Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sehenswürdigkeiten in Neusiedler See

Neusiedler See

Höhenausdehnung: 116 m bis 183 m

am Neusiedler See

Sehenswürdigkeiten am Neusiedler See

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Basilika Frauenkirchen

Frauenkirchen, Burgenland

Schon zu Beginn des 14. Jahrhunderts war Frauenkirchen ein bekannter und vielbesuchter Wallfahrtsort. Nur das Gnadenbild am Hochaltar überlebte die stürmischen Zeiten mit mehreren Türken-Angriffen. Die heutige Basilika samt Kalvarienberg entstand im Auftrag von Paul Esterházy. Mit ihren prachtvollen Altären gilt sie als schönster barocker Kirchenraum des Burgenlandes.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fischerkirche Rust

Rust, Burgenland

Maßwerkfenster, gotische Kunstschätze und Spuren mehrerer Bauepochen machen die Kirche zu einem kunsthistorischen Juwel. Im Chor entdeckte man eine romanische Rundapsis, die auf den Bauresten eines römischen Wachturmes erbaut wurde. Aus dem 13. Jahrhundert stammt die Marienkapelle. Der heutige Chor ist aus der Spätgotik und trägt Fresken des 14. und 15. Jahrhunderts.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Haydn Museum

Eisenstadt, Burgenland

Berühmt war das Genie schon zu Lebzeiten. Als fürstlicher Kapellmeister am Hof des Fürsten Esterházy erwarb Haydn das Barockhaus in der heutigen Haydn-Gasse. Hier lebte er zwölf Jahre lang und schrieb zahlreiche Klavierstücke und Opern sowie über hundert Sinfonien - darunter die deutsche Nationalhymne. Der ehemalige Wohnbereich ist mit Möbeln aus der Haydn-Zeit eingerichtet. Außerdem sind Leben und Werk des berühmten Komponisten mit Erst- und Frühdrucken ausgewählter Werke dokumentiert.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Landesgalerie Burgenland

Eisenstadt, Burgenland

In wechselnden Ausstellungen werden vor allem Exponate burgenländischer Künstler präsentiert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Esterházy

Eisenstadt, Burgenland

Als Hauptresidenz wählte Nikolaus Esterházy, Stammvater der ungarischen Adelsfamilie, das Gebäude im Jahr 1622. Er ließ die 1371 entstandene, gotische Wasserburg von italienischen Baumeistern zur glanzvollen Barockanlage umbauen. Im Nordtrakt befindet sich das Prunkstück des Schlosses: der mit farbenfrohen Fresken verzierte Haydnsaal. Mehr als 40 Jahre lang war der berühmte Komponist Joseph Haydn der Hofkapellmeister des Fürstenhauses.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Schloss Halbturn

Halbturn, Burgenland

Mitten in einer herrlichen Parkanlage liegt das prunkvolle Barockschloss Halbturn. Im Auftrag des Grafen Harrach errichtete der Baumeister Lukas von Hildebrandt das Jagd- und Lustschloss zu Beginn des 18. Jahrhunderts.{{gallery_1}} Im Jahr 1766 erhielt Erzherzogin Marie Christine das Gebäude als Hochzeitsgeschenk. Zu diesem Anlass fertigte Franz Anton Maulbertsch das prächtige Deckenfresko "Allegorie der Zeit und des Lichts" an, das im Maulbertschsaal des Schlosses zu sehen ist.Heutige NutzungHeute ist das Schloss eine stilvolle Kulisse für Konzerte und Ausstellungen, außerdem verfügt das Schloss über ein Premium-Weingut und eine Vinothek.Wer möchte, kann sich auch im Schloss-Hotel einmieten oder im Restaurant Knappenstöckl dinieren. Besonders beliebt ist der Pannonische Weihnachtsmarkt, der im Dezember vor der historischen Kulisse des Schlosses stattfindet.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Kittsee

Kittsee, Burgenland

Als einfacher Meierhof wurde das Schloss zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet. Unter Baron Johann Listy wurde Kittsee dann 1668 zu einem zweiflügeligen Renaissanceschloss umgebaut. Im Jahr 1730 übernahm die Familie Esterházy das Schloss und gab ihm sein heutiges, barockes Erscheinungsbild. Glanzpunkt der Anlage ist der Festsaal, in dem schon der Komponist Joseph Haydn als Hofkapellmeister Konzerte gab. Bis heute finden unter der prächtigen Stuckdecke des Saals die Haydn-Festspiele statt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Neusiedler See