Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten im Genferseegebiet

Ausflüge im Waadtland

Sehenswürdigkeiten im Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten

Bel-Air Métropole

Lausanne, Genferseegebiet

Das 1932 erbaute Geschäftshochhaus bietet einen ungewöhnlichen Blick über die Stadt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Château d'Aigle

Aigle, Genferseegebiet

Im 12. Jahrhundert errichteten die Grafen von Savoyen das Schloss Aigle inmitten der Weinberge. Nach der Zerstörung der Anlage während der Burgunderkriege wurde das Bauwerk Ende des 15. Jahrhunderts von den Berner Landvögten umgestaltet. Heute beherbergt das Schloss das Weinmuseum. Passend dazu befindet sich im gegenüberliegenden Zehntenhaus aus dem 16. Jahrhundert das Etikettenmuseum.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Château de Chillon

Montreux, Genferseegebiet

Auf einem Felsen liegt die berühmte Wasserburg im Genfer See. Die Lage war bereits zur Bronzezeit beliebt und wurde im Mittelalter als Zollstation genutzt. Ab dem 12. Jahrhundert bauten die Savoyer die Burg zur Schlossresidenz um. Das Schloss von Chillon gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Aufgrund der reich gegliederten Bauform, der Lage im See und der imposanten Bergkulisse ist das Schloss außerdem seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Bildmotiv.

Sehenswürdigkeiten

Château du Châtelard

Montreux, Genferseegebiet

Das Schloss, das 1441 erbaut wurde, bietet einen panoramischen Ausblick auf die Schweizer Riviera. Es ist nur von außen zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten

Château Nyon

Nyon, Genferseegebiet

Seit der Entstehung wurde dieser Bau vor allem administrativ genutzt. Nach dem Erwerb des Schlosses im Jahr 1803 brachte die Stadt Nyon hier das Amtsgericht und das Gefängnis unter. Die Räume des Museums befinden sich hier bereits seit 1888. Eine ganze Etage ist dem Porzellan gewidmet, das zwischen 1781 und 1831 in Nyon hergestellt wurde. Gemälde und Fotografien von Bürgern der Stadt begleiten die Besucher auf ihrem Weg durch die Stockwerke. Von der Terrasse aus eröffnet sich ein Panoramablick über den Genfer See und die Alpen.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Château St. Maire

Lausanne, Genferseegebiet

Im Laufe seiner Geschichte wurde das Schloss auf dem Nordhügel über der Altstadt vielfältigen Nutzungen zugeführt. Im 15. Jahrhundert entstand es als Residenz des Bischofs und diente zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert als Landvogtsitz. Heute residiert in Sainte Marie die waadtländische Kantonsregierung. Das Obergeschoss des massiven, quadratischen Baukörpers wurde aus Backstein gemauert und zeigt italienische Einflüsse. Interessante Akzente setzen die vier runden Ecktürme.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Collection de l'Art Brut

Lausanne, Genferseegebiet

Bunte Collagen und Skulpturen, naive Kunst und Abstraktes - das alles ist Teil der Sammlung abseits des etablierten Kunstbegriffes. Ab 1945 begann der französische Maler Jean Dubuffet damit, Werke der Art Brut, einer von ihm definierten Kunstrichtung, zusammenzutragen. 1971 vermachte Dubuffet seine Sammlung der Stadt Lausanne. Heute zählt die Sammlung 63.000 Werke von 950 Kunstschaffenden. Im Schloss Beaulieu werden permanent 700 Werke in schwarz gestrichenen Räumen präsentiert, um ihre Wirkung zu verstärken.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fondation de l' Hermitage

Lausanne, Genferseegebiet

Die Villa Hermitage, die 1842 bis 1850 im Auftrag des Bankiers Charles-Juste Bugnion nach einem Entwurf von Louis Wenger errichtet wurde, wird heute durch die Fondation de l'Hermitage betreut. Die Sammlung der Stiftung umfasst mehr als 600 Werke, die sich aus Schenkungen, Vermächtnissen und Dauerleihgaben zusammensetzen. Zu diesen gehören z. B. Porträts des 18. Jahrhunderts, eine Werkgruppe von Bocion, Werke des Impressionismus und der Waadtländer Kunst des 20. Jahrhunderts.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Getreide- und Brotmuseum

Echallens, Genferseegebiet

Historische Exponate zeugen vom mühevollen Weg zum täglichen Brot. Pflüge, Dreschkolben, Sicheln oder Mahlsteine dokumentieren alle Arbeitsschritte von der Aussaat bis zum Backen. Das lebendige Museum ist in einem Bauernhaus von 1790 untergebracht und zeigt die rund 8.000-jährige Geschichte des Brotes. Im Haus sind vier Öfen in Betrieb, an denen den Bäckern bei der Arbeit zugesehen werden kann. Hier beginnt außerdem der 80 km lange Getreidelehrpfad.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Lausanne - Tagesausflug in die Waadtländer Hauptstadt am Genfer See

