Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Passau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Passau, Deutschland

Liegt auf:350 m

Einwohner:50730

Wetter für Passau, heute (02.04.2025)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

7°C5%

...
Mittag - 12:00

13°C10%

...
Abends - 18:00

11°C5%

...
Spät - 24:00

7°C0%

Urlaub in der Dreiflüssestadt

Im Dom von Passau steht die größte Orgel der Welt

Die alte Bischofsstadt Passau liegt im Bundesland Bayern und hat knapp über 50.000 Einwohner. Passau wird auch die Dreiflüssestadt genannt. Dies hat sie ihrer einzigartigen Lage am Zusammenfluss der Donau mit Ilz und Inn zu verdanken. Das historische Zentrum ist auf einer engen Landzunge auf einem Hügel angesiedelt, von deren Spitze pittoreske Gassen zu Donau und Inn hinabführen. Die Form der Häuser ist deutlich von der italienischen Architektur beeinflusst, wie sie auch in vielen anderen Städten an Inn und Salzach vorzufinden ist.

Seit 1803 gehört Passau zu Bayern

Panoramaaufnahme der Passauer Altstadt© Aconcagua, Wikimedia Commons

Die Geschichte der Stadt Passau geht bis auf das um 200 n.Chr. gegründete Lager der Römer Castra Batava zurück, das auf dem südlichen Innufer errichtet wurde. Die Gründung des Bistums wurde um das Jahr 739 vollzogen. Nach zwei verheerenden Bränden im 17. Jahrhundert wurde Passau im Architekturstil des Barocks durch italienische Baumeister wieder aufgebaut. Zu Bayern kam die Dreiflüssestadt im Jahr 1803.

Der Dom St. Stephan ist eine der größten Besuchermagneten Passaus

Blick auf die Alte Residenz und den Dom St. Stephan in Passau© Aconcagua, Wikimedia Commons

Zu den größten Touristenattraktionen Passaus zählt der Dom St. Stephan, der den geistigen Mittelpunkt der Stadt bildet. Der Ostbau stammt aus der Zeit der Spätgotik und wurde zwischen den Jahren 1407 und 1530 erbaut. Aus der Zeit des Barocks stammt das Langhaus, dessen Bauzeit die Jahre 1668 bis 1678 umfasst. Die größte Domorgel der Welt besteht aus 17.974 Pfeifen und 233 Registern. Die Seitenaltäre schmücken herrliche Gemälde des österreichischen Künstlers J. M. Rottmayr.

Vom spätgotischen Domchor öffnet sich in östlicher Richtung der große Residenzplatz, der von Neuen Residenz aus dem 18. Jahrhundert und schönen Patrizierhäusern gesäumt ist. In der Bischöflichen Residenz sind das Diözesan- und das Domschatzmuseum untergebracht.

Das Glasmuseum zeigt Glaskunst aus Bayern, Böhmen und Österreich

Luftaufnahme des in der Innenstadt von Passau liegenden Rathauses© Aconcagua, Wikimedia Commons

Zu den Sehenswürdigkeiten Passaus zählt auch der Rathausplatz, der sich zur Donau hin öffnet. Überragt wird der schöne Platz von einem 68 m hohen Turm. Außerdem stehen dort das Rathaus und einige sehenswerte Patrizierhäuser aus dem 14. Jahrhundert.

Glaskunst von 1780 bis 1935 ist im Glasmuseum Passau im Patrizierhaus "Wilder Mann" ausgestellt. Es sind dort gläserne Meisterwerke aus Österreich, Böhmen und Bayern zu besichtigen. Von hier aus ist es auch nicht weit zur Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe an der Donau. Man kann dort entweder eine Dreiflüssefahrt buchen oder gleich mit dem Schiff auf der Donau nach Österreich weiterreisen.

Blick auf die auf einem Hügel erbaute Veste Oberhaus in Passau© Aconcagua, Wikimedia Commons

Ein anderes sehenswertes Museum ist das Museum Moderner Kunst, das in einem der beeindruckendsten Häuser der Altstadt untergebracht ist. Es macht immer wieder durch herausragende Kunstausstellungen auf sich aufmerksam.

