Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Klettern in Deutschland

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Klettern in Deutschland

Ausflüge in Baden-Württemberg
Ausflüge in Bayern

Schönwetter-Tipps - Wandern & Bergsport - Klettern in Deutschland

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Baden-Württemberg

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorgen für AbwechslungDie elf Parcours des Parks haben unterschiedliche Höhen und Schwierigkeitsstufen: Die einfacheren Strecken wie "Schloss-Schenke" oder "Pagenweg" sind bereits für Kinder ab sechs Jahren geeignet, für die anspruchsvolleren Parcours wie "Zum Schlossgespenst" oder “Labyrinth” muss man dagegen viel Kraft, Ausdauer und Koordination mitbringen und mindestens 16 Jahre alt sein. Pro Parcours benötigt man etwa 30 bis 60 Minuten. Die Höhe variiert je nach Parcours zwischen 3 und 18 Metern. In diesen luftigen Höhen dürfen sich Kletterfreudige auf schwingende Seile, wackelnde Hängebrücken und andere lustige Parcours-Elemente freuen.  Bei dem schwierigsten Parcours, der “Folterkammer”, werden Kletterer herausgefordert, einen 8m weiten Sprung bis zur nächsten Plattform zu bewältigen, weshalb man für diesen Parcours noch eine zusätzliche Einführung benötigt und mindestens 18 Jahre alt sein muss.Sicherheit im Abenteuerpark LichtensteinVor dem Losklettern erhalten Besucher des Abenteuerparks eine Sicherheitseinweisung durch einen Mitarbeiter. Dabei lernt man alle wichtigen Handgriffe und Sicherungstechniken. Dank des Sicherungssystems ist man die ganze Zeit im Park über eine Laufrolle an einem Führungsseil gesichert. Die Besucher werden vor Ort mit  Kletterhelmen ausgestattet. Aus Hygienegründen muss darunter ein Tuch getragen werden, dies kann man entweder vor Ort kaufen oder von zuhause mitbringen.TeamtrainingTeamgeist und Kooperation lassen sich trainieren! Für diesen Zweck gibt es im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein spezielle Teamparcours mit Niedrig- und Hochseilaufgaben. So können hier beispielsweise Schulkassen oder Firmengruppen teilnehmen, um ihr Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben Vertrauen zueinander aufbauen. Die Aufgaben werden von erfahrenen Trainern erstellt und während des Kletterns von ihnen angeleitet.Geburtstag feiern im AbenteuerparkJunge Abenteurer ab 8 Jahren haben auch die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Abenteuerpark zu feiern. Hier kann man gemeinsam auf “Schatzsuche” gehen, und insgesamt 2,5 bis 3 Stunden durch die Parcours klettern. Kinder bis 10 Jahre benötigen einen Betreuer an ihrer Seite, ältere Kinder dürfen auch alleine losziehen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Action Forest

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

SeiltänzerfeelingIm Hirschbühl, einem Wäldchen bei Titisee, lockt der Hochseilgarten Action Forest mit Nervenkitzel. Balancegefühl und das Bekämpfen von Höhenangst lassen sich hier gut trainieren – sprich: wie man mit guter Karabinersicherung den "inneren Angsthasen" überlistet. Nahrung kriegt der dennoch genug. Fünf unterschiedlich schwere Kletter- Parcours bietet die Anlage. In 6 m Höhe über schmale Bretter oder gar nur Seile zu balancieren gehört hier zu den leichteren Übungen. 12 m höher – auf schwankenden Planken, kaum einen Halt für die Hände – sieht die Sache noch mal anders aus. Auch Kondition ist hierbei gefragt. Bei der Kraxelei kann sich durchaus ein primatenhaftes Hochgefühl einstellen..
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Bolsterlang

