Cookie Consent by Privacy Policies website Museen in Luzern

Luzern

Höhenausdehnung: 440 m bis 2129 m

Sehenswürdigkeiten in Luzern

Sehenswürdigkeiten - Museen in Luzern

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Bourbaki-Panorama

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Bourbaki-Panorama ist ein Rundbild, dem ein Museum und ein Kulturzentrum angeschlossen sind. Herzstück ist das 112 m lange und 10 m hohe Riesenrundgemälde von Edouard Castres aus dem Jahr 1881.Das Bourbaki-Panorama zeigt eine Szene aus dem deutsch-französischen KriegDas Gemälde zeigt die französische Ostarmee, wie sie im Winter 1871 während des deutsch-französischen Kriegs die Grenze zur Schweiz übertritt und dabei ihre Waffen abgibt. Die Zuflucht der rund 87.000 französischen Soldaten gilt als erste humanitäre Aktion des Roten Kreuzes. Der Maler des Kunstwerks, Edouard Castres, war selbst Helfer der Organisation im Krieg. Das Gemälde ist eines der letzten erhaltenen seiner Art aus dem 19. Jahrhundert und deshalb eine Rarität. Die Gattung des Riesenpanoramas gilt als Vorläufer des Kinos und der Virtual Reality.{{gallery_1}}Zum Panoramabild gehört ein Museum, in dem die geschichtlichen Hintergründe des Kriegs und der Entstehung des Gemäldes erklärt wird. In dem Gebäudekomplex befinden sich außerdem unter anderem die Stadtbibliothek, ein Kino mit fünf Sälen, ein Restaurant und Geschäfte. So finanziert sich das Museum, das keinerlei öffentliche Gelder erhält.Führungen und eine App bieten ein besonderes ErlebnisWer mehr über das Bourbaki-Panorama erfahren möchte, kann an einer öffentlichen Führung teilnehmen, die regelmäßig angeboten werden, darunter sind auch spezielle Kinderführungen. Eine weitere Möglichkeit ist die App "My Bourbaki Panorama". Mithilfe der App und einem Tablet, das man im Museum ausleihen kann, kann man interaktiv in die dargestellte Szene des Panoramas eintauchen.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Gletschergarten Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Gletschergarten von Luzern ist ein Park und ein Museum, der zeigt, wie es in der Region ausgesehen hat, als die Landschaft in der letzten Eiszeit noch von Gletschern bedeckt worden war.Der Gletschergarten gibt Einblick in die UrzeitDas Highlight des Gletschergartens sind die Gletschertöpfe, die vor 20.000 Jahren entstanden sind und 1872 bei Bauarbeiten entdeckt wurden. Außerdem kann man Muscheln und Palmblätter bewundern, die vor rund 20 Millionen Jahren versteinert wurden, als auf dem Gebiet des heutigen Luzern subtropisches Klima herrschte.{{gallery_1}}Das dazugehörige Museum widmet sich den Themen Eiszeit und Gletscher. Herzstücke der Ausstellung ist die Jahrmillionenschau, ein Gebirgsrelief aus dem 18. Jahrhundert und ein interaktives Relief der Schweiz. Zum Gelände des Gletschergartens gehört auch ein Spiegellabyrinth. Das Labyrinth Alhambra wurde 1896 für die Landesausstelung in Genf hergestellt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Historisches Museum Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Historische Museum Luzern ist im ehemaligen Zeughaus der Stadt untergebracht. In der Dauerausstellung werden rund 3.000 Objekte gezeigt, dank Strichcode und Tablet kann jeder Besucher das Museum selbstständig entdecken.Kulturgüter aus der Geschichte Luzerns werden gezeigtDas Museum widmet sich den Kulturgütern aus dem Raum Luzern, diese sind in einem modernen Schaulager ausgestellt. Dabei ist jedes Museumsstück mit einem Strichcode ausgestattet. Besucher können diesen mit einem Tablet abscannen und so Informationen zu den Objekten erhalten, die sie interessieren. Gezeigt werden unter anderem ein Kettenhemd von Herzog Leopold III., römische Funde, Trachten und andere Gegenstände aus dem Alltag der Menschen, Zu der Dauerausstellung kommen jedes Jahr zwei größere Sonderausstellungen.Das Historische Museum bei einer Theatertour erlebenDa das Museum großen Wert auf das Erlebnis legt, gibt es täglich Theatertouren durch das Museum, bei denen Schauspieler die Besucher mit auf eine 45-minütige Reise nehmen. Es gibt mehrere Touren für Kinder und für Erwachsene, die Teilnahme an den Theatertouren ist im Eintrittspreis inbegriffen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Kunstmuseum Luzern zeigt Schweizer Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart, untergebracht ist es im Kultur- und Kongresszentrum Luzern.Die Sammlung des Kunstmuseums LuzernGrundstock der Sammlung des Luzerner Kunstmuseums ist die Schenkung der Familie Minnich. Schwerpunkte des Kunstmuseums sind historische Werke, die in einer Verbindung zur Zentralschweiz stehen, Kunst aus den 1970er Jahren und zeitgenössische Kunst von Künstlern aus der Zentralschweiz. Zur Sammlung gehören unter anderem Gemälde von Kaspar Meglinger, Johann Melchior Wyrsch, Alexandre Calame und André Thomkins. Es werden nicht immer alle Werke des Museums gezeigt. Stattdessen wird die Sammlung jedes Jahr unter einem anderen Aspekt neu ausgewählt, zusammengestellt und aufgehängt.Informationen zum MuseumsbesuchDas Museum ist barrierefrei und so auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Regelmäßig werden öffentliche Führungen durch die Ausstellung angeboten. Es gibt ein Café im Kunstmuseum, das kleine Gerichte serviert, außerdem gehört ein Shop zum Museum mit Postkarten, Plakaten, Kunstbüchern und Handwerkskunst.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum Vitznau-Rigi

