Cookie Consent by Privacy Policies website

Ramsau am Dachstein

Höhenausdehnung: 1000 m bis 3000 m

Schlechtwetter Tipps in Ramsau am Dachstein

in Ramsau am Dachstein

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Dachstein Bad in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Das Dachstein Bad in Ramsau am Dachstein ist sowohl an heißen Sommertagen als auch an Regentagen einen Besuch wert, denn es bietet Groß und Klein jede Menge Wasserspaß und Erholung im Innen- und Außenbereich.Das Dachstein Bad hat ein großes HallenbadDas Hallenbad im Badeparadies verfügt über ein Erlebnisbecken mit Whirl-Sitzbänken sowie ein großzügiges Sportschwimmbecken. Für die kleinen Besucher gibt es ein eigenes Kinderplanschbecken mit einem Wasserigel und einem Rutschelefanten. Entspannend sind die Schwallduschen und die Luftsprudel zur Unterwassermassage.Für die Sommermonate gibt es ein überdachtes FreibadAn heißen Sommertagen wird das Badeparadies Ramsau zu einem überdachten Freibad. Der Außenbereich bietet zwei Liegewiesen und eine Terrasse.Erholung findet man in der Sauna-OaseWer Entspannung und Erholung sucht, findet sie in der 600 m² großen Sauna-Oase. Man kann zwischen verschiedenen Saunen wie einer klassischen oder einer Bio-Kräutersauna wählen. Außerdem gibt es ein Kneipp-Tretbecken, ein Relaxarium sowie ein Bewegungsbecken mit Wasserfall. Weitere Highlights sind zudem der Frischwasser-Whirlpool und die Aromakabine.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Dachstein Eispalast

Ramsau am Dachstein, Steiermark

An der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn befindet sich eine einzigartige Attraktion, die jährlich unzählige Besucher in ihren Bann zieht: der Dachstein Eispalast.Der Eispalast führt ins Innere des DachsteingletschersIn rund drei Gehminuten von der Bergstation entfernt ist der Eingang zum Dachstein Eispalast, der im Jahr 2007 entstanden ist. Der Eispalast entführt seine Besucher ins ewige Eis des Dachsteingletschers, denn er liegt sechs Meter im Inneren des Gletschers.Im Inneren des Eispalasts gibt es riesige EisskulpturenBei einem Rundgang durch den Eispalast können die Besucher zahlreiche handgeschnitzte Eisskulpturen und -säulen bestaunen. Außerdem gibt es den Kristalldom, der ein besonderes Highlight des Eispalasts ist. Durch Lichteffekte und Musikuntermalung wird der Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.Im Eispalast gibt es jährliche ThemenausstellungenJedes Jahr gibt es im Dachstein Eispalast wechselnde Themenaustellungen. 2024 entstand die Ausstellung in Kooperation des La Strada Graz und dem Universalmuseum Joanneum Graz. Man begibt man sich auf die Pfade des Alpenforschers Friedrich Simony und blickt gemeinsam mit ihm auf die vielen Facetten des Gletschers. Friedrich Simony war der erste Gletscher- und Eiszeitforscher in Österreich. Besonders seine über fünf Jahrzehnte laufenden Beobachtungen des Hallstätter Gletschers, zu seiner Zeit „Karls-Eisfeld“ genannt, sind von großer Bedeutung. Seine zeichnerische und fotografische Dokumentation erlaubt es, den Rückgang eines ostalpinen Gletschers mit seltener Genauigkeit zu verfolgen. In den 14 Station des Eispalasts werden zahlreiche Daten und Fakten zur Gletscherentwicklung, Hintergrundinformationen zur Glaziologie und Einblicke in das Leben im Eis gegeben.Der Eispalast ist ganzjährig geöffnet. Allerdings empfiehlt es sich, zu jeder Jahreszeit festes Schuhwerk und warme Kleidung zu tragen. Die Attraktion ist nur über die Hängebrücke erreichbar. Hunde sind nicht gestattet.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Evangelische Pfarrkirche

Ramsau am Dachstein, Steiermark

Die Evangelische Pfarrkirche liegt auf einer Anhöhe im Zentrum von Ramsau am Dachstein. Man kann sie bequem über die Hauptstraße erreichen. Bereits im 16. Jahrhundert bekannte sich der österreichische Ort Ramsau zum evangelischen Glauben. Es sollte noch bis 1888 dauern, ehe mit den Bauarbeiten für die Kirche begonnen wurde. Fertiggestellt wurde sie nach rund siebenjähriger Bauzeit 1895.Die Pfarrkirche ist im neoromanischen Stil erbautDer Architekt Hans Kieser aus Nürnberg fertigte seinerzeit die Pläne für das Bauwerk, das sich in neoromanischem Stil zeigt. Ein klassischer Kreuzgrundriss und ein 42 m hoher Kirchturm stellen die eindrucksvollen Merkmale dieses Gebäudes dar. Die Mischung aus Rauputz und Natursteinwänden sorgt dafür, dass das Gotteshaus auf den Besucher eine besondere Anziehungskraft ausübt.Der Altar bildet den Mittelpunkt der Kirche{{gallery_1}} Im Innern befindet sich der dreiteilige Altar, der die Kreuzigung Christi darstellt. Die beiden Seitenflügel zeigen die beiden Jünger Johannes und Paulus. Imposant sind außerdem die zwei großen Radfenster im Querschiff und die Gurtbögen am Gewölbe.Die Evangelische Pfarrkirche in Ramsau am Dachstein ist im Übrigen aus der Fernsehserie "Die Bergretter" bekannt, da sie sich in der Serie oberhalb der Notrufzentrale befindet und daher oft zu sehen ist.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Ramsau am Dachstein