Zum Pflichtprogramm in Passau gehört auch ein Besuch der Veste Oberhaus, in der sich das kunsthistorische und historische Museum der Stadt befindet. Von der Festung aus hat man einen herrlichen Blick auf die Donau und die Altstadt von Passau.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Passau

Veste Oberhaus in Passau

 312m

Markt Untergriesbach

 610m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Passau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Großer Arbersee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Finsterau

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Osser

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Radsport

...
Bikepark Geisskopf

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neue Residenz

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Altnußberg

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Landestormuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Passau

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Passauer Land
Dornplatz 11
94032 Passau
Deutschland
Tel.:

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham, Bayerischer Wald

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmack
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Falkenstein

Falkenstein, Bayerischer Wald

Oberhalb des Orts Falkenstein thront weithin sichtbar auf 626 m die Höhenburg Falkenstein. Die Burg Falkenstein auf dem Granitfelsen ist das Wahrzeich
...

Sehenswürdigkeiten

Museum SPUR

Cham, Bayerischer Wald

Ein Haus voller Geschichte ist das ehemalige Armenhaus der Stadt Cham. Heute beherbergt es das Museum SPUR und zeigt Malerei-, Plastik- und Papierarbe
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die m
...

Natur

Rachel

Spiegelau, Bayerischer Wald

Zu Besuch bei zwei ungleichen BrüdernWer ausgedehnte Wanderungen liebt, findet im Bayerischen Wald viele lohnende Routen. Oftmals auch nahe der tschec
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Altnußberg

Viechtach, Bayerischer Wald

Die Burgruine Altnußberg liegt am nordwestlichen Rand von Geiersthal in der Nähe von Viechtach. Die Spornburg gilt als größte mittelalterliche Wehranl
...

Sehenswürdigkeiten

Drachenhöhle

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Der Drache spielt in der Ortsgeschichte von Furth im Wald eine große Rolle. Erstmals erwähnt wurde der "Further Drachenstich" im Jahr 1590. Er gilt al
...

Natur

Hoher Bogen

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Der Berg Hoher Bogen liegt bei Neukirchen beim Heiligen Blut im Landkreis Cham. Die mit den Gipfeln Eckstein und Schwarzriegel rund 1.070 m hohe Hügel
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf, Bayerischer Wald

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirc
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Passau im Herzen der Passauer Altstadt beherbergt die größte Sammlung aus Böhmischem Glas. Aufgrund dessen ist es auch in der Liste "Na

Sport & Freizeit

Golfpark Oberzwieselau

Lindberg, Bayerischer Wald

Die ersten Pläne für den Golfpark entstanden bereits zwischen 1965 und 1970, im Jahr 1988 begann man mit der Realisierung des Projekts. Beteiligt war
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl

Sehenswürdigkeiten

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

Winzer, Bayerischer Wald

Traditionelles Baumaterial und seine GeschichteZiegelsteine und Kalkstandstein verwendeten bereits die Römer für ihre Häuser und Villen. In Deutschlan
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Frauenau

Frauenau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Frauenau liegt direkt am Bayerischen Wald nahe Regen an der tschechischen Grenze. Es wurde von Frauenaus Ex-Bürgermeister Alfons Hannes
...

Sehenswürdigkeiten

Bauernhausmuseum Lindberg

Lindberg, Bayerischer Wald

Historischer Bauernhof-Komplex auf originalem StandortDas Bauernhausmuseum liegt mitten im Dorf Lindberg im Bayerischen Wald und besteht aus dem sog.
...

Sehenswürdigkeiten

Wolfsteiner Heimatmuseum

Freyung, Bayerischer Wald

Die Geschichte der Kreisstadt Freyung ist weitreichend und beinhaltet viele spannende Aspekte. Viele Touristen besuchen die Kleinstadt auf Grund der h
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariahilf

Passau, Bayerischer Wald

Das in idyllischer Berglage am Inn gelegene Kapuzinerkloster Passau mit seiner Klosterkirche Mariahilf ist seit Hunderten von Jahren ein berühmter Wal
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Passauer Land
Dornplatz 11
94032 Passau
Deutschland
Tel.: