Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Klopeiner See - Südkärnten

Klopeiner See - Südkärnten

Höhenausdehnung: 440 m bis 2139 m

Natur am Klopeiner See - Südkärnten

Natur - Naturparks am Klopeiner See - Südkärnten

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Geopark Karawanken

Bad Eisenkappel, Kärnten

Der Geopark Karawanken umfasst eine Fläche von 1.067 km². In dem Gebiet, das sowohl in Österreich als auch in Slowenien liegt, leben ca. 53.000 Menschen.Facettenreiches Erleben der Natur- und KulturgeschichteDer Geopark Karawanken bietet seinen Besuchern zahlreiche unterschiedliche Aktivitäten, um die Natur, die Erd- und Kulturgeschichte der Alpenregion zu erleben. Dazu zählen neben Infozentren und Museen auch Führungen in Tropfsteinhöhlen und Bergwerksstollen.Wandern im Geopark KarawankenDen Geopark durchzieht ein Wanderwegenetz von über 1.200 km – auch Fahrradbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Besondere Aufmerksamkeit legt der Geopark auf die Geotrails und Lehrpfade. Die Länge der Geotrails beträgt zwischen 5,8 und 18,6 km, wobei die dabei zu überwindende Höhendifferenz zwischen 440 und 2.614 m liegt.Für Familien mit Kindern eignen sich hauptsächlich die kürzeren Lehrpfade. Geführte Touren bieten jeweils einen faszinierenden Einblick in die heutige Flora und Fauna, aber auch in die erdgeschichtliche Entstehung dieser Alpenlandschaft. Zahlreiche Orte von kulturhistorischer Bedeutung bringen Besuchern zudem das Leben und die Brauchtümer der Bewohner der Karawanken näher.Nachhaltiger TourismusDas Gesamtkonzept des Geoparks Karawanken mit seinem facettenreichen Angebot stellt den nachhaltigen Tourismus in den Mittelpunkt. Neben dem Erleben der Natur nimmt die Informationsvermittlung einen wichtigen Stellenwert in diesem Konzept ein.Zu den erlebenswerten Highlights zählen die unterirdische Fahrradtour in einem Stollen, das Underground Kayaking und ein Besuch der Obir-Tropfsteinhöhle. Der Geopark Karawanken weckt die Sinne für die Schönheit der Natur, erklärt ihre Entstehung und zeigt die Verantwortung des Menschen auf.In den verschiedenen Infozentren und Museen des Geoparks finden rund ums Jahr verschiedene Ausstellungen und Führungen statt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Sablatnigmoor

Eberndorf, Kärnten

Das Sablatnigmoor ist eines der schönsten Naturschutzgebiete EuropasDas Sablatnigmoor ist ein etwa 100 Hektar großes Naturschutzgebiet in Eberndorf. Es wurde bereits 1979 zum Naturschutzgebiet erklärt. Seit 1992 gehört das Sablatnigmoor außerdem zu den international bedeutenden und schützenswerten Feuchtgebieten.Das Moor zeichnet sich vor allem durch seine besonders vielfältige und farbenprächte Tier- und Pflanzenwelt aus. Ein extra gegründeter Naturschutzverein, der Naturschutzverein Sablatnigmoor, befasst sich mit dem Erhalt und der Pflege des Moors sowie mit der touristischen Nutzung.Unternehmungsmöglichkeiten und Ausflusgziele im SablatnigmoorDas Sablatnigmoor ist ideal für einen Spaziergang bei schönem Wetter. Die Fauna gilt als eine der vielfältigsten und interessantesten in Europa, mit mehr als 170 verschiedenen Vogelarten, die das Naturschutzgebiet bis heute noch ihre Heimat nennen. Der Haubentaucher, der Zwergtaucher und der wunderschöne Eisvogel sind nur einige der vielen Vögel, die man während des Aufenthalts im Naturschutzgebiet beobachten kann.Noch vielfältiger hingegen ist die Flora mit ihren mehr als 1.800 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten. Dabei gehören vor allem verschiedene Wasserpflanzen sowie Niedermooren. Auch eine Vielzahl an besonders seltenen und schönen Orchideen wachsen im Sablatnigmoor. Diese enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren hat dem Gebiet auch den Namen Natura 2000 Gebiet eingebracht. Die Zahl 2000 steht in diesem Fall für die mehr als 2.000 verschiedenen Pflanzen- und Tierarten, die in dem Gebiet zu Hause sind. Der Besucher findet hier einen Flecken unberührter Natur voller bunter Pflanzen, exotischer Tiere sowie einen See, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis der besonderen Art machen.Informatives im Moor-Museum erfahrenAußerdem befindet sich in dem Moor ein Museum, das dem Besucher die Geschichte und die Entstehung des Naturschutzgebiets in einer faszinierenden Ausstellung näher bringt. Verschiedene Restaurants und Gasthäuser in der Nähe zum Naturschutzgebiet laden vor oder nach dem Besuch zu einem leckeren Essen sowie Kaffee und Kuchen ein.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Walderlebniswelt Klopeiner See

St. Kanzian, Kärnten

Gerade Familien mit Kindern finden in der Walderlebniswelt Klopeiner See ein Ausflugsziel, wo sich alle Familienmitglieder wohlfühlen. Die Walderlebniswelt liegt in der Ortschaft St. Kanzian in Richtung Klopeiner See auf der rechten Seite.Spiel und Spaß inmitten der Natur{{gallery_1}} Die Walderlebniswelt ist ein Naturspielplatz, der auf 20.000 m² über 75 Attraktionen für Kinder und Erwachsene bietet. Überall mit dabei ist das Maskottchen des Parks, der Fuchs Reiny Reineke. Im Mittelpunkt der Walderlebniswelt steht der Baumwipfelpfad. Er führt in eine Höhe von 28 Metern und ruht dabei auf 25 Türmen.Vom höchsten Turm geht es über eine Leiter auf den Aussichtsturm, der einen sagenhaften Rundum-Blick eröffnet. Auf die Spuren des Maskottchens können sich Kinder im unterirdischen Fuchsbau begeben, während das Riesenhüpfkissen Spaß beim Toben verspricht. Rutschenberg © Walderlebnisweg Klopeiner See / Kathrin Nagy-Kozar Rutschen, fliegen und den richtigen Weg suchenDas Labyrinth ist für Groß und Klein ein aufregendes Erlebnis. Hier ist jeder Besuch aufs Neue spannend, denn das Labyrinth wird regelmäßig neu gestaltet.Auf dem Waldlehrpfad gibt es spannende Informationen zum Lebensbereich Wald und auf dem Kinderspielplatz können sich die Kleinen so richtig austoben.Für alle Wagemutigen ist die Riesenrutsche ein besonderes Erlebnis. Noch spektakulärer ist die Wendelrohrrutsche, auf der man nicht nur hoch, sondern auch im Kreis rutscht. Doch das ist noch nicht genug - wer mehr will, der kann den Rutschenberg erklimmen und über zwei Spaßrutschen in die Tiefe fahren.Auf dem Balancierweg oder der Slackline können Geschicklichkeit und Balance getestet werden und im Flying-Fox-Garten kann man rasant über die Walderlebniswelt fliegen.Indoor-Spielehaus ist die neueste Attraktion der WalderlebnisweltAuf 500 m² gibt es im Indoor-Spielehaus unter anderem eine Softballarena, einen Tiefseilgarten, Trampoline, Rutschen, Soccercourt und ein Spinnenkletterturm zum Spielen und Toben ein.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps am Klopeiner See - Südkärnten

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-