Bolsterlang, Bayern

Hoch hinaus im Team - der Hochseilgarten BolsterlangEin nachhaltiges und emotionales Erlebnis in 8 Metern Höhe! Es gilt "challenge by choice", absolute Freiwilligkeit. Im Team wächst jeder über sich hinaus, wagt Neues und gewinnt Vertrauen in sich und seine Kollegen und Freunde.Auf einer herrlichen Bergwiese mit wunderschönem Blick auf die Allgäuer Berge steht der Hochseilgarten Bolsterlang im Ortsteil Hirtenstein. In luftiger Höhe gilt es die Elemente Indiana Jones Bridge, Swing, Tremor, Reuse, Cablewalk und Zig-Zag zu meistern. Unterstützt vom Trainer werden der Teamgedanke und die Kommunikationsfähigkeit gefördert.Spaß und Speed garantiert anschließend der Flying Fox Park. Über fünf Seilrutschen geht es in 10 bis 20 Meter Höhe durch die Baumwipfel.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Isarwinkel

Lenggries, Bayern

Wichtige Info: Der Hochseilgarten Isarwinkel wird gerade komplettsaniert. Ob er 2024 wieder öffnen kann, ist noch unklar.Wer sich mit der ganzen Familie sportlich betätigen möchte, der ist im Hochseilgarten Isarwinkel am Brauneck richtig. Der Hochseilgarten liegt in Lenggries am Brauneck im schönen Tölzer Land.Ein erlebnisreicher Tag voll mit Spaß, Bewegung, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen erwartet die Besucher. Durch seine Architektur und kreativen Parcours ist der Hochseilgarten Isarwinkel deutschlandweit einzigartig.Ab einer Körpergröße von 1,40 m (ab 1,30 m in Begleitung eines Erwachsenen) kann hier jeder seine individuellen Grenzen austesten.Hochseilgarten Insgesamt 90 Stationen auf drei Ebenen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machen den Hochseilgarten zum Abenteuer.Verschiedene künstliche Hindernisse wie Gondeln, Reifen, Balken oder Liftbügel müssen bezwungen werden. Jede Station kann ohne feste Reihenfolge ausprobiert werden.Flying FoxDer 800m lange Flying Fox ist das Highlight im Hochseilgarten.An einem Stahlseil hängend saust man mit bis zu 40 km/h über die Köpfe der Radler und Wanderer hinweg von Baum zu Baum. Dabei kann man den schönen Ausblick ins Karwendel genießen.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterpark Waldheim

