Cookie Consent by Privacy Policies website

Schönwetter Tipps in Kärnten

Ausflüge im Lieser-Maltatal
Ausflüge im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Ausflüge in der Naturarena Kärnten Gailtal, Gitschtal, Weissensee
Ausflüge im Oberdrautal
Ausflüge in Millstätter See
Ausflüge in Nockberge - Gurktaler Alpen
Ausflüge in Villach-Faaker See-Ossiacher See
Ausflüge am Wörthersee
Ausflüge in der Carnica-Region Rosental
Ausflüge im Lavanttal
Ausflüge in Mittelkärnten
Ausflüge in Katschberg - Lieser-Maltatal
Ausflüge am Klopeiner See - Südkärnten
Ausflüge in Nassfeld-Pressegger See | Lesachtal | Weissensee

in Kärnten

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

1. Kärntner Erlebnispark

Hermagor, Kärnten

Direkt am Pressegger See liegt der 1. Kärntner Erlebnispark. Im Park gibt es viele Attraktionen und Spielgeräte für große und kleine Besucher jeden Alters. Im Eintritt des Parks ist die Benutzung aller Spiele und Attraktionen inklusive, außerdem der Zutritt zur Badezone mit Komfortliege, Sonnenschirm, Bootfahren und Leihausrüstung fürs Tischtennis- und Volleyballspielen.Die Attraktionen im 1. Kärntner ErlebnisparkDer Park bietet sowohl actionreiche Spielgeräte wie den Nautic Jet, den Butterfly oder den Kometen, als auch ruhigere Attraktionen wie den Sky Dive, Bagger-Simulatoren oder Wackelräder. Für Kleinkinder gibt es ein eigenes Reich mit Spielgeräten für die jüngsten Besucher, dazu zählen unter anderem eine Hüpfburg und Schienen-Tretautos.Baden im Pressegger SeeDer Pressegger See zählt zu den wärmsten Badeseen Kärntens und erreicht im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 28°C. Zum 1. Kärntner Erlebnispark gehört auch eine Badezone, um sich im See abzukühlen und zu entspannen. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehören Sonnenschirm und Liege, eine Riesenwasserrutsche, Sportangebote und ein Bereich für Kleinkinder mit Spielplatz und Springbrunnen. Für Stärkung sorgt das See-Restaurant.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Afritzer See

Afritz am See, Kärnten

Der Afritzer See im liegt nördlich von Villach und ist nur rund einen halben Quadratkilometer groß. Trotz seiner Höhenlage auf 752 Metern erreicht die oberen Wasserschichten im Sommer bis zu 27 Grad und eignet sich somit perfekt zum Baden. An der Südseite des Sees befinden sich dazu zwei Strandbäder.Rund um den See führt ein Promenadenweg durch das Landschaftsschutzgebiet. Einen Abstecher wert sind der Alpenwildpark in Feld am See und die Mountainbikestrecken am Verditz.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Aqua Trail "BergWasser"

Tröpolach, Kärnten

An der Bergstation des Millennium-Express' beginnt der Aqua Trail "BergWasser". Der Weg ist 1,5 km lang und wurde speziell für Familien und Kinder errichtet, deshalb ist der Weg auch für Kinderwagen geeignet. Unterwegs warten viele Erlebnisstationen und ein See, Ziel ist es, den Besuchern das Element Wasser spielerisch näher zu bringen.Unterwegs auf dem Aqua TrailHöhepunkt des Aqua Trails ist ein Teich mit einem echten Boot mit gesetzten Segeln. Außerdem gibt es Spielstationen mit Wasserrädern, einer Natur-Dusche, Holzrinnen für den Wassertransport und Trampolinen. Für die Pause unterwegs stehen Rastplätze und ein Picknick-Spot zur Verfügung.Eine Erweiterung des Aqua Trails ist der "Dolce Vita Weg", in Kombination bilden die Wege eine Rundstrecke, über die man über Italien zum Ausgangspunkt zurückkehren kann.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Aussichtsturm Pyramidenkogel - Keutschach

