Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sport & Freizeit

Chiemgau

Höhenausdehnung: 495 m bis 700 m

im Chiemgau

Sport & Freizeit im Chiemgau

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Badepark Inzell

Inzell, Bayern

Achtung! Das Hallenbad mit der Saunalandschaft befindet sich aktuell im Bau und wird voraussichtlich wieder im Herbst 2024 öffnen!Der Badepark Inzell ist eine 35.000m² große Badelandschaft mit großem Naturbadesee, Hallenbad und Saunalandschaft. Der Badepark liegt wunderschön eingebettet in einer parkähnlichen Landschaft inmitten der bayrischen Alpen.Sommervergnügen im NaturbadeseeAuf den großzügigen Liegewiesen rund um den See kann man schön die Sonne genießen oder unter Bäumen im Schatten entspannen. Für kleinere Kinder gibt es den Mutter-Kind-Bereich mit Spielplatz zum Planschen und Toben. Es gibt einen abgegrenzten Schwimmerbereich, in dem man auf 50m Länge seine Bahnen ziehen kann. Und für den nötigen Spaß sorgen ein Sprungfelsen, ein Beachvolleyball-Feld und ein Bolzplatz. Ein Kiosk mit kleinen Snacks und Getränken ist auch vorhanden.Der Naturbadesee kommt ganz ohne Chemikalien und chemische Reinigungsmittel aus. Die Pflanzen reinigen das Wasser und bereiten es auf biologische Weise immer wieder auf. Dieses Prinzip sorgt für Badewasser in Trinkwasserqualität. Eben genau so, wie der Gast es in einem kristallklaren Alpensee vorfinden würde.Der Badesee hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, Kinder und Studenten bezahlen nur 2 Euro.Ab ins HallenbadIm Hallenbad gibt es ein 20m Schwimmbecken, ein großes Kleinkindbecken mit Rutsche und ein wohltuendes 34° Heißwasser-Sprudelbecken im Freien. Ein Highlight ist die 62m lange Riesenröhrenrutsche mit glitzerndem Sternenhimmel.Erholung in der SaunalandschaftFür Ruhe und Entspannung sorgt die mediterrane Saunalandschaft. Auf 500m² warten verschiedene Saunen und Dampfbäder auf die Besucher. Ein Ruheraum, ein Massageraum und zwei Solarien sind ebenfalls vorhanden. Es gibt eine finnische Trockensauna und die alpenländische Stubensauna, in der mit edlen Düften Aufgüsse durchgeführt werden. Bei den Dampfbädern hat man die Wahl zwischen einem osmanischen Bad, welches sich wegen seiner niedrigen Temperatur besonders für Saunaeinsteiger eignet, und einem römischen Dampfbad, in dem man ordentlich ins Schwitzen kommt.Für das leibliche WohlNach einem abwechslungsreichen Tag im Badepark stärkt man sich im Café-Restaurant Heinrichs mit einem leckeren Essen. Das Heinrichs verwöhnt seine Gäste mit gutbürgerlicher bayerischer Küche, aber auch Kleinigkeiten und Salate stehen auf der Speisekarte. Für Kinder gibt es spezielle Kindergerichte.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Max Aicher Arena

Inzell, Bayern

Eingebettet in die schöne bayerische Inzeller Berglandschaft liegt die modernste und innovativste Eisschnelllaufhalle der Welt: die Max Aicher Arena. Hier seine Runden zu drehen ist etwas ganz besonderes. Eine einzigartige Architektur und die neueste Technik machen die Halle zu einem Objekt der Superlative.Ab September 2009 wurde über der vormaligen Freiluftanlage ein neues überdachtes Stadion für 36 Millionen Euro errichtet. Das besondere ist die scheinbar schwebende Dachkonstruktion. Getragen wird das Dach von zehn Holz-Stahl-Fachwerkverbindern mit einer Spannweite von je 82,5 Metern. Die Arena ist komplett verglast und ist die erste Eisschnelllaufhalle weltweit, die eine blendfreie Tageslichtnutzung ermöglicht.Schon 1959 gab es am Frillensee ein Eislauf- und Eisschnelllaufplatz. Im Jahre 1965 wurde daraus ein Natureisstadion mit Eisbahn und Eishockeyfeld, welches den sportlichen und touristischen Winterbetrieb mit Weltruf einleitete. Als Inzell im Juni 2008 den Zuschlag zur Ausrichtung der Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2011 bekam, war das Projekt Max Aicher-Arena geboren. Bisher fanden hier die Welt- und Europameisterschaften sowie Eisschnelllauf-Weltcups statt.Die 203m lange und 90m breite Halle hat Platz für 10.000 Personen. Die Arena ist aber nicht nur Austragungsort von Sportereignissen der Spitzenklasse, sie ist auch eine vielseitige und atemberaubende Location mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten. Egal ob Live-Konzerte, Unterhaltungsshow oder große Festabende – hier ist alles möglich!Neben dem Publikumslauf und Eisstockschießen kann man auch an einer Führung durch die Halle teilnehmen und einen faszinierenden Einblick hinter die Kulissen gewinnen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Vita Alpina Ruhpolding

Ruhpolding, Bayern

Das Vita Alpina in Ruhpolding ist ein großes Erlebnisschwimmbad mit Saunabereich und Freibad.Das HallenbadIm großzügigen Hallenbad des Vita Alpina gibt es ein Wellenbecken mit Alpenbrandung und eine 76 Meter lange Riesenrutsche mit Licht- und Wassereffekten. Ein Nichtschwimmerbecken und ein Wasserspielplatz mit Wasserpilz, Springbrunnen und kleiner Wasserrutsche sorgen bei Kindern für Begeisterung. Außerdem gibt es einen Kleinkindbereich.Für Entspannung sorgen das Kneippbecken, die Dampfgrotte und die Urmeertherme, ein Solebecken mit Massagedüsen und Sprudelliegen.Um das leibliche Wohl kümmert sich das Restaurant mit kalten und warmen Speisen, wer sich lieber selbst verpflegt, findet in der Vita Alpina einen Brotzeitraum vor.Jeden Montag, Mittwoch und Freitag kann man von 9.15 bis 10 Uhr an einem kostenlosen Aqua-Fitness-Kurs teilnehmen.Die Saunalandschaft der Vita AlpinaIm Saunabereich des Wellnessbads finden sich ein Sanarium, außerdem ein Dampf- und Aromabad und eine Finnische Sauna. Für pure Entspannung sorgt das Fußwärmebecken und die zwei Ruheräume, die zur Verfügung stehen.Im Außenbereich der Saunalandschaft gibt es ein 50° warmes Brechelbad und eine Steinsauna, außerdem Duschen und ein kaltes Tauchbecken. Ebenfalls im Freien befindet sich der Saunagarten, wo man sich zwischen den Saunagängen entspannen kann. Auf zwei Holzterrassen und mehreren Liegewiesen kann man es sich bequem machen, außerdem gibt es einen Fußreflexzonen-Parcours. Getränke und kleine Snacks erhält man an der Saunabar.Im Wellness-Bereich kann man verschiedene Wellness-Angebote wie Massagen buchen.Das FreibadVon Mitte Mai bis Anfang September hat das Freibad der Vita Alpina geöffnet. Hier gibt es ein 50 Meter-Sportschwimmbecken, Sprungtürme aus einem, drei und fünf Metern und ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche. Für Kinder gibt es ein Planschbecken und einen Spielplatz mit Sandkasten. Die Erlebnisrutsche des Hallenbads kann von Besuchern des Freibads mitbenutzt werden.Um die Becken steht eine große Liegewiese, ein Beachvolleyball-Feld und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Kiosk.Eintrittspreise und ÖffnungszeitenDas Hallenbad hat von 9 bis 21 Uhr geöffnet, das 2-Stunden-Ticket kostet 13 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Es sind auch Tageskarten erhältlich. Im Eintritt für das Hallenbad ist die Benutzung des Freibads inbegriffen.Das kombinierte Ticket für Sauna- und Hallenbadbenutzung kostet für drei Stunden 22,50 Euro, ermäßigt 21,50 Euro. Auch hier gibt es eine Tageskarte. Der Saunabereich hat von 15 bis 21 Uhr geöffnet.Das Freibad öffnet von 12 bis 19 Uhr und kostet 6 Euro Eintritt, ermäßigt 4,50 Euro.Zum Gebäudekomplex des Vita Alpina gehört auch ein Spiel-Sport-Center mit vier Kegelbahnen, Spielhalle und Eishalle (im Winter).

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Chiemgau