Cookie Consent by Privacy Policies website

Graz und Umgebung

Höhenausdehnung: 350 m bis 1445 m

Schlechtwetter Tipps in Graz und Umgebung

in Graz und Umgebung

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Diözesanmuseum Graz

Graz, Steiermark

Das Diözesenmuseum in GrazDas Museum der steirischen Kirche wurde bereits 1932 im Grazer Dom gegründet. Im Jahr 2008 machte man sich auf die Suche nach einem neuen Standort. Gefunden wurde dieser in den Erdgeschoßräumen des Priesterseminars in Graz.Das Diözesanmuseum hat sich in seiner neuen Heimat, mitten in der Grazer Stadtkrone, gut eingelebt. Die Schausammlung 'Meilensteine des Christentums' erzählt anhand von kostbaren Kunstwerken die abwechslungsreiche Geschichte der Christen in der Steiermark. Darüber hinaus gibt es zwei bis drei Sonderausstellungen pro Jahr. Shop und Cafeteria laden zum Verweilen ein. Neben großzügigen Ausstellungsflächen und einem neuen Vermittlungsraum sind ebenso Depots, Archiv und Werkstatt im neuen DMG vorhanden.Bekannt ist das Diözesanmuseum Graz für seine jährlich stattfindenden Sonderausstellungen zu künstlerischen, ikonographischen und kulturgeschichtlich spannenden Themen. Ebenso bekannt und beliebt sind die museumspädagogischen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in- und außerhalb des Museums.Das Diözesanmuseum Graz versteht sich als Ort des künstlerischen Dialoges, der zur Auseinandersetzung mit Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der Kirche und des christlichen Glaubens einlädt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche Mariä Himmelfahrt Graz

Graz, Steiermark

Die älteste Klosterkirche in Graz wurde 1277 für die Minoriten vollendet. Der Bau gehörte zur Stadtmauer - ein Charakteristikum für Bettelordenskirchen. Ab 1515 wurde die Kirche von den Franziskanern übernommen, die das Langhaus zu einer dreischiffigen, gotischen Hallenkirche umbauten. Die barocke Ausstattung wurde im Zuge der Regotisierung 1882 entfernt, das neogotische Innere ging 1945 im Krieg verloren. Im Inneren ist die gotische Architektur sichtbar, an der Seitenwand befindet sich eine barocke Maria Immaculata.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Grazer Burg

Graz, Steiermark

Der heutige Sitz der Steirischen Landesregierung wurde von 1438 bis 1453 als Residenz Kaiser Friedrichs III. erbaut. Unter Maximilian I. und Erzherzog Karl II. wurde die Burg im 15. und 16. Jahrhundert erweitert. Besonders sehenswert ist die spätgotische Wendeltreppe aus dem Jahre 1499.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Grazer Dom

Graz, Steiermark

Friedrich III. erbaute das Gotteshaus ab 1438, als auch der Neubau der Burg begann. Als Graz 1786 Bischofssitz wurde, wurde die spätgotische Hofkirche zur Domkirche erhoben. Von den Fresken, die die Kirche einst innen und außen schmückten, sind nur noch einige kleine Überreste vorhanden. Bemerkenswert ist das gotische Westportal mit der Inschrift AEIOU die auf den Kaiser verweist. Der bedeutende barocke Altar in der dreischiffigen Hallenkirche entstand Anfang des 18. Jahrhunderts, als die Kirche den Jesuiten unterstand.Video: Geheimnisse des Grazer Doms

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Grazer Landhaus

Graz, Steiermark

Festungsbauer Domenico dell'Allio lieferte 1557 die Pläne für das prächtige Gebäude im Renaissance-Stil. Um einen rechteckigen Innenhof sind dreistöckige, luftige Arkadengänge mit Rundbögen angeordnet. Dadurch mutet das Gebäude fast wie ein venezianischer Palazzo an. Das Grazer Landhaus gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauten Mitteleuropas. Im Innenhof finden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen einen stimmungsvollen Rahmen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kindermuseum Frida & Fred

Graz, Steiermark

Das Kindermuseum ist auf die besondere Welt der 3 bis 12-Jährigen spezialisiert. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, die Welt in ihrer Vielfalt kennen zu lernen und besser zu verstehen. Das Angreifen und der Kontakt mit den Ausstellungsobjekten ist erwünscht! Wechselnde Ausstellungen, Theater, Lümmelzone, Garten und Licht- und Schattenlabor laden die Kleinen zum Toben, Staunen und Experimentieren ein.
...

