Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern und Biken in Zell-Gerlos
Sommer in der Zillertal Arena
Sommer in der Zillertal Arena © Zillertal Arena

Wander- und Bikeurlaub in Zell-Gerlos

01.04.2025
|

Zu Fuß oder mit dem Bike unterwegs in den Zillertaler Alpen

Das Zillertal ist nicht zuletzt aufgrund des bekannten Berliner Höhenwegs ein Highlight für Wanderer. Abseits der Massen entdeckt ihr zu Fuß oder auf eurem Bike eine der schönsten Ferienregionen der Alpen – mit den fünf Seitentälern von Gerlos und den spektakulären Ausblicken auf die 3.000er der Zillertaler Alpen.

Reizvolle Wanderungen für jeden Geschmack

Insbesondere das Wandergebiet der Zillertal Arena sticht hervor: 400 Kilometer markierte Wege, neun Themenwege, über 100 Kilometer Nordic-Walking-Trails und bis zu 40 Hütten und Gasthöfe am Berg – so die Facts zur Region. Egal ob ihr idyllische Almwanderungen in Talnähe sucht oder lange und anspruchsvolle Touren auf über 2.500 Meter Höhe, in Zell und Gerlos gibt es unzählige Möglichkeiten.


Bei anspruchsvollen Berggängern sind die Touren an der Königsleitenspitze (2.264 m) oder auf dem Kreuzjoch (2.558 m), das sich zwischen Zell am Ziller und Gerlos erhebt, sehr beliebt. Am Kreuzjoch ist insbesondere der Arena Panoramaweg hervorzuheben, der sich von der Bergstation der Isskogelbahn an der Südflanke des Berges bis zur Rosenalmbahn Bergstation schlängelt. Atemberaubenden Ausblicke auf die Gerlossteinwand und die Zillertaler Alpen mit der beeindruckenden Gletscherwelt sind garantiert. Zurück nach Gerlos geht es mit dem Wanderbus.


Ihr seid echte "Manns- oder Weibsbilder"? Dann sind die 4-Tages-Wanderungen vielleicht euer Ding: Buchbar ist die hochalpine Mannsbildertour von Juli bis Mitte September 2025 im Tourismusbüro Zell-Gerlos. Sie führt euch von den Krimmler Wasserfällen über zahlreiche Gipfel, die Zittauer Hütte und Gerlos bis zum Tourende ins Wandergebiet Gerlosstein am Hainzenberg. Nicht weniger schön, aber dafür etwas kürzer und in umgekehrter Richtung verlaufend, ist die Weibsbildertour. Zwei echte Schmankerl für einen kurzen Wanderurlaub mit Freunden ins Zillertal! Und mit etwas Glück erlebt ihr auch einen so tollen Sonnenaufgang wie im kommenden Video, das am Isskogel entstanden ist.

Sonnenaufgangswanderung Isskogel, Gerlos

5 Täler für ein Halleluja

Von Gerlos aus erstrecken sich fünf Seitentäler, in denen naturbelassene Wege von Wanderern entdeckt werden wollen: Das wildromantische Schwarzachtal verläuft von Gerlos gen Süden und bietet eine leichte Familientour vom Taleingang bis zur Schwarzachalm – geübte Berggänger verlängern die Tour und steigen hinauf bis zur Schwarzachscharte (2.475 m). Das Wimmertal biegt von Zell Richtung Gerlos kommend rechts nach Süden ab und hält für Familien eine schöne Tour bis zur Jausenstation Wimmertalalm (1.375 m) bereit. Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit für geübte Wanderer, die Tour zu verlängern und den Aufstieg zur Wimmerscharte (2.500 m) anzutreten.


Nicht weniger schön sind ...


  • das Schönachtal mit seiner Wanderung zur gemütlichen Lackenalm (familienfreundlich!),
  • das Wildgerlostal, das unter anderem eine Rundwanderung um den malerisch gelegenen Durlassboden Stausee bereithält,
  • und das Krummbachtal, dem Daumen der fünf “Finger”-Täler von Gerlos, wo sich ein Ausflug zur Krummbachrast auf 1.477 m Seehöhe anbietet. Die besonders urige Hütte bietet eine eigene Käserei, eine gemütliche Terrasse und zahlreiche Leckereien für Wanderer, Mountainbiker und Familien.