Keutschach am See, Kärnten

Höher, weiter, schönerDer Berg Pyramidenkogel ist mit 851m für sich schon ziemlich hoch und doch wollte man noch viel höher hinaus: Mit dem weltweit höchsten Holzaussichtsturm kann man jetzt den herrlichen Panoramablick aus 920 Metern Höhe genießen.Schon der in den Jahren 1966 bis 1968 errichtete, "nur" 54m hohe Vorgängerbau erwies sich mit durchschnittlich gut 100 000 Besuchern in den vergangenen Jahren als echter Publikumsmagnet. Kein Wunder: Von oben hatte man einen herrlichen Panoramablick über den ganzen Wörthersee inklusive Maria Wörth bis hin nach Klagenfurt. Im Süden reichte der Blick bis zu den Karawanken, im Norden bis zu den Hohen Tauern. Das alles war schon nicht schlecht, aber der neue Aussichtsturm übertrifft das alles um Längen.Der im Juni 2013 fertiggestellte Turm bietet drei frei begehbare Aussichtsplattformen, von denen die höchste auf einer Höhe von 70,6m liegt und eine wettergeschützte Skybox. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplattformen.Ein weiteres Highlight ist die höchste überdachte Rutsche Europas mit einer Länge von 120 Metern.Im Restaurant mit herrlicher Aussichtsterrasse kann man sich mit saisonalen Spezialitäten und leichter Küche verwöhnen lassen.
...

Sport & Freizeit, Natur, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Wernberg

Wernberg, Kärnten

An heißen Sommertagen ist ein Ausflug mit der ganzen Familie in das See-Erlebnisbad Wernberg genau das Richtige.Das Bad bietet neben einer Wasserfläche von etwa 8.000 m² eine 45m lange Wasserrutsche, ein gesichertes Kinderbad mit eigenem Spielplatz, eine großzügige Spiel- und Liegewiese, Sprungtürme, Beachvolleyballplatz und eine Boccia - Bahn. Ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Und für das leibliche Wohl sorgt ein Kiosk mit Speisen und Getränken.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erlebnispark Greifenburg am Badesee

Greifenburg, Kärnten

Im Erlebnispark Greifenburg am Badesee kann man mit einer Zipline über den See sausen. Die See Zipline ist 160 m lang und ist auch für Kinder ab einer Größe von 1,40 m geöffnet. Außerdem gibt es drei Monkey Trees, die man mit Hilfe von Klettergriffen hochklettert und anschließend von einer der drei verschiedenen Absprunghöhen (3 m, 6 m oder 8 m) abspringt. Die Monkey Trees sind für Kinder ab 1,10 m  Körpergröße möglich, Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen klettern.Zum Areal gehört eine großzügige Liegewiese am Badesee mit Sprungturm, Wasserrutsche, Trampolin, Boccia-Bahn, Beach-Volleyballplatz und Spielplatz für Kleinen.

Natur, Schönwetter Tipps

Eselgestüt Maltatal

Malta, Kärnten

Zu Unrecht ist das Klischee vom dummen Esel entstanden. Spätestens nach dem Besuch des Gestüts wird klar, dass die Tiere höchst intelligent und liebenswert sind. Wer mag, kann hier auf dem Rücken der Esel über die Wiese reiten. Kinder werden dabei in langsamer Gangart geführt und für Kleinkinder steht ein Babysattel zur Verfügung. Auf dem parkähnlichen rund 30.000 m² großen Areal des Eselgestüts Maltatal leben über 100 Tiere verschiedenster Rassen, die zumeist gestreichelt und gefüttert werden dürfen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Faaker See

Villach, Kärnten

Der Faaker See ist der südlichste Badesee in Österreich und liegt südlich von Villach in Kärnten. Eine Besonderheit des Sees ist das türkisblaue Wasser, dass durch kleinste Kalkpartikel verursacht wird.Wassersport in und auf dem SeeDer 220 Hektar große See wird im Sommer bis zu 27 Grad warm und lädt somit zum Wassersport ein. Neben Baden, Surfen und Segeln ist der See besonders für Kanu- und Kajakfahrer interessant, am Ufer befindet sich eine der größten Kajakschulen in Österreich, die neben Kursen auch geführte Touren anbietet. Außerdem gibt es Tret- und Elektrobootverleihe – die Benutzung von Motorbooten auf dem See ist verboten.Einziges Inselhotel in ÖsterreichMitten im Faaker See liegt eine kleine Insel, auf der sich ein Strandbad mit nostalgischem Badehaus aus dem Jahr 1929 und das einzige Inselhotel in Österreich befindet. Zur Insel verkehren regelmäßig Shuttleboote.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Felsenlabyrinth und Flying Fox