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kriminalmuseum Graz

Graz, Steiermark

Das Kriminalmuseum zeigt spannende Kriminalfälle und bietet Einblicke in vergangene Lebenswelten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kunsthaus Graz

Graz, Steiermark

The User Friendly AlienWarum das Kunsthaus Graz von seinen Schöpfern Peter Cook und Colin Fournier zärtlich-treffend Friendly Alien genannt wurde, erklärt ein kurzer Blick auf seine spektakuläre Form. Einem biologischen Organismus gleich wuchert das Museum in der historischen Altstadt. Wie ein Außerirdischer wirkt das Kunsthaus auch unter anderen Museen: Wird zeitgenössische Kunst zumeist in hermetisch wirkenden 'White Cubes' gezeigt, setzten Fournier und Cook mit dem Friendly Alien ein Gegenexempel dazu. Sollen anderswo die weißen Wände eine Wechselwirkung zwischen Architektur und Kunstwerk verhindern, greift hier das Haus die Kunst auf und kommuniziert sie weiter. So fungiert zum Beispiel die Fassade wie ein gigantischer Low-Resolution-Bildschirm, der seine Botschaften in die Stadt wirft.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Landeszeughaus

Graz, Steiermark

Während der Türkenkriege lagerten in diesem Gebäude die Waffen der Steiermark. Rund 16.000 Mann konnten mit den Kriegsgeräten des Zeughauses für eine Schlacht gerüstet werden. Das ursprüngliche Zeughaus wurde im 15. Jahrhundert gegründet. Statuen von Minerva, der römischen Göttin der Kriegstaktik und Strategie sowie Mars, dem römischen Kriegsgott, weisen bereits an der Fassade des Gebäudes auf die Nutzung hin. Heute beherbergt das Landeszeughaus ein entsprechendes Museum, in dem rund 30.000 Kriegsgeräte gesammelt sind.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Leechkirche Graz

Graz, Steiermark

An der Stelle der einstigen kleinen Kunigundiskirche erbaute der Deutsche Ritterorden von 1275 bis 1293 die heutige Kirche. Sie gilt als ältestes Gotteshaus in Graz. Die großen Maßwerkfenster des frühgotischen Baus beherrschen das Äußere. Erst um 1500 entstand unter Einbeziehung des alten Portals die Zweiturmfassade. Der Innenraum, der heute überwiegend barock ausgestattet ist, beherbergt gut erhaltene gotische Glasmalereien aus der Zeit um 1330.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Mausoleum Kaiser Ferdinands II.

Graz, Steiermark

Die Grabkapelle Ferdinands II. schließt direkt an den südlichen Querarm der Katharinenkirche an. Sie ist nicht nur das größte Mausoleum, das die Habsburger je bauen ließen, sondern auch eines der bedeutendsten Bauwerke, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Österreich errichtet wurden. Eine ovale Kuppel, die erste ihrer Art außerhalb Italiens, spannt sich über die gesamte Kapelle, die Stuckdekorationen werden Johann Bernhard Fischer von Erlach zugeschrieben.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Minoritenkloster Graz

Graz, Steiermark

Schlichter Barockbau des frühen 17. Jh., heute als Kulturzentrum und Diözesanmuseum genutzt.

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Neue Galerie Graz

Graz, Steiermark

Hier findet man alles, was in der Kunstszene Rang und Namen hat. Das Stadtpalais des 18. Jh. beherbergt bildende Kunst vom 19. Jh. bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkt auf nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunstproduktion, die regelmäßig in Symposien und Ausstellungen präsentiert wird.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Opernhaus Graz

