Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Wandern & Bergsport in Wallis

Schönwetter-Tipps - Wandern & Bergsport im Wallis

Ausflüge im Aletschgebiet
Ausflüge in Grächen - St. Niklaus
Ausflüge im Saastal
Ausflüge in St. Bernhard
Ausflüge in Zermatt
Ausflüge in Sierre Anniviers
Ausflüge in Portes du Soleil - Chablais
Ausflüge in Crans - Montana
Ausflüge in Nendaz
Ausflüge in Ovronnaz
Ausflüge in Sion
Ausflüge in Verbier und Val de Bagnes
Ausflüge in Rund um Visp
Ausflüge in Leukerbad
Ausflüge in Les Marecottes
Ausflüge in Martigny
Ausflüge in Lötschental

Schönwetter-Tipps - Wandern & Bergsport im Wallis

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Aletsch Panoramaweg

Riederalp, Wallis

Der Aletsch Panoramaweg ist ein dreitägiger Wanderweg durch die Walliser Gletscher. Die drei Etappen des Wegs sind insgesamt 30 km lang und führen zum Großen Aletschgletscher und zum Fieschergletscher.Der Verlauf des Aletsch PanoramawegsDie erste Etappe des Panoramawegs führt von Blatten bis zur Riederalp, die mittelschwere Wegstrecke beträgt 10 km. Eine Besonderheit auf dem Weg ist die Hängebrücke zum Aletschwald. Die zweite Etappe ist 11 km lang, dabei geht es von der Riederalp bis zum Märjelensee. Ein großer Teil der Strecke führt entlang des Großen Aletschgletschers. Vom Märjelensee bis nach Bellwald erstreckt sich die dritte Teilstrecke des Panoramawegs. 9 km lang ist der Weg und geht vor allem bergab. Unterwegs sieht man den mächtigen Fieschergletscher, ein Highlight ist die 160 m lange Hängebrücke Aspi-Titter.Der Weg ist nur im Sommer begehbar.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Barfußweg

Nendaz, Wallis

Barfuß im höchstgelegenen OrtDie Gemeinde Nendaz befindet sich im Schweizer Wallis, unweit von Sion. Oberhalb des Rhônetals liegen 18 Ortschaften auf einer Sonnenterrasse. Die wichtigste Ortschaft ist Haute-Nendaz, in der Mineralwasser gefördert wird.Der Barfußweg Nendaz ist im höchstgelegenen Ort Siviez auf 1.730 Metern Höhe zu finden. Der Parcours beginnt an der Route de Siviez, direkt am Restaurant “Chez Odette”. Hier hat man eine wunderbare Aussicht auf die Walliser, Berner und Waadtländer Alpen und kann das Restaurant als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf dem 250 Kilometer langen Wegenetz nutzen.Wie die Natur für Kinder erlebbar wirdDer Barfußweg Nendaz ist eine unvergessliche Körpererfahrung für Naturliebhaber und Familien. Vor allem Kinder haben viel Freude an den Wahrnehmungen auf verschiedenen Materialien sowie auf einer Slackline.{{gallery_1}} Das Gehen auf Sand, Erde, Moos, Tannennadeln, Tannenzapfen, Rundholz, Holzschnitzeln und Holzrondellen setzt keine Altersbegrenzung der Kinder voraus. Dem Parcours schließt sich ein markierter Pfad an, der an lustigen Fußabdrücken auf weißen Tafeln erkennbar ist. Hier werden die Barfußgeher auf Naturboden mit unterschiedlicher Beschaffenheit zu einem Picknick-Platz geführt, der an der Printse liegt. Der kühle Bach lädt zu einem Fußbad ein, bevor er auf seinem weiteren Verlauf in die Rhone mündet. Das Naturerlebnis dauert insgesamt 50 Minuten.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Chemin de l'Antenne

