Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sport & Freizeit

Ausflüge: Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Deutschland

Ausflüge in Baden-Württemberg
Ausflüge in Bayern

Schönwetter-Tipps - Sport & Freizeit in Deutschland

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Action & Fun

Bad Tölz, Bayern

Abwechslungsreiches Aktiv-ProgrammDer erfahrene Veranstalter Action- und Funtours in Bad Tölz bietet seit 25 Jahren Outdoor-Sport- und Freizeittouren an: Isar-Rafting, Canyoning, Rodeln, Flussfahrten, Kanutouren, Paragleiten, Hochseilgarten, Bike-Ausflüge - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem abwechslungsreichen Programm, das der Veranstalter für Einzelpersonen und Gruppen anbietet.Hier stehen der Gast und das sportliche Naturerlebnis im Mittelpunkt. Im Outdoor-Center in Bad Tölz erwarten den Sportler und Outdoorfan Erlebnisse, die nichts zu wünschen übrig lassen: Sport- und Gruppenprogramme, Kombitouren mit Rad, Boot und Planwagen oder lustige Gaudi-Touren. Von Halb- oder Ganztagesprogrammen bis zu ganzen Erlebnisswochenenden - der Spezialreiseveranstalter bietet jede Menge Spaß und Action in der Natur.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Adventure Mini Golf

Bad Peterstal-Griesbach, Baden-Württemberg

Adventure Mini Golf ist eine besondere Art des Minigolfs in Oberharmersbach. Die 18 Bahnen des Parks sind abwechslungsreicher und größer als beim klassischen Minigolf und widmen sich verschiedenen Themen, zudem ist der Park nach Feng Shui-Richtlinien angelegt. Für Verköstigung sorgt die Gartenwirtschaft und ein Kiosk mit Snacks, Eis und Getränken.Die Bahnen des Adventure Mini GolfAuf einer Fläche von 3.200 m² verteilen sich die 18 Bahnen der Anlage, die regionale Orte und Begebenheiten darstellen. So gibt es beispielsweise Bahnen mit dem Namen Siebentäler-Weg, Brandenkopf oder Hamersbach, die Naturdenkmäler in der Umgebung darstellen. Außerdem gibt es eine Bahn, auf der man um Kuhfladen herum spielen muss, eine Bahn mit Duftspirale, die den Geruchssinn anregt, und eine Wackelbahn, bei der die gesamte Bahn ins Wanken gerät.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Allgäu Skyline Park

Bad Wörishofen, Bayern

Achterbahnfeeling vor AlpenpanoramaDer Allgäu Skyline Park ist ein beliebter Freizeitpark bei Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu in Oberschwaben. Seit seiner Eröffnung 1999 hat sich der Park auf die dreifache Grundfläche vergrößert und besitzt mittlerweile mehr als 20 Hektar bebaute Fläche. Der Park bietet über 60 Fahrattraktionen und fast jedes Jahr kommen neue Highlights hinzu.Parkerweiterung mit zahlreichen neuen FahrgeschäftenIm Jahr 2017 war die für den Park größte Erweiterung der Fahrattraktionen seit der Eröffnung: So gibt es nun den Kids Spin, eine kleine Achterbahn speziell für junge Parkbesucher. Auf dem Sky Jump kann man völlig losgelöst die besten Trampolinsprünge machen. Eine zweite Wildwasserbahn im Bergwerkstil ist ebenfalls eröffnet. Im Zero Gravity verliert man buchstäblich den Boden unter den Füßen und wird nur durch die reinen Zentrifugalkräfte gehalten. Und dann gibt es noch den High Fly - mit 33 m Höhe die größte Überkopf-Schaukel in deutschen Freizeitparks!Ausgezeichnet - Bayern beliebter FreizeitparkDieser mehrfach ausgezeichnete Park - bester Freizeitpark Bayerns, TOP Familienpark, zweitbeste Gastronomie, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa - bietet über 60 Attraktionen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack.Ein besonderes Highlight für alle Adrenalin-Junkies ist das Sky Wheel, die höchste Überkopf-Achterbahn Europas. Nur von einem Hüftgurt gehalten, rast man aus fast 50 m Höhe kopfüber in die Tiefe. Also nichts für schwache Nerven! Weitere Adrenalinschübe gibt es im Sky Jet, Sky Shot oder mit dem Sky Dragster - einer Weltneuheit - bei dem man auf einer Art Motorrad über die Achterbahn rast, dabei jedoch selbst das Tempo bestimmt.Aber auch die vielen anderen Fahrgeschäfte sorgen für Bauchkribbeln, Spaß und Spannung. Egal ob Wildwasserbahn, ein 90 m Katapult-Schuss, das Riesenrad, Sky Twister, Riesenrad, das 4D-Kino, der größte Autoscooter Deutschlands oder magische Momente bei der Zauber Show - hier ist für jeden etwas dabei!FamilienspaßNatürlich kommen auch die kleinen Parkbesucher voll auf ihre Kosten. Viele Fahrgeschäfte und Attraktionen im Park sind speziell für kleine Kinder gemacht. Auf der Kindereisenbahn, in den Indianer-Kanus, im Streichelzoo oder auf dem Wasserspielplatz sind leuchtende Kinderaugen garantiert! Eine schöne Verschnaufpause bietet das Parkbähnchen: In einer gemütlich dahintuckernden Bimmelbahn geht es durch den Park, vorbei an den vielen Parkattraktionen und Fahrgeschäften.Der Park verbindet liebevoll High Tech mit Tradition und Nostalgie und überrascht mit sehr familienfreundlichen Preisen. Bereits mehrfach in Folge erhielt der Park von einem unabhängigen Freizeitpark-Tester-Team die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa.Gastronomie im ParkAuch für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Die zahlreichen Restaurants, Imbisse und Shops lassen kaum Wünsche offen. Die Gastronomie im Park legt viel Wert darauf, Produkte von Lieferanten aus der Region zu verarbeiten und so den Besuchern ein reichhaltiges, frisches Angebot zu fairen Preisen anbieten zu können. Das gastronomische Angebot des Parks wurde ebenfalls bereits mehrfach ausgezeichnet - zuletzt in der Saison 2019.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren

