Cookie Consent by Privacy Policies website Natur in Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Höhenausdehnung: 550 m bis 3798 m

Natur im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Natur im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Groppensteinschlucht

Obervellach, Kärnten

Die Groppensteinschlucht bietet ein fantastisches Naturerlebnis: Über Stege und Brücken wandert man über 2,5 km durch die Schlucht und erlebt spektakuläre Stromschnellen und Wasserfälle, die bis zu 30 m hoch sind. Die Gehzeit beträgt rund 1,5 Stunden, Trittsicherheit und festes Schuhwerk sollte man auf jeden Fall mitbringen, dann ist die Schlucht aber auch für Familien mit Kindern ab vier Jahren ein tolles Ausflugziel! Die Groppensteinschlucht ist - je nach Witterung - von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet, bei schlechtem Wetter geschlossen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mölltaler Gletscher

Flattach, Kärnten

Der Mölltaler Gletscher ist im Sommer ein Wanderparadies in hochalpiner Lage. Es stehen verschiedene Wandertouren zur Wahl, darunter einfache Wanderwege wie der Eisseeweg oder der Duisburgerweg, die auch für Familien geeignet sind, aber auch anspruchsvolle Wege wie der Gletscherwanderweg mit Blick auf 30 Dreitausender-Berge, oder die Höhenwanderung. Außerdem gibt es Tourenwege, die nur für geübte Bergsteiger empfohlen sind. Für alle Wanderungen gilt, dass die passende Ausrüstung mit gutem Schuhwerk und Kleidung unerlässlich ist.Auf den Mölltaler Gletscher geht es bequem mit dem Mölltaler Gletscherexpress und der Eisseebahn. Oben angekommen hat man einen tollen Panoramablick auf die höchsten Gipfel der Hohen Tauern, außerdem kann man im Panoramarestaurant Eissee einkehren.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturdenkmal Raggaschlucht

Flattach, Kärnten

Die Raggaschlucht ist seit 1978 ein Naturdenkmal und wurde bereits im Jahr 1882 für Besucher erschlossen. Seitdem kann man durch die 800 m lange Schlucht wandern und die beeindruckende Kraft des Wassers erleben. Eine Steganlage ermöglicht das einfache Begehen der Schlucht und wird so auch zu einem tollen Ausflugsziel für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Ein geologischer Lehrpfad bietet viele Informationen rund um die Schlucht und ihre Entstehung, für die Begehung sollte man rund 1,5 Stunden einplanen. Empfohlen wird festes Schuhwerk, außerdem sollte man daran denken, dass es in der Schlucht kühler ist als in der sonnigen Umgebung. Bei starkem Regen ist die Schlucht aus Sicherheitsgründen geschlossen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturdenkmal Stappitzer See

Mallnitz, Kärnten

Der Stappitzer See liegt im Seebachtal auf 1.273 m Höhe, rund fünf Kilometer von Mallnitz entfernt. Der See ist 3,6 Hektar groß und an der tiefsten Stelle 6 m tief. Der See ist seit 1986 Naturdenkmal und gehört zum Europaschutzgebiet “Stappitzer See und Umgebung”. Verschiedene unter Schutz stehende Tiere wie der Uhu, der Sperlingskauz, der Prauchttaucher und die Gelbbauchunke leben im Bereich des Sees bzw. machen hier als Zugvögel auf ihrer Reise Station.Ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Stappitzer See ist der Parkplatz an den Ankogel Bergbahnen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-