Vitznau, Luzern - Vierwaldstättersee

Im ehemaligen Schul- und Gemeindehaus von Vitznau aus dem Jahr 1894 ist heute das Museum Vitznau-Rigi untergebracht. Das Museum widmet sich der Geschichte, dem Brauchtum und der Entwicklung der drei Rigi-Gemeinden Vitznau, Weggis und Greppen.Die Ausstellungsstücke des Museums Vitznau-RigiIn der Dauerausstellung des Museums erfährt man unter anderem mehr über den Bau der ersten Bergbahn in Europa auf die Rigi, über die Dampfschifffahrt auf dem Vierwaldstättersee und die zahlreichen Künstler, die in der Region lebten oder Urlaub machten. Außerdem verfügt das Museum über eine Sammlung von historischen Postkarten, von Fotos aus den ersten Jahren der Rigi-Bahn und von rund 400 Stichen von der Region. Zusätzlich veranstaltet das Museum regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Richard Wagner Museum

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Komponist Richard Wagner lebte sechs Jahre lang am Vierwaldstättersee. In seinem Wohnhaus ist heute das Richard Wagner Museum untergebracht, das Zeugnisse aus seinem Leben und Wirken zeigt.Das Museum zeigt Exponate aus dem Leben WagnersVon 1866 bis 1872 lebte Richard Wagner im Tribschener Landhaus und verfasste hier viele seiner Werke, unter anderem "Die Meistersinger von Nürnberg". In dem Haus kann man heute unter anderem Fotos, Gemälde, Briefe und Partituren von und aus dem Besitz Richard Wagners bewundern, außerdem einen Erard-Flügel, auf dem noch manchmal Konzerte stattfinden. Zur Dauerausstellung kommen wechselnde Sonderschauen rund um das Thema Wagner.Zum Landhaus gehört auch ein schöner Garten, in dem es ein Café gibt. Das Café serviert Kaffee und Kuchen und kleine Speisen wie Salate oder Sandwiches.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Stiftung Rosengart