Ottobeuren, Bayern

Etwa 3 Kilometer von Ottobeuren befindet sich der Allgäuer Golf- und Landclub. Der Golfplatz ist Sommer wie Winter bespielbar, sofern kein Schnee liegt.Ideale Bedingungen für Einsteiger & ProfisDie 1984 erbaute, weitläufige 18- und 6-Loch-Anlage befindet sich in einem leicht hügeligen Gelände und bietet zahlreiche Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Der Platz eignet sich für Anfänger ebenso wie für geübte Spieler. Mehrere erfahrene Golflehrer stehen auf dem Golfplatz die ganze Saison über zur Verfügung und helfen gerne, das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern.Ein großer Übungsbereich mit Golfschule und ein 6-Loch-Kurzplatz bieten zudem optimale Trainingsmöglichkeiten.Bei einem Drink auf der Sonnenterrasse des Clubhauses kann man den Tag erholsam ausklingen lassen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpenbad Pfronten

Pfronten, Bayern

Das Alpenbad - Sport, Spaß und ganz viel AussichtEinen schönen und erholsamen Badetag verspricht ein Besuch im Alpenbad Pfronten. Auf 25.000 m² Fläche wird eine ganze Reihe an Attraktionen geboten. Dank der besonderen Südhang-Lage hat man von den Schwimmbecken aus einen tollen Ausblick auf die Allgäuer Berge. Wegen seiner einzigartigen Lage und der beeindruckenden Aussicht gehört das Alpenbad Pfronten zu den schönsten Freibadanlagen im Allgäu.Komplettes Angebot innen & außen{{gallery_1}} Im Außenbereich gibt es ein 50 m langes Schwimmerbecken, ein Heißwasserbecken mit Massagedüsen, ein großes Nichtschwimmerbecken mit Felsenrutsche und Wildwasserkanal, einen Eltern-Kind-Bereich mit verschiedenen Spielattraktionen sowie eine großzügige Liegewiese zum Sonnen tanken.Bei schlechtem Wetter bietet der großzügige Hallenbadbereich ein Schwimmerbecken, eine Felsengrotte mit erfrischendem Kaltwasserfall und einen Eltern-Kind-Bereich mit lustigen Spieltieren. Für den perfekten Wasserspaß sorgt die 73 m lange Großwasserrutsche.Weiterer Service rund um das BadevergnügenIm Wintergarten gibt es eine großzügige Liegefläche zum Erholen und Ruhe genießen. In der Bikinibar stärkt man sich mit kleinen Snacks und Getränken. Zusätzlich gibt es noch einen Kiosk und die Alpenbad Lounge.Für Wellness und Erholung sorgt die großzügige Saunalandschaft mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Täglich zwischen 17 und 21 Uhr wird der Saunabereich angeheizt.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Alpenwarmbad Benediktbeuern

Benediktbeuern, Bayern

Freizeitspaß für die ganze FamilieIm Alpenwarmbad in Benediktbeuern kann man Badespaß im beheizten Freibad unter freiem Himmel genießen.Highlights im Warmfreibad{{gallery_1}} Hier finden die Gäste ein Warmwasserbecken mit angenehmen 26°C Wassertemperatur und ein großes Sportbecken mit Sprunganlage.Auf die kleineren Gäste wartet ein extra Kinderplanschbecken. Und für jede Menge Spaß sorgt eine Wellen-Wasserrutsche.Auf der großzügigen Liegewiese kann man gemütlich die Sonne genießen und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz. Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden.Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps,