Albstadt, Baden-Württemberg

Der Kletterpark Waldheim liegt in einem schönen Buchenwald zwischen Albstadt-Ebingen und Bitz am Freizeitzentrum Waldheim. Dort gibt es 13 Parcours mit mehr als 110 Elementen zum Klettern, Hangeln und Schaukeln. Die Parcours haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so können bereits Kinder ab drei Jahren im Bambini-Parcours klettern. Der Kletterpark setzt auf ein erlebnispädagogisches Konzept, bei dem wichtige Werte wie Vertrauen und gegenseitige Hilfsbereitschaft vermittelt werden sollen, denn Klettern ist hier ein Teamsport.Die Parcours im Kletterpark WaldheimDie Parcours unterteilen sich in die Schwierigkeitsstufen Bambini, grün, blau, rot und schwarz. Gleich drei Bambini-Kletterstrecken mit den lustigen Namen Lausemaus, Pippi Langstrumpf und Schnappirunde sorgen für Vergnügen bei den jüngsten Besuchern ab drei Jahren. Ab einem Alter von acht Jahren sind die beiden grünen Parcours zu empfehlen. Die vier blauen Kletterrouten sind für Kinder ab acht bzw. zehn Jahren zugänglich, dabei bewegt man sich schon in Höhen von bis zu sechs Metern. Ab zwölf Jahren darf man die beiden roten Parcours Albstadt-Marathon und Timbersport beklettern, die größten Herausforderungen halten die zwei schwarzen Touren (ab 16 Jahren) bereit, welche auf einer Höhe von 15 bis 20 Metern gebaut sind und in etwa jeweils eine Stunde in Anspruch nehmen. Sicherheit im Kletterpark WaldheimJeder Besucher erhält eine Sicherheitsausrüstung bestehend aus Gurt, Helm, Sicherungsset und Karabinern. Vor dem Losklettern erhält jeder eine Einweisung auf dem Einweisungsparcours, während des Kletterns ist man stets an einem Stahlseil gesichert. Das durchlaufende Sicherungssystem “Coudou Pro” wird laut Norm der höchsten Sicherheitsstufe zugeordnet, sodass sich auch die etwas Ängstlichen keine Sorgen machen müssen. Zudem wird die Kletteranlage jährlich TÜV-geprüft. ReservierungenWer in einer großen Gruppe, seinem Verein, oder seiner Firma einen Ausflug in den Kletterpark plant, kann auch spezielle Kletterpakete buchen, welche ab acht Personen zur Verfügung stehen. Hier kann man sich auf spezielle Teamaufgaben freuen, während man, angeleitet vom Kletterpersonal, durch die Einzelparcours klettert. Es gibt drei verschiedene Pakete, die alle online reserviert werden können. Zubuchbar ist außerdem ein Barbecue-Grill sodass man nach dem Sport auch eine warme Mahlzeit dort genießen kann.Selbstverständlich gibt es auch für Schulklassen Angebote: So kann man ab einer Gruppe von 16 Personen auch hier zwischen drei verschiedenen Angeboten wählen, die vor allem auf Teamgeist setzen, denn auch hier können lustige Teamaufgaben gemeinsam bewältigt werden, was die Gruppe zusammenschweißt und eine offene Kommunikation untereinander anregt. Wahlweise gibt es hier auch spezielle Übungen zu Gruppenbildungsprozessen, die besonders bei neuen Klassen empfehlenswert sind, in welchen sich die Schüler noch nicht gut kennen.Auch für Geburtstage von Kindern und Jugendlichen von 3 bis 17 Jahren gibt es verschiedene Programme, die man buchen kann, um einen wunderschönen Tag mit den besten Freunden im Kletterpark zu verbringen.ArrowTagWer etwas mehr Action als nur Klettern möchte, kann sich seit neuestem im Kletterpark Waldheim auch mit Pfeil und Bogen vergnügen: Als Gruppenevent, Teil eines Kletterpakets oder Teamtraining können sich Gruppen in zwei Teams aufteilen und versuchen, ihre Gegner mit einem Pfeilschuss zu treffen. Wer getroffen wird, scheidet aus dem Spiel aus. Ein durchschnittliches Spiel dauert etwa 20 Minuten. Natürlich gibt es auch hier eine entsprechende Sicherheitseinweisung und Schutzausrüstung. Einen ArrowTag kann man täglich und ganzjährig buchen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Bärenfalle

Immenstadt, Bayern

Hier wird jeder Tag zum Abenteuer!Mitten in der Allgäuer Bergwelt, zwischen Immenstadt und Oberstaufen, liegt Bayerns größter Hochseilgarten. Die Alpsee Bergwelt bietet mit diesem Hochseilgarten einen der außergewöhnlichsten und spannendsten Klettergärten des Allgäus.Mit der Sesselbahn geht es hinauf zur Bergstation und dann kann der Spaß im Kletterwald Bärenfalle auch schon losgehen. Kinder bis 5 Jahre werden von den Bergbahnen gratis beförfert, auch ein Kinderwagen oder ein Buggy kann kostenlos mitgenommen werden.Bärige ParcoursIm Kletterwald Bärenfalle gibt es 17 verschiedene Parcours mit insgesamt 177 Kletterelementen. Die Elemente sind zwischen 1 und 20 Meter hoch und fügen sich harmonisch in den alten Bergwald ein. Für die ganz kleinen Besucher (ab 3 Jahren) gibt es den Kiddy-Parcours "Kleiner Bär". Die meisten anderen Parcours sind ab 6 Jahren kletterbar, anspruchsvolle und sehr sportliche Parcours wie "Grizzly", "Bärenfalle" und "Bärenfalle XXL" sind Kletterern ab 15 Jahren vorbehalten.Flying FOXDer Flying FOX bietet mit sieben Strecken in bis zu 20 Metern Höhe und 100 m Länge Spaß und Abenteuer pur! Über eine Holzleiter gelangt man zum Startpunkt. Nach einer gründlichen Einweisung und ausgestattet mit einem Sicherungssystem, geht es im rasanten Flug von einem Baum zum anderen. Einklinken in die Zip-Line und schon startet der Höhenflug durch die Baumwipfel.Sicherheit ist wichtig!Vorkenntnisse sind im Kletterwald Bärenfalle nicht erforderlich. Der Verleih der gesamten Ausrüstung ist im Eintrittspreis enthalten. Nach einer ausführlichen Schulung zum Umgang mit dem Sicherungssystem geht es dann auch schon los. Das im Kletterwald verwendete Sicherungssystem verfügt über miteinander kommunizierende Karabiner, die ein versehentliches Ausklingen ausschließen.Kinder dürfen im Kletterwald Bärenfalle bereits ab sechs Jahren klettern - Begleitung eines Erwachsenen und nach ausführlicher Einweisung in die Sicherungstechnik vorausgesetzt. Der Kiddy-Parcours bietet Kindern ab drei Jahren Kletterspaß.Der Kletterwald Bärenfalle ist TÜV-geprüft und wird täglich gewartet. Eine Anmeldung ist erst ab einer Gruppengröße von 10 Personen notwendig.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Blomberg