Insgesamt ist das Wandergebiet von Zell-Gerlos sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Toll ist auch das umfangreiche Angebot für Familien. Diese können die Sommerbergbahnen nutzen, die in Gerlos dank der Zell-Gerlos TopCard (Gästekarte) sogar kostenlos genutzt werden. Als Übernachtungsgast der Unterkunftsbetriebe in Gerlos könnt ihr im Sommer 2025 uneingeschränkte Fahrten mit der Isskogelbahn in Gerlos und der Dorfbahn in Königsleiten unternehmen. Mit der Zell-Gerlos TopCard habt ihr als Urlaubsgast täglich freie Fahrt. Die mobile Gästekarte erhaltet ihr bei eurer Unterkunft. ​Nicht inkludiert sind allerdings die Fahrten mit den beiden Sommerbergbahnen in Zell am Ziller und Gerlosstein, hier muss man für Berg- und Talfahrt mit der ​Rosenalmbahn und der Gerlossteinbahn Hainzenberg eine Gebühr bezahlen. Insbesondere Familien sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen, denn gerade die Erlebniswelten Rosenalm und das Almparadies Gerlosstein (mehr zu den Erlebniswelten findet ihr im Artikel "Mit der Familie in Zell-Gerlos") sind einen Ausflug absolut wert.

Bilderserie: Sommer in Zell-Gerlos

Die Bikeregion Zillertal Arena

Wenn das Fahrrad im Urlaub das Fahrzeug eurer Wahl ist, seid ihr in der Region Zell-Gerlos ebenfalls sehr gut aufgehoben. 325 km markierte Bikestrecken warten auf euch, drei der vier Sommerbergbahnen nehmen eure Fahrräder gerne mit auf den Berg, 17 E-Bike-Ladestationen gibt es in der Region und wer gerne auf seinem Mountainbike gen Tal flowt, der darf sich auf den Singletrails austoben. Gleich vier Trails findet ihr am Isskogel in Gerlos, unter anderem den " Iss-Natural" und den "Iss-Flow 1-3".

Wer doch lieber selbst in die Pedale tritt und sich auf Tour begibt, der hat die Qual der Wahl. Die Auswahl ist groß, von leicht bis sehr schwer hält das Bikerevier alles bereit. Wir stellen euch exemplarisch einmal drei Touren vor, eine für Anfänger, eine mittelschwere und eine Tour für Experten:


Familienfreundlich ist die Anfängertour durch das Schönachtal. Auf leicht ansteigender Schotterstraße geht es entspannt bis hinauf zur Issalm (1.460 m), wo ihr euch bei der urigen Jausehütte den Lohn für rund 45 Minuten Pedalarbeit abholt.


Eine tolle Tour ist auch, vom Musikpavillon Gerlos startend, ein Ausflug ins Schwarzachtal. Die mittelschwere Strecke ist 17,5 Kilometer lang und führt ab dem Gmünder Stausees in das Schwarzachtal. Über einen anfangs schmalen Waldgürtel und eine breite Schotterstraße radelt man bis zur Schwarzachalm. Das urige Almgasthaus ist das perfekte Ausflugsziel und erwartet euch mit köstlichen Schmankerln aus der Region – wie deftige Bratkartoffeln oder hausgemachte Kuchen – und einer großzügige Sonnenterrasse mit angrenzendem Kinderspielplatz.


Der Klassiker unter den Biketouren in der Zillertal Arena ist die Strecke von Zell am Ziller nach Gerlos mit freiem Blick auf die Zillertaler Alpen. Die Tour führt über den Gerlosberg zur Kreuzwiesenalm, weiter bis zur Bergstation Isskogelbahn und schließlich hinab nach Gerlos-Gmünd und über die Bundesstraße wieder zurück. Die rund 32 Kilometer sind nicht zu unterschätzen, muss man doch rund 1.600 Höhenmeter bergauf hinter sich bringen. Eine lohnende Tour für fitte Sportler oder E-Bike-Fahrer, die auf den langen Anstiegen etwas Unterstützung dabei haben.


Weitere Informationen zu den Bikerevieren findet ihr hier:



Übrigens: Auch Bike&Hike-Touren, auf denen ihr das Biken mit einer Gipfel- oder Hüttentour zu Fuß verbinden könnt, gibt es in der Zillertal Arena.

Bike and Hike Zittauer Hütte