Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Brixen: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Südtirol

Brixen, Italien

Liegt auf:559 m

Einwohner:20713

Wetter für Brixen, heute (02.04.2025)
Prognose: Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
...
Früh - 06:00

4°C0%

...
Mittag - 12:00

18°C0%

...
Abends - 18:00

12°C5%

...
Spät - 24:00

7°C0%

Brixen vereint Geschichte und Kultur

Panorama der Innenstadt von Brixen© Oliver Abels, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Brixen wird im Italienischen als Bressanone oder auch Brixna bezeichnet. Die Gemeinde gehört zum Eisacktal in Südtirol und ist eine der ältesten Städte Tirols. Sie liegt 40 km nördlich von Bozen und 45 km südlich des Brennerpasses. In Brixen leben rund 21.000 Einwohner auf einer Fläche von 84,87 km².

Brixens Geschichte

Historiker konnten im sogenannten Brixner Talkessel unterschiedliche prähistorische Siedlungen nachweisen. Für Experten ist sicher, dass Brixen bereits in einer Urkunde von 828 n. Chr. Erwähnung fand und hier als Pressena benannt wurde. Urkundlich erwähnte wurde Brixen 901 als sogenannter Meierhof "Prihsna" und hier war es eine Schenkungsurkunde von Karolingers Ludwig IV. an den Bischof Zacharias von Säben, in dem Brixen Erwähnung fand.

Über viele Jahrhunderte war Brixen zudem ein einflussreicher Sitz der Fürstbischöfe, die hier von 1027 bis 1803 als deutsche Reichsfürsten angesiedelt waren.

Sehenswertes in Brixen

Blick auf die Jahrtausendsäule und die Hofburg auf dem Hofburgplatz in Brixen© Sailko, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Das Wahrzeichen Brixens ist der Weiße Turm, den man unbedingt besuchen sollte. Bei einer Führung durch den Turm erfahren die Besucher zahlreiche Anekdokten über die Stadtgeschichte Brixens, die Glockenkammer oder das "Turmweibele".

Sehenswert ist außerdem Hofburg von Brixen. Diese war bis zum Jahr 1803 der Sitz der Fürstbischöfe und weiterhin bis 1973 der Bischöfe der Diözese von Brixen. Seit dieser Zeit ist die Hofburg für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute sind in der Hofburg das Diözesanmuseum und eine große Krippenausstellung untergebracht.

Blick auf die Beete im Hofgarten in Brixen© Sailko, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

An die Nordseite der Hofburg grenzt der Hof- oder Herrengarten, der im Jahr 1570 im Stil der Renaissance angelegt wurde. Seit dem Jahr 1992 ist der Garten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Besonders sehenswert sind der Laubengang, die Orangerie und das Sommerhaus im Herrengarten. Neben zahlreichen Zierpflanzen werden hier auch Kräuter und Gemüse angepflanzt.

Auch das Pharmaziemuseum ist einen Besuch wert. Das Museum, das seit dem Jahr 2002 existiert, beschäftigt sich mit der Geschichte der Pharmazie. Hier werden viele Gegenstände aus dem alltäglichen Apothekenbetrieb ausgestellt, die teilweise über 400 Jahre alt sind.

Blick auf den Brixner Dom© Oliver Abels, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Der Brixner Dom ist der größte Sakralbau innerhalb der Stadt. Die barocke Kathedrale beherbergt einige beeindruckende Altäre und Orgeln. Auch die Grabstätten verschiedener Bischöfe befinden sich im Dom. Direkt an den Dom grenzen der Domkreuzgang, die Johanneskapelle und die Frauenkirche.

Kultur und Sport

Eine Besonderheit ist gerade die Weihnachtszeit in und um Brixen. Hier wird noch an althergebrachten Bräuchen und Traditionen sowie entsprechender Musik festgehalten, um die Weihnachtszeit zu zelebrieren. Deshalb sollte man den Weihnachtsmarkt unbedingt besuchen.

Die Bergwelt rund um Brixen lädt zum Radfahren und Mountainbiken ein. Besonders bekannt ist die Plose, die als Hausberg Brixens gilt, und ein beliebtes Ziel von Wanderern ist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Brixen

Plosegipfel im Skigebiet Plose-Brixen

 2.450m

Domplatz in Brixen

 560m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Brixen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Radsport

...
Radfahren im Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Zwölferturm

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Vahrner See

Eisacktal, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Wanderwege Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Pharmaziemuseum Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
BergbauWelt Ridnaun Schneeberg

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Rathaus Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Bergwerk Villanders

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtmuseum Klausen

Eisacktal, Südtirol

Ferienregion beim Ort Brixen

Eisacktal

Südtirol, Italien
Höhenausdehnung: 1067 - 2506 m

Skigebiet beim Ort Brixen

Plose-Brixen

Südtirol, Italien
Lifte: 7
Pisten: 42.5 km
Voraussichtl. Saison: 05.12.2024 - 30.03.2025

Angebote Brixen

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Brixen
Bahnhofstraße 9
39042 Brixen
Italien
Tel.: +39 0472 836 401

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Velthurns

Feldthurns, Eisacktal

Das Renaissance-Schloss Velthurns wurde im Jahr 1578 vom Bischof von Brixen erbaut. Bis ins Jahr 1803 diente es den Fürstbischöfen von Brixen als Somm
...