Alpine Coaster Ochsenkopf

Bischofsgrün, Bayern

Der Coaster hat eine Länge von 1.800 m (700 m Auffahrt und 1.100 m Abfahrt) und fährt durch eine Schienenführung auch bei schlechtem Wetter.Der Alpine Coaster hat eine sehr attraktive Streckenführung bekommen: Er führt durch eine einzigartige Waldlandschaft und lässt an einigen Stellen auch den Blick in die Ferne zu. Neben einem Waldteich ist auch die Sprungschanze zu sehen. Mit einem Kreisel, einigen Sprünge und vielen Kurven ausgestattet, bietet der Alpine Coaster Abenteuer pur. Und durch seine hervorragende Streckenführung ist der Alpine Coaster für Jung und Alt geeignet. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf dich.Bitte beachten: Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mitfahren. Kinder ab 8 Jahren dürfen ohne erwachsene Begleitperson fahren.Video: Abenteuer Alpine Coaster
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Anton-Schmid-Hallenbad Marktoberdorf

Marktoberdorf, Bayern

Das Anton-Schmid-Hallenbad garantiert zu jeder Jahreszeit puren Badespaß und das zu familienfreundlichen Preisen.Das BadIm Innenbereich bietet das Bad ein 25 m langes Schwimm- und Sportbecken, ein Kinderbecken mit Elefantenrutsche und ein Babybecken mit Wasserpilz. Außerdem sorgen verschiedene Wasserspielgeräte für Abwechslung und Spaß.Der Außenbereich bietet eine große Liegewiese mit Strandliegen und Sonnenschirmen. Im beheizten Außenbecken gibt es Massagedüsen, Sprudelliegen, einen Strömungskanal, Wasserfontainen und einen Whirlpool. Die Kleinen können sich im separaten Kleinkindbecken mit Wasserpilz austoben.Zum Spielen an Land warten ein schöner Wasserspielplatz, Wippen und ein Beachvolleyball-Feld.Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro mit Terrasse. Hier können die Besucher sich mit einem kleinen Imbiss und leckeren Snacks stärken.Die SaunaIm Saunabereich gibt es ein breitgefächertes Angebot an verschiedenen Saunen und Dampfbäder sowie ein Saunahof zum Entspannen und Erholen.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Aqualon Therme in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Baden-Württemberg

Die Hochrhein-Therme in Bad SäckingenAus 600 m Tiefe kommt das mineralische Heilwasser der Hochrheintherme, gespeist von der Bad- und Fridolinsquelle. Im Aqualon fließt es mit Temperaturen von 28 bis 32 Grad durch 4 großzügige Becken mit knapp 600m² Wasserfläche.Das große InnenbeckenDas 32 Grad warme Wasser des Innenbeckens stammt von der Badquelle, deren Wasser, dem des Thermalwassers von Baden-Baden ähnelt, doch noch einen höheren Mineralgehalt hat. Die sich im Innenbecken befindlichen Nackenduschen haben eine besonders entspannende Wirkung.Der Japanische PavillonDas Becken des "Japanischen Pavillon" speist die Fridolinsquelle, deren Wasser fast dreimal so hoch mineralisiert ist und auch einen wesentlich höheren Kohlendioxidgehalt hat, als das Wasser der Badquelle. Durch einen hohen Mineralien- und Kohlendioxidgehalt besitzt es nachweislich bei Bewegungsleiden, Bluthochdruck und besonders bei peripheren Durchblutungsstörungen gesundheitsfördernde Wirkung.Das AußenbeckenHerrlich entspannen lässt es sich, unter freiem Himmel, im Wasser des 32 Grad warmen Außenbeckens mit Massagedüsen, Sprudelliegen, einem Strömungskanal und kleinen Brodelbuchten. Abends wird das Becken wunderschön beleuchtet. In der warmen Jahreszeit genießen Besucher auf der gepflegten Liegewiese die Sonne.Das TherapiebeckenDas kleinste Becken der Therme dient hauptsächlich Therapiezwecken, wird aber auch für Kursangebote wie Aqua-Gym oder Aquacycling genutzt.Willkommen im "Japanischen Saunadorf"Ein besonderes Highlight ist die Saunaanlage in authentisch, japanischem Stil. Zwei großzügig gestaltete Saunahäuser, ein Fischteich mit exotischen Nishikigoi Koi-Karpfen, ein separates Duschhaus, ein Meditations- und Ruhehaus und ein japanischer Garten mit Liegedeck laden ein, in die Philosophie original japanische Bade- und Saunakultur einzutauchen.Das "Private SPA"Vom kompletten Wellness-Paket bis hin zu einzelnen Spa-Anwendungen, wie Wellnessmassage oder Lomi-Lomi Massage, finden Sie ein breit gefächertes Angebot um sich so richtig verwöhnen lassen.Für das leibliche Wohl...Für Speisen und Getränke ist im Bistro der Aqualon Therme bestens gesorgt. Hier verwöhnt man Gäste mit einem vielfältigen Getränkeangebot, Kuchen und kleinen Snacks sowie wechselnden Tagesgerichten.Der Eintritt in die Therme ist bis jeweils 2 Stunden vor der Schließung möglich. An Feiertagen, die auf einen Freitag oder Samstag fallen sind die Thermen bis 23 Uhr geöffnet.
...