Lausanne, Genferseegebiet

Multikulti-Zentrum und mittelalterliches JuwelMildes Klima, vielfältiges Kulturprogramm, lauschige Gassen und grüne Parks sowie eine Promenade direkt am Genfer See: Lausanne gehört zu den attraktivsten Städten der Schweiz. Die Hauptstadt des Kantons Waadt eignet sich perfekt für einen Tagesausflug vom Unterwallis aus.Die Viertel im Norden der Stadt liegen über 450m höher als die Seepromenade im Süden. Eine Zahnradbahn überbrückt die Differenz. Und doch kann man die Stadt problemlos zu Fuß erkunden. Am besten besucht man zuerst die mittelalterlichen Gassen des historischen Zentrums der Stadt.Boutiquen und Cafés laden zum Flanieren und zum Shopping ein, der Blick fällt auf bildschöne Fassaden und alte Kirchen. Über den Place de la Palud und die Escalier du Marché erreicht man die Kathedrale. Das gotische Gotteshaus stammt aus dem 13. Jh. und wurde mehrmals umgebaut. Zu den Sehenswürdigkeiten der Kirche gehören das Eingangsportal, die Orgel und eine kunstvolle Rosette aus dem 13. Jh. Gleich nebenan befindet sich in der ehemaligen Bischofsresidenz das "Musée historique de Lausanne".Empfehlenswert ist zudem ein Spaziergang durch den Park in Sauvabelin. Auch im Stadtteil Ouchy direkt am Genfer See kann man sich vergnügen: im Schwimmbad, an der Promenade oder auf einer Tour vorbei am Schloss und am Hotel "Beau-Rivage" zum Parc du Denantou.

Sehenswürdigkeiten

Le Musée de la vigne et du vin

Aigle, Genferseegebiet

1971 wurde im Schloss Aigle ein Weinmuseum eingerichtet. Die insgesamt siebzehn Säle umfassende Ausstellung gibt dem Besucher einen Einblick in die Geschichte des Weinbaus und der Weinproduktion; dabei wird nicht nur auf die Weinkultur des Kanton Waadt, sondern auch auf jene der Schweiz und ihrer Nachbarländer eingegangen. Zu sehen sind beispielsweise Pressen und Flaschen, aber auch Korkenzieher und Gläser. Für einen Aufpreis kann man auch ein Glas Wein probieren und das Glas als Souvenir mit nach Hause nehmen.

Sehenswürdigkeiten

Musée Alexis Forel

Morges, Genferseegebiet

Das Museum beheimatet diverse Sammlungen des 16.-19.Jh., u.a. Kunstgewerbe, Porzellan und Spielzeug.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Musée d'archéologie et d'histoire

Lausanne, Genferseegebiet

Im Musée d'archéologie et d'histoire werden die prähistorische Ausgrabungsfunde aus dem Kanton Waadt, sowie antike römische Funde aus Avenches und Vidy dem Besucher auf ansprechende Art und Weise präsentiert. Aber das Museum bleibt nicht in der Vergangenheit stehen - ein interessantes Angebot ist eine Reise in die Zukunft - wer möchte nicht phantasieren, wie es im Jahr 3081 aussehen könnte?

Sehenswürdigkeiten

Musée de l'Alimentation

Vevey, Genferseegebiet

Die Nahrung der Menschen im Lichte der Wissenschaft; anregende Sonderausstellungen.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Musée des beaux-arts Lausanne

Lausanne, Genferseegebiet

Das Museum vermag dem Besucher einen hervorragenden Eindruck vom Kunstschaffen des waadtländischen Umlandes vom 18. bis zum 20. Jahrhundert zu vermitteln. Zu den wichtigsten hier ausgestellten Künstlern gehören Sablet, Gleyre, Auberjonois, Soutter und Vallotton. Auch die französische Schule des 19. und 20. Jahrhunderts ist in einigen Werken vertreten, so z. B. durch Courbet und Matisse.

Sehenswürdigkeiten

Musée du Léman

Nyon, Genferseegebiet

Das Museum mit Schwerpunkt Technik, Mensch und Natur dokumentiert die Region um den Genfer See.

Sehenswürdigkeiten

Musée du Vieux-Montreux

Montreux, Genferseegebiet

In einem wunderbaren alten Gemäuer werden Geschichte und Leben des alten Montreux zur Schau gestellt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Musée historique de Lausanne

Lausanne, Genferseegebiet

Anhand audiovisueller Animation und Riesenmodellen wird die Geschichte der Stadt erzählt.

Sehenswürdigkeiten

Musée historique du Vevey

Vevey, Genferseegebiet

In mehreren Sälen ausgestellt sind hier interessante Zeugnisse zur Geschichte Veveys.

Sehenswürdigkeiten

Musée historique et des porcelaines

Nyon, Genferseegebiet

Porzellan,-Fayencesammlung der örtl. Manufaktur vom 18.-20. Jh.; pharmazeutische Objekte.

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Genferseegebiet

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-