Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sehenswürdigkeiten in Kärnten

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten in Kärnten

Ausflüge im Lieser-Maltatal
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Ausflüge in der Naturarena Kärnten Gailtal, Gitschtal, Weissensee
Ausflüge im Oberdrautal
Ausflüge in Millstätter See
Ausflüge in Nockberge - Gurktaler Alpen
Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See
Ausflüge am Wörthersee
Ausflüge in der Carnica-Region Rosental
Ausflüge im Lavanttal
Ausflüge in Mittelkärnten
Ausflüge in Katschberg - Lieser-Maltatal
Ausflüge am Klopeiner See - Südkärnten
Ausflüge in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten in Kärnten

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Aussichtsturm Pyramidenkogel - Keutschach

Keutschach am See, Kärnten

Höher, weiter, schönerDer Berg Pyramidenkogel ist mit 851m für sich schon ziemlich hoch und doch wollte man noch viel höher hinaus: Mit dem weltweit höchsten Holzaussichtsturm kann man jetzt den herrlichen Panoramablick aus 920 Metern Höhe genießen.Schon der in den Jahren 1966 bis 1968 errichtete, "nur" 54m hohe Vorgängerbau erwies sich mit durchschnittlich gut 100 000 Besuchern in den vergangenen Jahren als echter Publikumsmagnet. Kein Wunder: Von oben hatte man einen herrlichen Panoramablick über den ganzen Wörthersee inklusive Maria Wörth bis hin nach Klagenfurt. Im Süden reichte der Blick bis zu den Karawanken, im Norden bis zu den Hohen Tauern. Das alles war schon nicht schlecht, aber der neue Aussichtsturm übertrifft das alles um Längen.Der im Juni 2013 fertiggestellte Turm bietet drei frei begehbare Aussichtsplattformen, von denen die höchste auf einer Höhe von 70,6m liegt und eine wettergeschützte Skybox. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplattformen.Ein weiteres Highlight ist die höchste überdachte Rutsche Europas mit einer Länge von 120 Metern.Im Restaurant mit herrlicher Aussichtsterrasse kann man sich mit saisonalen Spezialitäten und leichter Küche verwöhnen lassen.

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Heft

Hüttenberg, Kärnten

Noch heute können die eindrucksvollen Holzkohlehochöfen Johann-Ernst und Pulcheria besichtigt werden. Die Heft, eine der größten Eisenwerkanlagen Europas, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Für die Kärntner Landesausstellung 1995 überbaute der Grazer Architekt Günther Domenig die alte Industrieanlage mit einer schwebenden Stahl-Glas-Konstruktion. Dadurch entstand ein großer Veranstaltungsraum, in dem schon so renommierte Events wie die internationale Biennale für Bildende Kunst stattfanden.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Goldgräberdorf Heiligenblut

Heiligenblut, Kärnten

Während des Goldrausches suchten viele Menschen in den Hohen Tauern ihr Glück und begaben sich auf die Suche nach “Tauerngold”. In Heiligenblut am Großglockner kann man diese Zeit nachempfinden, denn hier wurde eine alte Goldgräbersiedlung original wiederaufgebaut.Das Goldgräberdorf war das erste Goldgräber-Freilichtmuseum in Europa, das im Stil des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Hier erfährt man mehr über die Geschichte des Goldrauschs und über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit. Außerdem kann man selbst sein Glück versuchen: Denn ausgerüstet mit Gummistiefel und einer Waschschüssel kann man am Fleißbach nach Gold suchen - erfahrene Goldgräber geben dabei Tipps, wie es am besten funktioniert.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Großglockner Hochalpenstraße

Heiligenblut, Kärnten

Zwischen den österreichischen Orten Bruck und Heiligenblut windet sich auf einer Strecke von 48 Kilometern und 36 Kehren die Großglockner Hochalpenstraße. Am Hochtor ist auf 2.504 Metern ihr höchster Punkt erreicht. Die Hochalpenstraße ist eine Zufahrtsstraße zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Von der Straße gehen zwei Strecken zur Edelweiß-Spitze und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab.Höhepunkte entlang der Großglockner HochalpenstraßeDie Großglockner Hochalpenstraße bietet eine Vielzahl landschaftlicher und touristischer Attraktionen und ist deshalb nach dem Schloss Schönbrunn in Wien das beliebteste Ausflugsziel in Österreich.Entlang der Strecke finden sich immer wieder Informationspunkte sowie zahlreiche Ausstellungen, wie zum Beispiel über die Geschichte der Straße oder über die Ökologie des Gebietes. Highlights sind beispielsweise die Alpine Naturschau und die Autombilausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.Mit zwei Rädern auf der HochalpenstraßeDie Großglockner Hochalpenstraße ist auch für Radfahrer und Biker ein Highlight. Nicht umsonst werden hier zahlreiche Radsportveranstaltungen ausgetragen. Wer möchte, kann sich hier die Zeit messen lassen, die er für die Strecke benötigt. Die Hochalpenstraße gilt außerdem als eine der schönsten Strecken für Motorradfahrer.Die Hochalpenstraße als Ausgangspunkt für WandererAber auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. So gibt es zahlreiche Wege, die sich auch mit Kindern leicht bewältigen lassen. Ebenso findet man aber auch gesicherte Wanderwege und hochalpines Gelände am Pasterzengletscher, das zu einer längeren Bergtour einlädt.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Hauptplatz Villach

