Cookie Consent by Privacy Policies website Religiöse Stätten in Obwalden

Obwalden

Höhenausdehnung: 434 m bis 3238 m

Sehenswürdigkeiten in Obwalden

Sehenswürdigkeiten - Religiöse Stätten in Obwalden

Sehenswürdigkeiten

Kloster Engelberg

Engelberg, Luzern - Vierwaldstättersee

Gegründet wurde das Benediktinerkloster 1120, die heutige Anlage stammt jedoch aus den Jahren 1730-37. Im Rahmen einer Klosterführung kann man einen Einblick in die Räumlichkeiten und die Geschichte der Abtei gewinnen. Gezeigt werden unter anderem der Barocksaal, das Gastrefektorium und das Tugendenzimmer mit Holzintarsien. Zu den Besonderheiten gehören in der Klosterkirche die größte Orgel der Schweiz mit 9.000 Pfeifen und die Altäre von J. A. Feichtmayr; bedeutende Stücke finden sich auch im Kirchenschatz, so z.B. der Chormantel der Königin Agnes von Ungarn.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

St. Peter und Paul

Sarnen, Luzern - Vierwaldstättersee

Die barocke Hallenkirche St. Peter und Paul (1739-42) ist schon aus der Ferne an ihrer markanten Doppelturmfassade zu erkennen. Der aufwendig ausgestattete Bau ist ein bedeutendes Werk des Luzerner Baumeisters Franz Singer. Auch die mit Schnitzereien verzierte, bemalte Decke des Beinhauses (um1500) nebenan von dem Tischmacher Peter aus Uri sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

St. Theodul in Sachseln

Sachseln, Luzern - Vierwaldstättersee

Obwohl er zehnfacher Vater war, verließ der Bauer Niklaus von Flüe 1467 seine Familie, um Einsiedler zu werden. Fast 20 Jahre lang soll er sich nur von Quellwasser ernährt haben und wurde deswegen schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt. Nach seinem Tod wurden seine Klause und sein Grab zu den wichtigsten Pilgerorten der Schweiz und zu Stationen auf dem Jakobsweg. Mit der Seligsprechung 1669 wurde sein Grab in die dafür neu errichtete Kirche St. Theodul verlegt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-