Cookie Consent by Privacy Policies website

PillerseeTal

Höhenausdehnung: 800 m bis 1456 m

Schlechtwetter Tipps im PillerseeTal

im PillerseeTal

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Aubad Fieberbrunn

Fieberbrunn, Tirol

Das Aubad liegt in der Marktgemeinde Fieberbrunn im österreichischen Tirol. Das Aubad Fieberbrunn befindet sich in unmittelbarer Nähe von Restaurants, Pensionen und Ferienwohnungen.Das Aubad Fieberbrunn ist Frei- und HallenbadDas Aubad in Fieberbrunn bietet seinen Besuchern In- und Outdoor-Badespaß. Das Erlebnisbad überzeugt die kleinen Gäste mit einem Kinderplanschbecken, Wasserwerfern und einer 65 m langen Tunnelrutschen. Für Erwachsene und Ruhesuchende stehen eine Sonnenterrasse, eine Liegewiese, ein Strömungskanal und ein Massage-Freibecken zur Verfügung. Ein Solarium und ein Ruheraum sind ebenfalls vorhanden. Aber auch Sportbegeisterte kommen mit dem Sprungturm und dem Indoor Sportschwimmbecken voll auf ihre Kosten.Entspannen im Saunadorf des Aubads FieberbrunnDas Saunadorf ist hauptsächlich in den Wintermonaten bis Anfang April geöffnet. Die neusten Highlights sind die Finnische Zirbensauna, deren Holz eine antibakteriellen Wirkung und angenehmen Duft verspricht, und das Saunarium. Das Sole Dampfbad belebt, durch das enthaltene Salz, vor allem die Haut und die Atemwege. Des Weiteren verfügt das Saunadorf über die Tiroler Almsauna, eine Infrarotkabine, welche durch die Wärmestrahlung das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen kann, und einen Kaltwasser-Bergsee als idealen Kontrast. Der Alpine Saunagarten, das Solarium und ein Ruheraum runden das Saunaerlebnis im Aubad ab und laden zum Verweilen ein. Darüber hinaus bietet das Saunadorf eine Vielzahl unterschiedlicher Massagen an, die sowohl den Körper als auch den Geist beleben. Hierfür ist allerdings eine Anmeldung vorab nötig.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche zu den Hl. Primus und Felizian

Fieberbrunn, Tirol

Die Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn ist ein beliebtes Ausflugsziel und wichtiges Bauwerk der kirchlichen Tradition und Prägung in der Region in Tirol. Die Lage auf einem imposanten Kirchhügel macht die Kirche zusätzlich besonders sehenswert und zum idealen Ziel für Wanderer, die Andacht und Rast suchen. Auf dem Kirchhügel haben sakrale Bauten eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1214 ist der erste Bau einer Kapelle durch das Stift Rott dort am heutigen Standort urkundlich vermerkt. Eine Vergrößerung der Kapelle ist im Jahre 1445 erfolgt. Als Kirchenpatrone dienen Primus sowie Felican, zwei Heilige, die auch Namensgeber der Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn sind. Die Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn weist auch besondere architektonische Glanzlichter auf. Zu nennen ist hier der imposante Hochaltar sowie die Kirchenorgel, die frisch renoviert wurde.Architektur des Barock dominiert in der PfarrkircheDie gesamte Pfarrkirche zum Hl. Primus und Felizian in Fieberbrunn ist im barocken Stil in der heutigen Form errichtet. Insgesamt kam es seit 1855 zu drei wesentlichen baulichen Veränderungen. Im Jahre 1855 erfolgte die zeitgenössische Romanisierung der Pfarrkirche auf dem Kirchhügel. 1954 wurde das gesamte Erscheinungsbild im einfachen und nüchternen Stil neu gestaltet. Erst in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgte die Renovierung bis zum heutigen Erscheinungsbild im barocken Gewand.Am Sonnabend und Sonntag finden Gottesdienste im katholischen Ritus statt. Am Sonnabend um 18 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Totes-Meer-Salzgrotte

St. Jakob in Haus, Tirol

Die Totes-Meer-Salzgrotte befindet sich im Bezirk Kitzbühel in der Gemeinde St. Jakob in Haus. Dort ist sie den Erlebnispark Familienland angeschlossen.Zu Besuch in der Totes-Meer-SalzgrotteMehr als 40.000 Kilogramm Totes-Meer-Salz verteilen sich auf 140 qm an Wänden und Boden der Totes-Meer-Salzgrotte. Bei einer angenehmen Raumtemperatur von etwa 24 Grad Celsius und einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent wird hier die Atemluft mit Salz angereichert und so die Wirkstoffe des Salzes optimal aufgenommen. Bequeme Liegen und Decken, entspannende Musik und Lichteffekte sorgen zudem für eine einzigartige Atmosphäre. Diese kann dazu führen, dass der gesamte Organismus gestärkt, die körperliche Leistung gesteigert und die körperlichen Abwehrkräfte unterstützt werden.Es gibt auch eine Kinder-SalzgrotteNeben einer Salzgrotte für Erwachsene und Sportler gibt es eine separate Salzgrotte für Kinder. Hier ist nicht nur viel Spielzeug vorhanden, sondern die Kinder haben die Möglichkeit ausgiebig im Salz zu buddeln, um so die Heilkraft des Salzes einatmen zu können.Die Wirkung der Totes-Meer-SalzgrotteBereits ein Sitzungsaufenthalt von 45 Minuten wirkt entspannend und kann zur Genesung von Haut- und Atemwegserkrankungen sowie Allergien beitragen. Des Weiteren sind positive Auswirkungen bei Stresszuständen, Kreislauf- oder Verdauungsproblemen und vielem mehr möglich.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im PillerseeTal