Cookie Consent by Privacy Policies website Klettern in Luzern - Vierwaldstättersee

Klettern in Luzern - Vierwaldstättersee

Ausflüge in der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig
Ausflüge in Melchsee-Frutt
Ausflüge in Stoos-Muotatal
Ausflüge in Andermatt
Ausflüge in Luzern
Ausflüge am Sempachersee
Ausflüge in Schwyz
Ausflüge in UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge in Obwalden
Ausflüge in Nidwalden

Wandern & Bergsport - Klettern in Luzern - Vierwaldstättersee

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Klettergärten in Stoos-Muotatal

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Ferienregion Stoos-Muotathal liegt in der Zentralschweiz im Kanton Schwyz. Die beiden Gemeinden Stoos und Muotathal liegen auf unterschiedlichen Höhen, die sich um mehrere hundert Höhenmeter unterscheiden und daher optimales Gelände für Klettertouren in herrlicher Natur sind. Die auch im Sommer verkehrenden Sesselbahnen ermöglichen Auf- und Abstiege bei Hochwanderungen oder zu Klettersteigen.Klettergärten an natürlichen FelswändenIn dieser Region gibt es verschiedenste Klettergärten an geeigneten Felswänden oder Hängen. Da es sich hierbei um Anlagen handelt, die einen Betreiber haben, ist hier sicheres Klettern, auch für Kinder und Ungeübte, möglich. Die Felsqualität und die Qualität der Gärten lassen kaum Wünsche offen, und es gibt Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Die Gegend hat viele Klettergärten zu bieten, die man einfach einmal ausprobieren muss.Klettergarten FronalpstockDer Klettergarten Fronalpstock ist hochgelegen in den Felsbändern südwestlich des Fronalpstockgipfels. Hier gibt es ein vielseitiges Kletterprogramm von Tropflöchern und Wasserrillen bis hin zu Rissklettereien. Mit Schlattli-Stoosbahn und Sessellift gelangt man auf den Fronalpstock und erreicht den Klettergarten dann in zwanzig Gehminuten. Die Schwierigkeitsgrade im Garten liegen zwischen 4 und 8.Klettergarten FallenflueAuf rund 1.200 Metern liegt die Fallenflue und lässt den Blick nach Schwyz und zum Vierwaldstättersee frei. Hier kann man sowohl im Sommer als auch im Winter klettern. Erreichbar ist der Kletterpark nach einer viertelstündigen Autofahrt ab Husky-Lodge und anschließendem kurzen Spaziergang. Die Schwierigkeiten der Routen liegen zwischen 5 und 8.Klettergarten IbergereggEbenfalls über die Husky-Lodge, die per Auto erreichbar ist, und anschließendem zwanzigminütigem Spaziergang kommt man zum Klettergarten Ibergeregg, wo Routen für die ganze Familie warten, die Schwierigkeitsgrade beginnen ab 2 und gehen bis 6, also von Spaßtour bis mittelmäßig schwierig ist alles dabei.Klettergarten Gross BandFür Sportkletterer hat der Gross Band vieles zu bieten und ist längst noch nicht komplett erschlossen. Auf 1.370 Meter gelegen, findet man hier bis zu 30 Routen ab Schwierigkeitsgrad 6 bis hin zu Grad 10. Ab Parkplatz Pragelpassstraße braucht man nochmal eine knappe Stunde Fußweg, um den Klettergarten zu erreichen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Luzern - Vierwaldstättersee

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-