Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Bern: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Bern

Höhenausdehnung: 542 m bis 650 m

Ausflüge in Bern

Ausflugsziele in Bern

...

Essen & Trinken

Adrianos Bar & Cafe

Bern, Bern Region

In der gemütlichen Kaffeebar Adrianos Bar & Café mit hauseigener Rösterei gibt es eine große Auswahl an Paninis. Die Kaffeebar Adrianos serviert seinen Gästen nun seit mehr als 15 Jahren Kaffeespezialitäten in Bern. Gelegen gegenüber des Zeitglockenturms gelegen kann man durch die Fenster ganz gemütlich dem Treiben an der Grenze zwischen Haupteinkaufsstraße und Berner Altstadt zusehen.In der hauseigenen Rösterei werden die Bohnen in kleinen Chargen schonend und auf den Punkt in de Probat-Trommelröster geröstet. Direkt in der Bar findet immer dienstags und freitags der Röstvorgang statt, bei dem Besucher jederzeit willkommen sind. {{gallery_1}} Bio Zutaten und möglichst lokale SpezialitätenAußer Kaffeespezialitäen wird im Adrianos auch Bier gezapft, Wein ausgeschenkt sowie hausgemachter Eistee, Bio-Säfte und außergewöhnliche Softdrinks wie Gazzosa aus dem Tessin oder Lola Cola aus Bern aber auch Cocktails angeboten. Das hier erhältliche Zwickelbier wird eigens für Adrianos Bar & Cafe von der Aarebier Brauerei in Bargen gebraut. Dazu werden leckere Paninis, die sich der Gast selbst zusammenstellen kann serviert.Wer möchte kann auch den 2016 eröffneten Kaffeeladen am Kornhausplatz besuchen um hier Bohnen, Pads und vieles mehr zu erwerben. 

Sehenswürdigkeiten

Antikensammlung

Bern, Bern Region

Die Begegnung mit zentralen Werken des antiken Kulturschaffens ist hier möglich: Die Antikensammlung vereint Skulpturen, deren Originale in den verschiedensten Museen Europas stehen, unter einem Dach. So präsentieren sich rund 230 Abgüsse antiker Skulpturen von den Anfängen der griechischen Archaik um 650 v. Chr. bis zur römischen Spätantike im 5. Jahrhundert n. Chr. Besonders sehenswert ist der Hans-Jucker-Saal mit originalen Fundstücken aus der griechisch-römischen Antike.

Essen & Trinken

Azzurro Terra e Mare

Bern, Bern Region

Das mit 12 Gault Millau Punkten ausgezeichnete Restaurant Azzurro Terra e Mare bietet seinen Gästen ausgesuchte und authentische italienische Spezialitäten, die in mediterranem Ambiente serviert werden.Getreu dem Motto "Terre e Mare" Zu recht erhielt das Restaurant Azzurro Terra e Mare das Siegel "Ospitalità Italiana", welches für authentische italienische Gastfreundschaft und original italienische Produkte und Rezepte steht. Die Inhaber Franco & Luci Marinelli und Chefkoch Giacomo Giometti werden dem Motto “Terra e Mare” mehr als gerecht, findet sich auf der Speisekarte doch einige feine Gerichte vom Land und Frisches aus dem Meer. Die Auswahl reicht von warmen und kalten Antipasti, Risotto alla marinara das großzügig in der Kupferpfanne serviert wird über gegrilltem Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Pizzen und Zitronensorbet. Auf der umfangreichen Weinkarte finden sich zudem sorgfältig ausgewählte Weinsorten aus zwölf italienischen Provinzen aber auch einige offen ausgeschenkte Flaschenweine. Auch in der Ausstattung spiegelt sich das Motto wieder. Im hinteren Restaurantbereich ist das Lokal getreu “Mare” elegant mit Muschelstühlen und einem Meerwasseraquarium ausgestattet, der vordere Bereich “Terra” zeigt sich im ansprechenden Trattoria Stil.