Sport & Freizeit, Wandern & Bergsport, Natur, Schönwetter Tipps

Aussichtsberg Wank

Garmisch-Partenkirchen, Bayern

Als Gegenüber des höchsten Berges Deutschlands bietet der Panoramaberg Wank (1.780 Meter) eine einmalige Aussicht. Mit seinem sanften Gipfelplateau ist er vor allem bei Familien beliebtes Ausflugsziel. Die Wankbahn bringt Besucherinnen und Besucher auf den Gipfel. Auf dem Wank gibt es einen Kinderspielplatz, viele leichte Wanderwege, Trailrunning-Möglichkeiten und Einkehrmöglichkeiten auf der Sonnenalm und im Wankstüberl. Die Wankbahn ist im Sommer von Mai bis Oktober geöffnet und bringt euch in einer Fahrzeit von 18 Minuten auf den Berg.Wanderung auf den WankBei einer Wanderung auf den Wank legt ihr rund 1000 Höhenmeter zurück, werdet dafür aber mit sensationellen Panoramaaussichten, einer erfrischenden Einkehr, einem tollen Gipfelkreuz und blauem Enzian entlohnt. Der Wank zählt als der Sonnenberg des Werdenfelser Landes. In der Gipfelregion sind sehr schöne Rundwanderwege angelegt, sodass man auch in den Wandergenuss kommt, wenn man für die Rauf- und Runterfahrt die Bergbahn nutzt. 
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Badepark Inzell

Inzell, Bayern

Achtung! Das Hallenbad mit der Saunalandschaft befindet sich aktuell im Bau und wird voraussichtlich wieder im Herbst 2024 öffnen!Der Badepark Inzell ist eine 35.000m² große Badelandschaft mit großem Naturbadesee, Hallenbad und Saunalandschaft. Der Badepark liegt wunderschön eingebettet in einer parkähnlichen Landschaft inmitten der bayrischen Alpen.Sommervergnügen im NaturbadeseeAuf den großzügigen Liegewiesen rund um den See kann man schön die Sonne genießen oder unter Bäumen im Schatten entspannen. Für kleinere Kinder gibt es den Mutter-Kind-Bereich mit Spielplatz zum Planschen und Toben. Es gibt einen abgegrenzten Schwimmerbereich, in dem man auf 50m Länge seine Bahnen ziehen kann. Und für den nötigen Spaß sorgen ein Sprungfelsen, ein Beachvolleyball-Feld und ein Bolzplatz. Ein Kiosk mit kleinen Snacks und Getränken ist auch vorhanden.Der Naturbadesee kommt ganz ohne Chemikalien und chemische Reinigungsmittel aus. Die Pflanzen reinigen das Wasser und bereiten es auf biologische Weise immer wieder auf. Dieses Prinzip sorgt für Badewasser in Trinkwasserqualität. Eben genau so, wie der Gast es in einem kristallklaren Alpensee vorfinden würde.Der Badesee hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, Kinder und Studenten bezahlen nur 2 Euro.Ab ins HallenbadIm Hallenbad gibt es ein 20m Schwimmbecken, ein großes Kleinkindbecken mit Rutsche und ein wohltuendes 34° Heißwasser-Sprudelbecken im Freien. Ein Highlight ist die 62m lange Riesenröhrenrutsche mit glitzerndem Sternenhimmel.Erholung in der SaunalandschaftFür Ruhe und Entspannung sorgt die mediterrane Saunalandschaft. Auf 500m² warten verschiedene Saunen und Dampfbäder auf die Besucher. Ein Ruheraum, ein Massageraum und zwei Solarien sind ebenfalls vorhanden. Es gibt eine finnische Trockensauna und die alpenländische Stubensauna, in der mit edlen Düften Aufgüsse durchgeführt werden. Bei den Dampfbädern hat man die Wahl zwischen einem osmanischen Bad, welches sich wegen seiner niedrigen Temperatur besonders für Saunaeinsteiger eignet, und einem römischen Dampfbad, in dem man ordentlich ins Schwitzen kommt.Für das leibliche WohlNach einem abwechslungsreichen Tag im Badepark stärkt man sich im Café-Restaurant Heinrichs mit einem leckeren Essen. Das Heinrichs verwöhnt seine Gäste mit gutbürgerlicher bayerischer Küche, aber auch Kleinigkeiten und Salate stehen auf der Speisekarte. Für Kinder gibt es spezielle Kindergerichte.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau, Bayern

