Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern in Stoos-Muotatal

Stoos-Muotatal

Höhenausdehnung: 606 m bis 1935 m

Wandern & Bergsport in Stoos-Muotatal

Wandern & Bergsport - Wandern in Stoos-Muotatal

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Bödmerenwald

Muotathal, Luzern - Vierwaldstättersee

Ein Urwald bei BödmerenWer an die Schweiz als Urlaubsziel denkt, assoziiert das Land meist mit schneebedeckten Berggipfeln, saftig grünen Almen und klaren Bergseen. Nur wenige wissen, dass sich auch der größte Urwald des Alpenraums in der Schweiz befindet.Wo befindet sich der Urwald?Der Bödmerenwald liegt am Ende des Muotathals im zentralen Kanton Schwyz. In der Nähe stellt der Pragelpass eine Verbindungsstraße zwischen den Kantonen Schwyz und Glarus dar.Der Bödmerenwald ist ungefähr 500 Hektar groß. Das Kerngebiet bildet das Urwaldreservat Bödmeren mit etwa 70 Hektar Fläche. Der Urwald besteht aus hauptsächlich aus Fichten und ist von Menschenhand unberührt. Die ältesten Bäume des Walds sind mehr als 500 Jahre alt.Der Mittelpunkt des Urwalds wird von einer Zone umgeben, in der forstwirtschaftliche Nutzung und Beweidung erlaubt sind. Diese menschlichen Eingriffe sind jedoch unerheblich und belassen den gesamten Bödmerenwald in einem naturnahen Zustand.Wandern durch den UrwaldDas Urwaldreservat kann auf 2 Wegen erkundet werden. Der erste ist die sogenannte Urwaldspur. Sie verläuft auf Bergwanderwegen und ist knapp 4 km lang. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde.Die zweite Option ist der ca. 10 km lange Urwaldweg, dessen Bewältigung etwa 3 Stunden dauert. Dabei müssen 470 Höhenmeter überwunden werden.Die Urwaldspur beginnt am Urwaldpavillon, in dem Informationsmaterial über dieses einzigartige und artenreiche Stück Natur ausliegt. Für den Urwaldweg gibt es dagegen kein spezielles Informationsmaterial. Er beginnt ab Eigeliswald. Beide Wege sind gut markiert.Erlebnis für NaturfreundeDas Urwaldreservat ist ein einmaliges Erlebnis für Wanderer und Naturfreunde. Wer kann schon sagen, einmal in einem echten Urwald gewesen zu sein? Ausgangspunkt der Urwaldspur ist der Urwaldpavillon. Er liegt direkt an der Passstraße zum Pragelpass. Gegenüber befindet sich die Alpwirtschaft Unter Roggenloch.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Chäferliweg bei Illgau

Illgau, Luzern - Vierwaldstättersee

Familien-Erlebnis am ChäferliwegZwischen Schwyz und Muotathal befindet sich im Ort Illgau die Talstation der Luftseilbahn Illgau - St. Karl, mit der der Chäferliweg mühelos erreicht werden kann. Eine Höhe von 365 m wird mit der Seilbahn in nur 7 Minuten überwunden, bevor sie ihre Gäste direkt am Beginn des Chäferliweges zur Wanderung entlässt. Auf etwa 3 km geht es bergab ins Tal, wobei verschiedene Stationen passiert werden und die fieberhafte Suche nach den sieben vermissten Käferkindern beginnt. Die reine Wanderstrecke ist dabei in einer knappen Stunde zu bewältigen.Detektivgeschichte und SpielspaßMit Käferkarten ausgerüstet, die man in den Seilbahnstationen erhalten kann, folgt man ab der Bergstation der Seilbahn nun fieberhaft der Spur, die die Käferkinder hinterlassen haben. Gelingt es, alle sieben Kinder zu finden?Dabei werden verschiedene erlebnisreiche Stationen passiert, die immer wieder für aktiven Spielspaß sorgen. Vorbei geht es an einer Kletterwand, die es zu überwinden gilt, einem Blindenweg, der mit verbundenen Augen beschritten wird und an einem Glockenspiel, an dem das musikalische Geschick ausgetestet werden kann.Zwei abwechslungsreiche Abenteuerspielplätze laden zwischendrin zum Spielen und Toben ein. Hier können sich die Kinder an Seilbahnen, Laufstegen, Hexenhäuschen, Hängeseilen und Seilbrücken austoben, wie das Herz begehrt.Landschaftskultur und Entspannung{{gallery_1}} Auch die Erwachsenen kommen hier auf ihre Kosten, während der Weg vorbei an den typischen alpinen Matten führt. Auf der Strecke sind Picknick- und Grillplätze für die Stärkung zwischendurch zu finden. Am Grill- und Erlebnisplatz Balmli, dem zweiten Spielplatz am Chäferliweg, kann zudem eine historische Ausgrabungsstätte einer mittelalterlichen Siedlung erkundet werden.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Moorweg Stoos

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Erlebnispfad durch das Hochmoor TeufböniDas Hochmoorgebiet auf dem Stoos liegt auf 1.300 m Höhe und kann von der Luftseilbahn Morschach-Stoos oder von der Standseilbahn Schwyz Stoosbahn aus erreicht werden. Eine geteerte Ringstraße um den Stoos führt bequem in einem viertelstündigen Spaziergang zum Beginn des Rundpfads durch das Moor. In den Bergbahnstationen oder direkt am Moorweg ist eine Moor-Broschüre als informativer Begleiter für die Tour durchs Moor erhältlich.Allerlei Wissenswertes und Spaß im MoorMoore sind einzigartige Lebensräume, die nicht nur vielen seltenen Tieren und Pflanzen einen Rückzugsort bieten, sondern deren Schutz auch unverzichtbare für den erfolgreichen Klimaschutz ist.Das Moorgebiet Teufböni auf dem Stoos bietet seit 2013 dank zahlreicher engagierter Spender die Möglichkeit diese faszinierende Landschaft mit allen Sinnen kennenzulernen und allerlei Wissenswertes über das Hochmoor zu erfahren. Auf einem 1,6 km langen Rundweg kann das Moor an acht Stationen intensiver erkundet und erforscht werden.So kann man hier den Moorboden beim Barfußmarsch hautnah erleben, versteckte Schätze finden oder beim Leiterlispiel seine Geschicklichkeit und sein Wissen über Moore unter Beweis stellen. Zudem sind entlang des Weges acht Symbole zu sammeln, die "Moorsezeichen", die man in der Moor-Broschüre vermerken kann. Vollständig ausgefüllt, kann das Sammelheftchen später an der Luftseilbahn Morschach-Stoos gegen eine kleine süße Überraschung eingetauscht werden.Ausflugsziel für die ganze FamilieDer gesamte Weg ist auch für geländetaugliche Kinderwägen problemlos geeignet und bietet damit unbeschwerten Spaß für die ganze Familie. Die zahlreichen Erlebnis- und Mitmachstationen laden nicht nur Kinder dazu ein, ihr Wissen über Moore zu testen, während es entlang des Wegs für Naturbegeisterte viel zu entdecken gibt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-