Essen & Trinken

Bar im Kornhauskeller

Bern, Bern Region

Die Bar des Kornhauskellers überzeugt mit stilvollem Ambiente und einer großen Weinauswahl.

Natur

Bärengraben Bern

Bern, Bern Region

Der Bärengraben gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Hier wird das pelzige Wappentier, das der Stadt der Legende nach ihren Namen gab, in voller Lebensgröße gehegt und gepflegt, wie es bereits seit 1441 Tradition in Bern ist.

Anzeige

-
-

-

-

Natur

BärenPark

Bern, Bern Region

Im 2009 um den historischen Bärengraben gestalteten Park am Ufer der Aare können sich die pelzigen Wappentiere noch wohler fühlen.

Sehenswürdigkeiten

Bärenplatz

Bern, Bern Region

Die große Platzanlage in der Altstadt füllt eine Stelle, die im 16. Jahrhundert noch vom Stadtgraben durchzogen war.

Sehenswürdigkeiten

Beatrice-von-Wattenwyl-Haus

Bern, Bern Region

Das Stadtpalais in der Berner Altstadt geht auf das Jahr 1446 zurück. Nach Umbauarbeiten zu Beginn des 18. Jahrhunderts präsentiert sich das Patrizierhaus heute als eines der prächtigsten Gebäude der Stadt. Den besten Blick auf die eindrucksvolle Südfassade hat man von der Münsterplattform. Seit Emanuel von Wattenwyl 1934 den Besitz an die Schweizer Eidgenossenschaft übergeben hat, dient es dem Bundesrat für Repräsentationszwecke.

Sehenswürdigkeiten

Berner Münster

Bern, Bern Region

Die spätmittelalterliche Kirche ist der größte und bedeutendste spätgotische Sakralbau der Schweiz. Der erste Baumeister Matthäus Ensinger war Spezialist der süddeutschen Gotik und auch an der Konstruktion des Straßburger Doms und der Esslinger Frauenkirche beteiligt. Besonders sehenswert ist das Hauptportal mit dem eindrucksvollen Relief des Jüngsten Gerichts aus über 200 fein gearbeiteten Steinfiguren.
...

Sehenswürdigkeiten

Bernisches Historisches Museum mit Einstein Museum

Bern, Bern Region

Das Bernische Historische Museum ist das zweitgrößte geschichtlihe Museum der Schweiz. Erbaut wurde das Museum von 1892 bis 1894 und 2009 um den Erweiterungsbau Kubus erweitert.Sammlungen und AusstellungenÜber 500.000 Objekte befinden sich in der Sammlung des Bernischen Historischen Museums. Es gibt vier Hauptbereiche: die archäologische, die historische, die numismatische und die ethnografische Sammlung.Die historische Sammlung wird auf 3.800m² ausgestellt und umfasst 160.000 Ausstellungsstücke vom frühen Mittelalter bis heute. Besonders bedeutend ist die Burgunderbeute aus der Schlacht von Grandson und die Kirchenschätze aus dem Kloster Königsfelden und der Kathedrale Lausanne.Die numismatische Sammlung ist eine der wichtigsten Sammlungen von Schweizer und antiken Münzen. Außerdem beinhaltet sie einen national einzigartigen Bestand an orientalischen Münzen.Die archäologische Ausstellung umfasst Fundstücke aus allen Epochen von vor ca. 1 Million Jahre bis ins frühe Mittelalter. Auf 350m² kann man die Stücke nach Zeit und Fundort sortiert bewundern.Die etnografische Sammlung ist die drittgrößte in der Schweiz. Man findet 60.000 Ausstellungsstücke, die weltweit 4000 v.Chr. bis heute gefunden wurden. Es gibt z.B. Bilder von John Webber, der James Cook auf der dritten Pazifikreise begleitet hat.Neben den Dauerausstellungen, die u.a. die Römer- ud Keltenzeit, indianische oder asiatische Kulturen beleuchten, gibt es auch immer wieder verschiedene Wechselausstellungen.Das Einstein MuseumIntegriert im Bernischen Historischen Museum ist das Einstein Museum. Als Einstein seine Relativitätstheorie im Jahr 1905 vorstellte, lebte er in Bern. Kein Wunder also, dass dem Leben des Physikers hier ein eigenes Museum gewidmet wird.Auf 1.000m² befinden sich ca. 550 Originalstücke und Reproduktionen, 70 Filme und Animationen, die das Berufs- und Privatleben eines der bekanntesten Physiker der Welt beleuchten.EintrittspreiseFür die Dauerausstellung zahlen Erwachsene 13 CHF, Kinder von 6 bis 16 Jahren 4 CHF. Der Eintritt für das Einstein Museum kostet für Erwachsene 18 CHF und für Kinder 8 CHF. Für die Wechselausstellung zahlen Erwachsene 24 CHF und Kinder 12 CHF. Ermäßigungen sind überall möglich.
...

