Cookie Consent by Privacy Policies website Sehenswürdigkeiten in Wienerwald

Wienerwald

Höhenausdehnung: 200 m bis 400 m

Sehenswürdigkeiten im Wienerwald

Sehenswürdigkeiten im Wienerwald

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Art Brut-Museum

Klosterneuburg, Niederösterreich

Geschichte und Gegenwart des künstlerischen Schaffens in Gugging wird in diesem Museum präsentiert. Das Museum ist in das international einzigartige Art/Brut Center integriert. Im Rahmen der permanenten, sich jedoch immer verändernden Präsentation der Künstler aus Gugging, die im nahe gelegenen Haus der Künstler ihr Zuhause haben, finden auch regelmäßige Sonderausstellungen statt, sie zeigen Werke internationaler Art-Brut-Künstler, wie Adolf Wölfli, Aloïse, Michel Nedjar oder Bill Traylor.In der galerie gugging findet der Kaufinteressierte neben den Werken der Künstler aus Gugging auch internationale Art Brut. Ebenfalls zum Besuch lädt das für alle Interessierten zugängliche offene Atelier ein.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Herzogsburg Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf, Niederösterreich

Die eindrucksvolle Burganlage, im 12. Jh. als Wehrfestung errichtet, dient heute als Kulturzentrum.

Sehenswürdigkeiten

Mährisch-Schlesisches Heimatmuseum

Klosterneuburg, Niederösterreich

Die reiche Sammlung zeichnet ein anschauliches Bild der engen Verbindung Österreichs zum mährisch-schlesischen Raum.

Sehenswürdigkeiten

Museum Walzengravieranstalt

Guntramsdorf, Niederösterreich

Das Industriemuseum ist ein einzigartiges Beispiel eines Fabrik-Ensembles in der Art des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Klosterneuburg

Klosterneuburg, Niederösterreich

Die Hauptfront beeindruckt mit barocker Fassadengestaltung und vorgestellter, zweiläufiger Freitreppe.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Renaissance-Rathaus Neulengbach

Neulengbach, Niederösterreich

Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance erbaut, wird der zweigeschossige Bau von einem achteckigen Türmchen überragt.

Sehenswürdigkeiten

Sammlung Essl

Klosterneuburg, Niederösterreich

Die Österreichische Malerei seit 1945 ist in der Sammlung Essl wunderbar dokumentiert: von Informel über den Wiener Aktionismus, bis hin zum Stil- und Medien-Pluralismus der Gegenwart. Dabei läßt die Sammlung jedoch nicht die internationale Künstlerszene aus den Augen, und so ermöglichen Künstlergrößen, wie etwa Sean Scully, Per Kirkeby und Elke Krystufek eine Gegenüberstellung mit dem österreichischen Kunstgeschehen. Ambitionierte, junge und experimentelle Kunst hat darüber hinaus auch ihren festen Platz in dem lichten, von geometrischen Formen geprägten Kubus der Sammlung: die AusstellungEmerging Artists' wird als Großausstellung in den minimalistisch geprägten Räumen präsentiert.

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Klosterneuburg

Klosterneuburg, Niederösterreich

Im Museum wird anhand archäologischer Funde und volkskundlicher Objekte Wissenswertes über die Stadtgeschichte vermittelt.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Klosterneuburg

Klosterneuburg, Niederösterreich

Nachdem ihm die Muttergottes erschienen war, begann Leopold III. 1114 mit dem Bau des Klosters. Auf diese Zeit ist auch der Beginn des Weinbaus zurückzudatieren. Das Weingut Stift Klosterneuburg ist eines der größten und ältesten Weingüter Österreichs und wurde zum wichtigsten Wirtschaftszweig des Klosters. 1181 schuf Nikolaus von Verdun das Schmuckstück des Klosters, denVerduner Altar eines der bedeutendsten Kunstwerke des Mittelalters.

Sehenswürdigkeiten

Verduner Altar

Klosterneuburg, Niederösterreich

Nach einem sorgfältig ausgearbeiteten Bildprogramm schuf der herausragende Goldschmied Nikolaus von Verdun bis 1181 die prächtige Bilderbibel, die als ältestes Kunstwerk dieser Art in Österreich gilt. 51 emaillierte Täfelchen aus vergoldetem Kupfer verbildlichen in einer dreireihigen Gegenüberstellung biblischer Szenen im oberen Teil das Leben der Menschen vor dem Gesetz, im unteren dasjenige unter dem Gesetz des Moses und sozusagen den Alten Bund, in der Mitte aber das Heilsgeschehen des Neuen Testaments. Figuren wie Engel und Propheten, die Tugenden sowie Schriftbänder ergänzen die Darstellungen. Ursprünglich als Kanzel- oder Amboverkleidung gedacht, erhielt die Arbeit ihre jetzige Gestalt als Flügelaltar 1331 nach ein Kirchenbrand, ergänzt um sechs Tafeln im gleichen Stil.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Wehrturm Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf, Niederösterreich

Imposant erhebt sich am Marktplatz das Wahrzeichen der Stadt. Der 60 m hohe Wehrturm wurde von 1460 bis 1523 erbaut. Das spätgotische Meisterwerk wird von einer steinernen Galerie gekrönt. Von dieser bietet sich ein wunderbarer Blick bis hinein in den Wienerwald. In der ehemaligen Turmstube befindet sich heute das Archäologische Museum der Gemeinde.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-