Nendaz, Wallis

Die Wanderung zum Sendeturm und Dzoc ist ein einfach zu begehender Weg. Die Strecke ist 3,5 km lang und führt 136 Höhenmeter nach oben, für die Wegstrecke sollte man je nach Fitnesslevel eine Stunde einplanen. Los geht es vom Dorfzentrum von Nendaz, dann folgt man der Route de l'Antenne hinauf bis zum Sendeturm, von dem aus man einen fantastischen Panoramablick genießt. Eine Tafel gibt Auskunft darüber, welche Berggipfel man entdecken kann. Der Weg ist auch gut mit dem Kinderwagen zu gehen und daher auch ein schöner Tipp für Familien.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Gogwärgiweg

Fiesch, Wallis

Der 11 km lange Gogwärgiweg führt von der Fiescheralp nach Fiesch und von Lax ins Fieschertal und widmet sich den Gogwärgini, das sind kleine, arbeitsame Zwerge, die einst im Oberwallis gelebt haben sollen.Gogwärgini warten am WegesrandAuf dem Weg warten geschnitze Holz-Zwerge auf die Wanderer, außerdem erfährt man unterwegs mehr über die Geschichte der Gogwärgini. Während der erste Teil des Weges durch den Wald führt, ist der zweite Teil flacher und auch für Kinderwagen geeignet. Deshalb ist der Weg von Lax ins Fischertal besonders für Familien zu empfehlen, auf diesem Streckenabschnitt gibt es zehn Gogwärgistationen auf 5,1 km Länge.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Forest Fun Park

Zermatt, Wallis

Der großzügige Klettergarten bietet fünf Parcours für Erwachsene und zusätzlich den größten Kids Trail der Schweiz. Insgesamt 95 Hindernisse und 31 Ziplines verteilen sich auf die Parcours im Forest Fun Park in Zermatt. Der Park befindet sich am Ende des Dorfes in Richtung Matterhorn, wodurch man zusätzlich die ruhige Lage und die schöne Natur genießen kann.Die verschiedenen Parcours im Forest Fun ParkDer Big Trail Course beinhaltet fünf Parcours mit langen Ziplines, auf denen man sich langsam von einfacheren bis hin zu schwierigeren Routen steigern kann. Der grüne Kurs ist der einfachste, geeignet für Familien und Anfänger, der rote Kurs führt in große Höhen durch die Baumwipfel, der blaue Kurs ist vor allem für Zipline-Fans geeignet, für den schwarzen Kurs benötigt man viel Armkraft und Balance und das Highlight des braunen Kurses ist die 200 m lange Zipline. Geeignet sind diese Parcours für Kinder ab acht Jahre. Für jüngere Kinder ab vier Jahren gibt es den Kids Trail, der der größte seiner Art in der gesamten Schweiz ist. Für den Eintritt kann man sich drei Stunden auf den verschiedenen Parcours austoben.Zermatt - Matterhorn: Forest Fun Park (youtube.com)Sicherheit dank Saferoller SystemDer gesamte Hochseilgarten ist mit dem Saferoller System ausgestattet. Bevor es los geht, erhalten die Besucher eine Sicherheitsausrüstung und eine Einweisung in das System.SonstigesZusätzlich zu den vielen Parcours und aufregenden Hindernissen bietet der Hochseilgarten auch andere nützliche Dienstleistungen: So kann man beispielsweise einen Fotodienst buchen, um seine besten Momente beim Klettern mit den Freunden für immer festzuhalten. Außerdem gibt es heiße und kalte Getränke, Snacks und Eis zu kaufen, welche man auf den Liegestühlen der gemütlichen Terrasse genießen kann. Dazu gibt es kostenlose Schließfächer und kostenloses Wlan.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Nendaz Trekking