Graz, Steiermark

Das zweitgrößte Opernhaus Österreichs, gilt als eines der schönsten Opernhäuser Europas und wurde 1898/99 von den bekannten Theaterarchitekten Fellner und Hellmer im neobarocken Stil errichtet.Der Zuschauerraum der Grazer Oper ist eine seltene Synthese von italienischem Logen- und französischem Rangtheater. Der Zuschauerraum umfasst rund 1200 Sitzplätze, und die in den Farben Gold, Weiß und Rot gehaltene Innengestaltung begeistert in- wie ausländische Besucher gleichermaßen.Der Spielplan der Oper Graz umfasst mit Oper, Operette, Ballett und Musical sämtliche Sparten des Musiktheaters sowie Orchesterkonzerte.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Palais Attems

Graz, Steiermark

Eine politisch bedeutsame Adelslinie braucht einen repräsentativen Familiensitz. Den schuf der Begründer der Grazer Stammeslinie, Ignaz Maria Graf Attems. Am Plan für den barocken Prachtbau, mit dessen Bau 1702 begonnen wurde, arbeitete der gebildete Bauherr wohl maßgeblich mit. Das u-förmige Gebäude mit den imposanten Fassaden umgibt einen fast quadratischen Grundriss. Weil die Familie bis 1962 kaum etwas veränderte, blieb ein originales Barockpalais mit Wandverkleidungen, Stuckdecken und reichlich stuckverzierten Fassaden erhalten.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Palais Saurau

Graz, Steiermark

Viele Legenden ranken sich um die Figur eines Türken mit Turban, Messer und halbmondverziertem Schild, der aus dem Giebel hervorlugt. Wahrscheinlich handelte es sich um eine Modeerscheinung des 17. Jahrhunderts. Denn der Palais Saurau wurde im 16. Jahrhundert als Vierflügelbau errichtet und später barockisiert. Beeindruckend sind vor allem das Renaissanceportal, das barocke Oberlichtgitter darüber und der Hof mit Murnockerlpflasterung aus Flusskieseln.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Eggenberg

Graz, Steiermark

1623 nach dem Vorbild des spanischen Escorials ausgebaut, bot das Anwesen mit seinen 365 Fenstern den einstigen Bewohnern jeden Tag im Jahr einen anderen Ausblick. Heute erfreuen sich Besucher der größten barocken Schlossanlage in der Steiermark an den prächtig ausgestatteten Prunksälen, dem eindrucksvollen Arkadenhof sowie am ausladenden Schlossgarten mit Wildpark. Neben den kostbaren Räumlichkeiten beherbergt das Schloss auch mehrere Sammlungen, darunter das Museum für Vor- und Frühgeschichte.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche zum Hl. Blut

Graz, Steiermark

Aus der Zeit um 1440, als Kaiser Friedrich III. eine erste Kapelle bauen ließ, stammt noch ein Teil des südlichen Seitenschiffs. Später übernahmen die Dominikaner die Kirche, verlängerten das Hauptschiff und bauten zusätzlich von 1513 bis 1519 im Norden eine dreischiffige Hallenkirche mit Langchor an. Das Altarbild aus der Werkstatt Tintorettos brachte 1594 der Barockmaler Pietro de Pomis aus Venedig mit. Erst 1780 entstand der Kirchturm mit dem kunstvoll geschwungenen Kupferdach.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Universalmuseum Joanneum

Graz, Steiermark

Das Universalmuseum Joanneum in Graz ist das älteste und zeitgleich auch das zweitgrößte Museum in Österreich. Es bietet ein sehr breites Spektrum, da es Museum und Ausstellungen unterschiedlichster Art vereint. Insgesamt gehören über 4.5 Millionen Objekte zu den Sammlungen des Joanneums. 2011 wurde das Joanneumsviertel eröffnet, das die Gebäude in der Rauber-, der Neutor- und der Kalchberggasse verbindet.Zum Joanneum gehören ...Kunsthaus GrazLandeszeughausneue Gallerie GrazÖsterreichische SkulpturenparkMuseum im PalaisWeltkulturerbe Schloss Eggenbergdie Alte GalerieMünzkabinettdas Archäologiemuseumdie Multimedialen Sammlungendas Jagd- und das Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainzdas Schloss Trautenfelsdas Volkskundemuseumdas Römermuseum Flavia Solvadas Naturkundemuseum im Joanneumsviertel

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Volkskundemuseum Graz

Graz, Steiermark

Das Museum enthält die älteste und umfangreichste volkskundliche Sammlung der Steiermark.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Graz und Umgebung