Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Montafon

Montafon

Höhenausdehnung: 600 m bis 1450 m

Sehenswürdigkeiten im Montafon

Sehenswürdigkeiten im Montafon

Sehenswürdigkeiten

Bergbaumuseum

Silbertal, Vorarlberg

Das Silbertal heißt nicht zufällig so. Zwischen dem 9. und dem 17. Jahrhundert wurden in dieser Montafoner Bergregion Silber, Kupfer und Eisen abgebaut. Die Abraumhalden sind längst bewachsen, doch auf dem Kristberg, der das Montafon vom Klostertal trennt, steht noch heute die Bergknappenkapelle St., Agatha. Sie ist das älteste original erhaltene Gotteshaus im Montafon und wurde 1507 von verunglückten, aber geretteten Knappen gestiftet. Das Bergbaumuseum im Obergeschoss des Gemeindeamts im Ort Silbertal zeigt die Geschichte des Montafoner Bergbaus.

Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum Schruns

Schruns, Vorarlberg

Das Heimatmuseum befindet sich am Kirchplatz in einem mehr als 500 Jahre alten, rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Hier kann der Besucher altes Kulturgut aus dem gesamten Tal sehen und wird über die Lebensweise der Montafoner in früheren Zeiten und heute informiert. Auf Wunsch werden auch Führungen durch das Museum angeboten.

Sehenswürdigkeiten

Montafoner Tourismusmuseum Gaschurn

Gaschurn-Partenen, Vorarlberg

Von der Jahrhundertwende-Herberge über die Pionierzeit des Skilaufs zu Werbeplakaten...

Sehenswürdigkeiten

Muntanella Stöbli

St. Gallenkirch-Gortipohl, Vorarlberg

Mehr als 9000 Bierflaschen aus aller Herren Länder sind hier ausgestellt, eine der Raritäten ist die kleinste Bierflasche der Welt, deren Wert Sammler auf mehr als 7000 Euro schätzen. Zum Essen gibt es heimische Spezialitäten, neben dem Bier ist der Strudel besonders zu empfehlen. Mittwochs ist Hüttenabend mit Livemusik.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Bartholomäus

Bartholomäberg, Vorarlberg

Mit ihrer Gründung um 1100 gilt die Pfarre Bartholomäberg als älteste im Montafon. Nach einem Brand ab 1732 neu erbaut, ist sie nun eine der schönsten barocken Kirchen im Tal. Reste des spätgotischen Vorgängerbaus sind noch erhalten, beispielsweise der St. Anna-Altar im rechten Kirchenschiff. Die Kassettendecke ist mit Nothelferdarstellungen bemalt. Überregional bedeutend sind das romanisch-byzantinische Vortragekreuz von 1150 und eine der klangschönsten Orgeln Österreichs, die Johann Michael Graß in den Jahren 1746 bis 1809 baute.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Michael

Gaschurn-Partenen, Vorarlberg

Erbaut in der Zeit des Historismus zeigt dieser Kirchenbau bis heute Zitate mittelalterl. Formengutes.

Sehenswürdigkeiten

Silvretta-Stausee

Gaschurn-Partenen, Vorarlberg

Insgesamt drei Absperrbauwerke halten den Wasserspiegel des Stausees konstant. Mit dem Bau der Staumauern wurde bereits im Jahr 1938 begonnen. Mit Hilfe der Wasserkraft wird umweltfreundlicher Strom für die ganze Region erzeugt.

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Montafon

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-