Nendaz, Wallis

Nendaz ist eine beliebte Wanderregion: Rund 250 km Wege durchziehen die Schweizer Ferienregion. Eine besondere Möglichkeit, die Bergwelt von Nendaz zu erwandern ist das Nendaz Trekking. Bei dieser viertägigen Tour wandert man eine 55 km lange Strecke durch die Landschaft um Nendaz und Veysonnaz, die einzelnen Etappen sind gut zu bewältigen, haben keine technisch schwierigen Passagen und sind mit einer Gehzeit von vier bis fünfeinhalb Stunden auch für Familien mit älteren Kindern gut zu begehen.Wandern von Hütte zu HütteDas Besondere beim Nendaz Trekking ist das Rundum-Sorglos-Paket: Wer beim Tourismusbüro seine Tour bucht, der muss sich um nichts kümmern, da die Übernachtungen in der Hütte, Vollpension ohne Getränke, einen Shuttlebus zum Transfer und eine Wanderkarte schon inbegriffen sind. Möglich ist das Nendaz Trekking vom 24. Juni bis 9. September 2023.Übernachtet wird unterwegs in den drei Berghütten, die idyllisch mitten in der Natur liegen: Cabane d'Essertze im Val des Dix, Cabane St. Laurent und Cabane de Balavaux.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Panoramaweg Nendaz

Nendaz, Wallis

Der Panoramaweg - Aussicht & InformationDer Panoramaweg Nendaz ist ein beliebter Bergpfad für Familien, der zum Bergsee Lac Noir im Kanton Wallis führt. Dieser einfache Spazierweg liegt über der Schweizer Ortschaft Nendaz und ist mit einer Seilbahn erreichbar. Er führt auf einer 2,5 km langen Strecke durch die abwechslungsreiche Landschaft auf der Alp Tracouet, die Wälder, Trockenwiesen und Steinwege beherbergt.{{gallery_1}} Im Verlauf dieser Wanderstrecke überwinden die Wanderer einen Höhenunterschied von 210 Metern, wobei der höchste Punkt auf 2.260 Metern liegt. Am Wegesrand sind Informationstafeln angebracht, damit Naturbegeisterte die einheimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen können.Bergwanderung durch den ArvenwaldAufgrund der leichten Schwierigkeitsstufe und der eingebauten Spielstationen ist der Panoramaweg für Familienspaziergänge mit Kindern geeignet. Mit guten Schuhen ausgestattet, machen sich daher kleine und große Naturfreunde auf den Weg, um durch den Arvenwald zu wandern und das Tannenzapfenspiel auszuprobieren. Aussichtspunkt © Etienne Bornet Hunde können an der Leine geführt diesen abwechslungsreichen Wanderweg zurücklegen, der an der Lawinenverbauung vorbeiführt. Als drittes Etappenziel erreichen die Spaziergänger eine Aussichtstribüne, wo sie eine Rast einlegen können. An der vierten Station genießen die Bergfans auf einem weiteren Aussichtspunkt den Blick auf das Bietschhorn.Familienspazierweg mit Geschicklichkeitsparcuours und PicknickplatzAuf den nächsten Etappenzielen gibt es einen Geschicklichkeitsparcours und einen Weg über Bärentatzen. Anschließend lädt ein Picknickplatz zu einer Pause inmitten der Natur ein. Außerdem gibt es ein Restaurant mit Spielplatz und Aussicht auf das Rhônetal.Als abschließende Höhepunkte bietet der Panoramaweg Nendaz einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und einen Fotopoint für ein gemeinsames Familienfoto. Ferner entdecken die Wanderer an der letzten Station interessante Amphibien. Der gesamte Spazierweg lässt sich je nach Gehtempo und Pausen in ein bis zwei Stunden bewältigen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Seilpark Baschweri Bettmeralp

Bettmeralp, Wallis

Der Seilpark Baschweri auf der Bettmeralp ist der höchstgelegene Seilpark in der Schweiz. Er bietet sechs Parcours für "Große" ab 135 cm Körpergröße und einen Kinderparcours.Die Parcours des Seilparks BaschweriDie sechs Parcours des Seilparks Baschweri haben vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, Höhepunkt ist der Parcours "Gletscherschuss" mit einer 200 m langen Seilrutsche. Insgesamt findet man 115 verschiedene Elemente, darunter Brücken, Netze, Taue, Seilbrücken und ähnliches. Der Kinderparcours ist bereits für Kinder ab vier Jahren geeignet, hier können Kinder bis 135 cm Größe unter Aufsicht eines Erwachsenen klettern.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Skulpturenweg Nendaz