Bad Tölz, Bayern

Der Kletterwald am Blomberg ist baumschonend in den natürlichen Bergwald integriert und bietet mit seinen abwechslungsreichen Parcours jede Menge Spaß und Aktion. Der Kletterwald befindet sich in 1.200 m Höhe direkt neben dem Blomberghaus mitten im Wald und ist zu Fuß in etwa 15 Minuten von der Bergbahnstation aus erreichbar.Herausforderung & Spass für alle{{gallery_1}}Im höchsten Kletterwald Deutschlands warten neun Abenteuerparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, davon sind sieben Parcours für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson und ab 14 Jahren dürfen Kinder mit einer Einverständniserklärung der Eltern allein klettern.In atemberaubender Höhe können sich Abenteuerlustige von Baumwipfel zu Baumwipfel schwingen und über schwankende Brücken, Balken und Seile balancieren.Und das alles vor einem einmaligen Alpenpanorama - auf dem Blomberg bei Bad Tölz erwartet Familien ein unvergessliches Klettererlebnis in den Baumwipfeln des Bergwaldes.Die ÖffnungszeitenAn Wochenenden sowie an allen bayerischen Schulferien- und Feiertagen: 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Pfingst- und Sommerferien: Montag-Freitag 12:00 - ca. 18:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 18:00 Uhr.Wochentags zwischen den Oster- und Pfingstferien, sowie nach den Sommerferien: Mittwoch-Freitag 12:00 - ca. 17:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 - ca. 17:00 Uhr.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Grüntensee

Oy-Mittelberg, Bayern

Der Kletterwald Grüntensee wurde speziell für Familien und Gruppenveranstaltungen konzipiert. Die Anlage liegt im Oy-Mittelberger Ortsteil Haslach in idyllischer Lage direkt am Ufer des Grüntensees und verfügt über acht verschiedene Kletterparcours mit zusammen 85 Kletterelementen.Von der A7-Anschlussstelle Oy-Mittelberg ist der Kletterwald nur etwa 5 km entfernt und vom Bahnhof Haslach aus erreicht man den Kletterwald zu Fuß in nur 15 Minuten.{{gallery_2}}Verschiedene Wanderwege und Radtouren starten direkt am Kletterwald. An die Anlage angeschlossen ist das Café-Restaurant "Seehaus". Hier befinden sich Anmeldung, Gurtausgabe und sanitäre Anlagen. Zudem finden die Besucher hier ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit großen und kleinen Gerichten, Snacks und Getränken. Der Badestrand mit Liegewiese, ein großer Kinderspielplatz, ein Slackline-Parcours mit neun verschiedenen Slacklines und ein Bootsverleih ergänzen das Angebot am Grüntensee.GEIGER Slackline Parcours Der neue GEIGER Slackline Parcours ist die größte Anlage dieser Art im Allgäu. Eine Slackline ist ein in Absprunghöhe horizontal gespanntes Gurtband, auf dem balanciert werden kann. Koordination, Konzentration und Gleichgewicht werden dabei besonders intensiv trainiert. Damit ist Slacklinen eine ideale Trainingsergänzung für alle Sportarten, die eine gute Balance erfordern. Insgesamt neun verschiedene Slacklines in unterschiedlichen Längen und Höhen stehen direkt neben dem Kletterwald zur Verfügung und können kostenlos genutzt werden.BootsverleihKanadier am Kletterwald Grüntensee © Kletterwald GrüntenseeEbenfalls neu ist der Bootsverleih am Kletterwald, wo ab sofort sieben sogenannte Kanadier für die Gäste bereitstehen. Mit den robusten und wendigen Booten für jeweils maximal drei Personen kann der Grüntensee auf eigene Faust erkundet werden. Die Gemeinde Oy-Mittelberg und der Verkehrsverein Haslach unterstützen die Einrichtung des Bootsverleihs dabei mit der Errichtung eines neuen Bootssteges direkt am Badestrand.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Laichingen