Tröpolach, Kärnten

Der Outdoor Park am Nassfeld bietet Klettervergnügen für Groß und Klein: Neben Hochseilelementen und einem Flying Fox gibt es auch Klettersteige, die über und durch die Felsformationen des Nassfelds führen.Der Weg zum FelsenlabyrinthDie Anreise zum Felsenlabyrinth und Flying Fox am Nassfeld erfolgt über die Millennium Express Gondelbahn ab Tröpolach, unmittelbar an der Mittelstation Treßdorfer Alm befindet sich der Kletterpark. Alternativ kann man auch mit dem Auto bis zur Passhöhe Nassfeld fahren, von dort sind es ungefähr 25 Minuten zu Fuß bis zum Felsenlabyrinth.Viel Abwechlsung im größten Outdoor Abenteuerpark KärntensDer Outdoor Park Nassfeld ist mit einer Fläche von 40.000 m² der größte seiner Art in ganz Kärnten. Auf der Fläche verteilen sich insgesamt zwölf Parcours, 3.000 m Kletterstrecken und über 120 Stationen! Darunter sind verschiedene Brücken, Schluchten, Leitern und Spinnennetze. Gesichert sind die Besucher durch das System "Safety Line", das den Standard der höchsten Sicherheitsstufe erfüllt. Dabei können die Teilnehmer die Sicherung erst nach dem Ende des Parcours aushängen, ein versehentliches Lösen ist so ausgeschlossen. Zugelassen ist der Kletterpark für Kinder ab fünf Jahren und einer Körpergröße von 100 cm, diese können sich dann auf den Kinder-Parcours Zwergenland und Zauberwald austoben.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Fish-Watching im Weissensee

Weissensee, Kärnten

20 000 Meilen unter dem MeerGut, ganz so tief ist der Weissensee jetzt auch wieder nicht. 99 Meter, genau genommen, an seiner tiefsten Stelle. Und wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht um ein Meer, sondern um einen See. Den reinsten See der Alpen sogar: So rein soll ein Meer erst mal sein! Tauchen aber kann man hier wie dort - folgen wir also den Profis der zertifizierten Tauchschule Yachtdiver Weissensee auf geführte Touren unter die Wasseroberfläche.Nachdem uns der Umgang mit Taucherbrille und Sauerstoff erklärt wurde, nach einem Sicherheitstraining und praktischen Übungen im Hallenbad, macht sich die Gruppe von maximal vier Teilnehmern zur Schotterbank am Südufer auf. Bei Sichtweiten von zumeist 15m wird die Fährte aufgenommen Die "Beute" - Hecht, Barsch oder Forelle - versteckt sich mitunter in einer Unterwasser-Lawine, die riesige Felsbrocken mitgerissen hat, oder hinter einem 26 m hohen Algen-Vorhang, ist aber generell eher neugierig als scheu. Die Bedingungen für Taucher aller Leistungsklassen sind hier deshalb so besonders gut, weil es keine Schwebstoffe im Wasser gibt und auch keine Strömung - der Weissensee wird von unterirdischen Quellen gespeist.
...

Radsport, Highlight, Schönwetter Tipps

Flow Country Trail Petzen

St. Kanzian, Kärnten

Luftschlösser für BärenDer Flow Country Trail in Petzen ist eine 11,2 km lange Mountainbike-Strecke am Petzen, dem Bergmassiv in Südkärnten an der Grenze zu Slowenien. Die Strecke wurde erst 2015 voll eröffnet, aber bereits ein Jahr vorher als "Flow Trail des Jahres" von der Internationalen Mountainbike Association in Colorado ausgezeichnet, als erste Strecke in dieser Kategorie in Österreich.Charakteristik der StreckeDie Abfahrt über rund 1.000 Höhenmeter hinab dauert rund 30 Minuten, der Aufstieg erfolgt bequem mit den Petzen Bergbahnen. Mit der Tageskarte können Bergbahn und Trail beliebig oft an einem Tag genutzt werden. Eine der Vorteile des Trails ist die solide Oberfläche, daher ist die Strecke auch bei Regen gut zu befahren. Außerdem gibt es drei Cross Country Strecken mit einer Länge von jeweils rund 4 km und einem Gefälle von 200 Höhenmetern. Am Rand der Strecke finden sich an mehreren Stellen Rast- und Halteplätze und Möglichkeiten zum Ausweichen, so kommen sich schnelle und langsamere Fahrer nicht in die Quere.Rund um den TrailAn der Talstation der Bergbahn befinden sich außerdem ein kleiner Übungsparcours mit Pump & Dirt-Bereich und drei Familien Trail Strecken, auf denen man vor der großen Abfahrt üben kann. Außerdem gibt es hier eine Verleihstation, ein Service-Center und eine Mountainbike-Waschanlage.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Freibad Kirchbach

