Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in PillerseeTal

PillerseeTal

Höhenausdehnung: 800 m bis 1456 m

Natur im PillerseeTal

Natur - Naturparks im PillerseeTal

Natur, Schönwetter Tipps

Kleintierpark Großlehen

Fieberbrunn, Tirol

Der Kleintierpark Großlehen in der Marktgemeinde Fieberbrunn ist ein liebevoll hergerichteter Mini-Streichelzoo, der vom Hotel Chalets Großlehen für Gäste und interessierte Besucher betrieben wird. Das etwa 2 ha große Tiergehege befindet sich direkt hinter dem Resort an der Straße Lehen - westlich vom Stadtkern gelegen.Vor allem Kinder kommen zwischen Ponys, Ziegen, Eseln, Lamas, Hasen und anderen Kleintieren voll auf ihre Kosten, wenn sie die Tiere kennenlernen und ihnen ganz nah sein können. Gemeinsam mit ihren Eltern verbringen Kinder in dem kleinen Tierpark einen spannenden Tag inklusive "Raubtierfütterung".Im Kleintierpark Großlehen ist füttern erlaubtDer Kleintierpark Großlehen in Fieberbrunn stellt seinen Besuchern einen Automaten mit artgerechter Tiernahrung zur Verfügung, der das Füttern durch die vor allem jüngsten Besucher gestattet. Es empfiehlt sich, die Fütterung stets zu beaufsichtigen.In der Nähe: Minigolfanlage und KlettergartenHaben die jüngsten Besucher genug Streicheleinheiten verteilt, warten der hoteleigene Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein Klettergarten auf die kleinen Abenteurer.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Triassic Park Steinplatte

Waidring, Tirol

Schon der Weg zum Triassic Park auf der Steinplatte beginnt wie ein Abenteuer: An der Talstation steigt man in spezielle Unterwassergondeln, die die Besucher hinauf zum Park bringen. Oben angekommen beginnt die Reise zurück in die Urzeit.Geschichte erleben im Triassic CenterIm Triassic Center können die Besucher die Erdgeschichte anschaulich lernen: Hier erklärt man die Zeitalter Trias und Perm und die Evolution. Danach geht es weiter zum Urmeer, wo man Korallen aus nächster Nähe betrachten kann. Natürlich gibt es auch Dinosaurier, die naturgetreu nachgebildet sind und von den Besuchern auch angefasst werden können. Auf den Forschertischen kann man sich zeigen lassen, wie man das Alter von Fossilien bestimmt. Alles Wissen, das man im Triassic Center gesammelt hat, kann man später auf dem Triassic Trail anwenden.Angewandtes Wissen auf dem Triassic TrailDer Triassic Trail ist ein 4 km langer Rundweg, auf dem kleine und große Forscher ihr Wissen praktisch anwenden können. Hier lernt man weitere Einzelheiten über die Urzeit. Man klettert, gräbt aus und muss viele Rätsel lösen. Um den ganzen Triassic Trail abzugehen, sollte man etwa eine Zeit von 2 bis 2,5 Stunden einplanen.Schatzsuche am Triassic BeachDer Triassic Beach liegt am Ufer des Mini-Urmeers. Hier kann man nicht nur am höchstgelegenen Sandstrand der Alpen entspannen, sondern sich auch auf eine interessante Schatzsuche begeben und zahlreiche Fossilien ausgraben.Weitere Highlights im Triassic Park sind der neu angelegte begehbare Wasserfall neben der Schürfstation und der Ichthysaurier im Bergsee am Triassic Trail.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im PillerseeTal

Anzeige

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-