Zu jeder Jahreszeit ein ErlebnisAls ideales Tagesausflugsziel bietet sich ganzjährig der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau an. Seine familienfreundliche und barrierearme Gestaltung ermöglichen auch Besuchern mit Kinderwagen und Rollstuhl eine einzigartige Perspektive. Auf einer Gesamtlänge von 1300 Metern erhalten Jung und Alt anschaulich Einblicke in das Leben und die Lebensformen des Walds. Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ist einer der längsten Pfade weltweit. Hier werden spannende Abenteuer auf Seil- und Wackelbrücken, Trapezen und Balancierbalken angeboten. Höhepunkt des Besuchs ist der 44 m hohe Baumturm.Hoch hinaus auf dem Baumwipfelpfad Bayerischer WaldIn 8 bis 25 Metern Höhe spazieren die Gäste über dem Waldboden hinauf in die mächtigen Baumwipfel zum beeindruckenden Baumturm. Das luftige Ensemble aus Holz und Metall wurde vom Architekten Josef Stöger erschaffen. Errichtet wurde der Turm über drei alten Tannen und Buchen, die eine Höhe bis zu 38 Metern erreichen. Die Rampe des Turms windet sich um die Bäume nach oben. Ihre Steigung von 2-6 % ermöglicht einen barrierearmen Aufstieg bis zur ersten Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe. Hier befindet sich eine Abstellmöglichkeit für Kinderwagen. Die letzten 4 Meter zur höchstgelegenen Plattform werden mit einer Treppe überwunden.Faszinierender Ausblick und unvergessliche NaturbegegnungOben angekommen, bietet die Plattform des Baumturms einen einzigartigen Blick über die Berge Lusen und Rachel, den Bayerischen Wald und Böhmerwald. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zum nördlichen Alpenhauptkamm.Wer sich nach den vielen Eindrücken stärken möchte, findet im Besucherzentrums des Nationalparks Lusen das Café Eisenmann. Bei entspannter Atmosphäre können die Gäste auch die Lesegalerie oder je nach Jahreszeit den sonnigen Außenbereich nutzen. Zum Baumwipfelpfad Bayerischer Wald gehören kostenpflichtige Parkplätze und eine Bushaltestelle.ÖffnungszeitenJanuar-März, November-Dezember: 9:30-16:00 UhrApril & Oktober: 9:30-18:00 UhrMai-September: 9:30-19:00 Uhr

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Bad Wildbad im Schwarzwald, Baden-Württemberg

Über den Baumkronen von Bad WildbadDer Baumwipfelpfad Schwarzwald ist einer von vier Baumwipfelpfaden der Erlebnis Akademie AG. Auf einer Länge von 1.200 Metern schlängelt sich der ganzjährig geöffnete Pfad durch den Wald des Sommerbergs und ist mit einer Steigung von maximal 6% auch für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet.Erleben und LernenWährend des gemütlichen Spaziergangs in ca. 20 m Höhe bieten drei Erlebnisstationen Abwechslung für Jung und Alt. Besonderes Geschick erfordert hier der Wackel-Baumstamm, der kaum breiter ist als ein Fuß. Die zehn didaktischen Stationen entlang des Weges laden den Besucher dazu ein, sich über die Natur und Tiere des Schwarzwalds, darunter beispielsweise der Wolf oder der Auerhahn, zu informieren. Durch lesen, sehen und fühlen wird interessantes Wissen über die Entwicklung des Waldes, dessen Vögel und den Rohstoff Holz vermittelt. Somit wird der Ausflug zum Baumwipfelpfad zu einem sowohl lehrreichen, als auch spaßigen Erlebnis für die ganze Familie.Der weite Blick in die FerneDas Highlight des Baumwipfelpfads ist der becherförmige, konische Turm, auf dem sich eine Aussichtsplattform befindet, die den weitläufigen Blick über die Region frei gibt. Die Mutigen wagen eine rasante Rutschpartie auf der 55 Meter langen Röhrenrutsche, die direkt am Ausgang des Turms endet.Baumwipfelpfad Bad Wildbad 2017 (youtube.com)
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikepark Bad Hindelang