Nendaz, Wallis

Ein Weg, gespickt mit Skulpturen der besonderen ArtBeim Skulpturenweg Nendaz handelt es sich um einen ganz besonderen Wanderweg: Der Weg ist mit den Schildern "Promenade des Crêtes" gekennzeichnet und findet sich in der Altstadt von Nendaz. Die Wanderung dauert etwa 45 Minuten. Man passiert bei diesem Spaziergang den Kurort Nendaz, Quartiere des ursprünglichen Dorfteils Haute-Nendaz sowie umliegende Felder und den Wald.Hierbei begegnen einem Holzskulpturen der Künstler Julien Fournier und Nicolas Grand. Die großartigen Kunstwerke bestechen durch ihre Filigranität und lassen den Betrachter staunen. Die Wanderung ist als "leicht" klassifiziert und daher für Kinder sehr gut geeignet. Außerdem wird auf der Strecke für die Kleinen eine Schatzsuche angeboten.NendazNendaz ist eine Gemeinde im schweizerischen Kanton Wallis und besteht aus 18 Ortschaften, die auf verschiedenen Höhenstufen zwischen der Rhône-Ebene und der höchstgelegenen Ortschaft Siviez liegen. Die Gemeinde ist heute ein großes Feriengebiet und bietet herrliche Ausblicke auf das Rhône-Tal. Im Sommer zieht es Touristen vor allem wegen der vielen und gut beschriebenen Wanderwege nach Nendaz.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Suonenwanderung

Nendaz, Wallis

Jahrhundertealte BewässerungsgräbenSuonen, auf französisch "Bisses", sind historische Bewässerungskanäle, die man heute noch vielfach in der Schweiz vorfindet. Bereits im Mittelalter hat man mit dem Bau dieser Wasserleitungen begonnen.Nutzung der GräbenWegen des trockenen Klimas und der geringen Niederschlagsmenge haben die Bauern im sonnenverwöhnten Wallis über Jahrhunderte lang Bewässerungskanäle angelegt. Mit Hilfe dieser offenen Wasserleitungen wurde das Schmelzwasser der Gletscher aufgefangen und zu den Feldern und Weiden weitergeleitet, um diese zu bewässern.Die Suonen heuteDie Region Nendaz besitzt das größte noch aktive Netz an Suonen. Von den insgesamt acht Suonen existieren einige bereits seit dem 15. Jahrhundert und immerhin sechs dieser Suonen führen sogar heute noch Wasser.Die SuonenwanderungEntlang der Suonen führt ein Netz aus rund 98 km Wanderwegen. Aufgrund der relativ flachen Landschaft gibt es weder nennenswerte An- noch Abstiege. Daher eignet sich die Wanderung ganz besonders für Familien und Genusswanderer.Ausgehend von Nendaz gibt es zahlreiche Wanderrouten. Ein besonders schöner Rundweg führt in dreieinhalb Stunden von Haute-Nendaz aus der "Bisse du Milieux" entlang nach Planchouet. Über die "Bisse Vieux", der "alten Suone", führt der romantische Wasserweg schließlich zurück. Ein Highlight der Höhenwanderung ist der Blick auf den Stausee von Cleuson.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Swiss Seilpark

Fiesch, Wallis

Fünf verschiedene Parcours bietet der Seilpark in Fiesch, die Kletterstrecken haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.Klettern im Swiss Seilpark{{gallery_1}}Wer im Seilpark klettern möchte, wird zunächst mit dem benötigten Equipment - Helm, Handschuhe, Klettergurt - ausgestattet und erhält in einem Einführungsfilm gezeigt, wie man den Seilpark sicher begeht. Außerdem erfolgt eine Erklärung und Betreuung durch Seilpark-Guides. Danach geht es in einen der fünf Parcours des Swiss Seilparks. Wer jede Kletterstrecke absolvieren möchte, benötigt dafür rund drei Stunden. Einer der Parcours ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.Voraussetzung zum Klettern im Seilpark ist eine Mindestgröße von 1,30 m und ein Gewicht von unter 120 kg. Jugendliche bis 14 Jahre benötigen die Begleitung bzw. Aufsicht durch einen Erwachsenen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Via Stockalper