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Stiftung Rosengart in Luzern ist ein Kunstmuseum, das Werke der Modernen Kunst mit Schwerpunkt Pablo Picasso und Paul Klee zeigt.Museum geht auf die Privatsammlung der Rosengarts zurückDie Basis der Ausstellung bildet die Kunstsammlung des Kunsthändlers Siegfried Rosengart, der gemeinsam mit seiner Tochter über 300 Werke erstand. 1992 gründete diese die Stiftung, um die Sammlung zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen, zehn Jahre später wurde das Museum eröffnet, das im ehemaligen Gebäude der Nationalbank untergebracht ist.Das Museum hat drei StockwerkeIm Erdgeschoss des Museums finden sich die Werke Picassos, das Museum hat Gemälde der Jahre 1938 bis 1969, so kann man auch die Entwicklung des Malers nachvollziehen. Im ersten Stock sind Zeichnungen und Grafiken Picassos und Werke von über 20 weiteren Künstlern zu sehen, darunter Chagall, Matisse und Cezanne. Das Untergeschoss des Museum widmet sich ganz dem Werk von Paul Klee, zu sehen sind 125 Zeichnungen, Gemälde und Aquarelle.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Verkehrshaus der Schweiz

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist das meistbesuchte Museum der Schweiz. Es widmet sich den Themen Verkehr und Kommunikation, zum Museumskomplex gehören außerdem ein Filmtheater, das Swiss Chocolate Adventure und ein Planetarium.Die Themenbereiche im Verkehrshaus der SchweizDas Museumskonzept setzt darauf, dass die Besucher möglichst viele Exponate berühren und Themen interaktiv erleben können. Dazu gliedert sich das Verkehrshaus in mehrere Bereiche. Im Bereich Schienenverkehr kann man verschiedene Lokomotiven besichtigen, außerdem kann man ein Modell der Gotthardbahn besichtigen, per Zugsimulation durch den NEAT-Basistunnel fahren und sich über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs informieren.{{gallery_1}}Im Bereich Straßenverkehr kann man alle möglichen Fahrzeuge von Fahrräder über Pferdewagen bis hin zu Autos bestaunen, dazu kommt das Thema Verkehrssicherheit, ein Autotheater und eine Sammlung von Verkehrsschildern. Ein weiterer Bereich des Verkehrshauses widmet sich der Luft- und Raumfahrt mit Flugzeugen, Fallschirmen, Modellen, Triebwerken und einer Raumfahrt-Ausstellung.In "Schifffahrt, Seilbahn und Tourismus" können sich Besucher unter anderem die Multimediaschau Nautirama ansehen, außerdem ein U-Boot, eine Seilbahnausstellung und eine 200 m² große Luftaufnahme der Schweiz, das man begehen und dem man mit Augmented Reality mehr Informationen entlocken kann. In der Media World des Verkehrshauses kann man außerdem ein Fernsehstudio und eine Greenbox besichtigen.Die weiteren Attraktionen des VerkehrshausesBesucher im Swiss Chocolate Adventure © VerkehrshausNeben dem Museum kann man im Verkehrshaus ein Planetarium besuchen, das das größte seiner Art in der Schweiz ist und eines der modernsten Projektionssysteme weltweit besitzt. Im Filmtheater gibt es mehrmals täglich Dokumentationsvorführungen, das Kino hat die größte Leinwand des Landes. Wer sich für Schweizer Schokolade interessiert, der kann mehr über Herstellung, Geschichte und Transport im Swiss Chocolate Adventure erfahren, am Ende kann man auch Schokolade probieren.Zu Besuch im Verkehrshaus der SchweizWer alle Attraktionen des Verkehrshauses nutzen möchte, für den gibt es den Tagespass, in dem alles inkludiert ist. Es ist aber auch möglich, Eintrittskarten nur für das Museum, das Planetarium, das Filmtheater oder das Swiss Chocolate Adventure zu kaufen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-