Bad Hindelang, Bayern

DER Bike-Park im AllgäuAuf dem Imberger Horn (1.656 m Höhe) finden Radsportbegeisterte eine der schönsten und attraktivsten Bike-Anlagen Europas: den Bike-Park Bad Hindelang. Der Bike-Park bietet drei ausgewiesene Routen und einen Parcours mit insgesamt 9 km in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Strecken verlaufen durch abwechslungsreiches Gelände, der Höhenunterschied der Abfahrten beträgt jeweils 523 m.Mit der Hornbahn Hindelang geht es hinauf zum Startpunkt auf 1.320 m Höhe. In den großzügigen Gondeln finden bis zu drei Personen mit ihren Bikes Platz. Oben angekommen, genießt man noch einmal das beeindruckende Panorama und dann geht's auch schon los!Die Trails und Parcours im DetailHighlight und gleichzeitig schwierigste Strecke im Bike-Park ist der Black Rock. Die Abfahrt ist rasant und wird durch verschiedene Obstacles ergänzt. Im mittleren Teil des Trails wird es sehr eng und kurvig, im unteren Teil werden die Kurven dann wieder großzügiger.Deutlich einfacher ist die Strecke Yellow Banana. Der Trail kann auch von Anfängern befahren werden. Es gibt kleinere Sprünge, die man aber auch gut umfahren kann. Achtung: Die Strecke wird teilweise auch von Wanderern genutzt!Über den Kurs Yellow Banana gelangt man zur Red Chilly Strecke. Sie eignet sich für Profis und Anfänger gleichermaßen. Die Profis nehmen es mit allen Sprüngen, Tables und Gaps auf. Anfänger können diese umfahren.Nach etwa der Hälfte der Strecke kann man, vom Yellow Trail kommend, zum Green Frog weiterfahren. Es ist der einfachste Trail und führt in einem weiten Bogen zurück zur Talstation. Achtung: Auch diese Strecke wird teilweise von Wanderen genutzt.Das Tragen von Protektoren und Helm wird unbedingt empfohlen. Fußgänger und Tiere haben stets Vorrang. Die Wege können jederzeit von weidenden Kühen gekreuzt werden. Bremsbereites und vorausschauendes Fahren ist unbedingt notwendig.Service an der TalstationFür Kinder ab sechs Jahren gibt es an der Talstation einen Kinderparcours. Hier können die Kleinen spielerisch an verschiedenen Hindernissen die Technik des Bikens erlernen. Kinder bis sechs Jahre fahren im Kinderparcours und mit der Bergbahn kostenlos.Nach einer rasanten Fahrt steht den Bikern gegenüber der Talstation der Hornbahn Hindelang eine Waschanlage für Bikes zur Verfügung. Die Nutzung ist für Bike-Park-Besucher kostenlos. An der Talstation gibt es auch das Café am Lift mit schöner Sonnenterrasse. Hier serviert man kleine Speisen sowie kalte und warme Getränke.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Bikepark Lenggries

Lenggries, Bayern

Adrenalin und ActionDer Bikepark Lenggries liegt am Berg Brauneck im Tölzer Land, rund 45 km von der Stadt München entfernt. Der Actionberg bietet jede Menge Spaß für Mountainbike-Fans und auch für solche, die es noch werden wollen.Ride on and feel the flow...Verschiedene Trails und Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mit zahlreichen, abwechslungsreichen Elementen machen den Park so interessant. Es gibt auch einen Übungsparcours und schöne naturbelassene Strecken. Per Schlepplift gelangt man in wenigen Minuten zum Einstieg.Am beliebtesten ist die Strecke Bavarian A-Line. Mit einer Steilkurve, einem Sprung nach dem anderen sowie verschiedenen Holzelementen ist es ein eher leichter, aber absolut spaßiger Parcours! Der Fun Ride und der Flow Ride sind eher naturbelassene Strecken, diverse Sprünge und Holzelemente sowie 22 Kurven laden zur Abfahrt ein... und dann ist da noch die DownDaHill-Strecke - mit jeder Menge Spaß, aber auch mit jeder Menge Herausforderung! Kombinationen der Strecken untereinander sind möglich.FahrtechnikkurseAuf dem Gelände des Bikeparks werden auch regelmäßig Mountainbike-Schnupperkurse angeboten. In dem etwa dreistündigen Kurs werden den Teilnehmern die Grundtechniken wie richtiges Bremsen, die Balance auf dem Bike finden, die richtige Bergab-Technik und einfache Sprungtechniken erklärt. Geeignet ist der Kurs für Jung und Alt, es gibt Altersklassen von 10 bis 60 Jahre. Helme und Protektoren sowie Bikes kann man für die Dauer des Kurses zu Sonderkonditionen beim Bikepark ausleihen.Öffnungszeiten Der Park ist während der bayerischen Sommerferien von Mittwoch bis Freitag sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Ferien hat der Park freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen geöffnet und bleibt Mo-Do geschlossen. Das komplette Equipment wie Bike, Helm, Protektoren kann gegen Gebühr direkt vor Ort geliehen werden.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Bootsbetrieb Schweizer/Titisee

Titisee-Neustadt, Baden-Württemberg

Neben Rundfahrten auf dem schönen Titisee kommen auch Hobby-Kapitäne auf ihre Kosten. Im Bootsverleih warten Tretboote, Ruderboote, Elektro-Motorboote, Badeboote und Fischerboote.
...