Laichingen, Baden-Württemberg

Der Kletterwald Laichingen ist der größte Kletterwald in Baden-Württemberg. Er befindet sich neben der Tiefenhöhle in Laichingen auf der Schwäbischen Alb. 17 verschiedene Parcours mit knapp 300 Elementen sorgen für Abwechslung, dabei geht es bis zu 16 Meter in die Höhe.Verschiedene Parcours sorgen für AbwechslungDie 17 Parcours des Kletterwalds haben verschiedene Schwierigkeitsstufen, so kann man sich langsam von leicht nach schwer vorarbeiten. So sind die einfachsten Kletterstrecken bereits für Kinder bis fünf Jahre in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Dagegen sind die beiden schwersten Parcours - "Profi" und "Risiko" - erst für Personen ab 16 Jahren zugänglich.Für Sicherheit im Kletterwald Laichingen sorgt das Sicherungssystem, bei dem ein versehentliches Aushängen ausgeschlossen ist. Jeder Besucher ist mit Klettergurt und Karabinerhaken doppelt abgesichert.Video: Kletterwald Laichingen
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee, Bayern

Der Kletterwald in Prien ist einer der größten Klettergärten in Bayern und gehört dank seiner Lage direkt am Chiemsee zu den schönsten Kletterwäldern.Die 13 Parcours mit über 110 verschiedenen Übungen fügen sich ganz natürlich in den über 100-jährigen Baumriesenwald ein. Die Parcours führen in eine Höhe von einem bis zu 14 Metern und bieten verschiedene Herausforderungen für Anfänger und Adrenalin-Junkies. Dazu gehören unter anderem der Flying Fox, ein Spinnennetz, ein Tandemparcours, den man nur zu zweit bewältigen kann, und ein Panorama-Parcours, der bis auf eine Höhe von 14 Metern führt und von dem man eine tolle Aussicht auf den Chiemsee und die Herreninsel hat.Schon Kinder ab vier Jahren können im Kinderbereich mit dem Indianer- und Baumhausparcours klettern, die höheren Parcours sind für Kinder ab sieben Jahren in Begleitung zugänglich.{{gallery_1}}AblaufZu Beginn des Besuchs im Kletterwald macht man sich mit den Benutzerregeln vertraut, anschließend geht es zur Gurtausgabe. Dann erhält jeder Besucher eine Einweisung von einem Sicherheitstrainer im Übungsparcours. Anschließend kann man selbstständig drei Stunden lang in den höheren Parcours klettern.Der Kletterwald ist mit dem Sicherheitssystem Edelrid Smary Belay ausgestattet, das ein versehentliches Aushängen unmöglich macht.Für das leibliche Wohl sorgt die Alm, wo man kalte und warme Getränke, Eis und Kleinigkeiten zu Essen kaufen kann.AnfahrtDer Kletterwald Prien liegt in der Nähe der Abfahrtsstelle für die Chiemseeschifffahrt. Parken kann man auf dem dortigen Parkplatz oder auf dem Parkplatz Schramlbad direkt gegenüber des Kletterwalds.

