Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Sehenswürdigkeiten in Wörthersee

Wörthersee

Höhenausdehnung: 442 m bis 900 m

am Wörthersee

Sehenswürdigkeiten am Wörthersee

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Domkirche St. Peter und Paul Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Im Jahr 1578 wurde die Domkirche von protestantischen Landesständen erbaut. Es ist die älteste und repräsentativste protestantische Kirche im deutschsprachigen Raum. Mit den zahlreichen Nischen zwischen den Pfeilern stellt sie außerdem die früheste Wandpfeilerkirche dar. Nach der Gegenreformation übergab man die Kirche 1604 den katholischen Jesuiten, die die Kirche im Barockstil umbauten. Im Inneren entstanden üppige Deckengemälde, Stuckaturen, Statuen und Schnitzwerke.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Eboardmuseum

Klagenfurt, Kärnten

Das Ebaordmuseum in Klagenfurt präsentiert auf 1.700 m² die Entwicklung der elektronischen Tasteninstrumente von den Anfängen bis heute.Weltweit einzigartigDas Museum wurde 1987 von Prix Gert gegründet und verfügt heute über 1.500 Exponate, darunter Synthesizer, E-Pianos, Hammonds, elektrische Orgeln und vieles mehr. Damit ist es das größte Keyboardmuseum in Europa. Eine Besonderheit des Museums: Die Ausstellungsstücke sind nicht zur zum Ansehen da, sondern können angefasst, bespielt und fotografiert werden. Neben vielen Prototypen und Unikaten sind auch Originalinstrumente von bekannten Musikern ausgestellt.Weitere Einrichtungen des MuseumsDas Museum verfügt über eine Bibliothek, in dem man in Literatur zum Thema schmökern kann. Außerdem gibt es eine Musikwerkstatt, in der man den Technikern bei der Arbeit zuschauen kann. Im Museum werden zudem regelmäßig Konzerte veranstaltet.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Klagenfurter Landhaus

Klagenfurt, Kärnten

Im Zuge des Ausbaus und der Befestigung der Stadt wurde das imposante Renaissancegebäude 1574 bis 1594 anstelle einer Burg erbaut. Der stadtseitig offene Innenhof des Gebäudes mit den zwei Türmen und dem steilen Satteldach zeigt eine schöne Renaissancefassade. Besonderes Prunkstück ist der Große Wappensaal mit 665 Wappen der Kärntner Landstände und einem Wand- und Deckengemälde.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Moderner Kunst

Klagenfurt, Kärnten

Historisch ist nur der Rahmen: In der 1586 erbauten Burg stellt das Museum Moderner Kunst österreichische und internationale Werke des 19. bis 21. Jahrhunderts aus. In den Beständen finden sich Werke von Maria Lassnig, Hermann Nitsch, Kiki Kogelnig oder Hans Staudacher. Wechselausstellungen zeigen die jeweils aktuellen internationalen Kunstströmungen und bieten Raum für Werke junger Künstler. Zu jeder Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten.Führungen in englischer, slowenischer und italienischer Sprache für Gruppen werden auf Anfrage durchgeführt!

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Schloss Ehrental

Klagenfurt, Kärnten

Auf über 1.000 m² können Besucher die Welt der Kärntner Bauern kennen lernen. Der Arbeitsalltag von der Hand- und Gespannarbeit bis zur Maschinenarbeit wird ebenso wie die Entwicklung vom Leibeigenen zum freien Bauern dargestellt. Im Freigelände gibt es sehenswerte Gartenanlagen, die Wissenswertes über Kräuter vermitteln. Ein schöner Waldlehrpfad macht das Ökosystem Wald begreiflich.

Anzeige

-
-

-

-

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Egid Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Erstmals im 14. Jh. erwähnt und im 15. Jh. neu gebaut, diente die Kirche vorübergehend im 16. Jh. als Gotteshaus für die Protestanten und wurde ab 1600 wieder rekatholisiert. Nach den starken Schäden eines Erdbebens 1690 erfolgte ein weiterer Neubau, geweiht 1697. Im 18. Jh. Erneuerung des Zwiebelhelms und Barockisierung des Inneren. Zahlreiche Fresken und Gemälde, u.a. von J. Mölckh und J. F. Fromiller, kunstvoll geschnitzte Kanzel und Betstühle.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrturm Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Genau 225 Treppen muss man erklimmen, um die grandiose Aussicht zu genießen. Von der Aussichtsplattform des Stadtturms aus dem Jahr 1725 bietet sich ein wunderbarer Blick auf die historische Altstadt. In ihren engen Gassen lässt sich die über 800-jährige Geschichte der Stadt am besten erleben. Besonders sehenswert sind die größtenteils von italienischen Baumeistern geschaffenen Arkadenhöfe aus dem 16. Jahrhundert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Klagenfurt

Klagenfurt, Kärnten

Insgesamt 996 Plätze umfasste das im freien Empirestil erbaute Theater bei seiner Eröffnung am 22. September 1910. Nach Plänen der Architekten Hermann Helmer und Ferdinand Fellner wurde das 'Kaiser Franz Joseph I. Jubiläumstheater' vom Stadtbaumeister Georg Horcicka anlässlich des 60. Regierungsjubiläums erbaut. Die Ursprünge des Theaters reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als vor allem italienische Schauspieltruppen, im damaligen Ballhaus, Gastspiele gaben.Heute bietet das ehrwürdige Gebäude Raum für gehobenes Unterhaltungstheater, klassische und moderne Sprechstücke, Ur- und Erstaufführungen, populäre Musicals, beliebte Operetten und große Opern. Dazu kommen Kinder- und Jugendproduktionen sowie Aufführungen „Am Schauplatz“ in Klagenfurt. Fixpunkte sind auch Konzerte und Theater-Extra-Vorstellungen mit namhaften Gästen aus dem In- und Ausland.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Wörthersee