Radsport, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Fichtelberg (Bayern), Bayern

Geschichte erfahren Aktivurlauber im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Brückenradweg Bayern-Böhmen entlang alter Bahntrassen zwischen Fichtelberg und Asch in Tschechien. Der grenzüberschreitende Radweg ist 56 Kilometer lang und mit dem Main-Radweg und dem Wallenstein-Radweg verbunden. Den 15 Brücken, über die der Weg führt, aber auch der Überbrückung der Deutsch-Tschechischen Grenze, hat der Radweg seinen Namen zu verdanken. Radfahrer lernen auf ihrer Tour geologische, zoologische und botanische Besonderheiten der Region kennen.TourDer Brückenradweg Bayern-Böhmen startet in Fichtelberg am Fichtelsee und führt über Tröstau, Furthammer und Wunsiedel nach Sinatengrün. Von dort geht es über Selb, Höchstädt mit Blick auf die Burgruine Thierstein, sowie weitere Orte bis zur deutsch-tschechischen Grenze. In Tschechien verläuft der Weg über Nový Zd´ár bis Asch.Highlights des RadwegesDie ehemaligen Bahnlinien Holenbrunn-Leupoldsdorf und Holenbrunn-Selb prägen den Brückenradweg Bayern-Böhmen. Sie förderten einst die Wirtschaft mit Steinbetrieben und Porzellanfabriken. Heute erleben Radfahrer dort industrielle Kulturdenkmale und überqueren die ehemalige Grenze des "Eisernen Vorhangs", die inzwischen Symbol für die Verbundenheit von Deutschen und Tschechen ist.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Buron Kinderpark

Wertach, Bayern

Kinderpark Buron: Ein Paradies für KinderIn Sichtweite des Grüntensees befindet sich der Buron Kinderpark, ein riesiges Spielparadies für Kinder unter freiem Himmel.Hier schlagen Kinderherzen höher! Unzählige Spielgeräte stehen zum Spielen und Toben bereit. Da gibt es die 70 m Riesenrutsche, die die Kleinen auf Plastik-Schlitten hinunter sausen können, oder die große Reifen-Rutsche, die mit 300 m Länge, zehn Steilkurven und mehreren Sprüngen einmalig in Deutschland ist.KletterwieseAuf der großen Kletterwiese warten 20 kindgerechte Stationen, an denen man herrlich klettern und balancieren kann. Da geht es über die Hühnerleiter weiter die Kletterwand hinauf, durch Ringe, über Wippen und Hürden bis zur Seilbahn - ein riesiger Spaß für die Kleinen!Cross-Karts & BrettspielAuch sehr beliebt sind die Cross-Karts, mit denen man auf der neu angelegten Strecke mal so richtig Gas geben kann. Oder das große "Mensch-ärger-Dich-nicht"-Brettspiel, bei dem man seine Hütchen selbst über das Feld tragen muss.Spaß für die KleinstenFür die ganz Kleinen gibt es außerdem noch zahlreiche Bobby-Cars, bunte Hüpfburgen, einen Sandkasten zum Buddeln, mehrere kleine Rutschen, Schaukeln und den tollen Traktorenpark mit vielen verschiedenen kleinen Kindertraktoren.Hier kann man einen schönen Tag inmitten einer herrlichen Natur verbringen. Die erwachsenen Besucher können sich außerdem auf der gemütlichen Terrasse des Buron-Stadl bei Kaffee und Kuchen entspannen, während sie den Kindern beim Spielen zuschauen können.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Canyoning und Rafting im Allgäu

Fischen, Bayern

Ideale Bedingungen zum Canyoning und Rafting bietet das Allgäu mit zahlreichen Bächen und Schluchten.RaftingDie Iller in ihrem Oberlauf zwischen Oberstdorf, Sonthofen und Immenstadt eignet sich perfekt für Rafting-Touren, da es hier Abschnitte in allen Schwierigkeitsgraden gibt, was die Tour umso interessanter und abwechslungsreicher macht. Auch der Oberlauf der Lech hat verschiedene Stromschnellen, über die man mit dem Schlauchboot fahren kann.Im Programm des Anbieters map-erlebnis.de gibt es unter anderem die beliebte Halbtagestour, bei der sich ruhige Abschnitte und Wildwasseraction abwechseln, aber natürlich auch längere Touren wie die Rafting Tagestour auf dem Lech oder die Rafting XL Tour. Speziell für Familien gibt es das Familien Rafting auf der Iller und für Gruppen, bei denen es vor allem auf das Trainieren des Teamgeists ankommt, eignet sich das Softrafting.CanyoningIm Allgäu gibt es viele begehbare Schluchten, die sich ideal zum Canyoning eignen. So gibt es bei map-erlebnis.de für jeden Kenntnisstand die passende Tour, vom Anfänger über Familien bis hin zu Profis im Canyoning.Für Einsteiger eignen sich besonders gut die Canyoning Tour in Gunzesried, da hier schwierige Stellen jederzeit umgangen werden können, und die Tour durch die Kobelache bei Dornbirn. Fortgeschrittene sollten die Tour durch Starzlachklamm buchen, hier gibt es neben verschiedenen Sprüngen eine 18 m lange Rutsche zum Abschluss.Weitere InfosBei allen Touren wird eine vollständige Sicherheitsausrüstung gestellt, inklusive Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste. Begleitet werden alle Touren von professionellen und staatlich geprüften Schluchtenführern.Als zusätzliches Highlight werden während aller Touren Fotos mit wasserdichten Kameras gemacht, die anschließend zum kostenlosen Download als schöne Erinnerung an das Abenteuer bereit stehen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Chiemgau Thermen