Brig am Simplon, Wallis

Die Via Stockalper ist ein Wanderweg in den Schweizer Alpen, der von Brig über den Simplonpass nach Gondo führt. Der Weg ist rund 30 km lang und einer der niedrigsten Alpenüberquerungen.Die Geschichte der Via StockalperZurück geht der Wanderweg auf Kaspar Stockalper, der im 17. Jahrhundert die Alpen-Transitstrecke ausbauen ließ. Auf dem Pfad über den Simplon waren wohl aber schon vor rund 9.000 Jahre Menschen unterwegs. Nach dem Tod von Stockalper verfiel die Straße und Anfang des 19. Jahrhunderts ließ Napoleon die erste befahrbare Straße über den Simplonpass für militärische Zwecke bauen. Darüber geriet der alte Stockalperweg in Vergessenheit und teilweise verschüttet. In den 1990er Jahren wurde der Pfad dann als Kulturwanderweg wiederentdeckt.Der Verlauf der Via StockalperDie Via Stockalper lässt sich in drei Etappen unterteilen. Die erste führt über 11,9 km von Brig auf den 2.005 m hohen Simplonpass. Von dort geht der Weg auf der 2. Etappe hinab bis Simplon Dorf. Die 2. Etappe ist 9 km lang und endet auf einer Höhe von 1.472 m. Der 3. Abschnitt der Via Stockalper ist 10 km lang und geht von Simplon Dorf bis nach Gondo, unterwegs passiert man unter anderem die Gondoschlucht und das Fort Gondo.Die beste Zeit für eine Begehung der Via Stockalper ist von Juni bis Oktober, unterwegs orientiert man sich an der Beschilderung "Wanderland-Route 90".

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Zapfenweg Nendaz

Nendaz, Wallis

Zapfenweg Nendaz - beliebtes Ausflugsziel im Kanton WallisDie Gemeinde Nendaz erstreckt sich in der Rhone-Ebene, im schweizerischen Kanton Wallis. Die Region mit ihrem weitläufigen Netz an Wanderwegen gilt als populäres Feriengebiet.Einer der schönsten Wege, der Zapfenweg Nendaz, beginnt an der Kreuzung der beiden Routen von Clèves und Nendaz, im Dorfzentrum von Nendaz. Anlässlich des 150. Geburtstags des schweizerischen Forstvereins im Jahr 1993 gegründet, umfasst der Naturlehrpfad 10 km und kann in etwa drei Stunden und dreißig Minuten durchquert werden.Der Themenwanderweg ist für Spaziergänger geeignet, die sich für den Wald von Nendaz, seine Pflanzen und Biotope interessieren. Erklärungen hierzu finden Wanderer auf den entlang des Wegs angebrachten, leicht verständlichen Schautafeln. Seinen Namen verdankt der Naturwanderweg den Zapfen von Fichten, Arven und Lärchen, die auf dem Weg liegen.Entlang des Tannzapfenwegs Naturschönheiten entdeckenDer Zapfenweg Nendaz führt in eine nahezu unberührte Natur, mitten durch Wald und Wiesen und bietet einige Höhepunkte: Dazu zählt die Bisse de Saxon, eine der bekanntesten historischen Wasserleitungen im Kanton Wallis. Weiterhin besticht auf dem Themenweg die idyllische Alp bei Pra da Dzeu mit ihren von Bergen umrahmten Weiden und Wiesen. Vorbei an dem romantischen Weiher von Sofleu verläuft der Naturlehrpfad bis hin zum Sumpf d'Ouché.Der malerische Waldweg wird von einer weiteren Besonderheit der Natur, dem eindrucksvollen Geröllfeld von Dzerjonna, unterbrochen. Der Zapfenweg Nendaz ist nicht nur ein einfacher Wanderweg, sondern bietet abwechslungsreiche Naturlandschaften und ein beeindruckendes Panorama. Darüber hinaus kommen hier aber auch Technik-Fans auf ihre Kosten: Werden die QR-Codes gescannt, ertönen Wörter und Sagen im lokalen französischen Dialekt Patois.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Wallis