Wetter für Meran, heute (03.04.2025)
Prognose: Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
Früh - 06:00
7°C0%
Mittag - 12:00
20°C0%
Abends - 18:00
16°C0%
Spät - 24:00
7°C0%
Liegt auf:325 m
Einwohner:40759
7°C0%
20°C0%
16°C0%
7°C0%
Meran ist, neben der Landeshauptstadt Bozen, die zweitgrößte Stadt Südtirols. Meran vereint Gegensätze! Alpines und Mediterranes, Kultur und Natur, Moderne und Jugendstil, Speck und Spaghetti - in Meran verbinden sich diese Dinge zu einer wunderbaren Symbiose.
Umgeben von den mächtigen Gipfeln der Texelgruppe und den sanften Weinbergen des Meraner Landes liegt Meran auf etwa 300 Metern Höhe im Tal der Etsch. Die Stadt hat etwa 40.000 Einwohner und ist für ihr mildes Klima, die traumhafte Landschaft und die historischen Kurgebäude bekannt. Meran zieht jedes Jahr viele Besucher an, die die Vielseitigkeit der Region schätzen und eine Vielzahl an Aktivitäten, kulturellen Höhepunkten und Naturerlebnissen suchen.
Meran war bereits im 19. Jahrhundert ein bedeutender Kurort, als die österreichische Kaiserin Sisi die Stadt für ihre Heilwirkung und das angenehme Klima schätzte. Die historische Bedeutung von Meran als Kurstadt zeigt sich noch heute in prachtvollen Bauten wie dem Kurhaus und den Jugendstil-Villen entlang der berühmten Passerpromenade. Aufgrund seiner kulturellen und landschaftlichen Vielfalt wird Meran auch oft als „Perle Südtirols“ bezeichnet.
Die Region um Meran bietet Naturliebhabern und Wanderfreunden eine Vielzahl an Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken. Direkt von der Stadt aus erreicht man in kurzer Zeit einige der schönsten Wandergebiete in Südtirol.
Die Texelgruppe bietet sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer und Kletterer ideale Bedingungen. Ein besonderes Highlight ist der Meraner Höhenweg, einer der bekanntesten Wanderwege Südtirols. Der Rundweg führt auf etwa 100 Kilometern durch die Texelgruppe und bietet Aussichten auf das Tal und die umliegenden Berge. Die Route kann in Etappen erwandert werden und ist durch ihre sanften Steigungen und zahlreichen Hütten, die zur Einkehr einladen, auch für Familien gut geeignet.
Neben dem Meraner Höhenweg gibt es rund um die Stadt zahlreiche kürzere Wanderwege, die durch Obstgärten und Weinberge führen. Die Sagenwege und Themenpfade wie der Tappeinerweg laden dazu ein, die Region aus einer historischen und kulturellen Perspektive kennenzulernen. Besonders im Sommer ist der Tappeinerweg, der oberhalb der Stadt entlangführt, bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt, da er teilweise im Schatten liegt und immer wieder traumhafte Ausblicke auf Meran und die umliegenden Berge bietet.
Für Mountainbiker gibt es zahlreiche, gut ausgeschilderte Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Von anspruchsvollen Trails in alpinem Gelände bis hin zu leichten Routen durch Weinberge und Obstgärten ist alles geboten. Die Bike Highline Meran ist eine spezielle Strecke, die über mehrere Hütten und Aussichtspunkte führt und besonders erfahrenen Fahrern ein unvergessliches Naturerlebnis bietet.
Kletterfreunde kommen in den nahegelegenen Klettergärten und -steigen auf ihre Kosten. Die Klettergärten in Partschins und Naturns bieten gut gesicherte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für noch mehr Nervenkitzel sorgt eine Paragliding-Tour von den umliegenden Gipfeln: Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Meran und das Tal aus der Vogelperspektive erleben möchten.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2025
Tourismusverband Meraner Land
Gampenstraße 95
39012
Meran
Tel.: +39 0473 200443
Tourismusverband Meraner Land
Gampenstraße 95
39012
Meran
Tel.: +39 0473 200443