Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Sigmaringen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Sigmaringen, Deutschland

Liegt auf:580 m

Einwohner:17278

Wetter für Sigmaringen, heute (04.04.2025)
Prognose: Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
...
Früh - 06:00

4°C0%

...
Mittag - 12:00

17°C0%

...
Abends - 18:00

12°C0%

...
Spät - 24:00

4°C0%

Sigmaringen: Sitz der Fürsten von Hohenzollern

Blick über die Altstadt von Sigmaringen mit Stadtpfarrkirche und Schloss© Louis Bafrance, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Stadt Sigmaringen ist die Kreisstadt und mit über 17.000 Einwohnern zugleich auch zweitgrößte Stadt des gleichnamigen schwäbischen Landkreises in Baden-Württemberg. Sigmaringen befindet sich außerdem etwa 45 Kilometer nördlich des Bodensees und ist in das Donautal an der Hohenzollernstraße sowie der Oberschwäbischen Barockstraße eingebettet. Die Stadt besteht aus der Kernstadt sowie fünf weiteren Stadtteilen und hat mit dem Schloss Sigmaringen einen besonderen touristischen Höhepunkt, der weithin sichtbar ist.

Zur Stadtgeschichte Sigmaringens

Blick von unten auf das Hohenzollernschloss Sigmaringen auf dem Schlossberg© Corinna Müller, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Obwohl das Gebiet um Sigmaringen bereits in der Altsteinzeit und damit mehrere Jahrtausende v. Chr. besiedelt wurde, erfolgte die offizielle Stadtgründung erst um 1250. Die erste urkundliche Erwähnung datiert jedoch auf das Jahr 1077. So entstand im 11. Jahrhundert bereits die erste Burganlage. Später wurde die Stadt regelmäßig unterschiedlichen Herrschern unterworfen, bevor sie den Hohenzollern im 16. Jahrhundert endgültig zufiel.

Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen

Das Stadtbild wurde seit vielen Jahrhunderten vom Schloss Sigmaringen geprägt, da es sich mit dem Schlossfelsen auf einem 35 m hohen und 200 m langen Felsrücken befindet. Dabei wurde die frühere Burganlage im 16. Jahrhundert zum Residenzschloss der Hohenzollern umgestaltet. Es ist das größte aller Schlösser im Donautal und war über viele Jahrhunderte der Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern.

Bäume und Wiesen im Prinzengarten von Sigmaringen© Louis Bafrance, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Es wird noch heute bewohnt und ist zugleich Sitz der Unternehmensgruppe ?Fürst von Hohenzollern?. Besucher können das Schloss beispielsweise auf einer Themenführung wie der "Kammerdiener- und Zofenführung" erkunden oder in der Waffenhalle die mit über 3.000 Exponaten aus vielen Jahrhunderten größte private Waffensammlung Europas entdecken.

Sehenswert ist hier zudem das Marstallmuseum, wo man 17 historische, seltene Kutschen, Sänften und Wagen bestaunen kann. Im Anschluss daran kann man im Prinzengarten unterhalb des Schlossfelsens die Eindrücke wirken lassen.

Das sollte man sich außerdem in und um Sigmaringen ansehen

Blick ins Innere der Stadtpfarrkirche St. Evangelist in Sigmaringen© Berthold Werner, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Neben einem Besuch des Schlosses bietet sich zunächst ein ausgedehnter Spaziergang durch die Altstadt von Sigmaringen an. Hier kann man die barocke Stadtpfarrkirche St. Johann Evangelist aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das Sigmaringer Rathaus oder den Leopoldplatz besichtigen.

Sehenswert sind zudem das Heimatmuseum im Runden Turm als Wehrturm der einstigen Stadtbefestigung, das Museum ?Altes Wasserwerk? im alten Wasserwerk der Stadt, das die Geschichte der Wasserversorgung von Sigmaringen darstellt oder das Mattes Zündapp-Museum in der ehemaligen Flaschenfüllerei mit der weltweit größten Zündapp-Sammlung, die die Geschichte des Motorradbaus beleuchtet.

Blick auf den Fluss und den Amalienfelsen im Fürstlichen Park Inzigkofen© Rainer Halama, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Für Erholung in der Natur sorgt schließlich der Fürstliche Park Inzigkofen wenige Kilometer westlich des Stadtzentrums. Der Park liegt im Landschaftsschutzgebiet Donau- und Schmeiental und ist ein Landschaftsgarten aus der Romantik, in dem man Flüsse, die Teufelsbrücke, Grotten, Felsentore und den berühmten Amalienfelsen findet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Sigmaringen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster und Schloss Salem

Bodensee, Baden-Württemberg

Natur

...
Klosterinsel Reichenau

Bodensee, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Ravensburger Spieleland

Bodensee, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Familien-Vitalbad Limare

Bodensee, Bayern

Natur

...
Insel Mainau

Bodensee, Baden-Württemberg

Natur

...
Wollmatinger Ried

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Reichenau

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Bodensee-Naturmuseum

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Dornier Museum

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
St. Peter und Paul

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Achberg

Bodensee, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Ravensburger

Bodensee, Baden-Württemberg

Angebote Sigmaringen

Kontakt zur Ferienregion

Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstr. 4
72488 Sigmaringen
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

St. Georg Reichenau

Reichenau, Bodensee

Die Pfarrkirche St. Georg befindet sich in Oberzell auf der Klosterinsel Reichenau. Das Gotteshaus unweit von Konstanz liegt auf der größten Insel im
...

