Cookie Consent by Privacy Policies website

Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m bis 3250 m

Schlechtwetter Tipps im Zillertal

im Zillertal

...

Schlechtwetter Tipps, Essen & Trinken

BrauKunstHaus

Zell im Zillertal, Tirol

Das BrauKunstHaus in Zell entführt seine Besucher in die Welt der Tiroler Bierkultur. Auf über 5.000 m² Ausstellungsfläche entdeckt man auf einem multimedialen Rundgang Tirols älteste Privatbrauerei. Gezeigt werden unter anderem die Auswahl der Zutaten, der Brauprozess und die Abfüllung. Zum Schluss der Besichtigung kann man natürlich auch die Bierspezialitäten des Hauses verkosten!Der BrauKunstHaus ShopIm Shop der Brauerei findet man neben den Bierspezialitäten auch Köstlichkeiten aus der Region, heimische Produkte und Artikel rund um den Biergenuss.Über Zillertal BierSeit über 500 Jahren wird in Zell am Ziller Bier gebraut. Im Jahr 1500 wurde der Probstei in Zell am Ziller das Recht verliehen, Bier zu brauen. Gebraut werden die Bierspezialitäten mit quellfrischem Bergwasser, im Sortiment sind helle bis dunkle Biere, Spezialbiere, aber auch Bierbrände und alkoholfreie Getränke. Das BrauKunstHaus wurde im Jahr 2020 für Besucher eröffnet.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erlebnistherme Zillertal

Fügen - Hochfügen, Tirol

Die Erlebnistherme Zillertal bietet Abwechslung, Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt ein großes Erlebnisbecken mit zahlreichen Massage- und Sprudelliegen und ein Wellenbecken. Für Kinder gibt es einen großen Spielbereich. Ein besonderes Highlight ist sicherlich Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche mit einer Länge von über 130 m.Innenbereich der Erlebnistherme ZillertalIm Innern der Therme wartet auf die Besucher ein Erlebnisbecken mit Wellengang und Strömungskanal, außerdem einer Blubbergrotte. Im Anschluss an das Erlebnisbecken gibt es einen Solepool, der zwar draußen gelegen ist, aber ganzjährig geöffnet hat und bei schlechtem Wetter über ein Cabrioletdacht verfügt. Highlight der Therme ist die Rutsche "Black Hole", auf deren 133 m auf die Besucher Effekte wie Videoanimationen, Running-Light-Effekte und Lichtwalzen warten. Für zusätzliche Action sorgt die Reifenrutsche, die ebenfalls über 130 m lang ist.Außen-Bereich der Erlebnistherme ZillertalAuch im Außenbereich kann man im Freibad mit 1.700 m² Wasserfläche schwimmen. Hier gibt es neben den Schwimmbecken auch einen Strömungskanal, Wasserwerfer, Schwallbrause, Trampolin, Seestern, Wasserpilz, Hüpfpolster, Air-Bubble und eine Riesen-Sprungburg. Außerdem gibt es auch draußen zwei Wasserrutschen, die Jung und Alt Spaß bereiten.Sauna- und Wellnessbereich in der Erlebnistherme ZillertalIm großzügigen Wellnessbereich der Erlebnistherme können sich die Besucher bei Massagen entspannen. Neben klassischen Ganzkörper- gibt es hier auch Fußreflexzonenmassagen, Sport- und Aromaölmassagen sowie Fangopackungen.Der Sauna-Bereich bietet optimale Erholung vom Alltag. Folgende Saunen gibt es in der Erlebnistherme: Panorama Sauna, Black & White-Sauna, Tropensauna und Infrarot-Sauna. Dazu kommen ein Dampfbad, ein Tepidarium und ein Tauchbecken.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Natur Eis Palast

Tux-Hintertux, Tirol

Der Natur Eis Palast liegt im Inneren des Hintertuxer Gletschers. In dieser Wunderwelt aus Eis und einzigartigem Naturschauspiel herrschen das ganze Jahr Temperaturen von 0°C - passende Kleidung also vor allem im Sommer nicht vergessen! Das Eis Palast hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet spektakuläre Highlights wie 10 m lange Eiszapfen, einen Gletschersee 30 m unter der Skipiste, eine Eiskapelle, Eishöhlen und den tiefsten Forschungsschacht in einem Gletscher weltweit.Touren durch den Natur Eis PalastWer den Natur Eis Palast besuchen möchte, hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Touren: Die Basistour dauert ungefähr 50 Minuten und bietet alle Highlights des Natur Eis Palasts. Die erweiterte Basistour bietet zusätzlich eine Bootsfahrt auf dem Gletschersee und ausführlichere Infos in der Eisschwimmerkammer. Diese Tour dauert etwa 70 Minuten. Beide Touren werden stündlich von 10:30 bis 14:30 Uhr angeboten, eine Anmeldung ist vor Ort im Anmeldecontainer möglich, bei der erweiterten Tour zusätzlich vorab online.Außerdem kann man Spezialtouren buchen: Beim Stand Up Paddeling kann man auf einem SUP auf dem Gletschersee paddeln (ab zwölf Jahre), bei einer wissenschaftlichen Führung erfährt man tiefergehende Einblicke ins ewige Eis (ab 14 Jahren).Informationen zum BesuchDer Natur Eis Palast liegt zehn Minuten von der Bergstation des Gletscherbus 3 auf dem Hintertuxer Gletscher entfernt. Besucher brauchen festes Schuhwerk und warme Kleidung, die man auch vor Ort in den Sportgeschäften am Hintertuxer Gletscher ausleihen kann, außerdem sollte man in körperlich guter Verfassung sein. Für Kinder ist der Zutritt ab sechs Jahren erlaubt, Hunde haben keinen Zutritt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Tirol

Mit der Spieljochbahn über den Knappensteig gelangt man von Fügen aus zu Österreichs höchstgelegenem Schaubergwerk Öxeltal. Das Schaubergwerk am Spieljoch liegt in 1.840 m Höhe und ist von der Bergstation der Spieljochbahn in ca. 45 Minuten zu erreichen.Bergbaugeschichte anschaulich gemachtIm Schaubergwerk begleitet ein erfahrener Wanderführer die Besucher auf der Grubenfahrt. Auf der Fahrt gibt es viele interessante Fakten über die 400 Jahre lange Geschichte des Bergbaus zu lernen. Führungen finden Sonntag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr statt.{{gallery_1}} Auch schon vor Fahrtbeginn können Besucher in den Halden vor den Stollen des Bergwerks Verschiedenes entdecken: Hier gibt es viele unterschiedliche Erze und Gesteine, so z.B. Kobalt, Quarz oder Pyrit.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Zillertal