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Schwarzwald

Feldberg, Baden-Württemberg

Der Kletterwald Feldberg bietet verschiedene Parcours für alle Alters- und Schwierigkeitsstufen auf einer Höhe zwischen einem und zwölf Metern.Die Parcours des KletterwaldsBereits für Kinder ab vier Jahren oder einer Körpergröße von 0.90 Metern sind die beiden Kleinkinderparcours geeignet, die in einer Höhe von einem Meter angebracht sind. Ab 8 Jahren bzw. einer Größe von 1.20 Meter kann man die drei mittelschweren Fun-Parcours auf 8 Metern Höhe in Angriff nehmen. Anspruchsvoll sind die Fox-Parcours in 12 Metern Höhe mit Seilrutsche. Auf dem Gelände des Kletterparks gibt es außerdem einen Abenteuerspielplatz.Sicherheit geht vorDer Kletterwald verfügt über das Sicherungssystem Smart Belay. Das System verhindert, dass man beide Karabiner des Sicherheitsgurts gleichzeitig öffnet, so ist ein versehentliches Komplettaushängen nicht möglich.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Kletterwald Söllereck

Oberstdorf, Bayern

An der Bergstation der Söllereckbahn, gleich neben dem Berghaus Schönblick, liegt Deutschlands höchster Hochseilgarten: der Kletterwald Söllereck im Allgäu. Den Kletterwald erreicht man schnell und bequem mit der Söllereckbahn. Für Besucher des Kletterwaldes ist die Fahrt mit der Seilbahn kostenlos.Der attraktive Kletterwald wurde in 1.400 m Höhe besonders baumschonend gebaut und besticht durch herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und hinunter nach Oberstdorf.Spaß und Abenteuer inmitten der BaumwipfelDie acht verschiedenen Parcours bieten insgesamt 60 Elemente. Anfänger starten mit einfachen Kletterelementen in Bodennähe, Sportkletterer zieht es bis in luftige Höhen von 15 Metern. Der Klettergarten bietet so viel Spaß und Action für die ganze Familie.Ein Teil der Parcours ist für Kinder ab dem fünften Lebensjahr geeignet. Kinder bis einschließlich 13 Jahre müssen von einem mitkletternden Erwachsenen begleitet werden. Die Parcours haben aufsteigende Schwierigkeiten und die Altersfreigabe ist entsprechend angepasst. Der braune und der schwarze Parcours darf nur von Teilnehmern begangen werden, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.Das Sicherungssystem ist natürlich auf dem neuesten Stand der Technik und nach einer gründlichen Einweisung durch das Klettergarten-Team geht's auch schon los.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilgarten Höllschlucht

Pfronten, Bayern

Die bayerische Gemeinde Pfronten liegt an der nahen Grenze zu Österreich. Neben schönen Aussichten in die Natur und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet der Ort seinen Besuchern eine besondere Attraktion:Der Waldseilgarten HöllschluchtIm Hochseilgarten Pfronten wurden 12 unterschiedliche Parcours mit mehr als 100 Aufgaben errichtet. Jeder Parcours enthält abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Vor dem Start gibt es eine Einweisung durch das Sicherheitsteam, bei der die Handhabung des Sicherungssystems sowie notwendige Handgriffe erläutert und eingeübt werden. Anschließend können die einzelnen Parcours selbstständig durchlaufen werden. Zwar benötigen die Gäste keinerlei Vorkenntnisse, aber etwas Mut und Höhentauglichkeit sollte der Kletterer schon mitbringen - schließlich geht es bis zu sieben Meter in die Höhe.Parcours mit Pfeil und BogenDas Bogenschießen hat eine lange Tradition. Im Waldseilgarten können sich die Besucher auch in diesem Sport ausprobieren. Auf einem so genannten 3D-Parcours visiert der Bogenschütze verschiedene Ziele an - zumeist naturgetreue Nachbildungen von heimischen Wildtieren. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten, nur eine ruhige Hand, ein geübtes Auge und Konzentration.Erlebnisreiche Outdoor-ÜbernachtungenWer ein Abenteuer der besonderen Art erleben möchte, kann von Mai bis September eine der Outdoor-Übernachtungen buchen. Beim Angebot "Schlafen im Baum" bestehen die Gästebetten aus Schlafsäcken, die auf einem der Podeste im Hochseilgarten ausgerollt werden. Während diese Podeste fest an den Bäumen installiert sind, ist das "Portaledge" eher ein frei schwebendes Bett. Und wer noch höher hinaus will, übernachtet an einer steilen Felswand in etwa 100 bis 300 Meter Höhe.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Deutschland