Kirchbach, Kärnten

Das Freibad von Kirchbach ist solarbeheizt und bietet neben einem großen Schwimmbecken einige weitere Attraktionen.Schwimm- und Kleinkindbecken sorgen für BadespaßZum Schwimmbad gehören ein großes Schwimmerbecken und ein Kleinkindbecken mit Mini-Rutsche. Zudem sorgen ein Beachvolleyballplatz und ein Spielplatz für Abwechslung bei jungen und alten Besuchern, zum Sonnenbaden gibt es eine großzügige Liegewiese.

Anzeige

-
-

-

-

Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Heft

Hüttenberg, Kärnten

Noch heute können die eindrucksvollen Holzkohlehochöfen Johann-Ernst und Pulcheria besichtigt werden. Die Heft, eine der größten Eisenwerkanlagen Europas, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Für die Kärntner Landesausstellung 1995 überbaute der Grazer Architekt Günther Domenig die alte Industrieanlage mit einer schwebenden Stahl-Glas-Konstruktion. Dadurch entstand ein großer Veranstaltungsraum, in dem schon so renommierte Events wie die internationale Biennale für Bildende Kunst stattfanden.

Natur, Schönwetter Tipps

Garnitzenklamm

Hermagor, Kärnten

Die Garnitzenklamm ist eine vom Garnitzenbach geformte, enge Schlucht in der Nähe von Hermagor. Die gesamte Schlucht ist rund 4 km lang und durch Stege und Brücken für Wanderer erschlossen. Die Klamm ist in vier Teile unterteilt, von denen die ersten beiden leicht, die letzten beiden schwieriger zu begehen sind.Wandern durch die GarnitzenklammDer Weg durch die Klamm startet auf einer Höhe von 630 m, der Ausgang liegt auf 1.125 m, so muss man unterwegs rund 500 Höhenmeter überwinden. Wer die Garnitzenklamm von Anfang bis Ende durchwandern möchte, braucht dafür rund 2,5 Stunden. Vor allem im schwierigeren letzten Teil braucht man neben Trittsicherheit und gutem Schuhwerk auch Schwindelfreiheit. Es ist allerdings auch möglich, nur den Anfang der Klamm zu durchwandern und dann über verschiedene Wanderwege zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.Bei der Wanderung durch die Garnitzenklamm kann man neben dem brausenden Wasser, vielen Wasserfällen auch Strudeltöpfe entdecken, die durch Wasserstrudel geformt wurden. In der Klamm sind außerdem viele seltene Pflanzen beheimatet, darunter beispielsweise die Alpenrose, die Hopfenbuche und die Türkenbundlilie.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Genuss-Flößen auf dem Weissensee

Weissensee, Kärnten

Haubenkoch auf schwankenden PlankenWas macht ein findiger Bürgermeister, wenn auf dem See in seinem Ortsgebiet privates Motorbootfahren "eigentlich" verboten ist? Er baut ein riesiges Floß und lädt aktive Gäste zum Essen und Trinken ein. "Aktiv" heißt in diesem Fall: Mit irgendeinem Gerät vom Ruderboot bis zum Surfbrett am Floß anlegen oder einfach hinschwimmen - und danach genießen. Das nennt man hier "Genuss-Flößen". Bürgermeister Johann Weichsler bedient den Hilfsmotor, wenn es nicht anders geht - denn eigentlich handelt es sich ja um ein "Linien-Schiff".Bei diversen Terminen zwischen Juni und September (je nach Witterung) ist stets ein Haubenkoch mit an Bord, davon gibt es vier rund um den See. Gegrillt werden vor allem Renken, Saiblinge und Seeforellen. Die Getränke inklusive Aperitif sind gut gekühlt, und das Ganze ist kostenlos! Als Draufgabe erzählt der Bürgermeister, was es Neues gibt auf seinem Territorium. Aber Vorsicht: Wer zu spät kommt, für den ist das Floß vielleicht "wegen Überfüllung geschlossen".
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Geopark Karawanken