Prien am Chiemsee, Bayern

Die Chiemgau Thermen in Bad Endorf verfügt über verschiedene Sport- und Thermalbecken mit einer gesamten Wasserfläche von 1.800m² und besitzt eines der wenigen hoch konzentrierten Jodwasservorkommen in Europa.Das HeilwasserDas Wasser der Jod-Thermalsolequelle sorgt für Entlastung des Bewegungsapparates, fördert den Muskelaufbau und regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt und Muskeln und Gelenke entlastet.Die ThermenlandschaftIm Bad verteilen sich mehrere Becken im Innen- und Außenbereich. So gibt es innen ein Thermenbecken, außen dagegen ein Relax- und das Panorama-Aktivbecken. Wie der Name schon sagt: Wer hier seine Bahnen zieht, kann dabei den Blick auf das umliegende Bergpanorama mit dem Wendelstein genießen.{{gallery_1}}Außerdem gibt es einen 125 Meter langen Strömungskanal, mehrere Whirlpools und ein Kneipptretbecken. Entspannung findet man in der Oase, der Thermengalerie und auf der Panorama-Liegewiese.Eine Besonderheit der Chiemgau Thermen ist das Gradierwerk, eine Solezerstäubungsanlage, die sich in einem geschlossenen Raum befindet.Wer es sportlicher möchte, der kann an den kostenlosen Wasseranimationen teilnehmen, die regelmäßig alle zwei Stunden stattfinden.Saunawelt der Chiemgau ThermenEine 1.000m² große Saunalandschaft erwartet die Besucher der Saunawelt. Sie haben die Wahl zwischen der klassischen finnischen Sauna, einer Erdsauna mit mildem, trockenem Klima, einer Kräutersudsauna, der Biosauna mit entspannender Meditationsmusik und Farblicht, einer Infrarotsauna und dem Kräuterdampfbad.In den Saunen werden stündlich wechselnde Aufgusszeremonien durchgeführt und anschließend geht es dann zum Abkühlen ins Tauchbecken oder in den Eisbrunnen. Entspannen kann man in den verschiedenen Ruhebereichen der Saunawelt mit Panoramablick bis zum Simssee, der Vitalsonnenanlage oder im Wellnessgarten. Für das leibliche Wohl sorgt die Saunabar.Im Wellness-Bereich der Therme kann man verschiedene Spa- und Wellness-Angebote wie Massagen und Pflegebäder buchen. Zur Therme gehört außerdem ein Fitnessbereich.OrganisatorischesDie Cabana Bar versorgt die Besucher der Chiemgau Thermen mit Essen und Trinken. So gibt es neben dem Standard-Getränkesortiment auch Bio-Säfte oder Buttermilch-Getränke. Die Speisekarte reicht von Salaten, vegetarischen und Fleischgerichten bis zu kleinen Brotzeiten. Außerdem gibt es wechselnde Tagesgerichte.Die Thermenlandschaft und die Saunawelt haben von Sonntag bis Donnerstag von 9 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr. Dienstags öffnet das Schwimmbad bereits um 7 Uhr.Der Eintritt in die Chiemgau Thermen kostet für drei Stunden 13 Euro (mit Saunawelt: 18 Euro). Für die Tageskarte muss man 15 bzw. 20 Euro bezahlen. Jugendliche erhalten eine Ermäßigung von vier Euro auf den Normal-Tarif. Kinder unter zehn Jahren ist der Besuch in der Therme aufgrund des jodhaltigen Wassers nicht erlaubt.Wer sparen möchte, nutzt den Frühaufsteher-Tarif: Wer vor 10 Uhr kommt, darf zum Preis der 3-Stunden-Karte vier Stunden bleiben. Ab 17 Uhr ist der Eintritt dank Feierabend-Tarif ebenfalls ermäßigt und kostet noch 9 Euro.Vor allem für Stammkunden praktisch ist das Angebot der "Elektronischen Geldbörse": Auf die Karte kann man Geld aufladen und anschließend alle Leistungen der Therme bargeldlos bezahlen. Zusätzlich gibt es Rabatt beim Aufladen mit bestimmten Geldbeträgen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Deutschland