Essen & Trinken

Bierhübeli Bern

Bern, Bern Region

Das Bierhübeli ist ein Veranstaltungslokal in Bern, das den Namen seit dem Jahr 1912 trägt. Regelmäßig finden hier Konzerte von Schweizer und internationalen Künstlern statt.Neben Konzerten werden im Bierhübeli jedes Wochenende Parties veranstaltet, die alle Musikrichtungen und -geschmäcker bedienen.Grillen im BiergartenNicht nur Fleischliebhaber können sich freuen: Im Bierhübeli kann man Grillfeste feiern. Im hauseigenen Biergarten kann man sich mit Freunden, Verwandten und Kollegen am Grillgut gütlich tun. Auch für Vegetarier gibt es reichlich Auswahl. Zum Grillgut gibt es Salate, andere Beilagen und Desserts.

Sport & Freizeit

Billard Center Bern

Bern, Bern Region

Auf 18 Pool-Tischen und 3 Snooker-Tischen können sich Anfänger und Könner ausprobieren und zwischendurch im Fumoir rauchen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Natur

Botanischer Garten

Bern, Bern Region

Der GartenEinblicke in die Pflanzenwelt der Schweizer Alpen ermöglicht der 1859 gegründete Botanische Garten der Universität mit seinen rund 6.000 Pflanzenarten. Seine Spezialität ist das Alpinum, das auch Pflanzen der asiatischen und nordamerikanischen Berge zeigt. Auf dem Freigelände und in den sieben Glashäusern sind außerdem tropische und subtropische Nutzpflanzen, Farne, Palmen sowie Heil-, Färb- und Faserpflanzen zu sehen. Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von über 2 ha und lädt zum Flanieren und Lernen ein. Der Eintritt in den BOGA ist frei!Die ThemengebieteDer Botanische Garten Bern ist in verschiedene Themengebiete eingeteilt: Es gibt eine Reihe an Ökologischen Gebieten, darunter beispielsweise das Alpinum, die Ruderalfläche, der Getreideacker, der Teich und die Trockenwiese. Unter den Geografischen Themengebieten findet man die Kontinente: Australien und Neuseeland, Amerika, Europa, Afrika und Asien, letzteres wird dabei in Gebiete wie der Chinesische Wald, Japan, Bambuswald und Asiatische Trockengebiete eingeteilt. Darüber hinaus  gibt es verschiedene Themengärten wie der Evolutionsgarten, der Bauerngarten, der Heilpflanzen-Garten und der Jahreszeiten-Wildgarten. Die Schauhäuser führen Besucher durch ein Steppenhaus, ein Gondwanahaus, ein Mittelmeerhaus, ein Orchideenhaus und einige andere.Schweizer Schätze! - Die Top Botanischen Gärten in Bern (youtube.com)

