Zwischen Bern und Luzern befindet sich im Haupttal der Kleinen Emme auf einer Fläche von fast 400 km² das Entlebuch. Zu dieser Region zählen circa 17.000 Einwohner, die in den acht Gemeinden Entlebuch, Romoos, Hasle und Doppleschwand sowie Schüpfheim, Flühli-Sörenberg,Escholzmatt und Marbach wohnen.
Die einzigartige, prächtige Natur steckt voller Schätze und fasziniert durch unberührte Moorlandschaften und reizvolle Alpweiden mit einer idyllischen Atmosphäre. Das ansprechende intakte Naturgebiet wird auch "Wilder Westen von Luzern" oder "Größtes Buch der Welt" genannt.
Das Entlebuch gilt seit dem Jahr 2008 als regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung und ist seit dem Jahr 2001 außerdem UNESCO-Biosphärenreservat. Die Identifikation der dort wohnenden Bevölkerung mit der Region und Natur ist besonders ausgeprägt. Vor der anerkennenden Entscheidung der UNESCO fand im Jahr 2000 eine Volksabstimmung statt, bei der eine Bevölkerungszustimmung zum Biosphärenkonzept mit beachtlichen 94 Prozent erfolgte.
Die voralpine Moor- und Karstlandschaft bietet einen geschützten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Landschaft der Region Entlebuch überzeugt durch die Vielfalt von 46 Hochmooren und 60 Flachmooren.
Das Moorgebiet Laubersmad-Salwidili ist sogar auf der Liste der bedeutendsten Feuchtgebiete aufgeführt. Im Entlebuch sind daher die meisten und größten Moorlandschaften der Schweiz anzutreffen. Darin befinden sich zahlreiche Torfmoosarten und Hochmoorpflanzen. Außerdem sind Mooreidechsen, Bergmolche und Grasfrösche sowie verschiedene Libellenarten, Sumpfschrecken und Hochmoorgelblinge vorzufinden.
Farblich ausdrucksstarke, großzügige Alpwiesen bilden eine ideale Ergänzung zu den intakten Moorlandschaften. In angebotenen Exkursionen und Kursen kann der landschaftliche Charme noch intensiver erlebt werden. Dazu zählen auch Familienwanderungen und Grillabende.
Brauchtum genießt bei der Bevölkerung des Entlebuchs einen hohen Stellenwert. Hier werden die Kirchweihfeste noch zünftig und traditionell gefeiert. Ob im Karneval, beim Sommerfest oder bei der Alpabfahrt: Im Entlebuch wird stilvoll gefeiert.
Das Museum im Entlebucherhaus eine umfangreiche heimatkundliche Sammlung und spezielles Entlebucher Kulturgut. Im Entlebucherhaus Schüpfheim kann eine Musikausstellung zur heimischen Musik besichtigt werden.
Die Lourdes-Grotte am Steiglenbach ist ein häufig besuchter Ort. Dorthin führen Kreuzwegstationen einer Kirche. Die Sonnenterrasse Marbachegg bietet eine hervorragende Aussicht auf die Schrattenfluh-Bergkette. Von dort aus können schöne Wanderwege gewählt werden. Ebenso kann zur Abwechslung in Marbachegg eine exklusive Kartbahn genutzt werden.
Wanderungen, auch geführte Alpwanderungen, lassen sich über zahlreiche Wanderwege in herrlichem Landschaftsrahmen durchführen. Wer hoch hinaus möchte, kann zum Rothorn oder Tannhorn. Biker können sich ebenfalls betätigen. Ein besonderer Spaß auf drei Rädern wird in Sörenberg angeboten.
Das Zyberliland Romoos bietet Abwechslung für Kinder ist ein Natur-Spielpark. Verschiedene Spielwelten lassen sich durch die Verbindung mit einem Wanderweg erkunden. Dabei sind Planschen, Klettern, Rutschen und Kriechen angesagt. Der Fang von Bergforellen und Saiblingen ist das Ziel beim Bergseefischen in Sörenberg. In der Tennishalle Eschozmatt besteht ganzjährig die Möglichkeit zum Tennisspielen.
Das Mooraculum in Sörenberg bietet mehrere Erlebnisstationen zum Thema Moorlandschaften und Moor für Kinder. Dabei können sie verschiedenen Pflanzen, die für eine Moorlandschaft typisch sind, kennen und unterscheiden lernen.
In der Besuchergalerie der Bergkäserei Marbach kann die Käseproduktion beobachtet werden. Dazu werden auch Führungen mit interessanten Informationen zum Käse angeboten.
Viel Spaß für die ganze Familie bietet die Sommerrodelbahn Rischli in Sörenberg. Mit knapp 1.000 Metern zählt die Freizeitanlage zu den längsten Rodelbahnen der Schweiz. Gleitschirmflieger kommen in Marbach auf ihre Kosten. Im Hochseilpark Sörenberg herrscht in bis zu 10 Metern Höhe Spannung pur.
Fantastische Alphornklänge am Eissee in Sörenberg hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Ein Wohlfühlerlebnis im natürlichen Wellness-Stil bietet die Kneippanlage Schwandalpweiher Flühli. Eine angenehme Entspannung tritt durch Armbäder, Barfußpfad und Gussstationen sowie durch das anschließende Ruheliegen in einem Kräutergarten ein. Die landschaftlichen Attraktionen und abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sind zunehmend von Touristen gefragt, die ein Interesse an der Natur und Erholung haben.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170
Schüpfheim
Schweiz
Tel.: +41 41 4858850
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170
Schüpfheim
Schweiz
Tel.: +41 41 4858850