Bad Eisenkappel, Kärnten

Der Geopark Karawanken umfasst eine Fläche von 1.067 km². In dem Gebiet, das sowohl in Österreich als auch in Slowenien liegt, leben ca. 53.000 Menschen.Facettenreiches Erleben der Natur- und KulturgeschichteDer Geopark Karawanken bietet seinen Besuchern zahlreiche unterschiedliche Aktivitäten, um die Natur, die Erd- und Kulturgeschichte der Alpenregion zu erleben. Dazu zählen neben Infozentren und Museen auch Führungen in Tropfsteinhöhlen und Bergwerksstollen.Wandern im Geopark KarawankenDen Geopark durchzieht ein Wanderwegenetz von über 1.200 km – auch Fahrradbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Besondere Aufmerksamkeit legt der Geopark auf die Geotrails und Lehrpfade. Die Länge der Geotrails beträgt zwischen 5,8 und 18,6 km, wobei die dabei zu überwindende Höhendifferenz zwischen 440 und 2.614 m liegt.Für Familien mit Kindern eignen sich hauptsächlich die kürzeren Lehrpfade. Geführte Touren bieten jeweils einen faszinierenden Einblick in die heutige Flora und Fauna, aber auch in die erdgeschichtliche Entstehung dieser Alpenlandschaft. Zahlreiche Orte von kulturhistorischer Bedeutung bringen Besuchern zudem das Leben und die Brauchtümer der Bewohner der Karawanken näher.Nachhaltiger TourismusDas Gesamtkonzept des Geoparks Karawanken mit seinem facettenreichen Angebot stellt den nachhaltigen Tourismus in den Mittelpunkt. Neben dem Erleben der Natur nimmt die Informationsvermittlung einen wichtigen Stellenwert in diesem Konzept ein.Zu den erlebenswerten Highlights zählen die unterirdische Fahrradtour in einem Stollen, das Underground Kayaking und ein Besuch der Obir-Tropfsteinhöhle. Der Geopark Karawanken weckt die Sinne für die Schönheit der Natur, erklärt ihre Entstehung und zeigt die Verantwortung des Menschen auf.In den verschiedenen Infozentren und Museen des Geoparks finden rund ums Jahr verschiedene Ausstellungen und Führungen statt.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Geotrails im GeoPark Karnische Alpen

Dellach im Gailtal, Kärnten

Durch den GeoPark Karnische Alpen kann man durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte wandern. Die Zeit hat ihre Spuren in den Steinen und Felsen der Region hinterlassen und viele Fossilien erzählen aus vergangenen Zeiten. Insgesamt fünf Geotrails führen durch den GeoPark.Geotrail GarnitzenklammDie Begehung des rund 6 km langen Geotrails Garnitzenklamm dauert mit Rückweg etwa vier Stunden. Auf dem Weg erlebt man die Kraft des Wassers, das sich über die Jahrtausende in den Fels geschnitten hat und eine Klamm geformt hat. Der Geotrail führt den Wanderer bis zum Ursprung des Wassers hoch oberhalb der Klamm. Start ist der Parkplatz Garnitzenklamm.Geotrail WolayerseeZwei Routen führen durch die Umgebung des Wolayersees. Hier finden sich die ältesten Steine der Alpen, die Fossilien enthalten, die man mit bloßem Auge erkennen kann. So können Besucher unter anderem Spuren der Vorfahren der heutigen Tintenfische entdecken. Die beiden Geotrails am Wolayersee sind 6,5 bzw. 5,5 km lang, Ausgangspunkte sind der Parkplatz Hubertuskapelle und der Parkplatz Ghf.Geotrail ZollnerseeAuf zwei Varianten kann man den Bereich um den Zollnersee entdecken, beide Routen sind 5 km lang und eine Wanderung dauert rund 1,5 Stunden. Ausgangspunkte sind Dellach bzw. Stranig. Unterwegs finden sich Gesteine aus dem älteren und jüngeren Erdaltertum und man erfährt mehr über die Entstehung der Alpen vor rund 300 Millionen Jahren.{{gallery_1}}Geotrail NassfeldAm Alpenhotel Plattner beginnt der Geotrail Nassfeld. Über eine Länge von 3,8 km führt der Weg vorbei an vielen Fossilien wie Muscheln, Schnecken und Korallen, außerdem gibt es eine Schwefelquelle. Eine besonders schöne Zeit zum Wandern dieses Trails ist Juni und Juli, wenn die Wulfenia blüht, die es nur in den Karnischen Alpen und im Himalaya gibt.Geotrail LaasAuf dem Geotrail Laas kann man den einzigen versteinerten Wald Österreichs entdecken. Der Weg führt von der Kirche Laas über 5,3 km Länge zu diesem Schatz der Erdgeschichte. Die Wanderung dauert rund 2,5 Stunden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Goldeck