Sehenswürdigkeiten

Zeppelin Museum

Friedrichshafen, Bodensee

Der Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof in Friedrichshafen bietet eine einzigartige Kombination aus Technik und Kunst. Neben der Geschichte der
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster und Schloss Salem

Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee

Der Gebäudekomplex wurde im Jahr 1134 als Zisterzienserkloster gegründet. Im 19. Jahrhundert ging der Besitz in die Markgrafen von Baden über, die die
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Konstanz, Bodensee

Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg, kurz ALM genannt, befindet sich ganz in der Nähe des Rheinufers in Konstanz.An jedem ersten Samstag
...

Sehenswürdigkeiten

Münster St. Nikolaus

Überlingen, Bodensee

Das Münster St. Nikolaus befindet sich in der historischen Altstadt von Überlingen am Bodensee. Der größte gotische Kirchenbau in der Bodenseeregion i
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Lindau

Lindau, Bodensee

Wegen umfassender Umbauarbeiten ist das Haus am Cavazzen geschlossen. Die Sammlung des Stadtmuseums lagert in der Zwischenzeit in einem neuen Museumsd
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Montfort

Langenargen, Bodensee

Schloss Montfort ragt auf einer Landzunge am Ufer des Bodensees empor und ist das Wahrzeichen von Langenargen. Der Prachtbau wurde 1861 von König Wilh
...

Sehenswürdigkeiten

Dornier Museum

Friedrichshafen, Bodensee

Das Dornier Museum am Flughafen Friedrichshafen zeigt auf 5.000 m² die Geschichte der Luft- und Raumfahrt anhand von über 400 Exponaten.Die Geschichte
...

Sehenswürdigkeiten

Peterskirche Lindau

Lindau, Bodensee

Lindau mit ihrem historischen Stadtkern liegt auf einer Insel im Bodensee. Im Stadtkern befindet sich die Peterskirche. Mit ihren 1.000 Jahren ist sie

Sport & Freizeit

Golf-Club Bad Saulgau

Bad Saulgau, Bodensee

Die 18-Loch-Anlage des Green-Golf liegt am Rand von Bad Saulgau und führt am Donauweg vorbei.Geeignet für Sport- und GenussgolferDer Golfplatz ist win
...

Sport & Freizeit

Golfclub Ravensburg

Ravensburg, Bodensee

Die Golfanlage in Ravensburg bietet Golfern unterschiedliche Spielmöglichkeiten: einen 18-Loch-Championship-Course und einen 6-Loch-Kurzplatz, der für
...

Sport & Freizeit

Waldsee Golf-Resort

Bad Waldsee, Bodensee

Das Waldsee Golf-Resort liegt am Rand von Bad Waldsee und bietet Golfspielern ein riesiges Areal.Golfern stehen 45 Löcher zur VerfügungDas Golf-Resort
...

Radsport

Bodensee-Radweg

Lindau, Bodensee

Auf rund 260 Kilometern können Radurlauber in vier bis acht Tagesetappen den Bodensee umrunden. Die Tour führt meist direkt am Ufer entlang, Steigunge

Essen & Trinken

Rommelspacher Delikatessen

Wasserburg am Bodensee, Bodensee

Rommelspacher Delikatessen ist ein Traditionsbetrieb. Seit über 30 Jahren werden Wurst- und Käsespezialitäten aus Deutschland, Frankreich, Italien und
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Ravensburger

Ravensburg, Bodensee

Die Spiele- und Bücherwelt von Ravensburger hautnah erleben, das kann man im Museum Ravensburger. Auf einer Fläche von 1.000 m² erfährt man, wie ein S
...

Natur

Insel Mainau

Konstanz, Bodensee

Die Insel Mainau liegt im Nordwesten des Bodensees und besticht durch ihre Pflanzen- und Blütenpracht. Zu Recht wird sie daher auch Blumeninsel genann
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Reichenau

Reichenau, Bodensee

Das Museum Reichenau befindet sich im Herzen der gleichnamigen Klosterinsel im Bodensee.Das Museum besteht aus vier GebäudenIm Haupthaus des Museums R
...

Sehenswürdigkeiten

Städtische Wessenberg-Galerie

Konstanz, Bodensee

Die Städtische Wessenberg-Galerie befindet sich in der Altstadt von Konstanz, gleich gegenüber des Konstanzer Münsters.In der Galerie wird südwestdeut
...

Sehenswürdigkeiten

Hus-Haus

Konstanz, Bodensee

Das Hus-Haus, in dem sich das Hus-Museum befindet, ist ein historisches Fachwerkhaus und liegt in der Konstanzer Altstadt direkt neben dem Schnetztor.
...

Sehenswürdigkeiten

Reptilienhaus Unteruhldingen

Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee

Das Reptilienhaus liegt direkt am Ortsrandparkplatz von Unteruhldingen, wo auf einer Fläche von 300 m² die Reptilien ein Zuhause haben.Im Reptilienhau
Kontakt zur Ferienregion

Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstr. 4
72488 Sigmaringen
Deutschland
Tel.: