Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Stoos-Muotatal

Stoos-Muotatal

Höhenausdehnung: 606 m bis 1935 m

Natur in Stoos-Muotatal

Natur - Landschaften in Stoos-Muotatal

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gratwanderung am Fronalpstock

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Fronalpstock ist ein 1.922 Meter hoher Alpengipfel oberhalb des autofreien Bergdorfs Stoos. Er befindet sich in Morschach, nicht weit vom Fluss Muota, im Kanton Schwyz. Vom Gipfel und der urigen Berggaststätte genießen die Gäste einen atemberaubenden Ausblick auf 10 Schweizer Seen, den Talkessel und auf die Viertausender der Zentralschweiz. Vom Fronalpstock geht es auf dem Gratwanderweg über weitere Gipfel.Mit der Seilbahn zum Ausgangspunkt der WanderungMit der Standseilbahn Schlattli-Stoos oder der Luftseilbahn von Morschach nach Stoos geht es hinauf zum Ausgangspunkt der Wanderung: Per Sessellift oder zu Fuß gelangen Wanderer weiter auf den Klingenstock. Die von hier aus etwa zweistündige, als mittelschwer eingestufte Gratwanderung ist für trittsichere, schwindelfreie Bergwanderer geeignet.Der Weg ist breit genug, sodass auch bei einem entgegenkommenden Wanderer keine riskanten Ausweichmanöver nötig sind. Über Nollen geht es an der markanten Bergspitze des Huserstocks vorbei. Über Fürgelli geht es auf in den Felshang gehauene Wanderstiege zum Fronalpstock.Auf dem Fronalpstock eine Rast einlegenDer Gratwanderweg kann bei ausreichender Kondition mit der etwa 4,5 Stunden langen Aussichtstour kombiniert werden. Diese Wanderung führt über 9,7 Kilometer Strecke. Dabei werden fast 900 Höhenmeter überwunden.Zunächst verläuft die Aussichtswanderung auf der Stooswaldstraße durch Waldgebiet. Dann geht es auf den Bergwiesen der Alp Eu zur Nordwand des Fronalpstocks. Am Aussichtspunkt Charenstöckli legen viele Wanderer ebenfalls eine Pause mit Panoramablick ein.Direkt unterhalb des Gipfels erreichen Wanderer die gemütliche, mit viel Holz aus der Region errichtete Gaststätte. Sie ist die höchste des Kantons Schwyz. Im Restaurant, SB-Restaurant und auf der Sonnenterrasse genießen große und kleine Wanderer Röstivariationen, "Chässpätzli", Fleisch- und Fischspezialitäten, Käsefondue oder Schweizer Torten und Kaffee.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Natur

Hölloch

Muotathal, Luzern - Vierwaldstättersee

Abenteuer in einer der längsten Höhlen der WeltDas Hölloch (die schweizerische Schreibweise ist übrigens Höllloch) ist ein riesiges Höhlensystem im Muotatal im Schweizer Kanton Schwyz. Den Zugang zur Höhle findet man oberhalb eines kleinen Weilers namens Stalden.Mit einer Länge von 201 Kilometern ist das Hölloch das zweitlängste Höhlensystem in Europa. Nur die "Optymistytschna Petschera" in der Ukraine ist um 35 Meter länger.Damit zählt das Hölloch zu den Top 10 der längsten Höhlen weltweit. Schon im 19. Jahrhundert begann die systematische Erkundung des weitläufigen unterirdischen Gebiets. Bis heute ist das Karst-Höhlensystem Forschungsobjekt für Geologen und Biologen.Touren für jeden Geschmack{{gallery_1}} Für Einsteiger empfiehlt sich eine kurze öffentliche Führung durch das unterirdische Labyrinth. Die Führung dauert ca. zwei Stunden und wird von diplomierten Höhlenführern begleitet. Die Tour gibt einen ersten Einblick in eine spektakuläre Welt aus Stalagmiten und Stalaktiten, kleinen Schluchten und eindrucksvollen Gewölben, die das Wasser über Jahrtausende hinweg geschaffen hat. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist auch bei dieser Tour unabdingbar. Für Kleinkinder ist die Führung deshalb nicht geeignet.Wer mehr Action sucht, dem bieten die Veranstalter eine Vielzahl an maßgeschneiderten Touren durch die Höhle. Von dreieinhalbstündigen Führungen, die sportliche Kondition und die passende Ausrüstung erfordern, über Teambuildingmaßnahmen für Firmen aus ganz Europa bis hin zur 3-Tages-Biwak-Expedition inklusive Fondueabend in der Höhle ist alles im Angebot. Spezialkenntnisse sind auch für die längeren Expeditionen in das weitverzweigte Höhlensystem nicht erforderlich. Sportlich anspruchsvoll ist eine Tour durch das Hölloch aber auf alle Fälle!

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-