Sehenswürdigkeiten

Mineralienmuseum Teis

Villnöß, Eisacktal

In Teis liegt das Mineralienmuseum, in dem man sehr ausführlich über die Beschaffenheit und Entstehung der Kristalle der Dolomiten informiert wird. Vo
...

Sehenswürdigkeiten

Zwölferturm

Sterzing, Eisacktal

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Handelsstadt Sterzing ist der Zwölferturm, der im Italienischen Torre delle dodici genannt wird
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Reifenstein

Sterzing, Eisacktal

Burg Reifenstein (oder auf italienisch: Castel Tasso) liegt im Südwesten Sterzings, leicht erhöht auf einem Hügel. Sie zählt zu den besterhaltenen Bur
...

Wandern & Bergsport

Wanderwege Eisacktal

Brixen, Eisacktal

Das Eisacktal ist auch als Tal der Wege bekannt. Hier gibt es Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen. So kommen hier sowohl erfahrene Wandervögel als a

Sehenswürdigkeiten

Dorfmuseum Gufidaun

Klausen, Eisacktal

Das Dorfmuseum Gufidaun liegt im Herzen des gleichnamigen Orts, der zur Gemeinde Klausen gehört.Volkskundliches MuseumDas Dorfmuseum ist ein volkskund
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Domkreuzgang

Brixen, Eisacktal

Zusammen mit dem Brixner Dom, der Johanneskapelle und der Frauenkirche bildet der im Zentrum liegende Kreuzgang den Dombezirk Brixens.Der Kreuzgang wu
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Neustift

Vahrn, Eisacktal

Im Jahre 1142 wurde das Augustiner Chorherrenstift Neustift an der Schnittstelle zwischen Pustertal und Brennerroute gegründet. Neben der Liturgie und
...

Sehenswürdigkeiten

Hofburg Brixen

Brixen, Eisacktal

Die Hofburg Brixen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war von 1803 bis 1973 der Bischofssitz von Brixen. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofburg im Rena
...

Sport & Freizeit

Balneum Sterzing

Sterzing, Eisacktal

Ein Ausflugstipp sowohl für gutes als auch für schlechtes Wetter ist das "Balneum" in Sterzing. Neben dem HallenFreibad gibt es hier einen großen Saun
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Rodenegg

Rodeneck, Eisacktal

Schloss Rodenegg wurde im Jahr 1140 auf einer schmalen Felsnase erbaut, die an drei Seiten steil zur Rienzschlucht abfällt. Deshalb gilt es als uneinn
...

Sehenswürdigkeiten

Bergwerk Villanders

Villanders, Eisacktal

Das Bergwerk Villanders ist eines der wenigen Bergwerke in Südtirol, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Im Mittelalter war das Bergwerk eines der
...

Wandern & Bergsport

WoodyWalk

Brixen, Eisacktal

Der WoodyWalk auf der Plose bei Brixen ist ein familienfreundlicher Erlebnisweg in den Südtiroler Alpen, der speziell für Kinder und Familien konzipie
...

Wandern & Bergsport

Gilfenklamm

Ratschings, Eisacktal

Am Eingang des Ratschingtals liegt die Gilfenklamm, die im Jahr 1896 eröffnet wurde. Nach ihrer Einweihung wurde sie für kurze Zeit in "Kaiser-Franz-J
...

Sehenswürdigkeiten

BergbauWelt Ridnaun Schneeberg

Sterzing, Eisacktal

Die "BergbauWelt Ridnaun Schneeberg" gehört zum Südtiroler Bergbaumuseum. Früher war das Bergwerk Schneeberg das am längsten fördernde und höchstgeleg
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Dom

Brixen, Eisacktal

Der Brixener Dom oder Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian ist nicht nur die größte Kirche Brixens, sondern auch die ranghöchste Südtirol
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfsthurn

Ratschings, Eisacktal

Schloss Wolfsthurn befindet sich am Stadtrand von Ratschings in einer Parkanlage. Das Schloss wurde zwischen 1727 und 1741 zu Südtirols einzigem Baroc
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Klausen

Klausen, Eisacktal

Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Klausen befindet sich das Stadtmuseum, das nach einer Stiftung der spanischen Königin Maria Anna gegründet wurde.Kla
...

Natur

Vahrner See

Vahrn, Eisacktal

Der Vahrner See befindet sich etwas außerhalb der Gemeinde Vahrn im Gewerbegebiet, idyllisch in einem Waldstück gelegen.Der südliche Teil des Vahrner
...

Sehenswürdigkeiten

Trostburg

Barbian, Eisacktal

Die Trostburg liegt in Waidbruck, nahe Barbian, in östlicher Hanglange in natürlichem Gelände. Sie gehörte 600 Jahre lang den Wolkensteins, einem der
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Brixen
Bahnhofstraße 9
39042 Brixen
Italien
Tel.: +39 0472 836 401