Gnadenkapelle
Altötting, Bayern
Für die Schwarze Madonna, eine frühgotische, vom Kerzenruß geschwärzte Stehmadonna mit Kind, ist die Altöttinger Gnadenkapelle noch heute bei Wallfahrern bekannt. Aber auch für kunsthistorisch Interessierte ist ein Besuch der Kapelle empfehlenswert. Der Bau entstand wahrscheinlich um 700 als oktogonaler Zentralbau und stellt damit den frühesten erhaltenen Zentralbau auf deutschem Boden dar. Schiff und Turm stammen aus späterer Zeit, ebenso der berühmte silberne Gnadenaltar von 1670.