Villach, Kärnten

Hübsch renovierte Patrizierhäuser mit unterirdischen Gängen, sogenannten Schwibbögen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Minimundus - Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Die große, weite Welt - ganz nah und kleinMinimundus machts möglich: Rund 150 originalgetreue Modelle im Maßstab 1:25 - berühmte Bauten, Schiffe und Züge - säumen die Wege durch den 26.000 m² großen Park. Seit der Gründung (1958) wird er ständig erweitert: 2011 wurden die Modelle der Glaspyramide vor dem Louvre und der Hollywood-Schriftzug fertiggestellt. 2010 kamen zum Beispiel ein Leuchtturm, eine Insel und die österreichische Europa-Lokomotive dazu sowie der neue Kinderspielplatz mit Spielschiff, Rutschen und Sandburgen. Das Spielgelände ist vom ebenfalls neuen Café gut überschaubar. Es gibt auch ein Restaurant und einen Schnellimbiss auf dem Gelände. Für den "Kinder-Erlebnisweg" wurde ein Fragenheft mit vielen Informationen, Malseiten etc. ausgearbeitet - wer die Fragen richtig beantwortet, erhält am Ende eine Urkunde. Hauptattraktionen sind Nachbauten des Taj Mahal, der Oper in Sydney, der Freiheitsstatue in New York, Neuschwansteins oder der Peterskirche in Rom.Die sechs hauseigenen Modellbauer sind wahre Perfektionisten - werden die Kunststücke aus einem entsprechenden Winkel fotografiert, sind sie vom Original kaum zu unterscheiden. Bonsais sowie kleine Palmen- und Kakteenarten verstärken die hübsche Illusion genauso wie "echter" Sand rund um Bauten in der Wüste. Bewegung in den Miniatur-Park bringen Züge mit "echtem" Dampf und elektrische Straßenbahnen. Ausgebaut wurde auch das Rahmenprogramm - von Märchenerzählern bis zu "Music around the World", das jeden Mittwoch im Juli und August stattfindet.
...

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Paracelsushof

Villach, Kärnten

Der Paracelsushof verdankt seinern Namen dem berühmten Arzt und Forscher Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus.Paracelsus verbrachte seine Kndheit und Jugend in Villach, da sein Vater, Wilhelm von Hohenheim, von 1505 bis 1534 Stadtarzt in Villach war.Das sehenswerte Haus befindet sich im Herzen der Villacher Altstadt und hat einen sehr schönen Innenhof mit Renaissance-Arkaden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Pyramide und Feuerinsel im Millstätter See

Millstatt, Kärnten

Begegnung am KapAn der Millstätter Seepromenade befindet sich eine auf Pfählen ruhende, beheizbare Glaspyramide. Ein guter Ort für eine Standbar mit einem verheißungsvollen Namen. "Kap 4613 - Pyramide und Feuerinsel im Millstätter See" bietet ein gelungenes Gesamtkonzept: Ausgedehnte Öffnungszeiten, ungezählte Kaffeevariationen und viel, häufig auch live dargebotene Musik machen den Besuch zum Genuss. Der Name "Kap 4613"  verweist übrigens darauf, dass wir uns hier - so ungefähr - auf dem 46. Breiten- und 13. Längengrad befinden.Gemeinsam mit der Feuerinsel, einer direkt mit dem Kap verbundenen schwimmenden Holzinsel, verwandelt sich das Ganze auch zu einem Veranstaltungsort, wo zum Beispiel ein Christkindlmarkt stattfindet. Lustiger zu geht es beim "Dirndlspringen", wenn sich kostümierte Spaßvögel in voller Bekleidung von einem extra gezimmerten Holzsprungturm ins Wasser stürzen – mitunter sogar auf dem Sattel eines Fahrrades.Die rund 300 m² große Feuerinsel bietet Platz genug für Salsa-Abende mit Tanz-Vorführung, Rock-Konzerte oder schlicht für ein gemütliches Beisammensein rund um ein Lagerfeuer. Sonnenuntergänge kommen natürlich besonders gut "rüber", und die Bezeichnung "Insel" ist schon deshalb berechtigt, weil ihr Boden mit einer weißen Sandschicht bedeckt ist und deshalb gerne barfuß betreten wird. Kulinarisch wertvoll wird es beim "Feuerschalen-Dinner", dann bereiten Köche regionale Spezialitäten mit viel Fisch oder mediterrane Menüs vor den Augen der Gäste zu.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss, Labyrinth und Tierpark Rosegg

Velden am Wörthersee, Kärnten

Besuch beim Geldfälscher Ritter von BohrWas hätten Sie denn gern: einen Park mit Irrgarten, ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert, einen 24ha großen Wildpark? Oder gleich alles zusammen? In Rosegg liegt das alles gleich nebeneinander - das erklärt die Beliebtheit des Ausflugsziels.Im Wildpark bewegen sich die meisten der 35 Tierarten - darunter Bisons, Steinbock und Luchs - frei rund um den Felshügel mit der Ruine Alt-Rosegg oben drauf. Der Kleintierzoo rund um den Kinderspielplatz hilft gegen Langeweile bei den Jüngsten. Für Spannung sorgt das nach englischer Parktradition betont symmetrisch geschnittene Rosegger Labyrinth mit seinen vielen Sackgassen - vom Aussichtsturm aus klären sich die Wege am ehesten.Vier Lindenalleen führen zum Schloss von 1770. Dort grüßt im Wachsfigurenkabinett der grimmig dreinblickende Ritter von Bohr, einer der bekanntesten Geldfälscher seiner Zeit. Gleich anschließend an das Rosegger Gelände - noch innerhalb der Drauschleife südwestlich von Velden - bietet die "Keltenwelt Frög" ein rekonstruiertes Grab aus der Hallstatt-Zeit. Zu den archäologisch bedeutsamen Funden gehören Grabbeigaben aus Blei und ein Toten-Wagen. Ursprünglich waren hier einmal rund 500 bis zu sieben Meter hohe Grabhügel.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Kärnten