Spittal an der Drau, Kärnten

Das Goldeck liegt in den Gailtaler Alpen in Kärnten unweit von Spittal an der Drau. Der 2.142 m hohe Berg ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Auf den Berg führt die Umlaufbahn Talbahn Goldeck.Aktivitäten am GoldeckViele verschiedene Wanderrouten laden auf dem Goldeck zum Spazieren und Wandern über die saftigen Almen und zu schönen Aussichtsplätzen ein. Eine gemütliche Wanderung ist der Speichersee-Rundweg, der direkt bei der Bergstation der Goldeckbahn beginnt. Wer es anspruchsvoller mag, kann sich am "Wandern 5 G" versuchen: Über diese Route erreicht man fünf Gipfel an einem Tag, neben dem Goldeck sind das Martennock, Staff, Eckwand und Latschur. Schön für Kinder ist die Sommer-Tubing-Strecke im Goldeck Kinderland.Am Goldeck gibt es eine gute Infrastruktur{{gallery_2}}Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sorgen für die Verpflegung unterwegs. An der Talstation der Bergbahn gibt es mit dem "Vertical Lifestyle" einen gut ausgestatteten Bergsportshop, wo man unter anderem auch E-Bikes ausleihen kann und bei jedem anderen "Kärnten rent e bike"-Partner zurückgeben. Ein weiteres Plus: Für Inhaber der Kärnten Card ist eine tägliche Berg- und Talfahrt auf das Goldeck inklusive.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Goldgräberdorf Heiligenblut

Heiligenblut, Kärnten

Während des Goldrausches suchten viele Menschen in den Hohen Tauern ihr Glück und begaben sich auf die Suche nach “Tauerngold”. In Heiligenblut am Großglockner kann man diese Zeit nachempfinden, denn hier wurde eine alte Goldgräbersiedlung original wiederaufgebaut.Das Goldgräberdorf war das erste Goldgräber-Freilichtmuseum in Europa, das im Stil des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Hier erfährt man mehr über die Geschichte des Goldrauschs und über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit. Außerdem kann man selbst sein Glück versuchen: Denn ausgerüstet mit Gummistiefel und einer Waschschüssel kann man am Fleißbach nach Gold suchen - erfahrene Goldgräber geben dabei Tipps, wie es am besten funktioniert.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golfclub Drautal Berg

Berg im Drautal, Kärnten

Am Ufer der Drau entlang schlagen die Golfsportler auf einer 9-Loch-Anlage (Par 62). Die abwechslungsreichen Fairways sind eine sportliche Herausforderungen für Golfer aller Spielstärken. Die Spielbahnen haben klangvolle Namen wie :“Seufzerbrücke”, “La Foresta” und “Tiefer Graben”. Zum Golfplatz gehört auch eine Übungsanlage mit 19 Abschlagsplätzen, davon sieben überdacht. Außerdem gibt es eine Golfschule, in der man Gruppenkurse und Einzelstunden buchen kann.Länge und Rating des Platzes:Herren: Gelb 4014 m, Slope: 103, CR: 63,1, Par 62Herren: Blau 3764 m, Slope: 102, CR: 62,1, Par 62Damen: Rot 3566 m, Slope 101, CR: 63,9, Par 62Damen: Orange 3356 m, Slope 96, CR: 62,5, Par 62

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Kärnten