Cookie Consent by Privacy Policies website Landschaften in Luganer See

Luganer See

Höhenausdehnung: 273 m bis 350 m

Natur am Luganer See

Natur - Landschaften am Luganer See

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Brè

Lugano, Tessin

Im Westen der Walliser Alpen, östlich von Lugano, liegt der Monte Brè. Er gilt als der Aussichtsberg von Lugano, weil man von seinem Gipfel aus einen wunderschönen Blick auf die Bucht von Lugano und die Berner und Walliser Alpen hat. Er selbst ist 925 m hoch und liegt an der Flanke des 1.516 m hohen Monte Boglia. Unterhalb des Gipfels befindet sich das Dorf Brè.Die intakte Natur des Monte BrèDa der Monte Brè und seine Umgebung in großen Teilen bewaldet sind, bietet er Schwarz- und Damwild, Füchsen und Dachsen sowie zahlreichen kleineren Waldbewohnern einen natürlichen Lebensraum. Der Wald besteht aus Buchen, Kastanien und Eichen. Am klimatisch milderen Südhang findet man sogar Palmen, Zypressen, Akazien und Olivenbäume, die sonst nur in mediterranen Gegenden beheimatet sind, hier aber bestens gedeihen, weil es auch im Winter nur selten Frost gibt.Das Dorf BrèAuf knapp 800 m Höhe findet man östlich des Monte Brè das Dorf Brè. Hier leben 300 Menschen, die traditionsbewusst den Tessiner Charakter des Orts pflegen und erhalten. Man erreicht Brè über eine Straße, die von Lugano aus hier hinaufführt. Wer selbst kein Auto besitzt, kann auch den regelmäßig verkehrenden Bus nehmen.Ausflug auf den Monte Brè mit der Standseilbahn{{gallery_1}} Um auf den Aussichtsberg zu gelangen, wählt man hierfür die Standseilbahn, die schon seit über einem Jahrhundert in rund 12 Minuten auf den Berg fährt. 1908 wurde der untere Abschnitt bis Ruvigliana in Betrieb genommen. Seit 1912 fährt die Seilbahn in zwei Abschnitten auf den Gipfel.Oben angekommen, sollte man sich die Zeit nehmen, um die Aussicht zu genießen. Zwei Restaurants mit Sonnenterrasse laden zu einer ausgiebigen Pause auf dem "sonnenreichsten Berg der ganzen Schweiz" ein. Der Gipfel des Monte Brè ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren. Wer möchte, kann sich an der Bergstation der Standseilbahn ein Mountainbike ausleihen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Generoso

Lugano, Tessin

Der Monte Generoso ist ein Berg am südlichen Rand der Alpen. Er liegt am Ostufer des Luganer- und am Westufer des Comer Sees. Der Berg verläuft auf der Grenzlinie zwischen Italien und dem Schweizer Kanton Tessin. Während die nörd- und östliche Seite des Bergs zu Italien gehören, ragen die West- und die Südflanke auf Schweizer Seite auf. Der Monte Generoso ist 1.701 Meter hoch.Imposante AussichtenDer auch unter dem Namen "Calvagione" bekannte Gipfel ist ein beliebter Aussichtsberg. Bei klarem Wetter ermöglicht er den Besuchern einen Panoramablick, der von den Seealpen bis zu dem Viertausender Piz Bernina reicht.Von April bis Oktober führt von der Schweizer Ortschaft Capolago eine Zahnradbahn auf den Monte Generoso. Die Bahn verkehrt stündlich. Die Bergstation "Generoso Vetta" liegt auf einer Höhe von 1.605 Metern direkt an der Grenze zu Italien.Aktive Freizeit auf dem Monte GenerosoZur aktiven Freizeitgestaltung lädt der Monte Generoso sowohl Wanderer als auch Mountainbiker und Gleitschirmflieger ein. Rund 51 Kilometer lang ist das Wanderwegenetz am Berg. Die Routen widmen sich verschiedenen Themen. So gibt es einen Naturlehrpfad oder die Route "Kohlenmeiler". Der Planetenweg informiert auf Schautafeln über die Planeten und ihre realen Dimensionen. Auch eine Sonnenuhr ist hier zu finden.Der Nevère-Pfad führt die Wanderer zu einer weiteren Sehenswürdigkeit - die Nevère. Dabei handelt es sich um kegelförmige Bauten aus aufgeschichteten Steinplatten. Sie wurden als "Schneekeller" genutzt, um Vorräte zu kühlen.Von Mai bis Oktober ist außerdem ein Besuch der 1988 entdeckten Bärenhöhle möglich, in der man die Überreste von mehr als 800 Höhlenbären bestaunen kann, die vor mehr als 60.000 Jahren auf dem Monte Generoso gelebt haben.Im Jahr 2017 wurde auf dem Monte Generoso das Restaurant "Fiore di pietra" (deutsch: Steinblume) eröffnet. An den Wochenenden finden verschiedene Aktionen - unter anderem mit Livemusik - statt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte San Giorgio

