bilderburg am Eingang zum Sarntal vor allem aufgrund der gut erhaltenen Wandmalereien, darunter der größte profane Freskenzyklus des Mittelalters. Die Bilder beschreiben das höfische Leben der Damen und Ritter sehr lebendig. Beim Durchschreiten der Säle kann man die Vielfalt der Fresken bewundern, die neben den weltlichen Bildern auch biblische Szenen, antike Persönlichkeiten wie Alexander den Großen und Sagengestalten wie Zwerge abbilden.

Sehenswürdigkeiten

Municipio

Bozen, Südtirol

Um der kommunalen Verwaltung einen neuen Sitz zu geben wurde das neobarocke Palais zwischen 1904 und 1907 nach einem Entwurf von Karl Hocheder und Wilhelm Kürschner erbaut. Der wertvollste und symbolträchtigste Raum ist der Sitzungssaal des Gemeinderates. Ihn schmücken allegorische Fresken des Bozner Malers Gottfried Hofer, die die Nutzung des Saals unterstreichen. Sie zeigen Lebensabschnitte des Menschen, wie Fortschritt, Energie, Wohlbefinden und Kultur.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Sigmundskron

Bozen, Südtirol

Die imposante Burg ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der älstesten Burgen Südtirols: Erste urkundliche Erwähnungen lassen die Anlage sogar vor das Jahr 945 datieren. Der Name Sigmundskron stammt allerdings erst aus dem 15. Jahrhundert, als der Tiroler Herzog Sigmund der Münzreiche die Burg zu einer Festung ausbauen ließ. Auch nach den Zeiten von Herzog Sigmund konnte die Burg sich als Symbol der Tiroler Hohheit in italienischen Landen behaupten - so als hier 1957 Südtiroler Patrioten in einer Großkundgebung ihre politische Autonomie forderten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Südtirols Süden

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-