Tourdaten:
Länge:10,2 km
Dauer:2:55 Stunden
Niedrigster Punkt:
558 m
Höchster Punkt:
627 m
Aufstieg:160 m
Abstieg:150 m
Empfohlene Monate:
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Beschreibung
Wegbeschreibung: Über den Christian-Höfer-Ring führt der Weg auf der Ascher Straße bis zur Bahnstrecke Selb – Hof, die links überquert werden muß. Nun geht es die Geheimrat-Rosenthal-Straße entlang. Vor dem Gebäude der Firma Vishay muß der Wanderer links in einen Wiesenpfad einbiegen. Noch einmal wird die Bahnlinie Selb – Hof überquert und auf einem schlechten Weg entlang einer Art Schutthalde bis zum Beginn des Ortsteiles Erkersreuth weitergelaufen. Hier führt der Weg am „Schafhaus“ der ehemaligen Schäferei des Rittergutes Erkersreuth vorbei. Auf der Raithenbachstraße geht es vorbei an Schloß und evangelischer Kirche in Richtung Hauptstraße von Erkersreuth. Weiter geht es auf dem „Selb-Ascher-Tankweg“ bis zum alten Bahnwärterhaus. Hier gibt es wieder Natur zu sehen. Die Wanderroute führt auf einem Pfad entlang der Bahnlinie Selb – Asch. Der Weg führt rechts auf einem Feldweg in einem Fichtenwald. Nach zirka 100 Meter scharf links halten und beim Austritt aus dem Wald den herrlichen Ausblick auf dem Ascher Zipfel genießen. Nach ungefähr 500 Metern führt die Wanderung ein kurzes Stück auf der Straße Wildenau-Mühlbach. Links abzweigend vorbei an zwei einzelnen Häusern führt ein Wiesenweg zur „Krippner Mühle“, die früher vom Selbbach angetrieben wurde. Wir überqueren auf einem Steg den Selbbach und erreichen nach einem kurzen Anstieg einen Fichtenwald. Der Weg führt von Mühlbach in Richtung Längenau, um nach einem Waldstück auf einem Wiesenpfad am Fuße des 643 Meter hohen Laubbühl und am Selbbachrangen vorbei zu führen. Der Wanderer erreicht auf dem Weg Nr. 5 gemeinsam mit dem Naturfreundeweg auf einem Steinsteg die Mooslohe. Weiter führt der Weg am Waldrand zum Reuthweg bis zum Erkersreuther Ortsrand. Oberhalb des Erkersreuther Baches verläuft der Weg bis zur Reuthbergsiedlung und zum Christian-Höfer-Ring. Nach 12 Kilometern erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.