Lugano, Tessin

Der Monte San Giorgio befindet sich im Schweizer Kanton Tessin. Der Gipfel ist 1.097 Meter hoch. Er erstreckt sich zwischen den Südarmen des Luganersees. Seine Form ist pyramidenförmig. Der stark bewaldete Monte San Giorgio ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Das Gebiet gehört zudem seit 2003 aufgrund der fossilen Funde zum UNESCO-Weltnaturerbe.Der "Berg der Saurier" und seine GeschichteIm 12. Jahrhundert lebte ein Einsiedler auf dem Berg. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde mit dem Abbau von Bitum und Marmor begonnen. Seit 1924 wurden von der Universität Zürich Ausgrabungen durchgeführt. Schon damals wurden mehr als 10.000 fossile Fundstücke gesichert. Bis heute sind es über 20.000 Fossilien.{{gallery_1}} Vor über 230 Millionen Jahren bildete das Gestein ein etwa 100 Meter tiefes subtropisches Meer. An dessen Boden muss das Wasser sauerstoffarm gewesen sein, sodass die Überreste von Wirbeltieren nicht zerstört wurden. So sind die gut konservierten Fossilien oft vollständig erhalten.Die versteinerten Skelette von Reptilien, Fischen und wirbellosen Tieren sind weltweit einzigartig und für die Forschung von besonderer Bedeutung. Einige von ihnen sind bis zu 6 Meter lang. Zu den Funden gehören auch einige Exemplare von Ichthysauriern des Typs Mixosaurus.Das Museum für fossile Funde Ticinosuchus-Figur / © Andreone93, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)Das Fossilienmuseum des Monte San Giorgio befindet sich im Zentrum der Ortschaft Meride. Es wurde im Oktober 2012 eingeweiht. Auf vier Stockwerken wird eine Auswahl von versteinerten Pflanzen und Tiere ausgestellt.Begrüßt werden die Besucher von der Nachbildung eines Landsauriers. "Ticinosuchus" ist 2,5 Meter lang. Darüber hinaus erwartet den Besucher eine große Vielfalt von Lebewesen. Modelle und Zeichnungen ergänzen die Ausstellung.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte San Salvatore

Lugano, Tessin

Nur wenige Kilometer südlich des Stadtzentrums von Lugano erhebt sich unmittelbar am Ufer des Luganersees der 912 m hohe Monte San Salvatore. Der gern wegen seiner markanten Form auch als "Zuckerhut" bezeichnete Berg liegt gegenüber der italienischen Exklave Campione d'Italia, die sowohl vom See als auch dem Territorium des Schweizer Kantons Tessin umschlossen ist.Mit der Standseilbahn zum GipfelDer Gipfel des zum überwiegenden Teil bewaldeten Monte San Salvatore ist bequem mit einer vom Luganeser Vorort Paradiso aus verkehrenden Standseilbahn zu erreichen. Sie verkehrt seit 1980 und gegenwärtig zwischen Mitte März und Anfang November täglich im 30-Minuten-Takt. Die Fahrtzeit beträgt in beide Richtungen je 10 Minuten.Auf dem Monte San Salvatore{{gallery_1}} Nach dem Verlassen der Standseilbahn kann der Besucher von der Capodoro-Terrasse aus die faszinierende Aussicht auf den Luganer See und die umliegende Bergwelt genießen. Auf dem Gipfelplateau befindet sich eine kleine Kirche, die vor allem für das jährlich begangene Auferstehungsfest bekannt ist.Das in einem antiken Hospiz befindliche Museum widmet sich der Geschichte einer hier tätigen Erzbruderschaft, besitzt ein Blitzforschungszentrum und seit 2015 eine gern besuchte Kuriositätenecke. Das Restaurant "Vetta San Salvatore" mit Veranda und Panoramaterrasse bietet eine ausgezeichnete mediterrane Küche. Alle Anlagen sind auch barrierefrei zugänglich.Ein Paradies für Wanderer und KlettererSchließlich dient der Gipfel des Monte San Salvatore als Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren. Eine sehr beliebte Wanderroute führt entlang des Panoramawegs nach Ciona, wo unter anderem ein sehenswerter Botanischer Garten auf die Besucher wartet. In der Nähe des Museums beginnt ein mit Informationstafeln ausgestatteter Naturlehrpfad, der durch den bewaldeten Nordhang des Bergs führt und an verschiedenen Punkten eine faszinierende Aussicht auf den See, die umliegenden Berge und auf Campione d'Italia gestattet.Der mit Steighilfen versehene Klettersteig beginnt oberhalb der Mittelstation der Standseilbahn und führt etwa 250 m durch felsiges Gelände steil nach oben. Vom Endpunkt des Steigs ist der Weg nicht mehr weit bis zum Gipfel des Monte San Salvatore.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps am Luganer See

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-