Sehenswürdigkeiten

Bundeshaus Bern

Bern, Bern Region

Das Parlamentsgebäude in Bern wird gemeinhin schlicht Bundeshaus genannt. Hier ist der Sitz des Bundesrates, des National- und Ständerates. Der Bau des Ensembles im Stil des Historismus erfolgte von 1852 bis 1902. Der Haupttrakt ist an der Kupferkuppel und der repräsentativen Säulenfront zu erkennen. Architekt Hans Wilhelm Auer beabsichtigte, mit seinem Bau die Schweiz darzustellen. So stammten die verarbeiteten Materialien aber auch die beschäftigten Handwerker aus verschiedenen Schweizer Regionen.

Sehenswürdigkeiten

Bundesplatz

Bern, Bern Region

Vor dem klassizistischen Bundeshaus dehnt sich eine monumentale Platzanlage mit erfrischenden Wasserspielen aus.

Sehenswürdigkeiten

Burgerbibliothek Bern

Bern, Bern Region

Wertvolle Handschriften und Bildchroniken seit dem Mittelalter sind hier zur Berner Stadtgeschichte ausgestellt.
...

Essen & Trinken

Confiserie Eichenberger

Bern, Bern Region

Seit mehr als 50 Jahren werden in der Confiserie Eichenberger in Bern zart schmelzende Pralinés, Truffes, Petits-Fours, Torten und andere hausgemachte Süßigkeiten aber auch frische Backwaren wie Berner Zöpfe und Ankenbrötli verkauft.Berner Haselnusslebkuchen als SpezialitätDie Spezialität des Hauses ist der Berner Lebkuchen aus Haselnuss und Honig mit dem per Hand aufgetragenen Berner Wappentier - dem Bären. Die Leckereien werden von dem traditionsreichen Familienunternehmen ausschließlich in Eigenproduktion hergestellt und in den Cafés und Verkaufsgeschäften angeboten.Die älteste der Berner Filialen befindet sich am Bahnhofsplatz unter der Schweizerhoflaube, Berns größtem Laubenbogen. Direkt hinter der Confiserie befindet sich der nostalgisch eingerichtete Tea-Room in dem man in gemütlicher Atmosphäre die “Leckerli” bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießen kann. In der Café-Bar, der Dolcino Bar gibt es auch Erfrischungen bei einer großen Auswahl an Snacks und Patisserie.

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche

Bern, Bern Region

Berns erster römisch-katholischer Kirchenbau wurde 1892 nach der Reformation errichtet und der Dreifaltigkeit geweiht. Den Bauauftrag bekam der Luzerner Architekt Heinrich Viktor von Segesser. Das Innere der dreischiffigen neuromanischen Basilika schmücken beeindruckende Wandmalereien, die hauptsächlich Szenen aus dem Alten und Neuen Testament darstellen.

Sehenswürdigkeiten

Einstein-Haus

Bern, Bern Region

Albert Einstein (1879-1955) sagte über seine sieben Jahre in Bern, sie seien unbeschwert und kreativ gewesen. In der zum Museum umgestalteten Altstadtwohnung entwickelte der Physiker 1905 die Grundlagen zur Relativitätstheorie, während er tagsüber als Angestellter beim Patentamt arbeitete. Zu sehen gibt es v.a. Fotos aus allen Lebensphasen Einsteins.

Natur

Elfenaupark

Bern, Bern Region

Die Elfenau ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naturschutzgebiet in der Nähe der Altstadt. Der Park bietet nicht nur Erholung im Grünen, sondern bietet in der barocken Architekturkulissegelegentlich auch kulturelle Veranstaltungen. Blumenliebhabern sei die hier ansässige Stadtgärtnerei empfohlen, die sowohl ein Schauhaus als auch eine exotische Ausstellung besitzt. Das Gut mit dem um 1735 erbauten Landhaus wurde 1814 von der russischen Großfürstin Anna Feodorowna als Zufluchtsstätte erworben. Seit 1918 gehört es der Stadt Bern.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-